J
JanoschFindus
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 4. Januar 2014
- Beiträge
- 16
Hallo,
wir sind neu hier und freuen uns riesig hier viel zu lesen.
ich wollte mich allerdings gleich mit einem Problem an euch wenden.
Vielleicht erstmal zur ganzen Geschichte 🙂
Mitte des letzten Jahres entschieden meine Mutter und ich uns dazu, uns im nächsten Jahr einen Maine Coon Kater zu holen. Nachdem ich jedoch viel gelesen habe, merkte ich das man besser zwei hält, also hätten wir nun dieses Jahr zwei Maine Coon Kater geholt.
Wir leben in einem großen Haus von dem zwei Stockwerke von uns bewohnt werden und eines von meinen Großeltern.
Also Platz genug ist auf alle Fälle, denn wir wollten wenn dann Wohnungskatzen.
Keine zwei Wochen später,am 12.06.2013 kamen zwei junge Maine Coon Mix Kater in unser Tierheim. Sie wurden gemeinsam mit einem jungen Hund aus einem Haushalt beschlagnahmt vom Ordnungsamt und der Polizei. Es muss eine riesige Aktion gewesen sein. Ich eilte Nachmittags ins Tierheim um mir die beiden anzusehen. Es waren Brüder die in keinem tollen Zustand waren: Das Fell fettig, schuppig. Die Kater sehr sehr mager. Gesundheitlich und Seelisch also sehr mitgenommen. Für mich war allerdings gleich klar, dass ich die zwei Mäuse mitnehmen werde. Einer der beiden, mein Findus, gab mir damals sofort Liebesbisse und wälzte sich neben mir. Janosch, sein Bruder, hielt erst Abstand, kam dann aber nach einer Zeit auch und kuschelte sich an mich. Gesucht und Gefunden...das war klar!
Eine Woche später, am 20.6.13, zogen sie ein und mir wurde klar, dass sie so ganz anders sind: sie kratzen nicht, beißen nicht, fauchen nicht, lassen sich ihr Bäuchlein kraulen und allgemein so anhänglich an mir wie zwei Hunde.
Die Freude hielt nicht lange, denn Janosch hatte plötzlich Durchfall und machte diesen immer vors Katzenklo. Nach einer Zeit war sogar Blut darin und ich bekam Pulver zum Aufbau des Darms, denn anscheinend war der Stress einfach zu viel. Für uns war es auch nicht leicht, da es unsere ersten Katzen waren und sind und wir viel lernen mussten.
Ein paar Monate später kehrte Routine ein und es ist mittlerweile wunderschön mit den beiden und ein Leben ohne die beiden können wir uns einfach nicht mehr vorstellen. Uns fiel jedoch auf das unser Janosch sehr sensibel ist. Er kommt sehr oft schnurrend zu einem, kuschelt sich an uns, wenn man jedoch mit der Hand kommt, lässt er einmal streicheln zu und geht, kommt jedoch sofort wieder und schnurrt wieder. Wir wissen einfach nicht was er will.
Nun zu dem Problem. Janosch macht seither immer noch sein Häufchen jeden Tag vors Klo. Ich weiß nun nicht mehr weiter. Ich hab offene Katzenklos, geschlossene, Käfigunterschalen von Kaninchenkäfigen die groß genug sind, selbstgebaute Katzenklos die groß sind. Ich habe unterschiedliche Streus ausprobiert, aber es bringt nichts. Mittlerweile stehen 6 Katzenklos im Haus verteilt, zu top-Zeiten hatten wir 9 Katzenklos.
Alle an verschiedenen Stellen: Im Wohnzimmer bei uns, Im Flur 3 wo es ruhig ist, eines auch im oberen Stockwerk. Nichts hilft...jeden Morgen liegt ein Häufchen vorm Klo. Wenn er doch mal tagsüber geht und man schickt ihn regelrecht aufs Klo, geht er gezwungener Maßen aufs Klo, aber man sieht ihm richtig an wie ungerne er das macht.
Aber es gibt noch ein Problem. Seitdem die zwei da sind, rupft Janosch sich Fell raus. Manchmal sehr viel, manchmal nur etwas. Momentan ist es wieder schlimm. Er ist an manchen Stellen richtig kahl 🙁
Und ich weiß wirklich nicht mehr weiter.
Ich war beim Tierheim Tierarzt, der ging darauf garnicht ein. Ich war bei einem anderen Tierarzt, der gab ihm etwas zum Knochenaufbau und Schmerzmittel. Jedoch lösten die Schmerzmittel irgendwas bei ihm aus sodass ich meinen eigenen Kater nichtmehr erkannte, er wurde regelrecht depressiv. Diese hab ich abgesetzt. Dann waren wir bei einer Tierphysiotherapeutin die ihn einrenkte, jedoch auch ohne Erfolg. Sie tippte auch die Psyche des kleinen Mannes. Vielleicht noch als zusätzliche Info: Janosch hat einen Knick an der Schwanzspitze, vermutlich hat er sich den mal gebrochen!
Da es mit dem rupfen weiterging wendete ich mich an eine Katzentherapeutin.
Sie gab mir Tipps und dazu Globulis und Schüßlersalze. Zwei Tage später die ersten Erfolge: Janosch spielte wie ein kleines Kätzchen und war viel relaxter und Selbstbewusster. Das rupfen war allerdings nie ganz weg, sondern einfach nur etwas weniger. Allerdings will ich das nicht unbedingt auf die Globulis schieben. Ich sollte nach drei Wochen die Globulis absetzen, jedoch ging das rupfen extrem weiter und er selbst ist auch nicht mehr so relaxt wie vorher. Ich sollte also wieder anfangen, jedoch blieb er Erfolg dieses mal aus.
Nun steh ich da und weiß nicht mehr wie ich ihm noch helfen kann.
Mein letzter Strohhalm an den ich mich Klammere ist ein anderer Tierazt der wirklich gut ist und eine Kotuntersuchung, vielleicht stimmt da was nicht.
Ich mache nun für Dienstag einen Termin.
Allerdings wollte ich euch mal Fragen ob ihr mit eurer Erfahrung noch Ideen habt, denn ich mach alles für meine Tiere. Ich liebe sie und es bricht mir das Herz ihn so zu sehen und ihm nicht helfen zu können.
Eine Futterallergie nahm übrigens die Katzentherapuetin auch als Grund, weswegen ich sehr hochwertiges Nassfutter füttere und auch Trockenfutter ohne Zusatzstoffe, obwohl sie davon eh sehr wenig fressen. Allerdings rupfte er sich trotzdem weiter.
Ich weiß manche schwören auf Barfen. Ich habe es damals versucht. Aber meine beiden mögen es einfach nicht , aus diesem Grund lass ich es. Ich wurde zwar verflucht, denn ich sollte sie hungern lassen damit sie es fressen, aber ich mach das nicht. Ich denke sie haben ja auch das recht etwas nicht zu mögen. Ich weiß jeder hat dazu seine Meinung, aber ich möchte nun einfach bei dem Futter bleiben welches sie fressen und hungern lassen möchte ich sie nicht.
Aber zurück zum Thema: Janosch reagiert z.B. auf verschiedene Leckerlies(Whiskas, Dreamies) mit Durchfall weswegen wir an Allergie dachten, aber wie gesagt er hat es trotzdem weiterhin.
Wie erwähnt werde ich am Dienstag nochmal zum Tierarzt gehen,aber ich möchte mal wissen ob ihr Tipps habt.
Danke schonmal!
Liebe Grüße
Laura, Janosch und Findus
wir sind neu hier und freuen uns riesig hier viel zu lesen.
ich wollte mich allerdings gleich mit einem Problem an euch wenden.
Vielleicht erstmal zur ganzen Geschichte 🙂
Mitte des letzten Jahres entschieden meine Mutter und ich uns dazu, uns im nächsten Jahr einen Maine Coon Kater zu holen. Nachdem ich jedoch viel gelesen habe, merkte ich das man besser zwei hält, also hätten wir nun dieses Jahr zwei Maine Coon Kater geholt.
Wir leben in einem großen Haus von dem zwei Stockwerke von uns bewohnt werden und eines von meinen Großeltern.
Also Platz genug ist auf alle Fälle, denn wir wollten wenn dann Wohnungskatzen.
Keine zwei Wochen später,am 12.06.2013 kamen zwei junge Maine Coon Mix Kater in unser Tierheim. Sie wurden gemeinsam mit einem jungen Hund aus einem Haushalt beschlagnahmt vom Ordnungsamt und der Polizei. Es muss eine riesige Aktion gewesen sein. Ich eilte Nachmittags ins Tierheim um mir die beiden anzusehen. Es waren Brüder die in keinem tollen Zustand waren: Das Fell fettig, schuppig. Die Kater sehr sehr mager. Gesundheitlich und Seelisch also sehr mitgenommen. Für mich war allerdings gleich klar, dass ich die zwei Mäuse mitnehmen werde. Einer der beiden, mein Findus, gab mir damals sofort Liebesbisse und wälzte sich neben mir. Janosch, sein Bruder, hielt erst Abstand, kam dann aber nach einer Zeit auch und kuschelte sich an mich. Gesucht und Gefunden...das war klar!
Eine Woche später, am 20.6.13, zogen sie ein und mir wurde klar, dass sie so ganz anders sind: sie kratzen nicht, beißen nicht, fauchen nicht, lassen sich ihr Bäuchlein kraulen und allgemein so anhänglich an mir wie zwei Hunde.
Die Freude hielt nicht lange, denn Janosch hatte plötzlich Durchfall und machte diesen immer vors Katzenklo. Nach einer Zeit war sogar Blut darin und ich bekam Pulver zum Aufbau des Darms, denn anscheinend war der Stress einfach zu viel. Für uns war es auch nicht leicht, da es unsere ersten Katzen waren und sind und wir viel lernen mussten.
Ein paar Monate später kehrte Routine ein und es ist mittlerweile wunderschön mit den beiden und ein Leben ohne die beiden können wir uns einfach nicht mehr vorstellen. Uns fiel jedoch auf das unser Janosch sehr sensibel ist. Er kommt sehr oft schnurrend zu einem, kuschelt sich an uns, wenn man jedoch mit der Hand kommt, lässt er einmal streicheln zu und geht, kommt jedoch sofort wieder und schnurrt wieder. Wir wissen einfach nicht was er will.
Nun zu dem Problem. Janosch macht seither immer noch sein Häufchen jeden Tag vors Klo. Ich weiß nun nicht mehr weiter. Ich hab offene Katzenklos, geschlossene, Käfigunterschalen von Kaninchenkäfigen die groß genug sind, selbstgebaute Katzenklos die groß sind. Ich habe unterschiedliche Streus ausprobiert, aber es bringt nichts. Mittlerweile stehen 6 Katzenklos im Haus verteilt, zu top-Zeiten hatten wir 9 Katzenklos.
Alle an verschiedenen Stellen: Im Wohnzimmer bei uns, Im Flur 3 wo es ruhig ist, eines auch im oberen Stockwerk. Nichts hilft...jeden Morgen liegt ein Häufchen vorm Klo. Wenn er doch mal tagsüber geht und man schickt ihn regelrecht aufs Klo, geht er gezwungener Maßen aufs Klo, aber man sieht ihm richtig an wie ungerne er das macht.
Aber es gibt noch ein Problem. Seitdem die zwei da sind, rupft Janosch sich Fell raus. Manchmal sehr viel, manchmal nur etwas. Momentan ist es wieder schlimm. Er ist an manchen Stellen richtig kahl 🙁
Und ich weiß wirklich nicht mehr weiter.
Ich war beim Tierheim Tierarzt, der ging darauf garnicht ein. Ich war bei einem anderen Tierarzt, der gab ihm etwas zum Knochenaufbau und Schmerzmittel. Jedoch lösten die Schmerzmittel irgendwas bei ihm aus sodass ich meinen eigenen Kater nichtmehr erkannte, er wurde regelrecht depressiv. Diese hab ich abgesetzt. Dann waren wir bei einer Tierphysiotherapeutin die ihn einrenkte, jedoch auch ohne Erfolg. Sie tippte auch die Psyche des kleinen Mannes. Vielleicht noch als zusätzliche Info: Janosch hat einen Knick an der Schwanzspitze, vermutlich hat er sich den mal gebrochen!
Da es mit dem rupfen weiterging wendete ich mich an eine Katzentherapeutin.
Sie gab mir Tipps und dazu Globulis und Schüßlersalze. Zwei Tage später die ersten Erfolge: Janosch spielte wie ein kleines Kätzchen und war viel relaxter und Selbstbewusster. Das rupfen war allerdings nie ganz weg, sondern einfach nur etwas weniger. Allerdings will ich das nicht unbedingt auf die Globulis schieben. Ich sollte nach drei Wochen die Globulis absetzen, jedoch ging das rupfen extrem weiter und er selbst ist auch nicht mehr so relaxt wie vorher. Ich sollte also wieder anfangen, jedoch blieb er Erfolg dieses mal aus.
Nun steh ich da und weiß nicht mehr wie ich ihm noch helfen kann.
Mein letzter Strohhalm an den ich mich Klammere ist ein anderer Tierazt der wirklich gut ist und eine Kotuntersuchung, vielleicht stimmt da was nicht.
Ich mache nun für Dienstag einen Termin.
Allerdings wollte ich euch mal Fragen ob ihr mit eurer Erfahrung noch Ideen habt, denn ich mach alles für meine Tiere. Ich liebe sie und es bricht mir das Herz ihn so zu sehen und ihm nicht helfen zu können.
Eine Futterallergie nahm übrigens die Katzentherapuetin auch als Grund, weswegen ich sehr hochwertiges Nassfutter füttere und auch Trockenfutter ohne Zusatzstoffe, obwohl sie davon eh sehr wenig fressen. Allerdings rupfte er sich trotzdem weiter.
Ich weiß manche schwören auf Barfen. Ich habe es damals versucht. Aber meine beiden mögen es einfach nicht , aus diesem Grund lass ich es. Ich wurde zwar verflucht, denn ich sollte sie hungern lassen damit sie es fressen, aber ich mach das nicht. Ich denke sie haben ja auch das recht etwas nicht zu mögen. Ich weiß jeder hat dazu seine Meinung, aber ich möchte nun einfach bei dem Futter bleiben welches sie fressen und hungern lassen möchte ich sie nicht.
Aber zurück zum Thema: Janosch reagiert z.B. auf verschiedene Leckerlies(Whiskas, Dreamies) mit Durchfall weswegen wir an Allergie dachten, aber wie gesagt er hat es trotzdem weiterhin.
Wie erwähnt werde ich am Dienstag nochmal zum Tierarzt gehen,aber ich möchte mal wissen ob ihr Tipps habt.
Danke schonmal!
Liebe Grüße
Laura, Janosch und Findus