Hallo erstmal :)

  • Themenstarter Themenstarter JanoschFindus
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
J

JanoschFindus

Neuer Benutzer
Mitglied seit
4. Januar 2014
Beiträge
16
Hallo,
wir sind neu hier und freuen uns riesig hier viel zu lesen.
ich wollte mich allerdings gleich mit einem Problem an euch wenden.
Vielleicht erstmal zur ganzen Geschichte 🙂

Mitte des letzten Jahres entschieden meine Mutter und ich uns dazu, uns im nächsten Jahr einen Maine Coon Kater zu holen. Nachdem ich jedoch viel gelesen habe, merkte ich das man besser zwei hält, also hätten wir nun dieses Jahr zwei Maine Coon Kater geholt.
Wir leben in einem großen Haus von dem zwei Stockwerke von uns bewohnt werden und eines von meinen Großeltern.
Also Platz genug ist auf alle Fälle, denn wir wollten wenn dann Wohnungskatzen.
Keine zwei Wochen später,am 12.06.2013 kamen zwei junge Maine Coon Mix Kater in unser Tierheim. Sie wurden gemeinsam mit einem jungen Hund aus einem Haushalt beschlagnahmt vom Ordnungsamt und der Polizei. Es muss eine riesige Aktion gewesen sein. Ich eilte Nachmittags ins Tierheim um mir die beiden anzusehen. Es waren Brüder die in keinem tollen Zustand waren: Das Fell fettig, schuppig. Die Kater sehr sehr mager. Gesundheitlich und Seelisch also sehr mitgenommen. Für mich war allerdings gleich klar, dass ich die zwei Mäuse mitnehmen werde. Einer der beiden, mein Findus, gab mir damals sofort Liebesbisse und wälzte sich neben mir. Janosch, sein Bruder, hielt erst Abstand, kam dann aber nach einer Zeit auch und kuschelte sich an mich. Gesucht und Gefunden...das war klar!
Eine Woche später, am 20.6.13, zogen sie ein und mir wurde klar, dass sie so ganz anders sind: sie kratzen nicht, beißen nicht, fauchen nicht, lassen sich ihr Bäuchlein kraulen und allgemein so anhänglich an mir wie zwei Hunde.
Die Freude hielt nicht lange, denn Janosch hatte plötzlich Durchfall und machte diesen immer vors Katzenklo. Nach einer Zeit war sogar Blut darin und ich bekam Pulver zum Aufbau des Darms, denn anscheinend war der Stress einfach zu viel. Für uns war es auch nicht leicht, da es unsere ersten Katzen waren und sind und wir viel lernen mussten.
Ein paar Monate später kehrte Routine ein und es ist mittlerweile wunderschön mit den beiden und ein Leben ohne die beiden können wir uns einfach nicht mehr vorstellen. Uns fiel jedoch auf das unser Janosch sehr sensibel ist. Er kommt sehr oft schnurrend zu einem, kuschelt sich an uns, wenn man jedoch mit der Hand kommt, lässt er einmal streicheln zu und geht, kommt jedoch sofort wieder und schnurrt wieder. Wir wissen einfach nicht was er will.

Nun zu dem Problem. Janosch macht seither immer noch sein Häufchen jeden Tag vors Klo. Ich weiß nun nicht mehr weiter. Ich hab offene Katzenklos, geschlossene, Käfigunterschalen von Kaninchenkäfigen die groß genug sind, selbstgebaute Katzenklos die groß sind. Ich habe unterschiedliche Streus ausprobiert, aber es bringt nichts. Mittlerweile stehen 6 Katzenklos im Haus verteilt, zu top-Zeiten hatten wir 9 Katzenklos.
Alle an verschiedenen Stellen: Im Wohnzimmer bei uns, Im Flur 3 wo es ruhig ist, eines auch im oberen Stockwerk. Nichts hilft...jeden Morgen liegt ein Häufchen vorm Klo. Wenn er doch mal tagsüber geht und man schickt ihn regelrecht aufs Klo, geht er gezwungener Maßen aufs Klo, aber man sieht ihm richtig an wie ungerne er das macht.

Aber es gibt noch ein Problem. Seitdem die zwei da sind, rupft Janosch sich Fell raus. Manchmal sehr viel, manchmal nur etwas. Momentan ist es wieder schlimm. Er ist an manchen Stellen richtig kahl 🙁
Und ich weiß wirklich nicht mehr weiter.
Ich war beim Tierheim Tierarzt, der ging darauf garnicht ein. Ich war bei einem anderen Tierarzt, der gab ihm etwas zum Knochenaufbau und Schmerzmittel. Jedoch lösten die Schmerzmittel irgendwas bei ihm aus sodass ich meinen eigenen Kater nichtmehr erkannte, er wurde regelrecht depressiv. Diese hab ich abgesetzt. Dann waren wir bei einer Tierphysiotherapeutin die ihn einrenkte, jedoch auch ohne Erfolg. Sie tippte auch die Psyche des kleinen Mannes. Vielleicht noch als zusätzliche Info: Janosch hat einen Knick an der Schwanzspitze, vermutlich hat er sich den mal gebrochen!
Da es mit dem rupfen weiterging wendete ich mich an eine Katzentherapeutin.
Sie gab mir Tipps und dazu Globulis und Schüßlersalze. Zwei Tage später die ersten Erfolge: Janosch spielte wie ein kleines Kätzchen und war viel relaxter und Selbstbewusster. Das rupfen war allerdings nie ganz weg, sondern einfach nur etwas weniger. Allerdings will ich das nicht unbedingt auf die Globulis schieben. Ich sollte nach drei Wochen die Globulis absetzen, jedoch ging das rupfen extrem weiter und er selbst ist auch nicht mehr so relaxt wie vorher. Ich sollte also wieder anfangen, jedoch blieb er Erfolg dieses mal aus.

Nun steh ich da und weiß nicht mehr wie ich ihm noch helfen kann.
Mein letzter Strohhalm an den ich mich Klammere ist ein anderer Tierazt der wirklich gut ist und eine Kotuntersuchung, vielleicht stimmt da was nicht.
Ich mache nun für Dienstag einen Termin.

Allerdings wollte ich euch mal Fragen ob ihr mit eurer Erfahrung noch Ideen habt, denn ich mach alles für meine Tiere. Ich liebe sie und es bricht mir das Herz ihn so zu sehen und ihm nicht helfen zu können.

Eine Futterallergie nahm übrigens die Katzentherapuetin auch als Grund, weswegen ich sehr hochwertiges Nassfutter füttere und auch Trockenfutter ohne Zusatzstoffe, obwohl sie davon eh sehr wenig fressen. Allerdings rupfte er sich trotzdem weiter.
Ich weiß manche schwören auf Barfen. Ich habe es damals versucht. Aber meine beiden mögen es einfach nicht , aus diesem Grund lass ich es. Ich wurde zwar verflucht, denn ich sollte sie hungern lassen damit sie es fressen, aber ich mach das nicht. Ich denke sie haben ja auch das recht etwas nicht zu mögen. Ich weiß jeder hat dazu seine Meinung, aber ich möchte nun einfach bei dem Futter bleiben welches sie fressen und hungern lassen möchte ich sie nicht.
Aber zurück zum Thema: Janosch reagiert z.B. auf verschiedene Leckerlies(Whiskas, Dreamies) mit Durchfall weswegen wir an Allergie dachten, aber wie gesagt er hat es trotzdem weiterhin.

Wie erwähnt werde ich am Dienstag nochmal zum Tierarzt gehen,aber ich möchte mal wissen ob ihr Tipps habt.

Danke schonmal!

Liebe Grüße

Laura, Janosch und Findus
 
A

Werbung

Hallo JanoschFindus,

schau mal hier: Hallo erstmal :). Dort wird jeder fündig!
Hallo und willkommen hier im Forum

habt ihr eine Auschlußdiät gemacht (tut mir leid falls ich das überlesen habe) und falls ja was habt ihr während dieser Zeit gefüttert? Oder wie habt ihr eine Futtermittelallergie festgestellt?

Warum jetzt erst eine Kotuntersuchung? Sammel den Kot von beiden über 3 Tage und lass eine große Untersuchung auf Giardien, Würmer usw. machen.

Hochwertiges Futter reicht oft nicht, mein Samson z.B. verträgt weder Reis im Futter noch Getreide und auch bei zu großem Rindanteil hat er Probleme.

Mit ihm habe ich damals eine Ausschlußdiät mit Strauß gemacht.
 
hallo,

ich habe damals das so gemacht wie mir das die therapeutin geraten hat. ich habe das real nature von fressnapf gekauft weil da keine Zusatzstoffe drin sind und habe nur Sensitivfutter gekauft von Vet-Concept.

ich mache dir kotprobe leider erst jetzt weil ich eigentlich dachte, dass sei im tierheim gemacht worden. außerdem dachte ich es sei die psyche. da das aber nun auch teilweise ausgeschlossen ist, mach ich es jetzt um sicher zu sein.

wie läuft so eine diät? trockenfutter bekommen die zwei eher als leckerlie. sie essen es gerne, aber nassfutter eben viel viel lieber.

vorher habe ich übrigens animonda carny gefüttert, was ja auch als allergiefutter aufgeführt ist weil kein getreide und Zusätze drin sind.

LG
 
Ach und festgestellt habe ich das mit der Unverträglichkeit bei Whiskas und Dreamies. Jedesmal wenn er davon frisst bekommt er sofort Durchfall 🙁
Ein Bekannter hatte es mal gut gemeint und Dreamies für die zwei mitgebracht. Janosch hat gleich einige davon gegessen und eine halbe Stunde später gings schon los.

Anfangs haben wir auch Futter vom Aldi gefüttert, das hat er auch nicht vertragen. Dafür dann Felix, diese Tütchen. Aber die sind ja eigentlch sehr ungeseund, deswegen hab ich auf Animonda umgestellt gehabt.
 
Auf Animonda bekommen sehr viele Katzen Durchfall.

Eine Ausschlußdiät verläuft so: man darf der Katze nur eine reine Sorte eines Fleisches füttern dass sie vorher noch nie bekommen haben - in den meisten Fällen verwendet man dafür Strauß oder Pferd (gibt es in einigen Onlineshops), in der Zeit auch keine Leckerlies usw.

Wir haben dann drei Wochen nur Strauß angefangen zu testen (da sollte dann mit dem Stuhlgang alles ok sein, sofern keine Parasiten oder sonstige Darmerkrankung vorliegt) - sprich eine andere Sorte gefüttert, die Reaktion abgewartet und wieder ein paar Tage nur Strauß gefüttert, sollte die Katze auf das "neue" Futter reagieren dann wieder nur ein paar Tage Strauß und dann die nächste Sorte.

Wir haben fast 4 harte Monate gebraucht um festzustellen was bei Samson unverträglich ist aber es hat sich rentiert, seitdem hat er keine Probleme mehr, es sei denn er erwischt etwas was er nicht verträgt. Selbst bei den Giardien die uns Domi aus dem Tierheim mitgebracht hat hatte Samson keinen Durchfall.

Wir haben unsere Ausschlußdiät zusammen mit dem Tierarzt ausgearbeitet.
 
achso ja. das hat mir die Therapeutin mit Rentier empfohlen.
aber um gleich anzufangen sagte sie ich kann auch das real nature nehmen weil da auch nix drin wäre.
ich habe nun am dienstag einen tierarzttermin und dann lass ich auf jeden fall mal den kot untersuchen.
vielleicut wäre das auch schon des rätsels lösung 🙁 das wäre toll!

aber wenn er allergie hätte, wäre das auch der grund für das koten vors klo?
 
Werbung:
Es kann sein dass der Gang aufs Katzenklo für ihn mit Schmerzen, Unbehagen verbunden ist und er daher vors Klo macht.

Und Real Nature geht bei uns gar nicht, da bekommen alle Durchfall - das ist nicht sortenrein und in vielen Sorten ist auch Getreide drin.

Samson verträgt z.B. Grau, Granapet, CFF, manchmal Macs recht gut - allerdings nur die Sorten ohne Reis und mit geringem Rindanteil

Lass auch mal ein großes Blutbild machen um evtl. Leber- und Nierenprobleme ausschließen zu können.
 
ok.
hmm.. jetzt hab ich so viel geld in das futter gesteckt 🙁
aber bringt ja nix. ich werde mal sehen was der tierarzt meint und dann soll er mir einen plan aufstellen wie ich nun vorgehen soll.

danke für deine antworten!
 
Hast du es schonmal mit selbstgemachtem Diätfutter versucht? Ein Suppenhuhn mit einer Prise Salz kochen bis es zerfällt. Die Knochen raus machen und die Brühe mit dem kleingeschnittenen Fleisch den Katzen geben.

Ist bei uns wenn mal Durchfall anliegt das erste was ich füttere. Du kannst auch immer wieder mal rohes Geflügel wie Huhn oder Pute servieren. Das ist auch ziemlich gut verträglich.
 
ja hab ich. als janosch durchfall hatte, hab ich ihm hühnchenfleisch und reis gekocht. den reis hat er liegen gelassen, aber das hühnchenfleisch liebt er und der durchfall ging dann weg.

das fleisch bekommen sie heute noch als leckerlie beim clickern.
wäre es eventuell auch ne möglichkeit ihm dann ne zeit lang selbst zu kochen?

aber was mach ich mit seinem bruder?
ist ja kein problem ihn so mitzufüttern oder?


schau mal, wäre das z.b. ein futter was ging? da steht auch für ausschlussdiäten. aber da ist ja dinkel drin :-/ da weiß ich nie.


http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenfutter_ergaenzung/allergiker/nassfutter/297557
 
bei rohem hühnchen hab ich immer angst wegen salmonellen :-/
ich weiß, einige barfen so. aber ich weiß nie wie lang ich das aufheben kann und verfüttern kann und dann eben die angst wegen bakterien. deswegen koch ich es immer.
 
Werbung:
ok, na dann werd ich das glaub versuchen. dann werden die zwei eben mal ein paar wochen mit fleisch gefüttert und selbstgekochtem. dann seh ich ja ob es am futter liegt.

vielen lieben dank. du hast mir sehr geholfen.

ich wär so froh wenn er endlich ein normales kleines katerchen wäre
 
Hab mir das nun mal durchgelesen.
Also wäre es garnicht gut einfach frisches fleisch zu füttern für eine Ausschlussdiät?
Ich hätte nun mal 2-3 Wochen das pure Fleisch gefüttert und dann geguckt ob Janosch sich rupft in der Zeit. Wenn nicht, weiß ich ja dass er gegen was allergisch ist und könnte langsam anfangen Sorten auszuprobieren mit sehr wenigen Zusätzen, oder wäre das falsch?

und sollte ich dann nur Fleisch füttern oder noch was zusätzlich?
 
Bei frischem Fleisch ist die Gefahr der Unterversorgung da, wenn du es länger gibst mußt du supplementieren (kannst du bei BARF nachlesen)

Ach ja - und unser Tierarzt meinte man soll bei einer Ausschlußdiät eine Fleischsorte füttern die das Tier vorher noch nicht bekommen hat.

Wenn du Kotprofil und Blutbild abgeklärt hast und dann gefunden hast was er nicht verträgt dann wird er ein gesundes Katerchen.

Mein Samson hat nie zugenommen, unglaublich viel gehaart - jetzt wiegt er 5,5 Kg, hat wunderschönes dichtes Fell und ist mit seinen 6,5 Jahren so aktiv wie seine beiden Kumpels mit 3,5 Jahren😀:pink-heart:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einer Ausschlussdiät gibt man erst mal eine Fleischsorte die die Katze noch nie vorher bekommen hat, keine Zusätze, keine Leckerlies. Wenn die Symptome weg sind fängt man damit an andere Fleischsorte und Zusätze zu testen. Aber immer nur eine Veränderung auf einmal. Denn wenn sich mehrere Dinge auf einmal ändern weiß man ja nicht auf welche Zutat reagiert wurde.

Mit Fertigfutter aus dem Handel kann man keine Ausschlussdiät machen.

Ja das ist genau was unser TA damals auch gesagt hat - deswegen haben wir damals Strauß gefüttert
 
Werbung:
ok,
ich hab nun gesehen dass es von kattovit ja extra futter gibt mit nur einer eiweißquelle (in dem fall huhn) und da könnte man dann ausschließen.

ohje das ist also komplizierter, also nicht einfach nur huhn.
oder ich bestell eben das retierfutter von vet concept.
das wär eine möglichkeit oder?


ja janosch ist noch so jung und hat schon so viele probleme.
ich will auf jeden fall schauen ob er würmer oder so hat.
am besten für uns alle wärs ja wenn er einfach nur einen wurm hätte und das damit erledigt wäre.
aber ich glaub nicht dran :-/
 
An deiner Stelle würde ich mit der Ausschlußdiät erstmal warten bis du das Ergebnis vom großen Kotprofil und großem Blutbild hast.

Wenn alle Darmerkrankungen und Parasiten ausgeschlossen sind und die Werte von Leber, Nieren, Schilddrüse usw. ok sind dann kannst in Absprache mit deinem Arzt eine Ausschlußdiät machen.

Bis dahin kannst du gekochtes Huhn füttern ohne dass deine Kater irgendwelche Mangelerscheinungen haben.

Wo kommst du denn her? Vielleicht kann dir hier jemand im Forum einen Tipp für einen wirklich guten Tierarzt geben. Schau mal in den Tierarzt Thread
 
ok.
ja ich hätte nun sowieso abgewartet bis ich beim tierarzt war.
der wird mir bestimmt helfen können, der ist nämlich super.
die leute kommen von so weit her nur für ihn.
deswegen geh ich jetzt auch mal mit den katzen zu ihm.

ich schau aber trotzdem mal in den tierarzt thread.

ich komme aus 66955 pirmasens in RLP
 


Schreibe deine Antwort....

Ähnliche Themen

dysto
Antworten
21
Aufrufe
10K
intensiv-sis
intensiv-sis
G
Antworten
9
Aufrufe
940
Black Perser
Black Perser
M
Antworten
3
Aufrufe
623
sleepy
sleepy
Samaria
Antworten
5
Aufrufe
2K
Mondkatze
Mondkatze
S
Antworten
12
Aufrufe
556
LiScAtS
L

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben