Immer wieder Erbrechen nach dem Essen

  • Themenstarter Dyadra
  • Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
D

Dyadra

Neuer Benutzer
Mitglied seit
17. Februar 2012
Beiträge
8
Hallo, ich habe schon unter Sonstige Krankheiten ein neues Thema erstellt, weil mein Kater Toni immer wieder nach dem Essen erbricht. Er bekommt neuerdings das Uriary von RC vom TA. Seither erbricht er immer sofort nach dem Essen. WIr haben ihm jetzt Thunfischpaste gekauft. Die kann er essen und bisher auch bei sich behalten. Hat vielleicht jemand Erfahrung mit solchem Verhalten? Kann mir vielleicht jemand helfen? ich bin momentna sehr verzweifelt, weil er einfach nichts drinbehalten will, außer dieser Paste. :sad:
Liebe Grüße :sad:
 
A

Werbung

Eigentlich geht er recht häufig zum pinkeln aufs KKlo und Häufchen macht er auch hin uns wieder. Aber nicht so oft wie sonst. Ich hab das darauf geschoben, dass er einfach nichts bei sich behält im Moment. :sad:
 
Wir haben ihm vorhin versucht Thunfischpaste zu geben. ABer das kam auch relativ schnell wieder zurück. :sad:
 
wann hast du den letzten Kot von ihm im Kaklo gefunden?
 
Gestern. Aber er war in letzter Zeit immer heller als normal.
 
Wieso bekommt der Kater Urinaryfutter, braucht er es zwingend?

Wie alt ist er, was könnte das Erbrechen sonst noch auslösen? Gibt es ein aktuelles Blutbild?



Zugvogel
 
Werbung:
Ja, es gibt ein aktuelles Blutbild: Keine Pankreaswerte, die komisch sind, nichts auffälliges in irgendeiner Art und Weise. Aber wir kommen gerade vom TA. Wir wollten uns ja eine zweite Meinung einholen.
Er sagt, dass Toni vielleicht eine Atemwegserkrankung hat. Er habe ein wenig Zahnfleischentzündung und atme merkwürdig. Sie hat ihm jetzt was dagegen gegeben. Wenn jetzt heute Abend das Essen drin bleibt, schreib ich euch noch mal und mach 7 Kreuze im Kalender. Das wäre so schön, und so einfach.... Ich hoffe, dass es das war.
Liebe Grüße, Dyadra und Toni
 
Danke für eure Hilfe.
Ja, die Pankreaswerte sind auf jeden Fall unauffällig. Ich hab sie selber gesehen. Ich habe das Blutbild leider nicht mitbekommen. Habe aber schon um eine Kopie gebeten, bekomme sie aber erst nächste WOche.
Wir waren gestern bei einer anderen TÄ. Sie sagte er habe wohl Atemwegsprobleme und hat ihm ein Antibiotikum dagegen gegeben und bis jetzt ist wirklich alles drin geblieben. Toi toi toi. Wenn es jetzt so bleibt, wird es das wohl gewesen sein. Und diese TÄ hat auch mal sein Herzchen und seine Lunge abgehört und so zum ersten Mal. Der andere TA hat das nicht gemacht. :sad: Hoffentlich lag es wirklich daran und wir haben jetzt Ruhe. Und dann lag das alles nur an dem TA, das gibts doch eigentlich nicht. :grr:
 
Wieso gibts Urinaryfutter???

Welches AB wurde jetzt, welche Medikamente früher gegeben???



Zugvogel
 
  • #10
Welches AB jetzt benutzt wurde, weiß ich nicht, aber eins gegen Atemwegserkrankungen. Damals haben wir ihm Baytril gegeben. Es hat auch ganz gut funktioniert mit fressen und nicht spucken jtzt. Aber jetzt hat er gestern Abend und heute Morgen wieder gespuckt. Ein bisschen Fressen und HAare. Meint ihr das ist normal? Ist ja momentan Fellwechsel.
LG
 
  • #11
Vielleicht kannst Du mit dem TA vereinbaren, daß er Dir immer alles auflistet, was an Medikamenten und wogegen verabreicht wurde?
Bei uns steht es generell detailliert auf der Rechnung drauf.

Meine Vermutung ist, daß Appetitminderung und auch Erbrechen Nebenwirkungen von AB sind, habe das auch beobachten können.

Ich würde dem Tierle vielleicht Schonkost anbieten, dazu hat sich selbergekochtes Huhn (mit Knochen kochen, dann sorgfältig entbeinen) mit ein klein wenig Kartoffel und Karotte.
Als Magenberuhiger wäre Ulmenrinde geeignet.

Warum kriegt er Urinaryfutter???


Zugvogel
 
Werbung:
  • #12
Okay, danke. Er kriegt das Urinaryfutter, weil er eine Blasenentzündung und Struvitsteine hatte bzw. hat. Er hat immer noch Kristalle. WIr haben jetzt auch schon anderes Urinary ausprobiert. Das von Hills als Nassfutter, das bleibt auch nicht drin. :sad:
 
  • #13
Wie häufig wird der pH des Harns gemessen? Wie hoch und von wann ist der letzte gemessene Wert?

Gibt es generell Naß- oder Trockenfutter als Behandlungsart gegen Struvit? Wieviel wird täglich zusätzlich getrunken?


Zugvogel
 
  • #14
Meiner hat sowas momentan auch. Ich mache mir langsam Sorgen.
Er kotzt nach dem Essen. Bis jetzt immer nach Trockenfutter, deswegen habe ich da sreduziert. Heute aber auch nach Nassfutter.
Er ist 11(fast), geht normal auf Toilette.
Ich habe den Eindruck, es passiert dann,wen er schnell frisst (weil er Hunger hart). Kann das sein?

Zum Onkel Doktor komme ich aus beruflichen Gründen nciht so schnell mit ihm, ich hoffe, es geht Anfang März.

Er verhält sich ansonsten völig normal.
 
  • #15
Wäre es möglich, dem Spuckerle immer nur sehr kleine Mahlzeiten anzubieten, dafür öfter?

Und wie wäre es vorläufig sogar mit Hühnchendiät, selbstgekochtes Huhn mit viel Brühe? Vielleicht kannst Du da noch Ulmenrinde (Ulma rubra, Apotheke)mit dazu tun?

Bitte schleiche Trockenfutter aus, es ist zu trocken und schon das kann den Magen sehr überlasten, immer kränker machen.


Zugvogel
 
  • #16
Na, häufiger füttern wird schwierig. Er ist es A nicht gewohnt und B arbeite ich.

Die Hühnchendiät wird ein bisschen teuer

Ich warte mal, was der Doc sagt, bis dahin bekommt er halt jetzt beim ersten maunzen Futter, damit er icht vor Hunger schlingt.
Passiert nämlich meistens am WE wenn Frauchen eigentlich noch schlafen will und es daher später Futter gibt.
 
Werbung:

Ähnliche Themen

N
Antworten
18
Aufrufe
1K
SanRom
SanRom
P
Antworten
19
Aufrufe
810
Max Hase
M
Marishka
Antworten
14
Aufrufe
19K
Syrame
Syrame
S
Antworten
6
Aufrufe
2K
-Sally-
S
Tinka1205
Antworten
13
Aufrufe
26K
Thyria
T

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben