Da ihr mir letzte Woche so nett weitergeholfen habt wollte ich euch natürlich von meinem Rohfütterungsversuch erzählen.
Kurz und knapp: Das Endergebnis nach 2 Tagen war, dass ich 150g Hühnchenbrust und Rinderhack weggeschmissen habe. Von den bösen Blicken und dem Katzenjammer gar nicht zu sprechen.
Den Rest des Fleisches habe ich dann wie immer gebraten (wurde hastig verschlungen). Trotzdem versuche ich dranzubleiben und probiere es nächstes Wochenende wieder aus.
Versuch es mal so, wie ich es gemacht hab. Also anbraten, aber immer langsam immer kürzer. Also am Anfang noch fast durch, dann wieder etwas weniger und so weiter. Kannst ruhig die Stoppuhr dazu nehmen, so hab ich das auch gemacht (allerdings im Topf gekocht)
😀.
Nun habe ich aber ein neues Problem. Neuerdings gibt es lange Zähne bei Animonda, Real Nature und Bioplan. Christopherus (hatte ich zum Test gekauft) mochten sie von Anfang an nicht. Deshalb bin ich gestern in den Futtermarkt meines Vertrauens gegangen und habe folgende Marken zum Test gekauft: Dr. Clauders, Landfleisch (sehr günstig) und Amadeus. Bei meinem Einkauf bei Zooplus sind gerade noch ein Paar Dosen Smilla in den Korb gewandert. Aus anderen Threads habe ich herausgelesen, dass es sich bei diesen Marken um Mittelklassefutter handelt. Was haltet ihr von diesen Marken? Könnt ihr noch andere Marken (200g Dose sollte nicht mehr als 1 EUR kosten) empfehlen oder gibt es eurer Meinung nach für diesen Preis keine guten Futter?
Also vornweg. Mach bitte nicht den Fehler und lass sie rummäkeln. Du kannst hier gerne im Forum nachlesen, was passiert, wenn man den Katzen nicht klar macht, wer das Futter aussucht.
Viele haben hier Probleme, dass die Katzen sich auf das eine oder andere Futter einschießen, dann ncihts anderes mehr wollen und irgendwann selbst das nicht mehr und dann hat der Halter ein Problem.
Was bis jetzt gefressen wurde, kann nicht ungeniesbar sein. Wer es nicht isst, hat Pech. So hatte ich das gemacht und seit 2 Jahren fressen meine beiden alles mit Begeisterung und wirklich gerne. Ich kann jede neue Marke ausprobieren, ohne mir Gedanken machen zu müssen, dass es ihnen nicht schmeckt, dass ist toll
😀.
Du musst natürlich selbst wissen, wie du es machst, ich wollt enur erwähnen, dass es auch noch andere Möglichkeiten gibt, als durch die Gegend zu rennenn und zu schauen, was sie denn mögen
😉.
Du kannst mal bei sandras Tieroase gucken, dort ist jedes Futter Mittelklasse bis hochwertig, sie verkauft nichts minderwertiges und hat eine riesige Auswahl. DA gibts auch ein Testpaket, aber das kannst du dir auch selbst zusammenstellen. Das beste Preis-/Leistungsverhältnis hat wohl momentan Macs, dass ist sehr gutes Futter und mit 1.29€ für 400gr auch nicht so teuer. Ansonsten fütter ich noch gerne Tiger Cat, Petnatur, Cat&Clean (ist nicht das hochwertigste, aber ich hab nur einen armen Studentenbeutel
😳) und Ropocat. Alles nicht sonderlich teuer.
Edit: Fast vergessen, Dr. Clauders kenn ich persönlich nicht, die anderen sind aber auf jeden Fall in Ordnung.