Hoher Schwanzabriss

  • Themenstarter Themenstarter Nicht registriert
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    schwanzabriss

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Ich verstehe dass du dich jezt mit deiner Katze überfordert fühlst.
In der aktuellen Situation bin ich wirklich sehr emotional und solche Texte machen mich unfassbar traurig und auch wütend.
Schade, dass ich auch hier enttäuscht wurde. Wieder was gelernt.
Ich verstehe dass du dich jetzt mit deiner Katze überfordert fühlst.
Und wieder enttäuscht?
Aber ich frag mich wie kann man dir helfen?
Tipps hast du schon bekommen, es liegt an deiner Opferbereitschaft wie weit du gehen möchtest.

Möglicherweise möchtest du die Katze wegen Überforderung weggeben, verständlicherweise macht das einige Forenmitglieder
auch unfassbar traurig und wütend, weil sie vermutlich anders handeln würden.
Auch das muß man verstehen und aushalten können.

Laß der Katze noch Zeit, überlege in Ruhe wie du weiter vorgehen möchtest und was machbar für dich ist.
Vielleicht sind noch Entwicklungsschritte, mit denen man nicht gerechnet hat, möglich.
Und lass dich von Experten die solche Händicats pflegen, beraten.
Wir drücken die Daumen dass sich alles zum Guten wendet.
 
  • Like
Reaktionen: Kater Pavel und Nepomuk
A

Werbung

Hallo ihr lieben,

ich bräuchte mal einen Rat.
Meine Katze Polly ( 1 1/2 Jahre) war Freigängerin und hatte draußen einen Unfall. Sie kam nachhause, konnte kaum laufen und ihr Schwanz hing runter.
Wir sind sofort mit ihr in die Tierklinik, dort stellte sich heraus, dass die kleine Maus einen hohen Schwanzabriss hat. Leider ist der Schwanzabriss direkt am Becken, das heißt am allerersten Schwanzwirbel.
Sie war dann erstmal in der Klinik und nach 4 Tagen konnten wir sie dann wieder nachhause holen.
Seitdem frisst sie wie immer, spielt, tobt, schnurrt und kuschelt - sie ist wie immer!
Nur Pipi machen kann sie nicht selbst. Wir müssen ihr 3x täglich die Blase ausmassieren und Medikamente geben. Kot setzt sie selbstständig ab, mal ins Katzenklo, mal fällt er einfach raus ohne dass sie es bemerkt.
Nun sind schon fast 6 Wochen seit dem Unfall vergangen und es ist immer noch keine Besserung in Sicht.
Die Tierärztin (Neurologin für Kleintiere) hat sie vor 1 Woche untersucht und ein paar Tests durchgeführt - sie ist zu dem Entschluss gekommen, dass es nur eine sehr geringe Chance gibt, dass sie die Blase irgendwann wieder selbst entleeren kann. Sie bleibt also höchstwahrscheinlich ein schwerer Pflegefall. Sie hat uns empfohlen die kleine Maus einschläfern zu lassen, falls wir die Pflege selbst nicht mehr übernehmen können.
Ich möchte sie nicht zu schnell aufgeben; jedoch kommen wir psychisch schön langsam an unsere Grenzen. Zudem wird es uns in ein paar Monaten nicht mehr möglich sein, 3x täglich die Blase auszumassieren, da eine von uns durch den Beruf nicht so viel anwesend sein wird wie jetzt im Moment.
Wir sind in einem totalen Zwiespalt.
Wir sind zudem gerade auf der Suche nach einer Pflegestelle, da ich sie wirklich nicht einschläfern lassen möchte. Jedoch haben uns schon einige abgesagt, da sie es sich nicht zutrauen.
Ich habe solche Angst, dass ich mich bald endgültig von ihr verabschieden muss. 🙁
Hat jemand Erfahrungen mit Schwanzabrissen bei Katzen und kann mir Mut machen? Oder ist es nicht mehr sinnvoll Hoffnung zu haben?
Hallo, habt ihr mittlerweile eine Entscheidung/ Lösung für eure Fellnase finden können? LG
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
30
Aufrufe
1K
Felidae_1
F
BeaK
Antworten
16
Aufrufe
9K
franzike
F
Sunny-Sun
Antworten
80
Aufrufe
10K
javeda
javeda
A
Antworten
6
Aufrufe
2K
little-cat
L

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben