Halsinfekt ohne Befund

  • Themenstarter Themenstarter Asiane
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
A

Asiane

Forenprofi
Mitglied seit
18. Januar 2011
Beiträge
1.979
Ort
Düsseldorf
Am Dienstag war ich beim TA uns bei der Untersuchung sagte die TA das Sunny's Hals sehr rot wäre, er hätte richtig Schmerzen. Er hustet auch.
Darauf hin 2 Abstriche
Mykoplasmen
Bakteriologie
mitbekommen habe ich nur Metacam.
Am Donnerstag mit der Ärztin telefoniert.
Abstrich Mykoplasmen negativ, der andere steht noch aus, sollte der auch negativ sein, schlug sie vor trotzdem Convenia zu spritzen am Samstag.
Freitag wat das Ergebnis da, tatsächlich auch alles negativ.
Ich wollte aber kein Convenia spritzen lassen, also bin ich Samstag hin und bat die Ärztin mir ein AB auf Amoxilin/Clavulan zu geben, das wollte sie aber nicht.
Es gab eine halbe Stunde Diskussion, sie wollte entweder Convenia oder ein Cortison Depot spritzen wg Verdacht auf Asthma, ansonsten soll ich morgen einen großen Rachenabstrich mit Viren nochmal machen und ein BB.

Das ganze WE liegt der Kater hier platt mit Halsschmerzen, kneift das rechte Auge. Metacam hilft nicht.
Heute ist er sogar heiser.

Ich werde morgen zu einer Zweitmeinung woanders hin gehen.

Man hätte ihm doch wenigstens ein AB geben können für die Entzündung.

Was meint ihr dazu?
 
A

Werbung

Ist dumm gelaufen, ich hävin Anfang an auf einen Abstrich auf Bakterien und Viren bestanden. "Nur" rot klingt nicht unbedingt bakteriell.
Und wenn es ein Virus ist hilft auch kein Antibiotikum. Mit Cortison, vor allem mit einem Depot, wäre ich beim akuten Infekt ganz vorsichtig.
Zweitmeinung klingt absolut nötig, vielleicht braucht er Zylexis(R). Zumindest was gegen die Symptome.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi
Ist dumm gelaufen, ich hävin Anfang an auf einen Abstrich auf Bakterien und Viren bestanden. "Nur" rot klingt nicht unbedingt bakteriell.
Und wenn es ein Virus ist hilft auch kein Antibiotikum. Mit Cortison, vor allem mit einem Depot, wäre ich beim akuten Infekt ganz vorsichtig.
Zweitmeinung klingt absolut nötig, vielleicht braucht er Zylexis(R). Zumindest was gegen die Symptome.
Dem schließe ich mich an.
ICh würde auch einen Abstrich auf den Katzenschnupfenkomplex machen lassen, bevor! es AB gibt.
Roter Hals und Heiserkeit könnten von Caliciviren kommen.
 
Darauf hin 2 Abstriche
Mykoplasmen
Bakteriologie
mitbekommen habe ich nur Metacam.
Am Donnerstag mit der Ärztin telefoniert.
Abstrich Mykoplasmen negativ, der andere steht noch aus, sollte der auch negativ sein, schlug sie vor trotzdem Convenia zu spritzen am Samstag.
Freitag wat das Ergebnis da, tatsächlich auch alles negativ.

Man hätte ihm doch wenigstens ein AB geben können für die Entzündung.


Wenn alles Bakterielle negativ war, wozu hätte sie dann ein AB verschreiben sollen?
 
Das verstehe ich nicht.
Die Leitlinie der Bundestierärztekammer zur Antibiotikumbehandlung sagt, das Cephalosporin Convenia erst nach Abstrich und Antibiogramm, obwohl es da zu den Penicillinen schon Kreuzresistenzen gibt.
Als First Line Antibiotikum Amoxicillin oder Amoxicillin plus Clavulansäure, weil die noch gut wirksam sind.
Upgraden eben erst nach Antibiogramm, um weitere Resistenzbildungen zu vermeiden.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot
Werbung:
Das verstehe ich nicht.
Die Leitlinie der Bundestierärztekammer zur Antibiotikumbehandlung sagt, das Cephalosporin Convenia erst nach Abstrich und Antibiogramm, obwohl es da zu den Penicillinen schon Kreuzresistenzen gibt.
Als First Line Antibiotikum Amoxicillin oder Amoxicillin plus Clavulansäure, weil die noch gut wirksam sind.
Upgraden eben erst nach Antibiogramm, um weitere Resistenzbildungen zu vermeiden.

Das ist interessant, ich kenne einige Fälle wo als erstes Convenia (Mittel der Wahl) gespritzt wurde, von Antiobiogramm wird nicht gesprochen. Die meisten Ärzte schlagen kein Antibiogramm vor, kann es sein aus Kostengründen?
 
Wissen tue ich es nicht, aber ich glaube das Convenia auch als Notfall-AB gespritzt werden darf. Wenn kein Antibiogramm vorher möglich ist. Oder nicht gemacht werden kann.
 
Das verstehe ich nicht.
Die Leitlinie der Bundestierärztekammer zur Antibiotikumbehandlung sagt, das Cephalosporin Convenia erst nach Abstrich und Antibiogramm, obwohl es da zu den Penicillinen schon Kreuzresistenzen gibt.
Als First Line Antibiotikum Amoxicillin oder Amoxicillin plus Clavulansäure, weil die noch gut wirksam sind.
Upgraden eben erst nach Antibiogramm, um weitere Resistenzbildungen zu vermeiden.
Das ist ja interessant. Sie sagte direkt, wenn beim Abstrich nichts raus kommt, spritzt sie Convenia, dann wäre der Kater da erstmal trotzdem abgedeckt. Wollte ich aber nicht und habe nach Amoxilin/Clavulan gefragt als Tabletten und das wollte sie dann nicht
 
Wissen tue ich es nicht, aber ich glaube das Convenia auch als Notfall-AB gespritzt werden darf. Wenn kein Antibiogramm vorher möglich ist. Oder nicht gemacht werden kann.
Ja das sagte sie auch, aber Sunny wäre ja kein Notfall. Sooo schlecht ginge es ihm ja nicht, da könnte man noch erst Diagnostik machen und dann das entsprechende geben nach Antibiogramm.
Und als dann alles negativ war, doch Convenia spritzen, das widerspricht sich doch.
 
Jein.
Nicht vergessen: keine Untersuchung zeigt 100 % sicher an. Besonders bei Abstrichen nicht. 😉

Nicht alle Tierärzte setzten diese Leitlinie (kann jeder googeln: Leitlinie Antibiotikabehandlung Bundestierärztekammer 2015) konsequent um, entweder, weil sie es nicht möchten, oder sie nicht mit den Tierbesitzern diskutieren möchten. Und es ist - von den NoGos am Ende der Leitlinie abgesehen - auch nicht verboten, anders zu handeln.
Dazu kommt, dass ein Antibiotikum als Depot immer höhere Resistenzraten haben wird, weil durch den über Tage sinkende Wirkstoffspiegel Resistenzbildungen begünstigt werden. Bei Wildlingen ist es oft noch unverzichtbar.
 
Werbung:
Jein.
Nicht vergessen: keine Untersuchung zeigt 100 % sicher an. Besonders bei Abstrichen nicht. 😉

Nicht alle Tierärzte setzten diese Leitlinie (kann jeder googeln: Leitlinie Antibiotikabehandlung Bundestierärztekammer 2015) konsequent um, entweder, weil sie es nicht möchten, oder sie nicht mit den Tierbesitzern diskutieren möchten. Und es ist - von den NoGos am Ende der Leitlinie abgesehen - auch nicht verboten, anders zu handeln.
Dazu kommt, dass ein Antibiotikum als Depot immer höhere Resistenzraten haben wird, weil durch den über Tage sinkende Wirkstoffspiegel Resistenzbildungen begünstigt werden. Bei Wildlingen ist es oft noch unverzichtbar.
Danke für die Erklärung.
Habe jetzt gerade vom Chef dieser Praxis eine Mail bekommen. Das wohl das Vertrauen nicht da wäre und sie gerne in meiner Akte vermerken, das ich die Praxis demnächst nicht mehr aufsuchen möchte.
 
Bin jetzt in einer Katzenpraxis in Behandlung.
Sunny hat jetzt über Ostern für 7 Tage Twinox bekommen.
Er ist auch gleich nach zweimaliger AB-Gabe wieder viel agiler.
Rennt mir hinterher durch die Wohnung und will spielen.
 

Anhänge

  • VideoCapture_20250420-224431.jpg
    VideoCapture_20250420-224431.jpg
    177,3 KB · Aufrufe: 31
  • Like
Reaktionen: Echolot, Max Hase und Namenlose
Sunny gefällt mir nicht. Gerade hat er wieder gehustet und gewürgt.
Und ich finde schon das er ein Schmerzgesicht zeigt.
Er spielt, er frisst und lässt sich ablenken, aber ich meine, irgendwas hat er im Halsbereich.

Bin leider im Bürgergeld und habe nur noch 200€ von der Versicherung übrig für Tierarzt.
Ich überlege welche Untersuchung wirklich sinnvoll ist....
Was haltet ihr von einer Bronchoskopie?
Oder nochmal größer Halsabstrich mit Viren?
Herzultraschall?
Röntgen?

Durchfall hat er auch und hellen Kot. Ich wollte das mal einsenden nach Baermann auf Lungenwürmer untersuchen lassen, sinnvoll?

Sein Blutbild war sehr gut, nur Entzündswerte hoch und den Coronavirus positiv.
 
Blutbild, danke fürs Drüberschauen.
 

Anhänge

  • IMG-20250415-WA0001.jpg
    IMG-20250415-WA0001.jpg
    171,2 KB · Aufrufe: 13
  • IMG-20250415-WA0000.jpg
    IMG-20250415-WA0000.jpg
    141,4 KB · Aufrufe: 15
  • IMG-20250415-WA0002.jpg
    IMG-20250415-WA0002.jpg
    109,3 KB · Aufrufe: 13
Erstmal Tierarzt und gucken.
Kann einfach ein neuer Infekt sein.
Hier schleppt gerade jeder etwas an und verteilt es.
Röntgen ist die einfachste und bezahlbarste Maßnahme.

Wobei manchmal erst in Vergleichsaufnahmen etwas sichtbar ist. Bei Clyde hatten wir eine von vor zwei Jahren.

Labor ist in Ordnung.
 
  • Like
Reaktionen: Asiane
Werbung:
Ist das ein Schmerzgesicht?
 

Anhänge

  • VideoCapture_20250504-184758.jpg
    VideoCapture_20250504-184758.jpg
    86,5 KB · Aufrufe: 30
Nicht eindeutig.
Guckt nach innen würde ich auf den ersten Blick sagen.
 
Sunny ist jetzt 1 Jahr bei mir und hat ständig Durchfall, mal wässrig, mal flatschig.
Ich denke auch davon fühlt er sich nicht gut.
Ich füttere jetzt mal Macs Pure Hühnchen, das fressen alle 3 Katzen gerne und hoffe Sunny's Durchfall wird besser...
 

Anhänge

  • Screenshot_20250605_193620_WEBDE Mail.jpg
    Screenshot_20250605_193620_WEBDE Mail.jpg
    112,1 KB · Aufrufe: 26
  • VideoCapture_20250607-234831.jpg
    VideoCapture_20250607-234831.jpg
    164,8 KB · Aufrufe: 23
Soweit ich sehe, wurde nur auf Parasiten getestet. Evtl. macht es Sinn hier ein umfangreiches Kotprofil zu machen, welches auch andere Parameter abdeckt wie z.B Bakterien.
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
16
Aufrufe
11K
SILKCHEN
S
C
Antworten
2
Aufrufe
1K
ferufe
F
J
Antworten
13
Aufrufe
1K
ottilie
ottilie
Q
Antworten
18
Aufrufe
1K
Quark
Q
S
2 3
Antworten
49
Aufrufe
4K
Lehmann
Lehmann

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben