Zusammenfassung unserer Redaktion
Hinweis: Die ursprüngliche Fragestellung wurde gelöscht. Es sind aber noch Antworten vorhanden.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das ist bereits eine Erkrankung mit Symptomen nämlich: Gingivitis!ich hab hier eine Katze die laut Tiearrzt starke Gingivitis hat
.....du hast geschrieben:
Das ist bereits eine Erkrankung mit Symptomen nämlich: Gingivitis!
Es schadet deiner Katze (auch der Blasenentzündung) wenn die Gingivits unbehandelt bleibt. Und auch Gingivitis kann chronisch werden.
Bei Erkrankungen z.B aus dem sogenannten "Gingivitis-Stomatitis-Oropharyngits-Komplex (GSO-Komplex)" gibt es zahlreiche Formen und Ausprägungen... Allem gemeinsam ist, dass es früher oder später sehr schmerzhaft für die Katze werden kann.
Schmerzen und Unbefindlichkeit fördern wiederrum Unsauberkeit und das bei schon bestehender chronischer Blasenentzündung..
Stress hin oder herrum..es sollte zeitnah behandelt werden, damit deine Katze nich unnötig noch mehr Stress, Schmerzen, Unbefindlichkeiten ausgeliefert ist.
Es tut mir leid, dass es dir selber nicht so gut geht. Aber deine Katze braucht dennoch jetzt gerade etwas Hilfe von dir.
Hast du Freunde, Familie oder Bekannte, welche dich unterstützen können?
Kannst du mit deinem TA reden und deine Probleme schildern? Manchmal findet man gemeinsam eine gute Lösung, z.B das Katze für die Nachbetreuung, in der Klinik bleibt, so dass du nicht zwischen Hund und Katze überfordert bist..
Evtl. können Freunde/Familie dich unterstützen (bei mir haben mal mal Freunde mit das Einkaufen abgenommen, wo mir mal Alles zuviel war)..
Es hilft da leider nichts, ausser das du versuchst eine Lösung zu finden. Die Gingivits nicht oder erst im nächsten Jahr zu behandeln ist keine gute Lösung für deine Katze!
Es ist möglich, dass sie - wenn eventuell mehrere Zähne gezogen werden müssten - einige Tage Probleme mit dem Fressen hat oder sich dran gewöhnen muss. Aber das gibt sich. Wundkontrolle sollte erfolgen.Wir haben etwas Angst dass nach der Zahn op wieder Folgen wie nicht mehr fressen, panikstörung , psychische Störungen auftreten..
Die gingivitis hat sie schon 3 Jahre und auf ein paar monate kommt es nicht an auch laut Tierarzt nicht
Danke für deine Meinung
leider wusste ich die ganzen Jahre nichts von diesem Problem, daher konnte ich auch nicht handeln. kein Tierarzt hat es jemals angesprochen auch nicht bei Kontrollen oder Impfungen
..der Frage schliesse ich mich an. Wie kann man wissen, dass die Katze seit drei Jahren ne ZFE hat, wenn's Keiner je bemerkt hat?Ähm....ja......wer hat denn dann die Erkrankung vor 3 Jahren diagnostiziert?
"Vorwürfe", LOL....geschlossen wegen Vorwürfen..
Vorwürfe nennt man das 🤣"Vorwürfe", LOL.
"Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass!"
👎
hö?.. wo waren denn da Vorwürfe? Lediglich die Hinweise/Meinungen, wie man verfahren sollte/könnte oder wie es unterschiedliche TA's eben handhaben..
Aber wenn das nun schon unter Vorwürfen läuft, riegeln wir wohl besser das gesamte Forum hermetisch ab, weil dann ja alle Ratschläge hier als Vorwürfe angesehen werden müssen..
..und in anderen Fäden schien sie auch bereits gut bewandert, was Zahn-/Maulerkrankungen anbelangt..heute aber dann keine Spur der Ahnung bei vorgehen bei Gingivitis..(Erinnerung an mich selbst, erst alte Fäden von TE's studieren, bevor auf Neue antworten)Definitiv Dentalröntgen. Sollte der Zahntierarzt aber wissen, dass er die Wurzeln so nicht sehen kann..
Klopftest war bei meiner die 18 Zähne wegen FORL entfernt bekommen hatte übrigens auch negativ, das sagt gar nichts aus