Hören Katzen auf ihre Namen?

  • Themenstarter Themenstarter Der Unbeugsame
  • Beginndatum Beginndatum
D

Der Unbeugsame

Benutzer
Mitglied seit
28. September 2011
Beiträge
39
Hallo zusammen,

hören Katzen auf ihre Namen?

Ich habe das Gefühl, dass das nicht so ist! Egal, wie oft ich die Namen meiner Kleinen dem jeweiligen Empfänger ins Ohr flüstere.

Kann man Katzen dazu erziehen, auf ihre Namen zu hören? Wenn ja, wie?

Bitte um eure Antworten.

Vielen Dank im Voraus.

Schöne Grüße

DU
 
A

Werbung

Ich denke mal wenn Katzen mit der Aussprache ihres Namens etwas angenehmes verbinden, kommen sie auch wenn man sie ruft.
Mein Mann lacht sich immer kaputt wie Molly auf ihren Namen hört. Sobald ich sie rufe, kommt sie angelatscht 🙂
Auch Julchen hört auf ihren Namen - wenn sie will 😉
 
Meine hören nicht wirklich auf ihre Namen, sondern mehr auf eine bestimmte Tonlage. In dieser Tonlage könnte ich dann auch "Nähmaschine" rufen und die zwei würden in freudiger Erwartung angeschossen kommen.

Wenn ich so rufe, gibts meistens was zu essen oder ein Leckerchen oder ne Runde DaBird oder Bällchen werfen und deswegen reagieren sie da auch so prompt drauf. Positive Konditionierung halt..also immer schön rufen und dann ein positives Ereignis folgen lassen!
 
nach meiner erfahrung ist das total verschieden.
es gibt katzen die kommen angerannt wenn sie ihren namen hören und andren ist das völlig schnuppe.
man muss bedenken, dass die katze kein hund ist.
du wirst eine katzen nicht dazu bringen, dass sie immer kommt wenn du ihren namen rufst. wenn die lust bei der miez grad nicht da ist, kommt sie nicht 😛

ein bisschen trainieren kann man das bestimmt. man kann ihr immer ein kleines leckerlie geben, wenn sie auf den namen gehört hat. aber obs dann immer funktioniert ist eben nicht gesagt.

wie schon erwähnt liegt das auch am namen.
wenn die katzen penelope oder timotheus heißt, wirds viel schwieriger sein für sie, dass sie sich den namen merkt und diesen auch als ihren namen annimmt.
leichte namen wie mizi oder maxi sind dagegen leichter für die katz.
endungen auf i oder e helfen auch, dass sie die katzen den namen leichter "merkt".
 
Also meine zwei Chaoten wissen sehr wohl wie sie heißen. Sag ich ihren Namen, dann gucken sie und bewegen die Ohren in meine Richtung. Manchmal kommen sie auch angerannt, aber nicht immer 😉. Was aber auf jeden Fall immer zieht, ist das Geräuch eines Löffels im Futternapf. Da hören sie zur 100%iger Sicherheit drauf 😀.

Irgendwann hab ich mal so 'nen schönen Spruch gehört:

"Hunde kommen wenn man sie ruft, Katzen nehmen es zur Kenntnis und kommen bei Gelegenheit darauf zurück"

Und so ist es 😎.
 
Meine hören sehr wohl auf ihre Namen, aber manchmal könne sie halt nicht kommen, weil sie gerade etwas viel Wichtigeres zu erledigen haben....
Heute früh z.B. kam Lisa sofort aus dem Garten die Aussentreppe hoch gerannt als ich sie gerufen habe, dort hat sie dann allerdings eine von Sternchen liegengelassen Maus gefunden und die war dann natürlich erstmal wichtiger als zu mir zu kommen.
Biene kommt auch sofort wenn ich sie rufe, sofern sie in der Nähe ist und mein Rufen hört. Sternchen kommt zwar nicht immer gleich an, aber sie antwortet sofort wenn sie ihren Namen hört. Und Pauli... ja, der braucht für alles immer ein bisschen länger. Er schaut auf, wenn ich ihn rufe, aber ob es wirklich nötig ist auch zu mir zu kommen, dass muss er erstmal gründlich abwägen. Drinnen kommen aber alle eigentlich immer wenn ich sie rufe, da gibt es ja dann auch etwas, ein Leckerli, ein Spiel oder ich zeige ihnen eine Fliege, einen Vogel etc.
 
Werbung:
Ich denke Katzen hören eher auf das Geräusch was das rufen verursacht. Es gibt aber ein Wortspiel wo unsere Süßen immer reagieren. "Runterda". Wäre vielleicht ein guter Katzenname ;-)
 
mein benni hört auf seinen namen🙂 ob es futter gibt, gespielt wird oder er etwas angestellt hat🙂

ich habe aber auch bewusst benni als namen gewählt, da er schön kurz und klangvoll ist.

 
Besonders meine Jungs hören sehr gut auf ihren Namen.. Wenn sie z.B. im Garten sind und ich rufe sie, dann kommen sie auch meist oder maunzen, um auf sich aufmerksam zu machen. Ich belohne sie dann, kraule sie, lobe oder gebe ihnen ein Leckerchen.
Damit haben wir es ganz gut geschafft 🙂
 
Bei meinem Fundkater hat die Namensgebung nach 2 Tagen geklappt: Da hatte ich den "richtigen" Namen herausgefunden.

Er hört auf Sam, Sammie und Samuel - nicht auf Mike, Mika etc. Kommt, wenn ich ihn rufe (egal wohin), schaut aufmerksam, wenn ich ihn mit Namen anspreche (gut, macht er sonst auch ...).

Namensgebung ist keine Wissenschaft ...:aetschbaetsch2:
 
Meine Katzen hören ALLE auf den Namen "Paulinchen". Rufe ich sie, kommen alle drei angerannt. Tommy hört auch auf seinen Namen. Dann kommt aber nur er, manchmal kommt auch, je nach Tonfall, Paulinchen mit angerannt, sie könnte ja was verpassen. Auf Krümel hört nur Krümel - und auch der nicht immer. Er weiß ganz genau, dass dies sein Name ist, aber er hat halt, wie in so vielem, seinen eigenen Kopf.

Meine Katzen hören auch, wenn ich "Kaffee" rufe. Denn immer, wenn ich zu Hause bin und mir am Nachmittag ein Tässchen Kaffee koche, bekommen sie ein Leckerli. 😉

Ich bin zu 100% sicher, dass jede meiner Katzen weiß, wie sie heißt. Aber es sind halt Katzen. Und die hören nicht immer zuverlässig. Wie Kiska so schön schreibt: Sie haben halt oft was anderes zu erledigen. 😀
 
Werbung:
wir haben 6 Kater und jeder hört auf seine Namen, wir haben erkennen müssen, das sie sich ihren Namen selbst heraus suchen. Unser Öhrchen der eigentlich Shomari heißt, hat niemals auf diesen Namen gehört, bis wir jetzt seit 5 Jahren ihn Öhrchen rufen und nun hört er klasse.
Ich denke das wir ihnen die Möglichkeit geben müssen, das sie sich den Namen selbst heraussuchen können.
 
Meine Katzen hören alle auf ihren Namen. Wichtig: Nicht unnötig rufen. Wenn man sie beim Name ruft, muss auch etwas positives passieren.
Liebe Grüße
 
Meine Katzen kennen ihre Namen. Wenn ich Kerrigan anspreche, dreht nur sie sich um. Wenn ich Kira rufe, reagiert nur sie. Wenn ich "Mädels" rufe, reagieren beide.
Ob sie sich aus einem anderen Zimmer rufen lassen kommt ganz drauf an, je nach Lust und Laune 😀 Aber sie wissen definitiv, wer gemeint ist. Kira hatte den Dreh als erstes raus, Kerrigan hat es irgendwann auch verstanden.
 
Kommt ganz darauf an, wie die Herrschaften drauf sind ...

Bei "PLUMMMMMMMMMMM!!!" ist der Herr stocktaub 🙄 "Pluuuuuuuhuuuuummm.... *flöt*" draußen in der Dämmerungszeit verheisst auch nichts Gutes, da ist er genauso taub. 😡 "Pluuuuhuuum" im Haus während des Tages: oh, ich krieg was Leckeres .... Juhuuu, hier bin ich schon!! 😉

Im Allgemeinen wissen Katzen nach relativ kurzer Zeit, wer gemeint ist, wenn sie ihren Namen hören.
 
mein benni hört auf seinen namen🙂 ob es futter gibt, gespielt wird oder er etwas angestellt hat🙂

ich habe aber auch bewusst benni als namen gewählt, da er schön kurz und klangvoll ist.

Und wie heisst dein zweites Kitten?
 
Werbung:
die bunte bande kennt ihre namen, ich bin da sicher.

ob sie auf rufen reagieren, steht auf einem anderen blatt 🙄

und es gibt natürlich situationen, da heißt luka auch mal filou.... vor allem wenn ich in der küche bin und filou rufe. dann kommt luka 100 %. denn es gibt was leckeres...

und filou kommt 99% 🙄
 
Meine hören alle auf ihre Namen. Wer gerufen wird, der kommt.

Ich kenne das gar nicht anders, weiss gar nicht, wie man anzweifeln kann, ob Katzen auf ihre Namen reagieren. Das tun sogar die meisten meiner Wildlinge.
 
Meine hören alle auf ihre Namen. Wer gerufen wird, der kommt.

Ich kenne das gar nicht anders, weiss gar nicht, wie man anzweifeln kann, ob Katzen auf ihre Namen reagieren. Das tun sogar die meisten meiner Wildlinge.

ne, das schaff ich hier nicht. hin und wieder ist mal jemand leicht taub auf dem ohr 🙄

aber sonst geb ich dir recht, auch scheulinge wissen recht schnell, das sie gemeint sind
 
ne, das schaff ich hier nicht. hin und wieder ist mal jemand leicht taub auf dem ohr 🙄

aber sonst geb ich dir recht, auch scheulinge wissen recht schnell, das sie gemeint sind

Meine hören auch alle auf ihren Namen. Sie wissen alle wie sie heissen, da bin ich mir ganz sicher🙂
Sie kommen auch häufig einzeln auf zuruf. Allerdings kommen dann auch gern mal die neugierigen Stalker hinterher: könnt ja ein Leckerchen geben😀

LG, Kordula
 

Ähnliche Themen

X
Antworten
4
Aufrufe
1K
Catma
C
melmaus24
Antworten
13
Aufrufe
24K
Kewa71
Kewa71
NaLu
Antworten
19
Aufrufe
3K
Administrator
A
N
Antworten
5
Aufrufe
1K
Nicht registriert
N
E
Antworten
146
Aufrufe
12K
Helvetia
H

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben