A
A.stahnke
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 24. Januar 2016
- Beiträge
- 3
Hallo in die Runde,
ich suche einen dringenden Rat für eine Bekannte von mir.
Meine Bekannte lebt aktuell mit Ihrer Ragdollkatze und Ihrem Hauskater gemeinsam und ist selbst schon etwas älter. Die Katze lebt seit dem Kittenalter bei ihr und ist dort groß geworden, der Kater jedoch ist im alter von ca. 11 Jahren zu ihr gekommen und war damals von einem Ehepaar, welches sich getrennt hatte. Wir wussten das der Kater in der Trennungszeit zu kurz gekommen ist und sehr vernachlässigt wurde. Nachdem Umzug in den Haushalt meiner Bekannten stellte sich jedoch heraus, dass viel mehr im argen lag. Der Kater ließ sich so gut wie nicht mehr anfassen und streicheln, hatte alte Verletzungen die nie behandelt wurden und war dem Menschen gegenüber sehr scheu.
Mit viel Geduld haben wir es nun hinbekommen, dass sich sowohl die Katzen untereinander verstehen als auch das insoweit vertrauen aufgebaut wurde, dass der Kater schonmal zu einem kommt und sich kurz streicheln lässt. Allzugroßes Schmusen und gar hochheben ist immer noch nicht drin, da er dann anfängt zu kratzen und zu beißen. Der Kater ist lt. Tierarzt und auch lt. Blutbild gesund und soweit es möglich war wurden die alten Verletzungen behandelt und behoben (sofern es ohne OP machbar war).
Nun ist jedoch so, dass meine Bekannte ebenerdig wohnt, mit Blick ins Grüne und die Katzen auch die Möglichkeit haben auf die katzensichere Terrasse zu gehen. Sobald der Kater Freigänger oder andere Tiere wie z. B. Eichhörnchen sieht ist er dermaßen vom Jagdtrieb getrieben, dass er versucht durch das Katzennetz anzugreifen. Hierbei kann es vorkommen, dass er mittendrin von seinem eigentlichen Ziel ablässt und auf den Menschen losgeht. Dies ist meiner Bekannten leider nun schon mehrfach passiert. Der Kater klettert dann mit ausgefahrenen Krallen das Bein hoch, bis das er sich in den Unterarm verbeißen kann. Nur mit Hilfe Dritte oder großem anschreien oder schütteln ist es meiner Bekannten bisher gelungen, dass der Kater dann loslässt. Dies ist nun leider schon mehrfach vorgekommen. Sobald die Situation vorbei ist, ist der Kater wie ausgewechselt, sucht auch den menschlichen Kontakt und kann sich an das Passierte nicht mehr erinnern.
Da dies nun leider schon 6 Mal vorgekommen ist, ist das Vertrauen in den Kater nicht mehr da. Die Problematik ist, dass die Katze nun inzwischen 16 Jahre ist und wir davon ausgehen, dass dieses Verhalten auch bei einem neuem Besitzer wieder auftreten wird.
Meine Bekannte möchte nun verständlicherweise getrennte Wege gehen. Wir wären daher um einen Ratschlag was wir tun können sehr dankbar. Gesucht wird am liebsten in 47179 eine Pflegestelle bzw. Unterkunft wo die Katze hinziehen kann, da ein zusammenleben ohne Angst und Unsicherheit auf beiden Seiten nicht mehr möglich ist. Ins Tierheim würden wir die Katze ungerne geben.
Vielen lieben Dank
Anja
ich suche einen dringenden Rat für eine Bekannte von mir.
Meine Bekannte lebt aktuell mit Ihrer Ragdollkatze und Ihrem Hauskater gemeinsam und ist selbst schon etwas älter. Die Katze lebt seit dem Kittenalter bei ihr und ist dort groß geworden, der Kater jedoch ist im alter von ca. 11 Jahren zu ihr gekommen und war damals von einem Ehepaar, welches sich getrennt hatte. Wir wussten das der Kater in der Trennungszeit zu kurz gekommen ist und sehr vernachlässigt wurde. Nachdem Umzug in den Haushalt meiner Bekannten stellte sich jedoch heraus, dass viel mehr im argen lag. Der Kater ließ sich so gut wie nicht mehr anfassen und streicheln, hatte alte Verletzungen die nie behandelt wurden und war dem Menschen gegenüber sehr scheu.
Mit viel Geduld haben wir es nun hinbekommen, dass sich sowohl die Katzen untereinander verstehen als auch das insoweit vertrauen aufgebaut wurde, dass der Kater schonmal zu einem kommt und sich kurz streicheln lässt. Allzugroßes Schmusen und gar hochheben ist immer noch nicht drin, da er dann anfängt zu kratzen und zu beißen. Der Kater ist lt. Tierarzt und auch lt. Blutbild gesund und soweit es möglich war wurden die alten Verletzungen behandelt und behoben (sofern es ohne OP machbar war).
Nun ist jedoch so, dass meine Bekannte ebenerdig wohnt, mit Blick ins Grüne und die Katzen auch die Möglichkeit haben auf die katzensichere Terrasse zu gehen. Sobald der Kater Freigänger oder andere Tiere wie z. B. Eichhörnchen sieht ist er dermaßen vom Jagdtrieb getrieben, dass er versucht durch das Katzennetz anzugreifen. Hierbei kann es vorkommen, dass er mittendrin von seinem eigentlichen Ziel ablässt und auf den Menschen losgeht. Dies ist meiner Bekannten leider nun schon mehrfach passiert. Der Kater klettert dann mit ausgefahrenen Krallen das Bein hoch, bis das er sich in den Unterarm verbeißen kann. Nur mit Hilfe Dritte oder großem anschreien oder schütteln ist es meiner Bekannten bisher gelungen, dass der Kater dann loslässt. Dies ist nun leider schon mehrfach vorgekommen. Sobald die Situation vorbei ist, ist der Kater wie ausgewechselt, sucht auch den menschlichen Kontakt und kann sich an das Passierte nicht mehr erinnern.
Da dies nun leider schon 6 Mal vorgekommen ist, ist das Vertrauen in den Kater nicht mehr da. Die Problematik ist, dass die Katze nun inzwischen 16 Jahre ist und wir davon ausgehen, dass dieses Verhalten auch bei einem neuem Besitzer wieder auftreten wird.
Meine Bekannte möchte nun verständlicherweise getrennte Wege gehen. Wir wären daher um einen Ratschlag was wir tun können sehr dankbar. Gesucht wird am liebsten in 47179 eine Pflegestelle bzw. Unterkunft wo die Katze hinziehen kann, da ein zusammenleben ohne Angst und Unsicherheit auf beiden Seiten nicht mehr möglich ist. Ins Tierheim würden wir die Katze ungerne geben.
Vielen lieben Dank
Anja