Ich denke Phosphor ist ein Problem für einen anderen Tag. Erstmal muss ich ihn irgendwie wieder ans Fressen und durch diesen Fiv-Schub kriegen
Auch wenn ich mich jetzt wahrscheinlich bei den Verfechtern gesunder/hochwertiger Ernährung in die Nesseln setze: besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen. Daher sehe ich es wie du: über Phosphor würde ich mir später Gedanken machen.
Ich habe keine Erfahrung mit FIV und bin auch nicht vom Fach, aber ich kenne mich aus mit Katzen, die absolut nicht fressen wollen, in die Komplettverweigerung gehen. Und ich habe einen sehr erfahrenen, realistisch-bodenständigen Tierarzt an meiner Seite.
Seine Prämisse: nichts ist schädlicher als nicht fressen. Und wenn Katzi nur noch Kochschinken oder Stremllachs fressen mag, dann ist das halt so.
D.h. aus manchen dieser Phasen kamen wir mit immer mal so 10-20g Stremllachs, mehrmals am Tag + 1 Scheibe Schinken + etwas TroFu (auch höchstens 10 g) oder manchmal auch nur ~ 20 solche Knuspertaschen von Whiskas zwischendurch über die Runden.
Dann wieder war es tatsächlich auch Hähnchenbrustfilet - roh oder gebraten - am besten mit etwas Soße, wie ich sie für uns machen würde (gekochtes Huhn geht GAR nicht) oder Brathendl von so nem Grillwagen.
Letzten Samstag war es wieder soweit: Josi stellte das Fressen ein. Es gingen nur Suppen (Felix etc).
Und: am 2. Tag gingen Hipp Babygläschen: Bio Wildlachs mit Gemüse und Reis. Immer in kleinsten Mengen, nie aus dem Napf. Vom Löffel oder vom Finger. Es ist mir inzwischen sowas von egal, was und wo und wie sie dann frisst. Zig kleine Portionen, damit der Magen nicht überfordert ist.
Ich kenne Katzen, die über Monate von Hipp und TroFu gelebt haben. Vielleicht mag deine Katze das auch (muss ja nicht Lachs sein), einen Versuch ist es vielleicht wert.
Ich drücke euch ganz fest die Daumen, dass ihr was findet, das ihm schmeckt und das dann auch drin bleibt.