Bitte mach das Glöcken ab, das hindert die Katze am Jagderfolg.
Das stimmt nicht. Katzen schleichen sich meistens langsam an oder liegen auf der Lauer, da bimmelt nichts, oder nur wenig. Ist aber ein netter "Werbegag". Mich nervt das Geklimper nur selber so, dass ich es abgemacht habe. Patches liebt kleine Glöcken allerdings, egal ob in Bällen oder an Spielangeln... also habe ich unsere Halsband-Glöckchen da festgemacht...
Patches ist gechippt und dennoch trägt er Halsband. Mir war irgendwann wichtig, dass deutlich sichtbar ist: Ich GEHÖRE jemand. Patches ist die Art Katze, die mir auf viele Hundespaziergängen folgt und er ist zwar *handscheu*, aber keine Katze, die sofort abhaut nur weil sie Fremde sieht. Außerdem wissen die wenigsten Leute von Chips, und nicht überall wird direkt auf dieselben untersucht, wenn jemand mit einem "Streuner" zu TA geht.
Ich habe Halsbänder mit Sicherheitsverschluss, die ich auf die Halsgröße festnähe, damit sie sich nicht verstellen können. Sie gehen leicht auf, aber bislang haben wir dennoch nur ein Halsband eingebüßt. Dennoch ist es immer gut welche in Reserve zu haben. Ich habe halt auch "chronische Leinitis"
😉 - d.h. mir macht es Spaß neue HB's anzusehen...
Patches trägt das HB nur draußen/tagsüber. Wenn abends "die Schotten dicht" gemacht werden, dann kommt auch das HB runter, damit sich das Fell etwas erholen kann. Je nach HB, gibt es trotzdem eine Krause, beim ersten HB war es schlimmer als beim jetzigen, die Halskrause wird wieder besser. Er weiß es auch ganz genau und reckt auch morgens vorm rausgehen sein Köpfen in die Höhe - "Mama, ich kann dich nicht nakkich gehen!"
Ich habe das Halsband erstmal komplett ausgestattet, also Glöckchen ab, richtige Größe eingestellt, Adresskapsel rauf. Dann habe ich ihm da HB hingelegt und ansehen lassen - aber nicht damit gespielt. Ich wollte nicht, dass er auf die Idee kommt, dass nachher immer "runterzuspielen". Erstmals angelegt habe ich das HB in Situationen, wo er auch NICHT zum spielen aufgelegt war, also z.B. in seiner Schmusestunde. Dann konnte ich ihn auch gleich weiter kraulen, und das HB wurde positiv verknüpft. Dann habe ich es zum Füttern angelegt. Da war er dann auch immer abgelenkt. Und dann auch beim Spielen, also HB angelegt und dann mit der Spielangel gespielt.
Mir war immer wichtig, ihn gleich abzulenken - also ihn gar nicht an das HB denken zu lassen.
Ich denke aber, dass man einen 12 Wochen alten Kater damit noch nicht plagen muss. Ich persönlich würde ihn erst rauslassen, wenn er kastriert wird, also mit etwa 6 Monaten. Da reicht es, wenn man erst etwas später mit dem Training anfängt, vielleicht so 1 Monat vor dem geplanten Freigang. Ich denke dass es dann auch leichter ist, weil sich feste Rituale eingependelt habe, eben z.B. eine Schmusestunde, wo sich die Katze dann nicht mehr so leicht durch das HB ablenken lässt. Oder er kennt das Essensritual schon genau und die Vorbereitungsgeräusche lenken ihn bereits von dem Ding um seinen Hals ab...