Hilfe bei der genauen Farbenbezeichnung meines Katers gesucht!

  • Themenstarter Themenstarter Silorina
  • Beginndatum Beginndatum
Ich will eigentlich nicht klugscheißen, aber eine EKH (= Europäisch Kurzhaar) ist eine recht seltene Rassekatze - jedenfalls in Verbindung mit einem Stammbaum.

Deine Erna war eine EHK = Europäische Hauskatze

Och menno *breitgrins* all unsere katzen aus dem tierheim sind rassekatzen (ohne stammbaum) nämlich europäisch kurzhaar 🤣 .
Das steht da, also ists so, chrchr
*spaß mach*
 
  • Grin
Reaktionen: Hiyanha
A

Werbung

1f61de21-b7ff-494a-9bb1-7d3643649d50.jpeg
 
  • Love
Reaktionen: paperhearts, Metallerina, Kiray und eine weitere Person
Danke für die schönen Fotos und Eure Geschichte. Und danke, dass Du sachlich und ruhig reagiert hast. Erst mit Hintergrundinfos kann man sich eine Meinung bilden.
 
  • Like
Reaktionen: Namenlose und ciari
Das sind meine beiden die mich nun verlassen mussten…

Erna ist mir vor nun fast genau 20jahren an unserem abgelegenen Reitstall zugelaufen. Der Stall war direkt am Wald und weit und breit kein Nachbar.
Eines abends sprang Erna auf die Reithallen Umrandung und bedrängte mich förmlich … keiner kannte sie … sie lief mir hinterher und als ich ins Haus gegangen bin war sie weg…
Am nächsten Morgen auf dem Weg zum Stall , war sie plötzlich wieder da und lief mir wie ein Hund hinterher… Ich konnte sie streicheln und sogar Wurst( damals gab es nur Mortadella zum Frühstück) hat sie von mir genommen, aber leider konnte es niemand anderes…
Als meine Reiterferien vorbei waren, war Erna immernoch jeden Morgen vor der Tür und wartete auf mich…
Habe den Stallbetreiber gefragt, ob ich sie mitnehmen kann…
Somit reiste Erna 200km in einem Pappkarton mit einer Satteldecke mit nach Dortmund… und da war sie bis letztes Jahr im Juni… traurig, aber wenn ich es so schreibe , auch irgendwie eine schöne Geschichte!
Der Tierarzt wo ich dann damals mit ihr war, sagte das das wahrscheinlich eine EKH eine normale hauskatze ist. Um zu prüfen ob es eine Wildkatze ist(so hat sie sich immer bei anderen Menschen verhalten) muss man ein Gentest machen… habe ich nie gemacht…
Warum auch?
 
Wildkatzen werden nicht zahm. Zudem hat Erna irgendwie nicht das richtige Muster für Wildkatze, auch das ganze Aussehen paßt nicht.

Gut, das sie keine Wildkatze war, sonst hättest du nicht so viele schöne Jahre mit ihr verbringen können.
 
  • Like
Reaktionen: Micrita, Rickie, Metallerina und eine weitere Person
Werbung:
Der Tierarzt wo ich dann damals mit ihr war, sagte das das wahrscheinlich eine EKH eine normale hauskatze ist. Um zu prüfen ob es eine Wildkatze ist(so hat sie sich immer bei anderen Menschen verhalten) muss man ein Gentest machen… habe ich nie gemacht…
Warum auch?

Deine Katze war eine europäische Hauskatze, und zwar eine richtig schöne. Aber selbst vom AUssehen her hat sie wirklich keinerlei Ähnlichkeit mit einer Europäischen Wildkatze.
Und vom Verhalten her:

Wildkatzen werden nicht zahm. Zudem hat Erna irgendwie nicht das richtige Muster für Wildkatze, auch das ganze Aussehen paßt nicht.

Gut, das sie keine Wildkatze war, sonst hättest du nicht so viele schöne Jahre mit ihr verbringen können.
Genau.

Gentest war wirklich nicht nötig, denn sowohl Aussehen als auch Verhalten passen nicht. Findet man aber z.B. mitten im Nirgendwo Babykatzen oder eine überfahrene oder anderweitig tote Katze, die sehr, sehr nach Europ. Wildkatze aussehen, ist es mehr als angebracht, entsprechende Stellen zu kontaktieren. Vorkommen und Verbreitung der Wildkatze wird akribisch verfolgt und dokumentiert, u.a. auch, um Kreuzung mit Hauskatzen zu vermeiden und diese Rate so halbwegs bestimmen zu können. Es gibt ein sehr groß angelegtes Programm zur Bildung nahegelegener Inseln von Wildkatzen, so daß die Kuder mehr Gelegenheit haben, auf wurffremde Kätzinnen zu treffen.
Das Thema Europ. Wildkatze sollte man also nicht unterschätzen. Und selbst Hybriden werden alles andere als handzahm. 😉
 
  • Like
Reaktionen: Micrita, Poldi, Wildflower und eine weitere Person
Der Tierarzt wo ich dann damals mit ihr war, sagte das das wahrscheinlich eine EKH eine normale hauskatze ist. Um zu prüfen ob es eine Wildkatze ist(so hat sie sich immer bei anderen Menschen verhalten) muss man ein Gentest machen… habe ich nie gemacht…
Warum auch?

Ich glaub, du hast etwas falsch verstanden... von dem hier geschriebenen.
Umgangssprachlich wird die hauskatze gern als ekh bezeichnet.
Eigentlich sinds hochprozentig aber ehk, weil die ekh eine echte rasse mit stammbaum und allem pi pa po ist.

Es wird also nur an den buchstaben rumgeknabbert, grins.
Tierärzte, tierheime, menschis... das ekh statt ehk wird immer noch genutzt, ist aber eig nicht korrekt

Schau mal Europäisch Kurzhaar – Wikipedia
 
  • Like
Reaktionen: Hiyanha und Brigitte Lara
Das kann gut möglich sein! Denke das meine Erna die tollste Hauskatze war, egal wie die Buchstabenfolge auch war!!
 
  • Like
Reaktionen: Micrita und Metallerina
"Tollste" ist eine gruppenbezeichnung... 🤣

*lächledoll* so welche wohnen hier nämlich auch

MIr wurde vor jahren auch mal dieses ehk/ekh ding vorgeschubbst. Und ich dachte nur so "wat willste mir eig sagen, hab doch gesagt, sie sind normale hauskatzen"
bis jemand mal erbarmen hatte, und die erklärung so verlängerte, dass ich endlich wusste, worauf man da hinaus wollte.
Vorher war in meinennkopf nur dieses "wat willste eig von mir" 🙄😂
 
Ich habe da früher auch immer die angeblichen EKH Katzenbesitzer korrigiert, aber wenn ich ehrlich zu mir bin, ist es mir inzwischen egal.
Denn wo keine Züchter, da keine Rasse... oder so ähnlich. Habe mal verzweifelt welche in Deutschland gesucht und keine gefunden, nur 1 (wahrscheinlich) in Norwegen(?). Vielleicht ändert sich das mal wieder, aber bei so wenigen Zuchttieren müsste man doch eh wieder auf rasselose Fondation Tiere zurück greifen, ansonsten wäre der Inzuchtkoeffizient doch unendlich hoch.
Und bevor die Rasse anerkannt wurde, wurden unsere Hauskatzen als EKH bezeichnet, bei TÄ, allgemein usw., weil es einfach passt.

Könnte man sich auch darum streiten, wer wem welche Bezeichnung geklaut hat.

Für mich voll die Forumsblase (an der ich mich auch beteiligt habe) .

Das Pendant dazu ist die Deutsche Langhaarkatze (Rasse) mit mehreren Züchter, soweit mir bekannt.

DKH Deutsche Kurzhaar Hauskatze demnächst in den Impfpass eintragen lassen, aber........ irgendwie fehlt das E

Und jetzt bin ich wieder weg.
 
  • Like
Reaktionen: Micrita, Gangsterbande, Mia_U und 5 weitere
Werbung:
DKH Deutsche Kurzhaar Hauskatze demnächst in den Impfpass eintragen lassen, aber........ irgendwie fehlt das E

Und jetzt bin ich wieder weg.
Das erinnert mich an meine "Rassebezeichnungen", wenn ich einen Aufnahmebogen beim TA ausfüllen musste.
Bei Mimi-Kitty habe ich "ostwestfälisches Fettkätzchen" eingetragen (Das Gelächter an der Anmeldung war sensationell) und bei Susi "Kuhkatze". Mir fiel nichts besseres ein.
In ihrem Impfpass steht auch schwarz-bunt🤪
schwarz_bunt.JPG


Mir ist die Rassebezeichung für Hauskatzen wirklich egal 😉
 
Welcher Tierarzt schreibt denn EHK statt EKH? EKH ist bei Tierärzten die gängige Bezeichnung für Hauskatzen. Mich regt's nicht mehr auf.
 
  • Like
Reaktionen: Micrita, Poldi, ciari und eine weitere Person
Im Impfpass von unseren beiden steht sogar ELH. 🤭 Ganz neue Rasse.
 
Europäisch Langhaar
 
Hab ich schon verstanden - gibts aber nicht mal als Rasse, anders als bei der EKH. Also ja, es gibt die schon genannte Deutsch Langhaar, aber auch das wären ja Tiere mit Stammbaum etc.
Die beiden sind waschechte EHK, wie meine Mama es genannt hätte: Mischung aus Bierdeckel und Stiegengeländer. Irgendwann ist in der Linie vermutlich mal ne Wildkatze (also nicht Wildkatze, mein Coonie oder Norweger) irgendeiner Art beteiligt gewesen.
 
Werbung:
Bei meinem einen Kater steht BKH, obwohl er keinen Stammbaum hat. Hätte ich EHK geschrieben, hätten die beim Tierarzt sich wahrscheinlich gewundert und BKH eingetragen, weil das optisch kaum jemand anzweifeln würde.
Bei meinem BKH-Mix hat die Klinik das „Mix“ gestrichen, was ich eingetragen hatte. 🤷‍♀️
 
Ich erkläre immer sehr ernsthaft, wenn mich irgendwer fragt, welche Rasse meine Katze denn haben, dass hier zwei reinrassige FeWaWis leben. Dann erfolgt mein Plädoyer für Feld-, Wald- und Wiesenkatzen aus dem Tierschutz.

(Obwohl an Nouri mal irgendwas rassiges lang gelaufen sein muss, sie hat sehr seidiges und etwas längeres, dünnes Fell.)
 
  • Giggle
Reaktionen: Metallerina
Ich glaube, beim Tierarzt wird nach der Rasse gefragt, weil manche Rassen ein erhöhtes Risiko für manche Krankheiten mit sich bringen. Das Feld kann man sicher auch einfach leer lassen 🙂!
 
  • Like
Reaktionen: biveli john und Wildflower
In "Knaurs Grosses Katzenbuch" (Ausgabe von 1999) steht noch, daß die EKH nach der Perserkatze die in D am meisten verbreitete Rassekatze ist. Ob das damals zutraf, weiß ich nicht, da hatte ich mich noch nicht dafür interessiert.
Daß es möglich ist, daß und wie aus einer EHK nach 3 Generationen eine EKH werden kann, ist auch beschrieben.
Mir ist das Ganze relativ egal. Aber wenn aus einer Straßen- oder Streunerkatze mal eine Europäische Wildkatze wird, finde ich das nicht mehr so 08/15, weil da der Unterschied dann doch zu groß ist, auch in all seiner Tragweite.
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
8
Aufrufe
8K
Rickie
Rickie
A
Antworten
2
Aufrufe
4K
alex1509
A
R
Antworten
33
Aufrufe
167K
Pearl83
P
Milow2011
Antworten
10
Aufrufe
8K
Milow2011
Milow2011
N
Antworten
1
Aufrufe
12K
gisisami
G

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben