Giardien mit Darmflora behandeln?

  • Themenstarter Themenstarter Selinah
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    darmflora giardien

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
S

Selinah

Neuer Benutzer
Mitglied seit
23. Oktober 2024
Beiträge
1
Hallo ich bin normal stiller Mitleser aber bin verunsichert und würd jetzt mal gerne von erfahrenen Giardien-Bekämpfer eine Meinung hören.

Also im Dezember bekamen wir unsere (damals) 5 Monate alte Katze Ari aus dem Tierheim . Alles Gut keine Beschwerden etc.
Im April holten wir uns dann eine gleichaltrige Katze namens Fini wieder aus dem Tierheim.
Auch hier (fast) alles gut, gesund und Ari und Fini verstanden sich super.
Jetzt zum Problem ich hab, wie ich Fini geholt hab, einen Zettel bekommen wo oben stand das immer die Möglichkeit besteht, dass Katzen aus dem Tierheim Giardien haben können.
In Rot stand dabei: blutiger Durchfall!!
Fini hatte hier und da etwas Durchfall und übelriechende Blähungen aber nichts tragisches. Hatte das dann mit Futterumstellung abgetan.
Nach 3 Monate Futter herum probieren ist dann ihr Kot eigentlich (fast) immer fest gewesen. Deswegen hab ich mir keine Gedanken mehr gemacht wegen Gardien.
Jetzt vor 4 Wochen hatte sie etwas Schnupfen bekommen und bin zum Tierarzt, weil der Schnupfen nicht wegging.
Da hat sie dann für 6 Tage 2x täglich Kesium bekommen (bis morgen noch).
Nachdem ich schon beim Tierarzt war und Fini wieder anfing minimal breiigen Stuhl zu bekommen, hab ich das Thema mit der Kotuntersuchung angesprochen und gedacht ich lass einmal eine Kotprobe machen, dann hab ich meine Ruhe (eigentlich hab ich mir gedacht sie hat Würmer).
Naja und gestern kam dann das Ergebnis keine Würmer etc. aber dafür Gardien.
Hab jetzt Panacur für Fini und Ari bekommen. Tierärztin meinte nachdem sie nicht wirklich Symptome zeigt, soll ich etwas warten mit der Behandlung weil Finis Darm eh schon bissl zum Kämpfen hat mit Kesium.
Fini ist auch etwas matt von dem Antibiotikum und schläft viel.

Ich hab irgendwie ein schlechtes Gewissen die beiden mit Panacur zu behandeln, da sie keine Symptome zeigen, ich gelesen hab, dass das Mittel extrem schlimm für die Darmflora ist und nicht immer hilft.
Der Fini ihr Darm muss sich auch extrem gebessert haben, seit ich sie habe, weil sie ja seit ca 2 Monaten normalen Stuhl hat und ihre stinkenden Winde hat sie auch nicht mehr.

Jetzt ist meine Frage würdet ihr auf eine intakte Darmflora bauen und Omnibiotic etc geben, auf extreme Katzenklohygiene schauen und dann in 1-2 Monaten noch einen Test machen und dann erst mit Panacur starten wenns nichts bringt oder lieber gleich starten?
Bzw hat wer Erfahrung ob Darmflora aufbauen mit Giardien sowieso nichts hilft ohne ein chemisches Mittel?
 
A

Werbung

Hi,
ich persönlich würde so bald wie möglich mit dem Panacur starten, denn ich glaube eher nicht, dass sich die Geisseltierchen von Milchsäurebakterien sonderlich beeindrucken lassen. Mit Giardien bei Katzen habe ich keine Erfahrung, aber bei meinen Chinchillas hatte ich über Jahre immer wieder Giardien. Das Panacur hilft eigentlich immer gut und wir hatten auch sonst keine Probleme damit, ausser dass die Chinchillas in den ersten Tagen der Behandlung oft schlecht gegessen haben und deutlich etwas in den Seilen hingen. Geht aber vorbei.
Und regelmäßig putzen ist natürlich sehr wichtig, gegen die Miestbister...
Alles Gute! 🍀🍄
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
3
Aufrufe
1K
Mi&Mon
M
M
Antworten
25
Aufrufe
7K
bohemian muse
bohemian muse
L
Antworten
2
Aufrufe
731
Lou2
L
G
Antworten
9
Aufrufe
197
KittenKrankenschwester
KittenKrankenschwester
P
Antworten
28
Aufrufe
2K
PollyundGusti
P

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben