Haben Katzen einen Kompass?

  • Themenstarter Themenstarter Römchen
  • Beginndatum Beginndatum
Römchen

Römchen

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
3. September 2020
Beiträge
444
Ort
Rudersberg
Haben Katzen einen Kompass?
Ich frag aus folgendem Grund:
Wir haben einen "neuen" Kater, Fips.
Der kommt aus einem Ort, der ca. 6 km weit weg ist.
Nun haben die Vorbesitzer uns den Fips gebracht, logischerweise in einer Transportbox durch die Hauseingangstür.

Wir haben 2 Terrassen und 2 Balkons. 1 Terrasse geht Richtung Norden, die anderen 3 Ausgänge Richtung Süden.

Auf dem oberen Balkon steht ein Zitronenbaum und wenn es zu warm Wir ein Sonnenschirm. Außerdem hab ich ihm dort eine Rasenfläche angelegt, zum Relaxen, Abkühlen und Gras fressen. Der Balkon ist mit einem Katzennetz gesichert. Aber: den findet er nicht gut.

Er würde gern auf den 2. Balkon. Aber das will ich nicht, weil da kein Katzennetz drum ist.

Die hintere Terrasse ist die, durch die er in den Garten und die Streuobstwiesen kann (nicht umzäunt, er kann also hin, wohin auch immer er will.)

Aber nein, er will durch die Haustür raus oder auf den einen Balkon.
Due beide Richtung Süden gehen.

Meine Frage dazu: haben Katzen einen Kompass? Und warum will er nach Süden?

Oder liegt es daran, dass er von der Seite ins Haus gekommen ist beim Umzug?
 
A

Werbung

Ich glaube das ist was ganz anderes; nämlich die Tatsache dass ihm genau diese 2 Dinge/Türen verschlossen sind.
Da ist die Neugierde so viel größer, die anderen Räume etc hat er gesehen und weiß was da ist.
Hinter diesen 2 Türen steckt nun aber noch ganz ganz Neues - bzw könnte!
 
  • Like
Reaktionen: YogaKater:), Micrita, TheodoraAnna und 4 weitere
Hi. Ich hab noch nie von einem inneren Kompass bei Katzen gehört.

Ich vermute als Grund eher, dass Katzen immer alles spannend finden was sie nicht dürfen.

Meine älteste Katze hätte übrigens an ihren Fangort zurück laufen können, es aber nie gemacht.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot und Römchen
Katzen haben einen besonderen Sinn, der mit einem morphischen Feld erklärt wird und manche haben auch die Fähigkeit der Telekommunikation mit ihren Leuten. Davon kann man nun halten, was man will, zumal wir es mit unseren (verkümmerten) Sinnen nicht erklären können, aber in dem Buch "Der siebte Sinn der Tiere" von Rupert Sheldrake wird das ganz gut erklärt, auch mit Beispielen, wie Tiere wieder nach Hause fanden oder ihr Zuhause fanden, ohne die Strecke jemals gekannt zu haben.
Der Kater meiner Eltern, Hardcorefreigänger, war nach Jahren zum ersten mal in der Wohnung, weil er Katzenschnupfen hatte, war im Winter. Er ist die 2 km im Auto zur Wohnung gefahren, wo er nichts sehen konnte. Es kam wie es kommen mußte, Kater büxte aus und begrüßte meine Eltern 5 Tage später im Garten. Wie fand er dahin?

Mit Prissy mußten wir hunderttausend mal zum TA, je Richtung eine volle Stunde Autofahrt. Sie konnte auch nicht rausgucken und wurde wirklich immer unruhig, wenn wir uns der Wohnung näherten.

Kann sein, das funktioniert wie mit Zugvögeln, Brieftauben, was weiß ich.
 
  • Like
  • Wow
  • Smile
Reaktionen: Blaise, Echolot, Streichelpfote und 4 weitere
Katzen haben einen besonderen Sinn, der mit einem morphischen Feld erklärt wird und manche haben auch die Fähigkeit der Telekommunikation mit ihren Leuten. Davon kann man nun halten, was man will, zumal wir es mit unseren (verkümmerten) Sinnen nicht erklären können, aber in dem Buch "Der siebte Sinn der Tiere" von Rupert Sheldrake wird das ganz gut erklärt, auch mit Beispielen, wie Tiere wieder nach Hause fanden oder ihr Zuhause fanden, ohne die Strecke jemals gekannt zu haben.
Der Kater meiner Eltern, Hardcorefreigänger, war nach Jahren zum ersten mal in der Wohnung, weil er Katzenschnupfen hatte, war im Winter. Er ist die 2 km im Auto zur Wohnung gefahren, wo er nichts sehen konnte. Es kam wie es kommen mußte, Kater büxte aus und begrüßte meine Eltern 5 Tage später im Garten. Wie fand er dahin?

Mit Prissy mußten wir hunderttausend mal zum TA, je Richtung eine volle Stunde Autofahrt. Sie konnte auch nicht rausgucken und wurde wirklich immer unruhig, wenn wir uns der Wohnung näherten.

Kann sein, das funktioniert wie mit Zugvögeln, Brieftauben, was weiß ich.
🤔
 
Werbung:
Ich kenne mich mit den zwei Dingen aus, die unendlich sind.
 
Muss das jetzt sein, dass ihr hier völlig abwegig auf meine Frage rumzofft?
Schreibt euch doch privat Nails, wenn ihr euch über diese Themen streiten wollt.
Ich will nur wissen, warum mein Kater nicht lieber in den Garten geht, sondern vorn raus will, zur Strasse hin. Ist zwar eine Sackgasse aber eben trotzdem befahren
 
Ich weiß.
Ich würde alleine aus moralischen Gründen dringenst davon abraten, in sachlichen Unterforum, sagen wir, alternativ-rationale Themen zu verbreiten. Das lenkt von einer sachlichen Diskussion ab, und ist in medizinischen Themen sogar lebensgefährlich.

Hier wird nach wissenschaftlichen Ansätzen zum Orientierungssinn von Katzen gefragt. Magnetsinn, Verständnis von Himmelsrichtungen anhand optischer Marker in der Ferne, Geruchssinn.

Für Schwurbler gibt es andere Unterforen wie bspw. den Tierkommunikationsbereich.

Ich will nur wissen, warum mein Kater nicht lieber in den Garten geht, sondern vorn raus will, zur Strasse hin. Ist zwar eine Sackgasse aber eben trotzdem befahren

Das wird dir niemand abschließend erklären können. Verlaufene Katzen laufen bspw. häufig gegen den Wind. Das lässt vermuten, dass der Geruchssinn sehr treibend sein kann.

Der einzige Lösungsansatz wäre, dass Tier mal heimlich beobachten, wenn es sich da befindet.
 
Werbung:
Muss das jetzt sein, dass ihr hier völlig abwegig auf meine Frage rumzofft?
Schreibt euch doch privat Nails, wenn ihr euch über diese Themen streiten wollt.
Ich will nur wissen, warum mein Kater nicht lieber in den Garten geht, sondern vorn raus will, zur Strasse hin. Ist zwar eine Sackgasse aber eben trotzdem befahren
Hast recht, @Römchen. 🙂
Ich habe eine sachliche Antwort gegeben, mehr kann ich dazu nicht sagen.
Warum mein Beitrag ins Absurde gezogen wurde, weiß ich nicht, bin dann hier aber auch fertig. 🙂

In dem von mir genannten Buch sind übrigens haufenweise Quellennachweise gegeben, vielleicht lohnt es sich ja für Dich, @Römchen, da mal einen Blick hineinzuwerfen.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot

Von der Wissenschaftsgemeinde wird die Hypothese als pseudowissenschaftlich eingestuft

Quelle:
Morphisches Feld – Wikipedia

Sachlichkeit – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele | DWDS schreibt:

nicht von Gefühlen und persönlichen Interessen beeinflusste Haltung, Objektivität
Beispiele:
etw. mit Sachlichkeit erzählen, darstellen
jmdn. mit kühler Sachlichkeit behandeln
die Naturwissenschaft strebt in ihrer Arbeit nach reiner Sachlichkeit
er war voll ruhiger, kühler, strenger Sachlichkeit

Ich suche die Sachlichkeit vergebens. Aber vielleicht gibt es für unsachliche Sachlichkeit noch einen alternativwissenschaftlichen Ansatz.
 
Vielleicht haben sie tatsächlich so etwas wie einen Kompaß. Und nicht nur Katzen.
Mir fällt da gerade ein, wie es mit meinem Pferd war, wenn ich mit ihm im Wald spazieren ging. Wenn wir von der Weide fortgingen war er manchmal unwillig, wollte nicht so recht, doch sobald wir wieder in Richtung Weide gingen (in einem Bogen, nicht durch umkehren), war er viel entspannter und konnte es kaum erwarten, das wir wieder zu Hause waren. Und das auch wenn wir Wege gegangen sind, die er noch nicht kannte.
 
  • Like
Reaktionen: Römchen, Streichelpfote und steinhoefel
Katzen haben angeblich eine "innere Landkarte".
Ich habe mich vor einiger Zeit mal länger mit diesem Thema beschäftigt, einfach weil ich es interessant fand.
Sie speichern wohl sowohl Gerüche als auch Geräusche ihrer Umgebung ab und können sich auch über weite Strecken daran orientieren.
Ob sie das Erdmagnetfeld nutzen, so wie z.b. Brieftauben, konnte ich nicht verifizieren.
Uns ist vor Jahren ein Kater ausgesetzt worden, den ich weitervermittelt habe, er ist im neuen Zuhause nach einigen Tagen ausgebüxt und hat sich auf den Heimweg gemacht.
Entfernung ca. 10 km und er war in 2 Tagen wieder hier.
 
  • Like
Reaktionen: Micrita, Echolot, Streichelpfote und 2 weitere
Vielen Dank für diesen Hinweis!

aus moralischen Gründen dringenst davon abraten, in sachlichen Unterforum, sagen wir, alternativ-rationale Themen zu verbreiten
Gerade in der aktuellen Zeit, in der das 'canceln' wirksamer als der Diskurs geworden ist und das Gelten-lassen mainstream-diskrepanter Denk- und Beobachtungsansätze aus dem Repertoire zu fallen droht, sind diese Stimmen wertvoll bis unverzichtbar.
Man soll und muss ihm ja nicht glauben, aber etwas kognitives Sparring mit diesem zweifelsohne klugen Geist ist eine Empfehlung wert.

Muss das jetzt sein, dass ihr hier völlig abwegig auf meine Frage rumzofft?
Bitte entschuldige! 🙏
Nur dieses eine genau an dieser Stelle dazu abzusetzen, war mir wichtig.
 
  • Giggle
  • Love
Reaktionen: Echolot und Rickie
Werbung:
kognitives Sparring mit diesem zweifelsohne klugen Geist
Da ist weder etwas Kognitives noch ist der Herr zweifelsohne klug. Ich habe Zweifel. Die Fachwissenschaft ebenso.

Das mit einer Zeitgeistphrase zu vertuschen ist absolute Schwurbelei.

Nochmal, irrationale Ansichten sind nach Meinungsfreiheit zu tolerieren! Das hier ist aber nicht das Unterforum für Quacksalberei. Dafür gibt es speziell einige "Safespaces" für Leute, die der "wissenschaftlichen Methode" nicht "glauben".

Pikant ist doch diese Aussage:
Davon kann man nun halten, was man will
Hier wird doch eindeutig Toleranz gepredigt, aber sich selber absolut nicht dran gehalten. Ich halte die "Theorie" für Unsinn, hab's belegt. Damit muss die lernen zurecht zu kommen. Weil das kann sie angeblich.
 
Mir fällt da gerade ein, wie es mit meinem Pferd war, wenn ich mit ihm im Wald spazieren ging. Wenn wir von der Weide fortgingen war er manchmal unwillig, wollte nicht so recht, doch sobald wir wieder in Richtung Weide gingen (in einem Bogen, nicht durch umkehren), war er viel entspannter und konnte es kaum erwarten, das wir wieder zu Hause waren. Und das auch wenn wir Wege gegangen sind, die er noch nicht kannte.
Das dachte ich auch bis wir mal um einen Berg geritten sind.

Wir waren schon zu 90% um den Berg herum, vorwärts gehen war also bei weitem kürzer nach Hause als zurück und die Pferde wollten noch immer gerne umdrehen.
Den Moment, als sie die Umgebung erkannt haben hat man augenblicklich gemerkt.
 
  • Like
Reaktionen: Wildflower

Ähnliche Themen

R
Antworten
41
Aufrufe
1K
JuliJana
JuliJana
Nightcat
Antworten
12
Aufrufe
3K
Nightcat
Nightcat
P
Antworten
3
Aufrufe
941
cindy55
cindy55
Paco98
Antworten
78
Aufrufe
6K
Perron
Perron
A
Antworten
9
Aufrufe
2K
Oregano
O

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben