'Hallo hier bin ich' und was jetzt?

  • Themenstarter Themenstarter royale_palace
  • Beginndatum Beginndatum
R

royale_palace

Neuer Benutzer
Mitglied seit
14. August 2012
Beiträge
5
Ort
Tirol/Österreich
Hallo ihr lieben,

uns ist vor 2 Monaten ein Katerchen zugelaufen. Ganz mager und klein noch. Eigentlich ist er eher nachgelaufen unbemerkt, denn mein Bruder hat ihn etwa 30 Gehminuten von zu Hause entfernt gestreichelt gehabt und dann war er am nächsten morgen plötzlich bei uns vor der Haustüre...
Das Katerchen ist munter und fit und ich habe noch nie so eine zutrauliche Katze gesehen. Natürlich hat er gleich ein, zwei Zecken im Fell gehabt, die wir ihm vorsichtig rausgenommen haben..
Naja eigentlich wollten wir keine Katzen mehr nachdem uns unsere zwei in den letzten beiden Jahren verlassen haben, schmerzt es wohl immer noch sehr.
Also haben wir ihm nie was zu fressen gegeben und bloß mal ab und zu mit ihm gespielt. Dann war er 1 Woche lang weg und plötzlich haben unsere NAchbarn angerufen, sie haben so eine Katze angefüttert, weil die den ganzen Tag in ihrem Garten war, können sie aber nicht haben weil sie ja nen Hund haben.... (!? 😡 hauptsache anfüttern) Also haben sie ihn uns rüber gebracht. Wir haben dann aber immer noch nicht füttern wollen, aber der Kater hat unseren Garten jetzt seit knapp 2 Monaten nicht mehr verlassen..
Wir haben jetzt vor 5 Wochen im ganzen Ort Plakate aufgehängt und es in der Zeitung drucken lassen, an der Nachbarschaft herumgefragt, wo mein Bruder den Kater als erstes gestreichelt hat.... Nichts...

Also wird er uns wohl nun doch bleiben. Wir haben ihn inzwischen wirklich lieb gewonnen, er schnurrt schon wenn er einen nur sieht, er lässt einfach alles mit sich machen. Er ist nicht tättowiert und ob er gechipt ist weiß ich nicht, kann ich das irgendwo fühlen oder hilft da nur ein TA besuch?

Naja also wenn er uns jetzt eben doch erhalten bleibt... Wir sind da jetzt etwas aus der Übung.. Kann man ein Kätzchen Impfen wenn man nicht weiß ob und wann er überhaupt schon mal geimpft wurde? Müssen wir da eine "Wartezeit" draufschlagen?
Entwurmt haben wir ihn jetzt selbst, so haben wirs bei unseren Kätzchen auch immer gemacht und ein Mittel gegen Zecken hat er auch drauf.

Leider ist das Katerchen auch nicht kastriert. Und bei den Mengen an Katzen die bei uns herumstreunen möchte ich es eigentlich nicht noch länger aufschieben.. Was fallen denn ca an Kastrationskosten an?

Schlussendlich möcht ich aber nicht auf den Kosten sitzen bleiben, wenn der KAter dann wieder abtaucht oder plötzlich doch vermisst wird.
Was soll ich denn tun? 🙁

:verstummt:
 
A

Werbung

Habt ihr das Ordnungsamt, das örtliche Tierheim und den Tierschutzverein über euren Fund informiert?

Wenn nicht, würde ich das umgehend nachholen.

Am besten zuvor beim Tierarzt, beim Tierheim oder Tierschutzverein nach dem Chip suchen lassen. Meist wird er an der linken Halsseite implantiert, es gibt aber auch seltene Fälle wo er wandert oder anderweitig implantiert wurde, dann einfach mal rundum abscannen lassen, wenn man nicht gleich fündig wird.

Wenn nicht gechipt, das dann gleich nachholen lassen, das geht ohne Betäubung.

Fakt ist, ein Fundtier geht erst nach 6 Monat in eure Hände über. Aber falls er jemandem gehört, würde er euch sicherlich alle Auslagen der notwendigen ärztlichen Behandlung sowie Kost und Logis erstatten, wenn er den Kater wiederbekommt.

Noch vor der Kastration sollte Blut abgenommen werden und ein SNAP bzw. ELISA Test auf FIV und auf FeLV gemacht werden.
Tiere, die FIV-positiv sind, gehören auf keinen Fall in den Freilauf!

Bei FeLV ist die Ansteckungsgefahr nicht ganz so hoch, allerdings ist es immer gut zu wissen, ob die Katze das hat, einerseits kann man dann das Immunsystem unterstützen und andererseits sollten FeLV positive Tiere natürlich nicht gegen FeLV (auch "Leukose" genannt) geimpft werden.

Also 1. TA-Termin für Chipsuche und Bluttests so bald als möglich vereinbaren, 2. TA-Termin für Kastra abhängig vom Allgemeinzustand so schnell wie möglich hinterher. 3. TA-Termin für 1. Schnupfen-/Seuche-Impfung ca. 1 Woche nach der Kastration, 2. Schnupfen-/Seuche-Grundimmunisierung drei Wochen später.

Leukoseimpfung je nach Ergebnis des Tests weitere drei Wochen später, ebenfalls zu wiederholen zur kompletten Grundimmunisierung nach ca. 3 Wochen.

Tollwut würde ich bei Freigängern immer empfehlen, auch in "tollwutfreien" Gebieten. Da reicht eine Impfung und die hält drei Jahre vor.

Es gibt übtigens auch Schnupfen-/Seuche-Impfstoffe, die für ein dreijähriges Intervall zugelassen sind. Lasse dich da von deinem Tierarzt beraten.
 
Moin!
Ich drösels mal von hinten auf... (Vorsicht: Schlechte Laune)
Schlussendlich möcht ich aber nicht auf den Kosten sitzen bleiben, wenn der KAter dann wieder abtaucht oder plötzlich doch vermisst wird.
Dann ruf den Tierschutzverein an, das bei Euch ein vermutlich unkastrierter Streuner rumläuft und sie ihn bitte einfangen möchten... die fangen, bringen in zum TA zwecks Kastra, Impfen usw. Kostet Euch nix. Aber: Der Kater kommt danach ins Tierheim, und wird dann vermittelt. An denjenigen, der bereit ist, die Vermittlungsgebühr zu zahlen. Und die im Laufe eines Katzenlebens anfallenden TA und sonstigen Kosten zu übernehmen.
Boah, ehrlich... als wenn man bei 'ner Freigängerkatze (oder überhaupt einem Tier) 'ne Garantie drauf bekäme, das sich TA-Kosten lohnen...

Was fallen denn ca an Kastrationskosten an?
Roundabout a Fuffi...

Kann man ein Kätzchen Impfen wenn man nicht weiß ob und wann er überhaupt schon mal geimpft wurde? Müssen wir da eine "Wartezeit" draufschlagen?
Nö, kann man jetzt direkt mit anfangen. Wenn der schonmal geimpft wurde, wäre der Zeitpunkt für den Booster eh überschritten und ihr fangt somit bei Null an. (Nochmal 'nen Fuffi bereitlegen.)

Entwurmt haben wir ihn jetzt selbst, so haben wirs bei unseren Kätzchen auch immer gemacht und ein Mittel gegen Zecken hat er auch drauf.
Entwurmt womit?
Wirklich wirksame Hausmittel gibt es nicht. (Wurmkurkosten < 10 €)

LG
SiRu
 
Es gibt Globuli zum entwurmen.... das mache ich bei meinen. Sind 3 verschiedene Sorten, die man über ein paar Wochen gibt. Wenn Du Interesse hast schicke mir PM, dann schreibe ich Dir genau auf was und wieviel geben.

Aber mit den Entwurmungstabletten oder Paste, die's beim Tierarzt gibt, geht es am einfachsten. Globuli braucht man dann halt 3x täglich in etwas Leckerem versteckt. Ich löse sie immer mit einem Tropfen Wasser auf und mische Vitaminpaste drunter oder ich zermörsere sie mit einem Kaffeelöffel und mische die Paste damit.
 
Schapu,
wenn Du wegen der Entwurm-Globuli mich gemeint hast:
Danke für das Angebot.
Aber hier wird erst nach Kotproben-Analyse entwurmt, wenn denn dann was gefunden wurde... und da ich nur Indoorhaltung hab: gibt's höchst selten mal 'ne Wurmkur.
(Meine Pflegis kommen entwurmt, bleiben erst mal für sich... und wenn dann doch mal was sein sollte: siehe oben.)

LG
SiRu
 
Danke erstmal für eure Antworten.
Also gemeldet hab ich sie im Fundamt. Ansonsten im Tierschutzverein bzw. beim Tierheim hab ich sie nicht gemeldet. Muss ich das, wenn die Katzen im Fall bei mir bleiben könnten trotzdem dort melden? Dann werd' ich es natürlich umgehend nachholen.

Ich habe heute einen Termin beim TA ausgemacht wo ich gleich mal nachschauen werde ob er denn gechippt ist. Leider ist das Chippen in Österreich bzw bei uns in Tirol noch nicht so bekannt, weshalb die wenigsten Katzen gechippt sind.
Was kostet es denn in etwa eine Katze zu chippen? Dass ich in etwa weiß wie viel Geld ich zum TA mitbringen muss. 🙂

Entwurmt habe ich bis jetzt immer mit einer Entwurmpaste von der Apotheke, die heißt Flubenol. Und bis dato hatte ich nie Probleme mit Würmern. 🙂 *auf Holz klopf*


Aber jetzt ist ja noch nicht genug ... Ich hab gestern Morgen geglaubt mich knutscht ein Elch. Hat unser großer doch gestern tatsächlich einen Babykater mit nach Hause gebracht. Nicht älter als 2-3 Monate.
Wir haben unsere Nachbarn gefragt und die haben uns gesagt ihnen wär der kleine gleich wie bei unserem Großen nachgelaufen über eine Wegstrecke von 30 Minuten... Exakt vom selben Fleck weg... Wir haben Plakate aufgehängt... Sind wir ja schon gewöhnt 😉 .. Vorallem viele in dieser Umgebung.. Aber was mich extrem wundert ist, dass unser Katerchen sein Revier nicht verteidigt. Er lässt den kleinen einfach herumspielen, obwohl beide nicht kastriert sind und er sonst immer sein Revier verteidigt hat.
Ist das nur weil der kleine noch so jung ist?

Kann man zwei Kater zusammen halten? Wobei ich natürlich alle beide kastrieren lassen würde.

In erster Linie hoffe ich für den kleinen, dass er vermisst wird und nicht einfach ein Ferienzeit-Opfer ist.

Für die Zwischenzeit sind die beiden wohl ziemlich beste Freunde 😉

30ldm2r.jpg


nmiyrs.jpg
 
Werbung:
Also verstehe ich das richtig, dass der euch zugelaufene Kater euch jetzt einen Babykater mitgebracht hat?

Nun, die einfachste Erklärung wird sein, dass die beiden sich schon kennen, weil sie aus dem gleichen Haushalt stammen.

An deiner Stelle würde ich mal dezent nachforschen, wer denn da Kätzchen "produzieren" lässt. Denn irgendwann wirst du ja nicht mehr bereit sein, noch mehr Katzen aufzunehmen.

Da wäre es sehr geschickt, wenn man den Besitzern mal zur Kastration der Katze raten würde, ggf. Finanzhilfe anbieten?

Ansonsten gibt es wirklich Kater mit Familiensinn, die Jungtiere sehr lieben. Das ist einfach Charaktersache.

Und natürlich kann man Kater zusammen halten. Unsere vier sind das beste Beispiel dafür.

Der kleine Kerl ist aber such zu goldig.

Viel Spaß und alles Gute!
 
Genau so ist's ^^. Und für uns gibts auch nichts schöneres, weil er jetzt einen Spielpartner hat, er ist ja auch noch nicht so alt. Und es ist einfach goldig wenn man Katzen nicht alleine halten muss, auch wenn sie einem gar nicht gehören. 🙂
Ja wir sind gestern die Gegend abgefahren um mal zu sehen, ob da vermutlich jemand Jungtiere o.ä. ausgesetzt hat, aber wir haben nichts weiter gefunden. Jedoch ist es zur Zeit auch sehr heiß und Katze und Kater liegen bei der Hitze lieber irgendwo im Schatten als herum zu laufen.

Auf jeden Fall werden wir da weiter der Sache nachgehen, und ich denke mir wenn da wirklich jemand Katzen "produziert" dann sollte das wohl sehr bald auffallen. Da wir eigentlich relativ wenige Streunerkatzen in unserer Umgebung haben.

Und natürlich kann man Kater zusammen halten. Unsere vier sind das beste Beispiel dafür.

Aber deine Kater sind alle kastriert oder?


Danke inzwischen. 🙂
 
Aber deine Kater sind alle kastriert oder?

Nein, damit wäre auch schwierig, zu züchten... ;-)

Wir haben einen Kastraten und drei Potente und sie verstehen sich so toll und sind so harmonisch miteinander, dass man fast neidisch werden kann.

Zum Glück werden wir dann auch liebevoll abgeschlabbert, wenn sie gerade in Schmusemood sind.

Und zum Glück spielen sie vorrangig miteinander und brauchen uns nicht dafür. Wenn man sieht, mit was für einer Ausdauer und sportlicher Fitness Kater miteinander spielen, dann versteht man erst richtig, WIE wichtig Artgenossen für Katzen sind. Menschen können da nicht einmal ansatzweise mithalten. Wobei unsere Kater es auch sichtlich niedlich finden, mit unseren Söhnen fangerles zu spielen. Aber nur zum Aufwärmen...


Ganz klasse, dass ihr euch so bemüht und so umsichtig seid in der Suche nach ser "Quelle" - ganz vorbildlich !!!
 
Fakt ist, ein Fundtier geht erst nach 6 Monat in eure Hände über. Aber falls er jemandem gehört, würde er euch sicherlich alle Auslagen der notwendigen ärztlichen Behandlung sowie Kost und Logis erstatten, wenn er den Kater wiederbekommt.
Das wäre anständig, aber verlassen kann man sich nicht darauf.
Sieh es einfach als gute Tat und eine Spende im Sinn des Tierschutzes.

Danke erstmal für eure Antworten.
Also gemeldet hab ich sie im Fundamt. Ansonsten im Tierschutzverein bzw. beim Tierheim hab ich sie nicht gemeldet. Muss ich das, wenn die Katzen im Fall bei mir bleiben könnten trotzdem dort melden?
Wenn eine Katze gesucht wird, fragt derjenige sicher auch im TH nach. Wenn du die Chipnummer hast (sofern vorhanden), gib sie ihnen bekannt, mit Beschreibung vom Tier. Vielleicht auch Foto per Mail?

Was kostet es denn in etwa eine Katze zu chippen? Dass ich in etwa weiß wie viel Geld ich zum TA mitbringen muss. 🙂
Die meisten TA akzeptieren inzwischen auch Bankomat - ruf einfach beim TA an, der weiß das am besten.

Kann man zwei Kater zusammen halten? Wobei ich natürlich alle beide kastrieren lassen würde.
Das wäre sogar ideal.

Bitte keine so großen Fotos posten, das sprengt das Forum.
Picr.de ist ein gratis Bildhoster und verkleinert auch gleich.
 
Ich hatte früher einen Kater, ca. 1 Jahr alt, als ich ein kleines, schwächliches Katzenmädchen geschenkt bekam. Die Kleine bekam Katzenseuche und damals gab es keinen Tierarzt weit und breit (vor ca. 25 Jahren).

Ich glaube ohne meinen Kater hätte die Süße nicht überlebt. Er hat sich um sie gekringelt, sie gewärmt, hat sie sauber geschleckt und lag den ganzen Tag bei ihr, obwohl er raus konnte. Er hat sich so lieb gekümmert. Also Kater sind durchaus sehr sozial, was Katzenjunge anbelangt.

Aber lass die beiden kastrieren, sonst ist es vielleicht bald aus mit Lustig, weil Herr Kater einer rolligen Miez nachläuft und verschwindet...
 
Werbung:

Ähnliche Themen

C
2
Antworten
38
Aufrufe
9K
rlm
rlm
L
2
Antworten
22
Aufrufe
2K
AllyHH
AllyHH
P
Antworten
16
Aufrufe
2K
Mrs. Marple
Mrs. Marple
Frau_Scholle
Antworten
7
Aufrufe
713
Frau_Scholle
Frau_Scholle
N
Antworten
38
Aufrufe
5K
Wasabikitten
Wasabikitten

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben