Hilfe! Babykatze frisst und trinkts nichts!

  • Themenstarter Themenstarter Benni91
  • Beginndatum Beginndatum
B

Benni91

Neuer Benutzer
Mitglied seit
17. September 2014
Beiträge
13
Hallo,

ich bin langsam am verzweifeln... wir haben vor 3 Tagen im Wald eine tote Katze gefunden... an sie gekuschelt ein winziges noch lebendes Babykätzchen. wir haben sie uns geschnappt und sind direkt zum tierarzt gegangen. Sie ist so ca. 3-4 Wochen (!!!) alt, weiblich, leichter Flohbefall. Zähne, Krallen, Augen, Nase, Ohren alles in Ordnung. Parasiten, Würmer und sonstige Infektionen kann man erst prüfen, wenn sie älter ist (sagt der Arzt). Gegen Würmer hat sie vorsorglich was bekommen.

Nun da wir bereits mit Katzen vertraut sind und selbst eine haben (3 jahre alt), nahmen wir sie mit nach hause. Nun das problem: Die kleine frisst und trinkt nichts!

Wir haben extra Aufzuchtmilch besorgt, doch sie verweigert alles... Wasser trinkt sie auch nicht. Da wir unsere andere Katze barfen, haben wir ihr ein Stückchen rohes Rindfleisch gegeben (was ja für so junge Katzen eigentlich noch nichts ist)... davon hat eine kleine ecke gefressen und den rest liegen lassen.

Mitlerweile müssen wir ihr die Aufzuchtmilch mit einer Pipette zwangsweise verabreichen, aber auch so trinkt sie maximal 2-3 Milliliter... alles weitere spuckt sie aus. Von anfänglichen 350 Gramm Körpergewicht hat sie jetzt nurnoch 315 Gramm... solangsam mache ich mir echt sorgen 🙁

Abgesehen davon ist sie putzmunter... sie ist neugierig, rennt in der Wohnung umher und jagt den Schwanz von unserem Hund (Der findet das recht amüsant).
 
A

Werbung

Besorg dir eine richtige Trinkflasche für die Aufzuchtmilch und lass dir von jemandem, der das schon mal gemacht hat zeigen, wie man Flasche und Tier richtig hält. Wenn das nicht klappt, würde ich das Tier schnellstmöglich an eine gute Katzenhilfe, die Erfahrung mit der Handaufzucht hat, weitergeben.
 
Bitte unbedingt nochmal zu TA (der sich mit Kitten auskennt!) gehen, eventuell hat der Zwerg eine Infektion im Hals oder Verstopfung (massiert ihr den Kot und den Urin aus? In dem Alter muss man das noch machen!).

Wiegt ihr das Kleine regelmässig (mindestens einmal am Tag, besser zweimal). Oft sind so kleine Kitten noch für unsere Augen quietschfidel, aber eine Krankheit führt schon dazu, dass sie abnehmen. Deswegen das Wiegen. Denn die Zwergen haben nichts zuzusetzen und wenn die Krank werden ist extrem schnelle Hilfe nötig, damit sie überleben können. (Ok ich war mal wieder schneller mit Tippen als mit lesen, bei so einer massiven Abnahme bitte TA aufsuchen möglichst sofort allerspätestens Morgen früh! Da stimmt was nicht. Und am besten wirklich einen TA suchen, der von Kittenaufzucht Ahnung hat, das kann nicht jeder gut.)

Dann kannst du hier im Forum die Userin "Odin" anschreiben, sie hat sehr viel Erfahrung mit Handaufzuchten. Auch "Mianmar" oder "Juik" könnten dir helfen, nur die beiden sind selbst grade selbst sehr überlastet, deswegen erst Odin versuchen, ob sie Zeit hat.

Habt ihr die tote Katze mit zum TA genommen, dass der die sich mal anguckt, und ob die einen Chip oder ein Tattoo hat (vermutlich nicht, aber die Hoffnung stirbt zuletzt). Sollte sowas vorhanden sein und unter der Nr. bei einer Datenbank was eingetragen sein, kann man eventuelle Besitzer benachrichtigen.

Berichte mal weiter, wie sich das Kleinchen macht. War es das einzige das dort bei der Katze lag? Ein Wurf von einem Kitten ist ungewöhnlich...

Grüsse
neko
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Mutter haben wir tatsächlich mitgenommen... sie ist/war frei von parasiten, würmern oder häufigen Krankheiten. gestorben ist sie wohl nach einem kampf mit einem anderen Tier. Das dichte fell des kleinen lässt darauf schließen, dass es im freien geboren und aufgezogen wurde... und die Mutter hatte auch keinerlei Chip oder sonstiges. Wir gehen daher davon aus, dass es Wildkatzen sind. Geschwister waren keine zu sehen.
 
Sollten es Wildkatzen sein (was ein TA eigentlich auch feststellen können sollte), dann wäre der Zwerg nicht so anhänglich und schmusig.
Wildkatzen sind von natur aus dem Menschen gegenüber scheu und sehr zurückhaltend.
Selbst wenn sie mit der Flasche grossgezogen werden, sie werden niemals richtig zahm, sondern bleiben wild und bei zu nahem Menschenkontakt reagieren sie mit Angstaggressionen von Fauchen,Spucken bis hin zu kratzen und beissen.

Abgesehen davon müssten Wildkatzen gemeldet werden und in eine Wildtieraufzuchtsstation gehen. Als Privatperson darf man die nicht halten.

Du kannst ja mal googlen, es gibt einige Merkmale, wie man Wildkatzen von (verwilderten) Hauskatzen exakt unterscheiden kann.

Du kannst ja mal Fotos machen und hier einstellen, eventuell können dir versierte User noch etwas zum genaueren Alter sagen. Vom Gewicht her würden pi mal Daumen 2,5 bis 3 Wochen passen, sollte die Ernährung nicht gelitten haben bis ihr es gefunden habt.

Grüsse
neko
 
Ich hab hier mal 3 Bilder angehängt... Die Augen sind noch ganz leuchtend blau, also kann sie noch nicht allzu alt sein.
 

Anhänge

  • 20140917_194622.jpg
    20140917_194622.jpg
    68,3 KB · Aufrufe: 182
  • 20140917_194647.jpg
    20140917_194647.jpg
    76,2 KB · Aufrufe: 158
  • 20140915_114930.jpg
    20140915_114930.jpg
    64,1 KB · Aufrufe: 154
Werbung:
Ah ok, du meintest verwilderte Hauskatze nicht die echte Wildkatze.

Ein süsses Zwergchen. Hat es denn regelmässig Kot abgesetzt? Also wie gesagt, wenn die Augen noch strahleblau sind, dann ist das wirklich um die 3 Wochen alt und da muss man Urin und Kot-Absatz noch per Massage der Analregion anregen. Hat sie vielleicht Verstopfung und hat deswegen keinen Hunger mehr, weil sie quasi "voll" ist?
Das wäre fatal, dann müsste sich da ein TA drum kümmern, der Ahnung davon hat, wie man bei so kleinen Katzen den Kot aus dem Darm bekommt.

Ansonste wie gesagt, die oben genannten Foris per Privatnachricht kontaktieren und mit denen mal reden. Die haben mehr Erfahrung und können dir bestimmt weiterhelfen.

Grüsse
neko
 
Also sie bekommt regelmäßig Massagen. Probleme beim Absetzen von Urin und Kot gibt es soweit nicht. Am ersten tag ist sie direkt aufs Katzenklo (von uns reingesetzt 🙂 ) und hat ordentlich was hinterlassen. Da sie seitdem aber sogut wie nichts frisst und trinkt, gabs dahingehend auch eher weniger Resultate. Aber das bisschen, dass sie zu sich nimmt, kommt auch ganz normal wieder raus.
 
Mh ok, habt ihr schon mal Nassfutter versucht?
Obwohl Kitten die so weit sind, dass sie festes fressen wollen, futtern auch mit Begeisterung Hackfleisch.

Wie gesagt, da stimmt irgendwas nicht, bitte morgen wirklich eine TA-Besuch einplanen, nicht dass sie euch richtig einbricht und jede Hilfe zu spät kommt. (vielleicht ne Lungenentzündung von der Kälte? Vielleicht Hals entzündet und Schmerzen und deswegen Fressverweigerung... es gibt so viele Möglichkeiten)
Und: falls es eine Infektion ist, soll der Doc garnicht lang rumhantieren, sondern am besten ein sehr effektives Antibiotikum geben. Bei Kitten mit Atemwegserkrankungen und unauffindbaren Infekten wird gern Chloramphenicol genommen. Ist zwar heikel, weil es einiges an Nebenwirkungen haben kann, plättet aber Krankheitserreger schnell und zuverlässig. Oft hat man bei so kleinen Katzen keine Stunden oder gar Tage Zeit bis eine Behandlung anschlägt... weil sie bis dahin tot sind. Deswegen diese "Holzhammer"-Methode.

Grüsse
neko
 
Also wir werden morgen auf jeden fall nochmal zum tierarzt gehen... da werd ich ihn auch gleich mal bitten, den hals zu untersuchen. Nassfutter haben wir auch einiges Probiert... am ersten tag hat sie davon ein wenig gefressen, dannach allerdings nicht mehr.
 
Sollten es Wildkatzen sein (was ein TA eigentlich auch feststellen können sollte), dann wäre der Zwerg nicht so anhänglich und schmusig.
Wildkatzen sind von natur aus dem Menschen gegenüber scheu und sehr zurückhaltend.
Selbst wenn sie mit der Flasche grossgezogen werden, sie werden niemals richtig zahm, sondern bleiben wild und bei zu nahem Menschenkontakt reagieren sie mit Angstaggressionen von Fauchen,Spucken bis hin zu kratzen und beissen.


Grüsse
neko

Das stimmt so definitiv nicht - der Wildkater, den du in meinem Avatar siehst, ist ein echter, handaufgezogener Wildkater, bis er ungefähr ein Jahr alt war, saß er unter meiner Jacke und hat geschmust und geschmiegt wie ein Verrückter. Er ist uns auf den Schultern herumgestiegen und hat sich lässig streicheln lassen. Also ist Anhänglichkeit etc. definitiv kein Erkennungsmerkmal, davon abgesehen ist es auch nicht möglich, ein Jungtier in dem Alter anhand der Optik als Wildkatze einzuordnen. Allerdings ist es, falls es wirklich eine Wildkatze sein sollte, auch problematisch, das Alter zu schätzen. Wildkatzen kommen etwas kräftiger auf die Welt und werden so bei Findlingen oft älter geschätzt als sie sind. Davon abgesehen ist jetzt aber definitiv nicht die Jahreszeit für Wildkatzen, sie haben normalerweise nur einen zweiten Wurf, wenn der erste eingeht und der zweite Wurf kommt etwa im Juni.


Habe gerade noch die Bilder angeschaut: Das ist nie im Leben eine Europäische Wildkatze, in der Richtung braucht ihr definitiv nicht weiterdenken.

Ich würde das Tier schnellstmöglich bei einer Katzenhilfe abgeben, Wildtierauffangstation muss nicht sein, auch eine eventuelle Wildkatze wird zunächst mal nicht anders aufgezogen als eine Hauskatze.
 
Werbung:
Sooo, wir waren gerade beim Tierarzt... also lungenentzündung und halsschmerzen hat sie wohl nicht. Wir haben jetzt mal Ziegenmilch gekauft, um sie damit zu füttern. Es ist jedes mal ein Kampf, sie mit der flasche zu füttern... sie wehrt sich mit pfoten und krallen. Immerhin haben wir ca 10 ml in sie reinbekommen. Wenn wir das alle 1,5 stunden machen, wären das 160 ml am Tag... für so 3-4 wochen ist das doch ok, oder? Ist das bei ihr vielleicht einfach nur eine gewöhnungssache und sie hört irgendwann auf, sich zu wehren?
 
Hi Benny

irgendwas passt aber nicht, ein Kitten, das Hunger hat wehrt sich nicht mit Hände nun Füssen und nimmt auch nciht so rapide ab. Kitten sind in dem Alter eigentlich hungrige siebenköpfige Raupen, die einem die Milch nur so aus dem Aufzuchtsfläschen rausnuckeln.

Woran es bei dir liegt kann ich mit meiner wenigen Erfahrung auf die Entfernung nicht festmachen, bitte dringend einen Experten einschalten, bevor das Gewicht noch weiter sinkt!
Bitte kontaktier unbedingt heute noch Odin oder Mianmar!

So wie das bei euch läuft, läuft es über kurz oder lang auf den Tod des Zwergen hinaus, denn mit der Methode Zwangsfütterung wird das Kleine nicht zunehmen und ausserdem am Ende noch Milch in der Lunge landen, die dann zu einer Lungenentzündung führen!

Ich hoffe es geht gut.

Grüsse
neko
 
Ich kann nur wieder sagen: Das Tier gehört in die Hände von erfahrenen Katzenhaltern, die so eine Zwangsfütterung bzw. Handaufzucht schon mal gemacht haben. Wenn ich an "meine" Katzenhilfefrau denke: Die kennt mit Sicherheit hundert Tricks, um ein Kitten zum Trinken zu bringen, von denen der TA nie was gehört hat. Ich finde es verantwortungslos, an dem Tier jetzt herumzuprobieren, wenn man das noch nie gemacht hat. Man kann beim Zwangsfüttern vieles falsch machen, wir haben leider auch schon mal eine Katze dadurch verloren (das war allerdings eine Wildkatze, bei der jede Fütterungsaktion mindestens zwei große Spitzen gekostet hat).
 
Hallo, ich wollte nur noch einmal Statusmeldung geben: Das Kätzchen wirds überleben. Sie wehrt sich immer weniger gegen die Flasche und trinkt nun alle 2 Stunden 20-25 ml. Zwischendurch bekommt sie jeden Tag ein Stückchen Rindfleisch und ein Hühnerherz. Sie hat wieder zugenommen und wiegt nun 370 gramm. Dehydriert ist sie auch nicht mehr.

Danke an alle für die Hilfe.

Gruß, Benni
 
Moin, das freut mich, dass sie wieder zunimmt.

Es wäre schön, wenn du weiter berichtest, wie sich das Kleinchen so macht.

Grüsse
neko
 
Werbung:
Heute hat sie sich auf ein Stückchen Fleisch gestürzt, das unser Hund fallengelassen hat... da kam sie richtig angeflitzt 😀

Ansonsten jagt sie mit Leidenschaft meinem Fuß hinterher, wenn ich irgendwohin laufe.

Sie hat mitlerweile 380 Gramm.... tendenz steigend
 
Jey 😀 Das ist schön zu lesen.

Weiter so.
Ich denke die Füsse wird sie jagen, weil sie kein Geschwisterchen hat, das mit ihm rauft. Nur in dem Alter ungeimpft und unterentwickelt (vom Gewicht her schon ein bissi) sollte man da nun auch keine 2. kleine Katze dazu setzen. Das ist zu heikel wegen Krankheitskeimen.

Habt ihr Bällchenspielzeug und Dinge die von selbst rollen, sich bewegen und "gefangen" werden können? Von kleinen Korbbällchen (unlackiert oft in Dekogeschäften zu haben) Bis Federn, Federangeln, Schaumstoffspielbällchen etc. könnt ihr viel anbieten, wo sie sich auch austoben kann. Zumindest halbwegs. Mit ihr Spielen ist jetzt wichtig, so lernt sie ihren Körper besser zu beherrschen und je mehr Anregung zur Bewegung sie bekommt, desto schneller lernt sie. Normalerweise übernehmen ja das die Geschwister, so dass sie sich gegenseitig animieren.

Grüsse und hoffentlich gehts weiter so. Ich seh schon, wie das Mini überm Hundenapf hängt und sich die Fleischbrocken rausfischt 😀

neko
 
Schön dass sie nun zunimmt!
Wollt ihr die Kleine behalten?

LG
Anja
 
Hört sich gut an.

Hat die kleine schon einen Namen??



:yeah:
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
16
Aufrufe
2K
Hundemensch
H
F
Antworten
4
Aufrufe
713
Foblu
F
J
Antworten
1
Aufrufe
1K
Zugvogel
Z
J
Antworten
6
Aufrufe
3K
Les87
Les87
B
Antworten
3
Aufrufe
949
verKATert
verKATert

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben