Herr Lehmann will Sahne

  • Themenstarter Themenstarter EagleEye
  • Beginndatum Beginndatum
Es sind 1-3 TEELÖFFEL, nicht Esslöffel. Und eben 1 BIS 3. Nicht immer und nicht jeden Tag drei. Und auch nicht regelmässig zu bestimmten Zeiten drei. Sonst hätte ich "immer drei" geschrieben.

Auch andere Leckerlis gab es früher häufig, bis bei Tante Käthe eine Futtermittelallergie vermutet wurde. Daher scheiden alle herkömmlichen Leckerlis aus, weil entweder Getreide oder evtl Schwein darin sind.
Als wir damit aufhören mussten hat auch keiner von beiden irgendwohin geka.....t.
Und schreibt jetzt bitte keiner, dass ich mich bei der Gabe von Leckerlis nicht über eine Allergie wundern muss.:stumm:

Ich dachte immer diese "Sahne" ist einfach nur fettreduziert, wie 0,3%, 1,5%, 3,5% Milch auch.

Sorry, war mein Fehler. Da habe ich mich falsch ausgedrückt.

Gut, ich probiere ihm mal "richtige" Sahne zu geben. Wenn er die mag ist es ja gut.

Deshalb habe ich ja gefragt.
 
A

Werbung

Ich finde Sahne ansich nicht ungesund (wenn sie aufgrund der Laktose vertragen wird), vorallem wenn du es mit Wasser streckst, denn die Flüssigkeitsaufnahme ist positiv. Der Flüssigkeitsbedarf einer Katze liegt bei ca. 50 ml pro Kilo Körpergewicht, wenn er sonst nicht trinkt, nimmt er durch das Sahnewasser wenigstens zusätzlich Flüssigkeit auf.

Aber pass auf, selbst die ganz normale Sahne hat oft das ungesunde Bindemittel Carrageen drin (dies wird der normalen Sahne oft zugesetzt, um die Schlagfähigkeit zu erhöhen). Seit dem ich das weiß, schau ich ganz genau nach auf der Packung, auf den normalen Sahnebechern steht das ganz klein drauf, achtet mal drauf beim nächsten einkauf. In unserem Biomarkt gibt es normale Sahne ohne Carrageen und auch fettreduzierte Kaffesahne ohne jegliche Zusatzstoffe, wenn er es nicht so fettig mag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, ich schau mal drauf beim nächsten Einkauf.

Ich habe jetzt nachgesehen. Die Sahne, die ich hier habe besteht aus Sahne, Milch und "modifizierter Stärke", was auch immer das ist. Mehr aber nicht. Sooo ein Teufelszeug ist es also nicht.
 
Was ich eher bedenken würde, wäre die Menge.
1 Teelöffel ist ja nun wirklich nicht viel. Gerade mal ca 5 ml.
Aber in Relation zur Katze entspräche 1 Teelöffel in etwa dem, wie wenn ein Mensch 75 ml zu sich nehmen würde.

Also, du gibst es ja nicht täglich und auch nicht immer und mal mehr, mal weniger, schon klar - wollte nur nicht außer acht lassen, dass es in Relation gesehen mehr ist, als man ahnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich erinnere: "Mein Herr Lehmann hat sich angewöhnt jedesmal wenn er vom Fressen kommt, einen Klecks Sahne haben zu wollen. ..... Er bekommt ca 1-3 Teelöffel Sahne am Tag.... "

Das ist nicht regelmäßig? Täglich finde ich einfach nicht gesund ......
 
Ich erinnere: "Mein Herr Lehmann hat sich angewöhnt jedesmal wenn er vom Fressen kommt, einen Klecks Sahne haben zu wollen. ..... Er bekommt ca 1-3 Teelöffel Sahne am Tag.... "

Das ist nicht regelmäßig? Täglich finde ich einfach nicht gesund ......

Weisst du, wenn mir auch nur einer hier eine schlüssige Begrüngung liefern könnte, warum Sahne schädlich ist, würde ich sofort damit aufhören. Aber bisher haben alle, die befanden es sei schlecht, nur gesagt, dass sie es nicht gut finden. (Das mit den Zusätzen meine ich jetzt nicht.)
Das ist mir aber nicht Erklärung genug, regelmässig oder nicht ist da ja nun egal.


Für mich hat es bisher nur Vorteile: ich bekomme mehr Wasser und das tgl Taurin in ihn hinein. Mit Tante Käthe habe ich da mehr Probleme, denn leider schmeckt ihr Sahne oder Milch nicht.
 
Werbung:
So, Filou hat ihren morgendlichen EL H - Milch geschlabbert und ist nun glücklich 😀 Die anderen Cats gucken immer nur fragend, denn sie mögen es nicht.

@EagleEye
ich sehe in Sahne nichts Schädliches, sofern es ECHTE Sahne ist und nicht dieses künstliche nachgemachte Zeugs mit Stärke usw ........
 
Meine bekommen auch Sahne, jedoch nur die Reste vom Becher. Den schlecken die komplett sauber.
 
Mal so ganz nebenbei, weil hier immer die Laktose-Sache aufkommt
Wenn du Dr. Oetker Minus L nimmst... Weißt du wofür das minus L steht? Nämlich für: Ohne Laktose (Laktose reduziert) 😀 Deswegen bekommt er auch keinen DF.
Dein Kater hat sich also instiktiv genau für die richtig entschieden. 😀
 
Mal so ganz nebenbei, weil hier immer die Laktose-Sache aufkommt
Wenn du Dr. Oetker Minus L nimmst... Weißt du wofür das minus L steht? Nämlich für: Ohne Laktose (Laktose reduziert) 😀 Deswegen bekommt er auch keinen DF.
Dein Kater hat sich also instiktiv genau für die richtig entschieden. 😀
Danke für die Info, aber :
Ich nehme nicht die Minus L! Und ja, ich weiss wofür das L steht. Trotzdem verträgt er die Sahne, auch mit Lactose. Die minus L mag er überhaupt nicht und auch keine Katzenmilch.
 
😉 Ok. Hatte das falsch gelesen.

Was die modifizierte Stärke angeht. Das die ist auch normaler Katzenmilch enthalten.
Bei den geringen Mengen ist es auch nicht ungewöhnlich, wenn die Katze keinen DF bekommt. 😉
 
Werbung:
Modifizierte Stärke wird im Körper wie "Zucker" behandelt und alles was künstlich hergestellt wird, finde ich persönlich unnötig.

Da tendiere ich auch eher zum Klecks Sahne 😎
 
Jede Art von verdaulichen Kohlehydrate wird im Körper aufgespalten in Einfachzucker um vom Körper überhaupt verwertet werden zu können.
Egal ob das nun z.b. Zweifachzucker wie Saccharose ist (der Haushaltszucker, aber findet sich auch in Obst und Gemüssorten wie Karotte z.B.)
oder Stärke (Mehrfachzucker) aus diversen Getreide oder Kartoffel ist.
Das ist der ganz normale Verdauungsvorgang für verdauliche Kohlenhydrate und nix besonderes.

Chemisch modifizierte Stärken sind chemisch veränderte, also modifizierte Stärken. Sie werden aus stärkehaltigen Pflanzen wie Mais, Kartoffeln oder Weizen gewonnen. Chemisch modifizierte Stärken sind im Gegensatz zu ihrem Ausgangsprodukt Stärke deutlich stabiler gegenüber Hitze und Kälte. Das macht Sie für die industrielle Lebensmittelherstellung besser Einsetzbar. Chemisch modifizierte Stärken quellen gegenüber herkömmlicher Stärke deutlich besser. Darum verteilen sie sich gut in Lebensmitteln. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von einem "günstigen Fließverhalten".
http://www.lebensmittellexikon.de/c0001990.php

Grüße Gelfling
 
Ich musste so schmunzeln bei dem Thread-Titel 😀 "Herr Lehmann will Sahne" wäre ein großartiger Buchtitel *kicher*

Zum Thema: Leo und Flix wollen Leberwurst. Leo und Flix wollen Quark, Frischkäse aller Fettstufen, Joghurt, Leo und Flix wollen Kartoffelchips, Leo und Flix wollen Möhren. 🙄 Und sie kriegen all das, aber nicht jeden Tag und nicht alles auf einmal ;D
Beim Wochenendfrühstück gibt es von mir entweder etwas Leberwurst oder Frischkäse oder Quark. Und wenn hier alle 2 Monate mal ne Tüte Chips (gesalzen) geöffnet wird, bekommt Flix auch ein oder zwei Chips.

Katzen wollen halt seltsame Dinge manchmal 😉 und solange sie es vertragen und es nicht zu viel ist, finde ich da nichts schlimmes dran.
Vielleicht müssen es nicht unbedingt 3 TL Sahne am Tag sein, aber ehrlich gesagt finde ich Dein Argument mit dem Taurin z.B. sehr nachvollziehbar, auch wenn man das natürlich auch mit Wasser übers Futter geben kann.
 
Mein Kater liebt auch Sahne. Da wir aber selten selbst welche verwenden, und ein Viertelliterbecher vergammeln würde, bevor er leer wäre, bekommt er Einzelportionen Kaffeesahne.
Manchmal jeden Tag, aber ich fahre das gerade zurück auf alle 2 - 3 Tage.
 
@Gelfling
so ist es 😎
 
Werbung:
Ich musste so schmunzeln bei dem Thread-Titel 😀 "Herr Lehmann will Sahne" wäre ein großartiger Buchtitel *kicher*


Vielleicht müssen es nicht unbedingt 3 TL Sahne am Tag sein, aber ehrlich gesagt finde ich Dein Argument mit dem Taurin z.B. sehr nachvollziehbar, auch wenn man das natürlich auch mit Wasser übers Futter geben kann.

Hihi, jetzt wo du's sagst, stimmt, vielleicht schreib ich mal ein Buch.....meine zwei sind erst 2 1/2 Jahre alt, aber einige Kapitel hätte ich schon...

Wenn ich das Taurin in die Sahne gebe, ist es ratzfatz im Kater drin. Beim Futter kann das dauern und ich habe dann immer Bedenken, dass es sich so lange nicht hält. Heute zB wird gemäkelt und bisher hat der Herr sein Futter kaum angerührt. Ok, solange er am Futter rummäkelt, gibts auch keine Sahne. Er wird aber fressen irgendwann heute und dann kriegt er auch Sahne.

Ich habe gestern die einzige Sahne, die es ohne Zusätze gibt, gekauft, diese mit etwas "Minus L" Milch und Wasser gemischt. Da Monsieur heute sein Futter nicht möchte konnte ich die Akzeptanz noch nicht testen.

Es ist halt wirklich das Einzige, was ich hier an Leckerli geben kann wegen Käthchens Futtermittelallergie. Deshalb möchte ich es ihm schon lassen. Leider wird der Becher Biosahne hier schlecht bevor die ganzen Teelöffel verspeist sind...:sad:
 
Leider wird der Becher Biosahne hier schlecht bevor die ganzen Teelöffel verspeist sind...:sad:
Darum nehm ich ja die Einzelportionen Kaffeesahne (s. o.). Ich habe bisher auch nichts gefunden, was dagegen spräche. Soweit ich weiß, ist da weder Carrageen noch sonst irgendwas drin, sie ist lediglich "wärmebehandelt".

Was meinen die Experten dazu?
 
Leider wird der Becher Biosahne hier schlecht bevor die ganzen Teelöffel verspeist sind...:sad:
...oder die Sahne im Eiswürfelbereiter einfrieren, so dass du immer kleine Portiönchen hast?

Geht das denn - Sahne einfrieren... ? hm...

Was tut man nicht alles für seine Katzis 😀
 
leuz... seid ihr immernoch bei der sahne... 😀

gebt doch einfach die doofe sahne. 😀
ist doch egal ob wärmebehandelt oder weissichwas.
mein gott.
das ist so wenig! 😉

@catma: 😀 no comment 😀😀
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben