
Nightcat
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 28. März 2021
- Beiträge
- 270
Hallo,
ich könnte ein wenig Rat gebrauchen, wie ich den Balkon am Besten sichern kann, ohne dass mein Vermieter auf den Plan gerufen wird.
Wir wollen jetzt auch nicht bis ans Ende unserer Tage in der Wohnung bleiben, aber ein paar Jahre sollten drin sein.
Wie sieht der Balkon aus:
Es geht um einen freistehenden Balkon, an drei Seiten offen, Metallgeländer; die vordere Seite ist leicht nach außen gebogen;
Wir haben eine Doppeltür zum Balkon raus, der Balkon selbst ist links und rechts nochmal so einen halben Meter breiter;
Insgesamt also vielleicht 3x1,5 Meter.
Auf dem Balkon ist nichts das als stabiler erhöhter Absprungpunkt in Frage kommt (sprich: da ist manchmal eine Hängematte und sonst nur eine Hand voll Pflanzenkübel).
Ich habe nach einiger Recherche folgende Möglichkeiten überlegt:
Option 1) Ausziehbare Teleskopstangen am Geländer anbringen und eben nur ausziehen + Netz aufhängen, wenn wir samt Katzen draußen sind.
Höhe wären dann etwa 2 Meter; Aufwand: vordere Stangen hochziehen, Netz aufhängen, fertig; die Katzen werden nur unter Aufsicht raus dürfen;
- Erscheint das sicher genug?
- Kann der Vermieter da was sagen, wenn es nur gelegentlich für paar Stunden aufgebaut wird?
Option 2) Links und rechts Blumengitter aufbauen, vodere Seite mit einem auf- und abhängbaren Netz zumachen, das an der Vorderkante des Blumengitters befestigt wird;
das vordere Netz hätte dadurch eine leichte Schrägneigung nach hinten, was es ziemlich klettersicher machen sollte;
- Wie gehe ich sicher, dass am Blumengitter nicht hochgeklettert werden kann? Bzw. Plexiglas oben anbringen reicht? Wie hoch? Oder oben Knick nach Innen?
Sollte am Ende ja nicht "hässlich" aussehen, da das Blumengitter natürlich fix stehen bleiben soll. 😉
Option 3) Wir selbst nutzen den Balkon gar nicht soo viel, da er mehr oder minder nach Norden raus geht; es wäre also auch eine Option einfach auf Höhe der Balkonbrüstung ein Netz oben drüber zu spannen; wäre von Unten nicht sichtbar, müsste aber so angelegt werden, dass es nach hinten geschoben werden kann.
Hat außerdem den Nachteil, dass wir nie zusammen mit den Katzen raus können.
Option 4) Mach keine Dummheiten und sichere die Balkontür statt den Balkon; dagegen kann der Vermieter definitiv nix sagen und wenn die Doppeltür offen ist, wäre das für die Katzen schon "fast wie draußen sein";
Aber eben nur fast...
Was denkt ihr, wie sicher (und vermieterfreundlich) klingen die Optionen?
LG
ich könnte ein wenig Rat gebrauchen, wie ich den Balkon am Besten sichern kann, ohne dass mein Vermieter auf den Plan gerufen wird.
Sprich, mein Vermieter hat zähneknirschend Katzenhaltung gestattet, aber ich lege beide Hände dafür ins Feuer, dass er entweder einen kompletten Rückzieher macht, wenn ich mit einem Balkonnetz ankomme oder aber zumindest das Netz verbieten wird. Bonus für ihn wenn ich dafür auch keine Katzen hole.
Oder mit anderen Worten: Nachdem ich gerade mit viel Mühe die Haltung zweier Katzen genehmigt bekommen habe, werde ich eher auf den Balkon verzichten als nochmal weiter zu diskutieren was das Katzennetz angeht.
Oder mit anderen Worten: Nachdem ich gerade mit viel Mühe die Haltung zweier Katzen genehmigt bekommen habe, werde ich eher auf den Balkon verzichten als nochmal weiter zu diskutieren was das Katzennetz angeht.
Wir wollen jetzt auch nicht bis ans Ende unserer Tage in der Wohnung bleiben, aber ein paar Jahre sollten drin sein.
Wie sieht der Balkon aus:
Es geht um einen freistehenden Balkon, an drei Seiten offen, Metallgeländer; die vordere Seite ist leicht nach außen gebogen;
Wir haben eine Doppeltür zum Balkon raus, der Balkon selbst ist links und rechts nochmal so einen halben Meter breiter;
Insgesamt also vielleicht 3x1,5 Meter.
Auf dem Balkon ist nichts das als stabiler erhöhter Absprungpunkt in Frage kommt (sprich: da ist manchmal eine Hängematte und sonst nur eine Hand voll Pflanzenkübel).
Ich habe nach einiger Recherche folgende Möglichkeiten überlegt:
Option 1) Ausziehbare Teleskopstangen am Geländer anbringen und eben nur ausziehen + Netz aufhängen, wenn wir samt Katzen draußen sind.
Höhe wären dann etwa 2 Meter; Aufwand: vordere Stangen hochziehen, Netz aufhängen, fertig; die Katzen werden nur unter Aufsicht raus dürfen;
- Erscheint das sicher genug?
- Kann der Vermieter da was sagen, wenn es nur gelegentlich für paar Stunden aufgebaut wird?
Option 2) Links und rechts Blumengitter aufbauen, vodere Seite mit einem auf- und abhängbaren Netz zumachen, das an der Vorderkante des Blumengitters befestigt wird;
das vordere Netz hätte dadurch eine leichte Schrägneigung nach hinten, was es ziemlich klettersicher machen sollte;
- Wie gehe ich sicher, dass am Blumengitter nicht hochgeklettert werden kann? Bzw. Plexiglas oben anbringen reicht? Wie hoch? Oder oben Knick nach Innen?
Sollte am Ende ja nicht "hässlich" aussehen, da das Blumengitter natürlich fix stehen bleiben soll. 😉
Option 3) Wir selbst nutzen den Balkon gar nicht soo viel, da er mehr oder minder nach Norden raus geht; es wäre also auch eine Option einfach auf Höhe der Balkonbrüstung ein Netz oben drüber zu spannen; wäre von Unten nicht sichtbar, müsste aber so angelegt werden, dass es nach hinten geschoben werden kann.
Hat außerdem den Nachteil, dass wir nie zusammen mit den Katzen raus können.
Option 4) Mach keine Dummheiten und sichere die Balkontür statt den Balkon; dagegen kann der Vermieter definitiv nix sagen und wenn die Doppeltür offen ist, wäre das für die Katzen schon "fast wie draußen sein";
Aber eben nur fast...
Was denkt ihr, wie sicher (und vermieterfreundlich) klingen die Optionen?
LG