Guten Abend
🙂
Wenn du in Erwägung ziehst, mit dem Barfen zu beginnen, so brauchst du das nichts übers Knie zu brechen, sondern kannst ganz langsam damit anfangen -auch ohne zu supplementieren
😉- und erstmal schauen, was deine Katzen davon halten. Bei bis zu 20% der Futtermenge werden keine Zusätze benötigt. In der Zeit kannst du dich in aller Ruhe mit dem Thema vertraut machen und dich hinein arbeiten.
Ja, Tierärzte und Ernährung, es erschreckt immer wieder, aber es leider nun mal so, dass der Bereich im Studium nicht thematisiert wird. Das übernehmen dann hinterher in der Praxis die bestens ausgebildeten Mitarbeiter von RC & Co. Da hilft wirklich nur die Eigenrecherche und sich ggf. auch gegen seinen TA durchsetzen.
Sicher ist Trofu nie gut, aber bei FUS absolut kontraindiziert. Kater muss trinken, trinken und nochmals trinken, wie soll denn sonst die Blase gespült werden? Ansäuern ist notwendig, da gibt es aber andere Möglichkeiten, z.B. Guardacid oder Astorin Fludt.
Gewöhne deine Katzen in kleinen Schritten daran, dass sie statt Patè oder Häppchen in Gelee ein Süppchen serviert bekommen. Zunächst vllt. nur einen EL Wasser übers Futter geben und umrühren, schauen, wie die Akzeptanz ist und weiter steigern, bis das Futter schwimmt.
Meine Jungs lieben es besonders, wenn ich warmes Wasser einrühre; schön mauswarm und dann auch noch gut duftend
Der ph-Wert sollte um die 6,5 liegen.
In der Apo besorgst du dir Uralyt Indikatorpapier, einen Streifen davon hältst du in den aufgefangenen Urin. An der Verfärbung des Teststreifens kannst du den ph-Wert ablesen.
Nun mach dir nicht so viele Gedanken, das bekommst du in den Griff.
Gute Nacht!
edit: hat sich zu deinem letzten post überschnitten......