INFO: Darmflora-Aufbau bei Dysbiosen

  • Themenstarter Themenstarter pfotenseele
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen RatschlÀgen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.

Da ist sie wieder, die SprĂŒhwurst 🙄. Ich habe Emmi heute nach 3 Tagen aussetzen mittags Sivomixx gegeben đŸ€”.
 
A

Werbung

Weniger ist manchmal mehr, wenn du es weglÀsst, ist das nicht nachteilig.
 
  • Like
Reaktionen: Leprechaun
Es freut mich sehr, dass es bei Euch wieder besser lĂ€uft. đŸ€—

Wenn es dann frĂŒh wieder wĂ€ssrig ist, ist der eh schon vermutete ÜbeltĂ€ter entlarvt.
Wenn man die Ursache einkreisen oder konkret ausmachen kann, ist man dem Erfolg wirklich ein gutes StĂŒck nĂ€her.
Und das gibt einem dann auch wieder Energie um weiter zu machen, finde ich.

Ich hoffe sehr, dass bei Euch jetzt der Knoten geplatzt ist. 🙏


P.s.:
Mein Post hat sich mit Deiner letzten Nachricht ĂŒbenschritten.
Ach mensch. 🙁
Ich sende einen dicken Knuddler und eine große Portion Kraft. 😕 Es ist so frustrierend.
 
  • Like
Reaktionen: Leprechaun
Mir schwirrte die ganze Zeit noch etwas zu den Probiotika im Hinterkopf herum, jetzt ist es mir wieder eingefallen.
Ist natĂŒrlich erst einmal Forschung fĂŒr/an Menschen, aber ich denke, dass es auch fĂŒr die Katz interessant ist.

Jeder Mensch hat sein ganz individuelles Mikrobiom im Darm, welches sich nach einer Zeit (z.B. nach Antibiotikagabe) von allein wieder einstellt. Es sterben auch nicht alle guten Bakterien ab, manche verkapseln sich auch zu einer Art "Sporen" und kommen wieder vor.
Dieser Prozess wird wohl durch die Gabe von Probiotika gestört.

"Das Team von Elinav kritisiert schon seit lĂ€ngerem, dass Probiotika zu wenig grĂŒndlich erforscht seien. Vor drei Jahren zeigte es, dass die Produkte eine Normalisierung des Mikrobioms nach einer Antibiotikakur verlangsamten. Über mehrere Monate war das Mikrobiom der Probanden stark von den BakterienstĂ€mmen des Probiotikums geprĂ€gt."

Außerdem besteht der Verdacht, dass Probiotika "im Zusammenhang mit Antibiotika die Verbreitung von Antibiotikaresistenzen erhöhen" könnten. Das wĂ€re natĂŒrlich ein Schuss ins Knie, denn multiresistente Keime machen uns ja gerade genug Probleme.

Probiotika: Fördern sie Antibiotikaresistenzen in der Darmflora?
 
@Leprechaun :
Hoffe, Emmi geht es wieder besser. 🙏

Hast Du das Dysticum-Pulver eigentlich dauerhaft gegeben?
Ich habe vor, ab morgen oder ĂŒbermorgen auf die Erhaltungsdosis runterzugehen und frage mich gerade, wie lange man das auf diesem Level geben kann. đŸ€”
Ich wĂŒrde es schon gerne ein, zwei Wochen weitergeben, bevor ich mal austeste, ob Hermine auch ohne zurecht kommt. Der Magen-Darm-Trakt braucht ja schließlich ein bisschen Zeit.


@Quartett :
Dank fĂŒr die Info.
Ich denke, ich werde die Pros jetzt auch einmal weg lassen.
Wenn ich nĂ€mlich darĂŒber nachdenke, fĂ€llt mir auf, dass der Durchfall meistens Nachts auftritt - also zeitlich gesehen ziemlich diametal zur Probiotikagabe.
Ob da ein Zusammenhang besteht? đŸ€”

Ich lasse die Pros jetzt mal weg, werde aber weiterhin Flohsamen, Weihrauch und Dysticum geben.
Den Weihrauch (und evtl. auch die Flohsamen) werde ich wohl dauerhaft beibehalten, aber das Dysticum möchte ich schon gerne irgendwann wieder reduzieren und dann absetzen.

Mal abwarten, wie sich die Geschichte weiterentwickelt...

Heute Nacht gab es einmal Puddingkonsistenz (zeitlich diametral zu den Probiotika) und am frĂŒhen Morgen eine perfekte schwarze Wurst.
Keine weitere Kotzerei bisher. 🙏
 
Unser Wochenende war durchwachsen. Die Reduktion des Cortison zeigt sich in breiigen/flĂŒssigem Kot gestern. Oder war das doch sie Auswirkung von Activomin oder Cellulose. Ich habe wieder zu viel verĂ€ndert. 😱 Jetzt gibt es nur noch Omibiotic morgens und Cortison in Vitaminpaste jeden zweiten Tag. Mal schauen wie es sich in den nĂ€chsten Tagen einpendelt. Dann entscheide ich ĂŒber Activomin und Cellulose.

Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Nassfutter von RC gastro? Die Inhaltstoffe sind gruselig, aber bei einigen scheint das Futter zu funktionieren. Kiano frisst seit dem VetConcept Futter und Cortison Gabe so wenig. Das macht mir echt Sorgen. Er ist so dĂŒnn. War vorher schon dĂŒnn und jetzt noch mal 500 gr weniger.
 
Werbung:
@Kiano&Nila :
Das klingt ja wirklich nur mĂ€ĂŸig. 🙁

Das RC NaFu kenne ich nicht, aber hast du vielleicht schon einmal Bioserin versucht?
Das ist ein PÀppelprÀparat aus Immunglobulinen vom Pferd (also nicht bei einer entsprechenden UnvertrÀglichkeit geben) und wirkt u.A. auch appetitanregend.
Außerdem pĂ€ppelt es halt ziemlich gut und kann nach Herstellerangaben sogar kurzzeitig eine vollstĂ€ndige Nahrungskarenz ĂŒberbrĂŒcken.

Und es ist ziemlich ergiebig. FĂŒr eine "Mahlzeit" braucht man nur 1ml pro Kg Körpergewicht.

Allerdings enthÀlt es keine Konservierungsmittel und ist darum nur sehr kurzzeitig haltbar, wenn die Flasche einmal geöffnet wurde.
Darum ziehe ich immer den kompletten Flascheninhalt auf 1 ml Spritzen auf und friere die dann ein.


P.s.:
Ich habe gerade gesehen, dass Bioserin im Tiervitalshop erst an April wieder lieferbar ist. 😳
Ich habe aber noch einiges davon eingefroren.
Falls Du nicht allzu weit weg wohnst (ich wohne in NRW) kannst Du gerne etwas davon ab haben. Du mĂŒsstest es halt nur abholen, weil es ja nicht komplett auftauen sollte.
 

AnhÀnge

  • Bioserin eingefroren.jpg
    Bioserin eingefroren.jpg
    379,9 KB · Aufrufe: 36
Unser Wochenende war durchwachsen. Die Reduktion des Cortison zeigt sich in breiigen/flĂŒssigem Kot gestern. Oder war das doch sie Auswirkung von Activomin oder Cellulose. Ich habe wieder zu viel verĂ€ndert. 😱 Jetzt gibt es nur noch Omibiotic morgens und Cortison in Vitaminpaste jeden zweiten Tag. Mal schauen wie es sich in den nĂ€chsten Tagen einpendelt. Dann entscheide ich ĂŒber Activomin und Cellulose.

Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Nassfutter von RC gastro? Die Inhaltstoffe sind gruselig, aber bei einigen scheint das Futter zu funktionieren. Kiano frisst seit dem VetConcept Futter und Cortison Gabe so wenig. Das macht mir echt Sorgen. Er ist so dĂŒnn. War vorher schon dĂŒnn und jetzt noch mal 500 gr weniger.
500g weniger ist happig
Und er hat wenig Appetit trotz cortison?
Hast du schon mal reco aktiv probiert? Das riecht sehr intensiv nach Bratensoße. Fand meine Katze super lecker, hat sie aber mit dem hohen Fettanteil leider nicht gut vertragen.
Aber zum Appetit anregen hat bei Emma die mirtazapin Creme super funktioniert. Schon nach der ersten Gabe hat sie wieder viel mehr gegessen, nach dem 5. Tag durfte ich dann nicht mehr an ihr Ohr, aber dann hatte sich ihr fressverhalten wieder normalisiert, so dass sie nicht weiter Gewicht verloren hat.

Rc Futter habe ich zu Hause, aber noch nicht versucht. Hat so weit ich weiß bentonit oder zeolith mit drin, das bindet eben auch FlĂŒssigkeit. Vielen Katzen scheint es sehr gut zu schmecken- und wenn deine Katze damit wieder besser frisst 
. Ich wĂŒrde es versuchen frei nach dem motto: der Zweck heiligt die mittel!

Wasserkot ist echt anstrengend fĂŒr die Katze
..
Bei mir ist dank Zellulose der schlechteste Output breiig, manchmal einigermaßen gut geformt, aber nie wirklich gut. Aber so kommt meine Katze scheinbar gut klar.
Ich werde sicher das dysticum probieren.

Gibt es einen besonderen Grund warum du das cortison ausschleichen musst? Z. B. Um die Nieren zu schonen?
Ich versuche immer den nutzen gegen die Risiken abzuwÀgen und hoffe letzten Endes, dass ich so eine gute Entscheidung treffen kann. Das Tier sagt mir ja leider nicht was ihm lieber wÀre
.
 
Unser Wochenende war durchwachsen. Die Reduktion des Cortison zeigt sich in breiigen/flĂŒssigem Kot gestern. Oder war das doch sie Auswirkung von Activomin oder Cellulose. Ich habe wieder zu viel verĂ€ndert. 😱 Jetzt gibt es nur noch Omibiotic morgens und Cortison in Vitaminpaste jeden zweiten Tag. Mal schauen wie es sich in den nĂ€chsten Tagen einpendelt. Dann entscheide ich ĂŒber Activomin und Cellulose.

Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Nassfutter von RC gastro? Die Inhaltstoffe sind gruselig, aber bei einigen scheint das Futter zu funktionieren. Kiano frisst seit dem VetConcept Futter und Cortison Gabe so wenig. Das macht mir echt Sorgen. Er ist so dĂŒnn. War vorher schon dĂŒnn und jetzt noch mal 500 gr weniger.

So gruselig viele die Inhaltsstoffe der Spezialfutter von RC, Hills etc. finden, die Erfahrung zeigt, dass sie in den allermeisten FĂ€llen funktionieren und es den Tiere damit gut geht.
Deshalb bekommt man sie bei den TierÀrzten (und nicht, weil die TierÀrzte von den Firmen gesponsert werden und sich mit dem Verkauf goldene Nasen verdienen).
 
Kiano ist erst knapp 15 Monate alt. Er hat das Cortison bekommen, wegen der massiven DarmentzĂŒndung. Die ist laut Ultraschall im Dezember weggegangen. Seitdem versuchen wir zu reduzieren. Anfangsdosis waren 10 mg bei 5,3 kg Kater. Die Reduktion auf 5 mg war problemlos. Auf 2,5 mg schon echt schwierig, sodass wir wieder einen Schritt zurĂŒck gegangen sind. Haben dann das Alternierende probiert. 5mg / 2,5 mg war ok. 5 mg /1,25 mg hat sich nach 2-3 Wochen eingependelt. Da lagen wir dann bei einmal pro Tag / zweimal alle zwei Tage. Konsistenz nicht super, aber hatte meist einen kleinen festen Teil und es war weich geformt, wenig ungeformt. Jetzt sind wir bei 5 mg / 0 mg. Ich hoffe er fĂ€ngst sich wieder mit der Zeit. Ich möchte zumindest auf die minimal Dosis runter bzw. alles probiert haben. Er ist noch zu jung fĂŒr dauerhaft Cortison.
Und ja, das Cortison hat sich nicht positiv auf sein Fressverhalten ausgewirkt. Leider. Er hat seitdem wir VetConcept intestinal fĂŒttern und Cortison geben abgenommen und liegt gerade nur noch bei 4,8 kg. Er frisst um die 200 gr pro Tag. Das ist nicht so wenig, als dass ich bis jetzt ĂŒber PĂ€ppelprĂ€parate nachgedacht habe, aber zu wenig um sein Gewicht zu halten. Seine Schwester frisst 250 gr. und nimmt fröhlich zu. Hat ihn jetzt auch ĂŒberholt mit 4,9 kg.
 
Sein Fructosamin Wert war schon vor dem Cortison etwas oberhalb der Grenze. Denke er hat eine Diabetes Tendenz
 
Werbung:
In RC ist Klinoptilolith drin. Klingt wie ein Wundermittel:
  • Es ist in der Lage, chemische RĂŒckstĂ€nde in der Nahrung zu erkennen und zu entfernen, inklusive MedikamentenrĂŒckstĂ€nde. Das Gleiche gilt fĂŒr die Ausleitung von Schwermetallen wie Quecksilber, Cadmium, Blei usw., die in hohem Maße gesundheitsschĂ€dlich sind.
  • Es entfernt Gifte, die von Bakterien und Pilzen im Darm produziert werden, falls eine Störung in der Darmflora vorliegt. Dies können FĂ€ulnis- und GĂ€rungsgifte sein, die unbehandelt zu einer Verschlechterung der Flora beitrĂŒgen.
  • Es fördert die DarmmotilitĂ€t und –regenerationsfĂ€higkeit. Es trĂ€gt in erheblichen Maße dazu bei, dass sich die normale Darmflora wieder regeneriert. Man kann Klinoptilolith als einen 100 prozentigen Ballaststoff ansehen, der wie alle Ballaststoffe die Darmfunktion anregt.
  • Es fördert das Immunsystem, welches in einem hohen Maße von einer gesunden Darmflora abhĂ€ngig ist. Dies nimmt auch einen gĂŒnstigen Einfluss auf NahrungsmittelunvertrĂ€glichkeiten.
  • Es ist in der Lage, die Leber zu entlasten. Die Entgiftungsprodukte der Leber gelangen mit der GallenflĂŒssigkeit in den Darm. Um eine RĂŒckresorption zu vermeiden, braucht es Ballaststoffe, die diese GallenflĂŒssigkeit binden können. Und hier spielt Klinoptilolith eine seiner stĂ€rksten Trumpfkarten aus, als ein 100-Prozent-Ballaststoff.
  • Ebenso werden die Nieren entlastet. Klinoptilolith hat eine basische Wirkung und bindet ĂŒberflĂŒssige SĂ€uren.
  • Der Einsatz von Klinoptilolith verbessert die “Allgemeinsituation” des Darms, was sich in einer besseren Resorption von NĂ€hrstoffen und anderen wichtigen Elementen Ă€ußert. Somit wird auf diesem indirektem Wege die Versorgung des Organismus mit essentiellen Stoffen optimiert, was sich in einer Verbesserung des WohlgefĂŒhls bemerkbar macht.
 
1708937357824.png
1708937383878.png
 

Royal Canin Veterinary Feline Gastrointestinal in Soße​

 
Oder gibt es noch ein anderes Nassfutter von RC fĂŒr Katzen, dass Gastro ist?
 
Werbung:
Hab auch gerade noch eins gefunden:
DIGESTIVE CARE in Soße | Royal Canin DE

Es fĂ€llt unter "Technologische Zusatzstoffe" und nicht unter "ErnĂ€hrungsphysiologische Zusatzstoffe", soll also nicht als Wundermittel dienen, wie man es sonst aus der Werbung fĂŒr NahrungsergĂ€nzungsmittel fĂŒr Menschen kennt.
 
st sich wieder mit der Zeit. Ich möchte zumindest auf die minimal Dosis runter bzw. alles probiert haben. Er ist noch zu jung fĂŒr dauerhaft Cortison
Verstehe ich absolut!
Aber vielleicht kannst du noch 2 Wochen auf der minimaldosis bleiben wenn er darunter stabil war?
Ich wĂŒrde durchaus mal das RC probieren.
Wenn es schlechter werden sollte brichst du den Versuch einfach ab.
Ich fĂŒttere mitunter kattovit gastro in den TĂŒtchen. Da ist viel Soße drin und Emma schmeckt es.
Ich bin grade auf dem Trip: Hauptsache sie nimmt genug Futter auf.
 
Oder vielleicht unter Cortison mit Weihrauch beginnen und ein paar Wochen spĂ€ter dann noch einmal einen Cortison-Ausschleichversuch? đŸ€”

Ja, ich weiß dass die Studienlage da dĂŒnn ist, aber es gibt echt viele positive Erfahrungsberichte.
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
722
Aufrufe
23K
Kiano&Nila
K
Schlumps
Antworten
2
Aufrufe
2K
Schlumps
Schlumps
Cattohouse
Antworten
4
Aufrufe
2K
paulaemilia
P
P
Antworten
15
Aufrufe
10K
ellop
ellop
jeudyzaragossa
Antworten
4
Aufrufe
646
jeudyzaragossa
jeudyzaragossa

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei NotfĂ€llen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur VerfĂŒgung und unterstĂŒtzen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen RatschlĂ€gen.
ZurĂŒck
Oben