
Edelkatzensiam
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 16. Januar 2010
- Beiträge
- 101
Das ist eine reine Geschmacksache. Eine Thaikatze, die aus Siamkatzen entstanden ist, hat den gleichen Charakter wie eine moderne Siamkatze. Das gilt natürlich nicht für Tiere, bei denen es sich nur optisch um „Thaikatzen“ handelt. Mischlinge können das Wesen der Tiere haben, die an ihrer Entstehung beteiligt sind, reine Glücksache, was da durchschlägt.
Geht man aber von einer echten Siamkatze im alten Typ aus, so ist es eine reine Sache des Aussehens. Weder ist die moderne Form krankheitsanfälliger, noch ist die Thaikatze robuster. Ein robusterer Körper führt nicht zwingend zu einer robusten Gesundheit, wie manche Menschen glauben. Weder Thaikatzen noch Siamkatzen sind besonders krankheitsanfällig. Wenn sie daran gewöhnt sind, können sie auch im Winter ihren Freigang genießen ohne sich zu erkälten. Ein schmalerer Kopf führt nicht zu einem kleineren Gehirn und das moderne Siamkatzen wegen des schmalen Schnäutzchens Probleme beim Fressen haben, ist auch nur ein böses Gerücht.
Auch das eine Thaikatze ruhiger oder leiser ist stimmt nicht. Es gibt bei den modernen Siamkatzen Tiere mit leiserer hellerer Stimme und viele, die blöcken wie ein Schaf, manche die wenig sprechen und andere, die den ganzen Tag Töne von sich geben. Auch bei den Thaikatzen ist das so.
„Unbestritten ist die Thaikatze eine Siamkatze. Das heißt, sie ist eine schlanke Kurzhaarkatze mit deutlich dunkleren Abzeichen im Gesicht, an den Füßen, am Schwanz während sich die Körperfarbe deutlich heller, aber ebenfalls im Ton dieser Abzeichen (=Points) abhebt. Dazu hat sie die typischen blauen Augen.“
Leider sind viele Laien dieser Ansicht, die auch von Tierärzten, deren Studium sich auf die Gesundheit der Tiere beschränkt und sich nicht mit Katzenrassen und deren Entstehung beschäftigt, bestätigt wird. Jede Kurzhaarkatze mit Points wird zur reinrassigen Siamkatze bzw. in der Neuzeit nun, aufgrund des runden Typs, zur Thaikatze erklärt.
----FALSCH------
Eine Rasse auf ihre Farbzeichung zu begrenzen käme uns bei anderne Tieren nicht so leicht in den Sinn. So ist ein Rappe ein schwarzes Pferd, das ein Araber, ein Trakhener, ein Hannoveraner oder sogar ein Kaltblut sein kann.
Die Auffälligkeit der Zeichung der Siamkatze verleitet allerdings dazu, die Farbzeichung mit der Rasse gleichzusetzten.
Das das nicht richtig ist, zeigt die Tatsache, dass es mittlerweile viele Katzenrassen mit dieser Zeichung gibt.
Da finden wir Birmakatzen, Colourpoint Perser, Rexkatzen, Ragdolls, Colourpoint, Britisch Kurzhaar, Snowshoe und andere.
Bei einer Thaikatze sollte es sich, so wie es die meisten Züchter darstellen, um eine Siamkatze im traditionellen Typ handeln. Das ist aber nur der Fall, wenn diese Katze auch tatsächlich im Erbgut neben der Farbzeichnung auch die anderen Rassemerkmale trägt. Wer also nicht nur eine hübsche Pointkatze haben will, sondern auf das Wesen und damit das typische Benehmen Wert legt, sollte sich den Stammbaum gut betrachten, bevor er eine solche Katze erwirbt.
Dort sollten spätestens nach ein paar Generationen Thaikatzen wieder Siamkatzen auftauchen. Auch sollten nicht alle Generationen im nichts enden, wie es häufig bei Findlingen der Fall ist. Ein einzelnes Tier im Stammbaum ist dabei kein Beinbruch, aber sollte der ganze Stammbaum auf solchen Katzen aufgebaut sein, kann die Katze eine Siamkatze sein, oder eine Hauskatze…………….
Geht man aber von einer echten Siamkatze im alten Typ aus, so ist es eine reine Sache des Aussehens. Weder ist die moderne Form krankheitsanfälliger, noch ist die Thaikatze robuster. Ein robusterer Körper führt nicht zwingend zu einer robusten Gesundheit, wie manche Menschen glauben. Weder Thaikatzen noch Siamkatzen sind besonders krankheitsanfällig. Wenn sie daran gewöhnt sind, können sie auch im Winter ihren Freigang genießen ohne sich zu erkälten. Ein schmalerer Kopf führt nicht zu einem kleineren Gehirn und das moderne Siamkatzen wegen des schmalen Schnäutzchens Probleme beim Fressen haben, ist auch nur ein böses Gerücht.
Auch das eine Thaikatze ruhiger oder leiser ist stimmt nicht. Es gibt bei den modernen Siamkatzen Tiere mit leiserer hellerer Stimme und viele, die blöcken wie ein Schaf, manche die wenig sprechen und andere, die den ganzen Tag Töne von sich geben. Auch bei den Thaikatzen ist das so.
„Unbestritten ist die Thaikatze eine Siamkatze. Das heißt, sie ist eine schlanke Kurzhaarkatze mit deutlich dunkleren Abzeichen im Gesicht, an den Füßen, am Schwanz während sich die Körperfarbe deutlich heller, aber ebenfalls im Ton dieser Abzeichen (=Points) abhebt. Dazu hat sie die typischen blauen Augen.“
Leider sind viele Laien dieser Ansicht, die auch von Tierärzten, deren Studium sich auf die Gesundheit der Tiere beschränkt und sich nicht mit Katzenrassen und deren Entstehung beschäftigt, bestätigt wird. Jede Kurzhaarkatze mit Points wird zur reinrassigen Siamkatze bzw. in der Neuzeit nun, aufgrund des runden Typs, zur Thaikatze erklärt.
----FALSCH------
Eine Rasse auf ihre Farbzeichung zu begrenzen käme uns bei anderne Tieren nicht so leicht in den Sinn. So ist ein Rappe ein schwarzes Pferd, das ein Araber, ein Trakhener, ein Hannoveraner oder sogar ein Kaltblut sein kann.
Die Auffälligkeit der Zeichung der Siamkatze verleitet allerdings dazu, die Farbzeichung mit der Rasse gleichzusetzten.
Das das nicht richtig ist, zeigt die Tatsache, dass es mittlerweile viele Katzenrassen mit dieser Zeichung gibt.
Da finden wir Birmakatzen, Colourpoint Perser, Rexkatzen, Ragdolls, Colourpoint, Britisch Kurzhaar, Snowshoe und andere.
Bei einer Thaikatze sollte es sich, so wie es die meisten Züchter darstellen, um eine Siamkatze im traditionellen Typ handeln. Das ist aber nur der Fall, wenn diese Katze auch tatsächlich im Erbgut neben der Farbzeichnung auch die anderen Rassemerkmale trägt. Wer also nicht nur eine hübsche Pointkatze haben will, sondern auf das Wesen und damit das typische Benehmen Wert legt, sollte sich den Stammbaum gut betrachten, bevor er eine solche Katze erwirbt.
Dort sollten spätestens nach ein paar Generationen Thaikatzen wieder Siamkatzen auftauchen. Auch sollten nicht alle Generationen im nichts enden, wie es häufig bei Findlingen der Fall ist. Ein einzelnes Tier im Stammbaum ist dabei kein Beinbruch, aber sollte der ganze Stammbaum auf solchen Katzen aufgebaut sein, kann die Katze eine Siamkatze sein, oder eine Hauskatze…………….