S
sandmen
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 9. März 2011
- Beiträge
- 16
Guten Abend zusammen,
eigentlich sind wir Profis in Sachen Miezen - wir haben schon seit über 20 Jahren durchgehend immer wieder 2 Kater gehabt. Immer wenn einer verstorben ist, dann haben wir uns eine neue gekauft, so das wir halt immer durchgehend 2 Miezen hatten. Was ich persönlich aber immer als sehr schwer erachtet habe - die Suche nach dem neuen Familienmitglied mit Pelz.
Wir sind dabei auf Züchter und Züchter gestossen, teilweise haben wir wirklich üble Erfahrungen gemacht und trotz einer sehr langen Erfahrung mit Katzen, finden wir immer noch nicht den richtigen Korridor...den richtigen weg...
Konkret - wir möchten uns eine Maine Coone ( Kitten ) in die Wohnung holen und schauen uns diverse „Kandidaten“ an und ich denek wir sind auch fündig geworden aber bevor wir uns entscheiden, würde ich gerne wissen ob bestimmte Dinge eher pro oder contra sind.
Wenn Kitten aufwachsen, ist es besser für die Kitten wenn diese als Teil der Familie durch die Wohnung / Haus hüpfen und in der Familie integriert sind bzw. direkt mit den Menschen / Staubsauger / Haustürklingel usw. aufwachsen oder ist es besser, wenn diese in einem wohlbehüteten Kittenzimmer aufwachsen ? Im Kittenzimmer ist dann die Mama und andere Kitten. Spielt das überhaupt eine Rolle für den späteren Charakter der Mieze ?
Wenn man das Kitten sieht, ist es normal, wenn man 15-20 Minuten mit dem kleinen spielt, bzw.den krault und er schnurrt nicht und zeigt auch ansonsten kein Interesse. Ich kenne das eigentlich bei unserem letzten Kitten, das der kleine Rabaucke entweder totmüde war und tief und fest geschlafen hat oder mit Stetz nach oben die Welt entdeckt hat und dabei vor sich hingeschnurt hat. Der Kleine war bei einer Züchterin 7nd da hat ansonsten wirklich alles gepasst. Macht man sich da zu viele Gedanken ?
Nun haben wir aktuell 3 Jungs und die Jungs sind wirklich ein Team - die sind friedlich, spielen und keiner ist Agro. Zwei Kater sind noch recht jung und der andere ist schon relativ Alt. Alle drei sind kastriert - macht es irgendeinen Unterschied, ob man sich eine Katze oder einen Kater ins Haus holt ? Würde die Katze evtl. Eine Art Konkurrenz / Eifersucht unter den drei Katern auslösen ? Wie gesagt, die Kater sind kastriert und da ist also kein Grund, Eifersüchtig zu seine aber ich habe keine Ahnung wie ein Katzenhirn so tickt...
Vielleicht sind wir auch echt zu vorsichtig oder denken darüber zu viel nach aber wir möchten, das der zukünftige Kleine perfekt passt.
Was ist das Geheimnis, das perfekte Kitten zu finden, was sich nachher nicht den ganzen Tag versteckt, den Kontakt zum Menschen sucht, spielt, aktiv ist und ein Teil vom restlichen Team wird ?
Viele Grüße
Frank
eigentlich sind wir Profis in Sachen Miezen - wir haben schon seit über 20 Jahren durchgehend immer wieder 2 Kater gehabt. Immer wenn einer verstorben ist, dann haben wir uns eine neue gekauft, so das wir halt immer durchgehend 2 Miezen hatten. Was ich persönlich aber immer als sehr schwer erachtet habe - die Suche nach dem neuen Familienmitglied mit Pelz.
Wir sind dabei auf Züchter und Züchter gestossen, teilweise haben wir wirklich üble Erfahrungen gemacht und trotz einer sehr langen Erfahrung mit Katzen, finden wir immer noch nicht den richtigen Korridor...den richtigen weg...
Konkret - wir möchten uns eine Maine Coone ( Kitten ) in die Wohnung holen und schauen uns diverse „Kandidaten“ an und ich denek wir sind auch fündig geworden aber bevor wir uns entscheiden, würde ich gerne wissen ob bestimmte Dinge eher pro oder contra sind.
Wenn Kitten aufwachsen, ist es besser für die Kitten wenn diese als Teil der Familie durch die Wohnung / Haus hüpfen und in der Familie integriert sind bzw. direkt mit den Menschen / Staubsauger / Haustürklingel usw. aufwachsen oder ist es besser, wenn diese in einem wohlbehüteten Kittenzimmer aufwachsen ? Im Kittenzimmer ist dann die Mama und andere Kitten. Spielt das überhaupt eine Rolle für den späteren Charakter der Mieze ?
Wenn man das Kitten sieht, ist es normal, wenn man 15-20 Minuten mit dem kleinen spielt, bzw.den krault und er schnurrt nicht und zeigt auch ansonsten kein Interesse. Ich kenne das eigentlich bei unserem letzten Kitten, das der kleine Rabaucke entweder totmüde war und tief und fest geschlafen hat oder mit Stetz nach oben die Welt entdeckt hat und dabei vor sich hingeschnurt hat. Der Kleine war bei einer Züchterin 7nd da hat ansonsten wirklich alles gepasst. Macht man sich da zu viele Gedanken ?
Nun haben wir aktuell 3 Jungs und die Jungs sind wirklich ein Team - die sind friedlich, spielen und keiner ist Agro. Zwei Kater sind noch recht jung und der andere ist schon relativ Alt. Alle drei sind kastriert - macht es irgendeinen Unterschied, ob man sich eine Katze oder einen Kater ins Haus holt ? Würde die Katze evtl. Eine Art Konkurrenz / Eifersucht unter den drei Katern auslösen ? Wie gesagt, die Kater sind kastriert und da ist also kein Grund, Eifersüchtig zu seine aber ich habe keine Ahnung wie ein Katzenhirn so tickt...
Vielleicht sind wir auch echt zu vorsichtig oder denken darüber zu viel nach aber wir möchten, das der zukünftige Kleine perfekt passt.
Was ist das Geheimnis, das perfekte Kitten zu finden, was sich nachher nicht den ganzen Tag versteckt, den Kontakt zum Menschen sucht, spielt, aktiv ist und ein Teil vom restlichen Team wird ?
Viele Grüße
Frank