Erstmal muss ich sagen, dass hier ja super empathisch und freundlich miteinander diskutiert wird. Schöne Diskussionsrunde/Meinungsaustausch hier!
Wir haben ebenfalls Freigängerinnen und ja, natürlich gibt es ein paar Tage, an denen man sich Sorgen macht, wenn das eine Kätzchen schon seit mehr als den üblichen Stunden draußen ist. Und wir haben hier auch hin und wieder Zahnabdrücke behandeln müssen, einmal eine Schnittwunde an der Seite, etc sowas kommt vor. Dennoch würde ich niemals Katzen nur in der Wohnung halten, wenn die Möglichkeit für Freigang realistisch wäre. Diese Einstellung habe ich erst vor ein paar Jahren entwickelt, als ich einen alten Kater einer Nachbarin immer mal gepflegt habe. Er war ein reiner Wohnungskater, und obwohl alt und gebrechlich, hab ich doch immer wieder gedacht, wie schön es wäre, wenn er noch die Möglichkeit auf seine alltägliche Minirunde durch den Garten hätte, sich in die Sonne zu legen, das Gras unter den Pfötchen zu fühlen.
Ich weiß, dass es für ihn nicht anders ging, er hatte Glück, dass er noch in hohem Alter ein neues, wirklich sehr liebevolles Zuhause gefunden hatte, nachdem seine langjährige Vorbesitzerin verstorben war. Aber dennoch wurde mir da klar, dass ich das nicht könnte. Ich hatte immer das Gefühl, ihn irgendwie beschäftigen zu müssen. War ich mal zu lange weg, hab ich mich schlecht gefühlt.
Ich weiß, dass man manche Katzen auch gut in der Wohnung halten kann, vor allem auch, wenn man ein großes Haus hat. Aber ich finde es gerade so schön, wenn die Katzen gut gelaunt nach Hause kommen, draußen rumwuseln, und einfach glücklich sind.
Nicht missverstehen, Wohnungshaltung kann natürlich auch sehr gut sein, aber sie wäre nichts für mich. Ich hätte den Katzen gegenüber immer das Gefühl, sie durchgehend beschäftigen zu müssen. Ich bekomme da einfach ein schlechtes Gewissen.
Mir geht es da tatsächlich nach dem Motto"Lieber ein kurzes, dafür ein aufregendes Leben".
Wir haben leider ein Mädchen auch verloren, vom Zug überfahren

Sie war wirklich etwas besonderes, hatten sie aus schlechter Haltung mit gerade mal 5 Wochen gerettet und danach intensiv um sie gekümmert, gepäppelt. Anschkießend haben wir sie zu meinen Eltern aufs Land gebracht, ein absoluter Wirbelwind. In der Wohnung konnten wir sie auf keinen Fall behalten.
Auch bei meinen Eltern auf dem Land war sie absolut stürmisch, immer viel auf Achse. Und dann ist sie leider mit 3 Jahren überfahren worden

Aber hätte es da eine Alternative gegeben, sie in der Wohnung lassen, diesen extremen Wirbelwind? Ich glaube wirklich nicht. Sie war wirklich extrem lebhaft, klug, und sehr selbstbewusst

Daher waren wir hier zwar sehr traurig, aber wir haben nie dran gezweifelt, dass es richtig war, sie raus zu lassen. Sie war definitiv eine glückliche Katze und es hat uns glücklich gemacht, wie gut es ihr draußen beim Wuseln ging.
Im Gegensatz zu einigen, deren Freigänger auch mal länger weg bleiben, kenn ich das weder von unseren noch von irgendwelchen Bekannten. Unsere Katzen sind meist maximal ein paar wenige Stunden weg und fast immer in Rufweite. Es ist hier bei den beiden Damen eher ein ständiges Kommen und gehen, und kenne es so auch nur von Bekannten.
Es kommt dabei auch auf das Wetter an- bei Regenwetter oder Kälte werden sie zu Stubenhockern, im Sommer wuseln sie meist zwar draußen rum aber fast immer in Rufnähe, bzw gesellen sich meist dazu, sobald man sich auf die Terrasse oder den Garten setzt. Unsere eine Dame hier ist eigentlich nie länger als 20min weg. Nur nachts ist sie mehrere Stunden am Stück unterwegs, bringt selten auch mal was mit ...
Also ich denke, bei den meisten ist es ähnlich, dass die Katzen, gerade wenn das Wetter schön ist, zwar viel draußen sind, aber immer auch mal wieder vorbeikommen, einen Happen verputzen, sich kraulen lassen um dann wieder raus zu gehen. Bei schlechtem Wetter bleiben sie die meiste Zeit drinnen und sind trantütiger.
Wenn man sich mit ihnen beschäftigt, bleiben sie aber auch drinnen, wenn das gerad interessanter ist als draußen zu stromern

Die Katzen wirken einfach unglaublich zufrieden wenn sie rausgehen, man merkt den Sommer-Winter Unterschied in der Stimmung der Katzen gewaltig.
Beide Katzen sind wenn sie rausgehen und wieder reinkommen viel aktiver und auch untereinander viel freundlicher

Ähnlich ist es bei uns Menschen ja auch. Wenn wir rausgehen, neues entdecken oder Freunde treffen kommen wir meist ja auch "mental erfrischt" wieder nach Hause.
Dies sehe ich auch bei Katzen
