
mimgi
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 8. September 2025
- Beiträge
- 5
Hallo liebe Katzenfreunde!
Ich weiß, dass es zu dem Thema schon etliche Einträge gibt, jedoch lässt mich unsere Situation überhaupt nicht mehr zur Ruhe kommen. Ich bin unglaublich verzweifelt. Ich erwähne es im kommenden Text nicht, jedoch habe ich mich durch den Giardien Sieges Thread durchgelesen und mich an die Empfehlungen gehalten. Wir haben jeden Tag die empfohlenen Hygienemaßnahmen eingehalten und die Katzen haben Schonkost und ab und zu Barf bekommen.
Seit circa 7 Wochen hat unsere Katze (8 Monate alt) mit Durchfall zu kämpfen. Zur Vorgeschichte (ich weiß nicht, ob es relevant ist): kurz bevor der Durchfall aufgetreten ist, wurde sie kastriert. Danach hat sie sehr schnell abgebaut. Wurde schlanker (nicht mager, aber sie hat an Gewicht verloren), hat aber dennoch ganz normal gefressen.
Es fing an mit wässrigem Kot. Er hat sehr übel gerochen und war auch blutig. Sie hat sich ganz normal verhalten. Gefressen, gespielt. Nachdem der Durchfall zwei Tage angehalten hat, habe ich eine Probe gesammelt und bin damit zum Tierarzt. Er hat sie ausgepackt und sagte direkt, er müsse gar nicht weiter schauen, er könne riechen, dass es sich um Giardien handle. Somit haben wir einmal Promax für den akuten Durchfall bekommen und parallel wurden beide Katzen im Haushalt mit Panacur behandelt. Unser Kater (ebenfalls 8 Monate alt) hat keinerlei Symptome gezeigt.
Wir haben Panacur 5 Tage gegeben, dann 5 Tage Pause, dann wieder 5 Tage gegeben. Während der Behandlung wurde der Kot fester, jedoch nicht komplett. Aufgrund der immer noch breiigen Konsistenz haben wir den Kot nach der Behandlung ins Labor geschickt. Ich habe hierfür aber nur einmal Kot gesammelt. Testergebnis: alles negativ. Giardien waren negativ und auch alle anderen Werte unauffällig. Aus diesem Grund hat unser Tierarzt entschieden, erstmal mit natürlichen Mitteln den Magen aufzubauen. Wir bekamen ein Darmprobiotika und haben weiterhin Schonkost gefüttert.
Ein paar Tage später war der Kot unserer Katze dann wieder komplett wässrig. Außerdem hatte nun auch der Kater Durchfall. Tierarzt hat wieder eine „Geruchsprobe“ gemacht und sagte, es riecht nach Giardien. Wir haben also wieder Promax und Panacur bekommen. 5 Tage lang haben die Beiden dies wieder eingenommen. Unsere Katze hat es diesmal nicht gut vertragen. Sie hat vorm Mund geschäumt, war den ganzen Tag total apathisch und hatte kaum Appetit. Außerdem hat sie sich sehr oft übergeben und der Durchfall war noch immer da, wenn auch nicht mehr so akut. Deshalb haben wir uns nach dem letzten Tag der Einnahme entschieden, eine zweite Meinung bei einem anderen Tierarzt einzuholen. Dort wurde gesagt, dass die Beiden einen Top Eindruck machen. Augenscheinlich würden sie sehr fit wirken. Kein Fieber, gutes Gewicht, weicher Bauch. Dort wurde uns Sustain zum Darmaufbau gegeben und ich sollte 3 Tage Kot sammeln, um nochmal auf Giardien zu testen.
Die Sammelkotprobe war negativ. Bis Heute haben wir also nie die Bestätigung gehabt, dass es Giardien waren. Wir füttern weiterhin Schonkost, die Hygienemaßnahmen haben wir nach Absprache mit dem Tierarzt eingeschränkt. Morgens mische ich Moortränke unter das Futter, abends dann Sustain. Nun wird der Kot der Katze aber wieder weicher. Auch die Farbe ändert sich. Sie setzt jetzt häufig ein „vorbildliches Häufchen“ ab. Dieses ist von der Farbe her dunkel und auch gut geformt. Dann kommt aber immer noch sehr breiiger Kot hinterher. Dieser ist farblich komplett anders. Recht hell. Ich finde, dass der Kot nicht mehr so auffällig stinkt, kann aber auch sein, dass ich mich mittlerweile gewöhnt habe. Sie verhält sich super. Spielt sehr viel, hat ständig Flausen im Kopf und hat einen gesunden Appetit. Sie hat auch gut zugenommen (Beim ersten Tierarzt Besuch bzgl. des Durchfalls war sie bei 2,7 kg, beim letzten Besuch waren wir schon bei 3,3 kg.)
Der Kot des Katers sah schonmal besser aus, jedoch würde ich nicht sagen, dass er akuten Durchfall hat. Tendenziell ist sein Kot auch noch etwas weicher, aber dunkler gefärbt und sie bleiben größtenteils in ihrer Form. Auch er verhält sich vollkommen normal.
Hatte jemand schon mal eine ähnliche Situation oder kann uns helfen?
Wir sind mit den Nerven vollkommen am Ende. Wir waren so euphorisch bei dem zweiten negativen Test aber nun weiß ich langsam nicht mehr weiter. Wir haben schon super viel Geld und Zeit hineingesteckt und es ist so demotivierend, dass nichts der kleinen Maus helfen zu scheint.
Vielen lieben Dank für eure Hilfe!
Ich weiß, dass es zu dem Thema schon etliche Einträge gibt, jedoch lässt mich unsere Situation überhaupt nicht mehr zur Ruhe kommen. Ich bin unglaublich verzweifelt. Ich erwähne es im kommenden Text nicht, jedoch habe ich mich durch den Giardien Sieges Thread durchgelesen und mich an die Empfehlungen gehalten. Wir haben jeden Tag die empfohlenen Hygienemaßnahmen eingehalten und die Katzen haben Schonkost und ab und zu Barf bekommen.
Seit circa 7 Wochen hat unsere Katze (8 Monate alt) mit Durchfall zu kämpfen. Zur Vorgeschichte (ich weiß nicht, ob es relevant ist): kurz bevor der Durchfall aufgetreten ist, wurde sie kastriert. Danach hat sie sehr schnell abgebaut. Wurde schlanker (nicht mager, aber sie hat an Gewicht verloren), hat aber dennoch ganz normal gefressen.
Es fing an mit wässrigem Kot. Er hat sehr übel gerochen und war auch blutig. Sie hat sich ganz normal verhalten. Gefressen, gespielt. Nachdem der Durchfall zwei Tage angehalten hat, habe ich eine Probe gesammelt und bin damit zum Tierarzt. Er hat sie ausgepackt und sagte direkt, er müsse gar nicht weiter schauen, er könne riechen, dass es sich um Giardien handle. Somit haben wir einmal Promax für den akuten Durchfall bekommen und parallel wurden beide Katzen im Haushalt mit Panacur behandelt. Unser Kater (ebenfalls 8 Monate alt) hat keinerlei Symptome gezeigt.
Wir haben Panacur 5 Tage gegeben, dann 5 Tage Pause, dann wieder 5 Tage gegeben. Während der Behandlung wurde der Kot fester, jedoch nicht komplett. Aufgrund der immer noch breiigen Konsistenz haben wir den Kot nach der Behandlung ins Labor geschickt. Ich habe hierfür aber nur einmal Kot gesammelt. Testergebnis: alles negativ. Giardien waren negativ und auch alle anderen Werte unauffällig. Aus diesem Grund hat unser Tierarzt entschieden, erstmal mit natürlichen Mitteln den Magen aufzubauen. Wir bekamen ein Darmprobiotika und haben weiterhin Schonkost gefüttert.
Ein paar Tage später war der Kot unserer Katze dann wieder komplett wässrig. Außerdem hatte nun auch der Kater Durchfall. Tierarzt hat wieder eine „Geruchsprobe“ gemacht und sagte, es riecht nach Giardien. Wir haben also wieder Promax und Panacur bekommen. 5 Tage lang haben die Beiden dies wieder eingenommen. Unsere Katze hat es diesmal nicht gut vertragen. Sie hat vorm Mund geschäumt, war den ganzen Tag total apathisch und hatte kaum Appetit. Außerdem hat sie sich sehr oft übergeben und der Durchfall war noch immer da, wenn auch nicht mehr so akut. Deshalb haben wir uns nach dem letzten Tag der Einnahme entschieden, eine zweite Meinung bei einem anderen Tierarzt einzuholen. Dort wurde gesagt, dass die Beiden einen Top Eindruck machen. Augenscheinlich würden sie sehr fit wirken. Kein Fieber, gutes Gewicht, weicher Bauch. Dort wurde uns Sustain zum Darmaufbau gegeben und ich sollte 3 Tage Kot sammeln, um nochmal auf Giardien zu testen.
Die Sammelkotprobe war negativ. Bis Heute haben wir also nie die Bestätigung gehabt, dass es Giardien waren. Wir füttern weiterhin Schonkost, die Hygienemaßnahmen haben wir nach Absprache mit dem Tierarzt eingeschränkt. Morgens mische ich Moortränke unter das Futter, abends dann Sustain. Nun wird der Kot der Katze aber wieder weicher. Auch die Farbe ändert sich. Sie setzt jetzt häufig ein „vorbildliches Häufchen“ ab. Dieses ist von der Farbe her dunkel und auch gut geformt. Dann kommt aber immer noch sehr breiiger Kot hinterher. Dieser ist farblich komplett anders. Recht hell. Ich finde, dass der Kot nicht mehr so auffällig stinkt, kann aber auch sein, dass ich mich mittlerweile gewöhnt habe. Sie verhält sich super. Spielt sehr viel, hat ständig Flausen im Kopf und hat einen gesunden Appetit. Sie hat auch gut zugenommen (Beim ersten Tierarzt Besuch bzgl. des Durchfalls war sie bei 2,7 kg, beim letzten Besuch waren wir schon bei 3,3 kg.)
Der Kot des Katers sah schonmal besser aus, jedoch würde ich nicht sagen, dass er akuten Durchfall hat. Tendenziell ist sein Kot auch noch etwas weicher, aber dunkler gefärbt und sie bleiben größtenteils in ihrer Form. Auch er verhält sich vollkommen normal.
Hatte jemand schon mal eine ähnliche Situation oder kann uns helfen?
Wir sind mit den Nerven vollkommen am Ende. Wir waren so euphorisch bei dem zweiten negativen Test aber nun weiß ich langsam nicht mehr weiter. Wir haben schon super viel Geld und Zeit hineingesteckt und es ist so demotivierend, dass nichts der kleinen Maus helfen zu scheint.
Vielen lieben Dank für eure Hilfe!