Gewöhnung an Halsband

  • Themenstarter Themenstarter grittigirasol
  • Beginndatum Beginndatum
G

grittigirasol

Benutzer
Mitglied seit
23. August 2008
Beiträge
53
Ort
Randberlin
Hallo,

wir haben uns letzte Woche einen 12 Wochen alten Kater geholt, der mal ein Freigänger werden soll. Dazu möchte ich ihm ein Halsband umlegen, damit man 1. erkennt, dass er ein Zuhause hat und 2. ein Adresszettelchen anhängen.

Nun meine Frage: wie gewöhne ich ihn am besten an das Halsband? Wir haben es ihm schon mal kurz umgemacht und er ist daraufhin wie toll und in völliger Panik durchs Zimmer gerannt, so dass wir es schnell wieder abgemacht haben. Am Halsband hing auch ein Glöckchen. Ob ihn das gestört hat.

Wer hat Tipps?
Vielen Dank - grittigirasol
 
A

Werbung

Huhu 🙂
Hab auch eine Freigängermietze. Aber ich habe mich gegen so etwas entschieden, weil die Kleinen sich böse verletzen können damit. Die kriechen in jede Ecke und können schnell mal hängenbleiben.
 
Mit der Verletzungsgefahr habe ich auch überlegt, aber das Halsband was ich gekauft habe, hat einen Sicherheitsverschluss (der sich schnell öffnet) und auch ein eingearbeitetes Gummiband.

Was mich jetz trotzdem verblüffen lässt, viele Katzen tragen so etwas, habe noch nie eine Katze hier "hängen" sehen.

Aber wie gewöhnt man Katzen daran?

Grittigirasol
 
Das Glöckchen ist für Deinen Schatz, als würde man Dir eine Kirchenglocke an die Ohren tackern... 😳


Mach das Glöckchen mal weg und benutz vor allem ein Sicherheitshalsband, das automatisch auf geht, wenn die Katzen hängen bleibt. Sonst kann das zu einer tödlichen Falle werden...
 
Zu Anfang bevor meine Tiger Freigänger wurden habe ich bei FN 2 Sicherheitshalsbänder gekauft. Lucky hat das akzeptiert, aber Luna hat sich so dagegen gewehrt das sie förmlich durchgedreht ist.

Ich bin mittlerweile gegen Halsbänder, da ich diese für zu gefährlich halte, gerade wenn Mietz durchs Gebüsch streift und womöglich an einem Stock o.ä. hängen bleibt.

Lass deine Katze chippen und tätowieren und bei Tasso registrieren, somit ist gesichert das sie einen Besitzer hat. Bitte mach das Glöcken ab, das hindert die Katze am Jagderfolg.
 
richtig, bitte mach die glocke ab.
die ohren deiner mau sind viel zu empfindlich dafür.
hast du deine mau chippen lassen? dann bräuchtest du kein band wegen der adresse. im regelfall haben viele einrichtungen dieses lesegrät,falls mau mal verschütt geht.
hmmm, ich bin eh kein freund von diesen halsbändern... habe meine pippi damals mit so einem blödem teil um den hals gefunden,was ihr den hals schon am abschnüren war.🙁
 
Werbung:
Leg das komischriechende Ding zuerst mal einfach hin, damit sich die Nase mit dem Geruch, die Augen mit dem Aussehen und die Pfoten mit dem Material vertraut machen.
Als zweiter Schritt wird mit dem ganzen Bändel, Geschirr und alles was dabei ist, gespielt, nachlaufen, knuddeln, hupfen lassen.
Der nächste Schritt ist, das Band etwas über den Nacken legen ohne zu verschließen, damit das Gefühl für was 'um den Hals rum' allmählich vertraut wird...

Und auf diese Art immer Schrittchen für Schrittchen weiter, das erste Schließen nur sehr kurze Zeit lassen, dann wieder abnehmen. Wichtig ist, daß man die Gewöhnung sehr langsam macht!

Zugvogel
 
Bitte kein Glöckchen. Das ist seeeeeeeeeeeeeeehr unangenehm und laut für deine Katze. 😳

Und ich bin gegen Bänder um den Hals, das kann auch mit Sicherheitsbändern recht gefährlich sein!

Bitte laß die Katze chippen und tätowieren, an dem Tatu sieht auch jeder daß sie ein Zuahause hat, dann kommt sie nicht weg, zumindest nicht schneller oder weniger schnell als mit Halsband.
Da die Halsbänder sehr oft verloren gehén und abgestreift werden bringt das zur Identifizierung nur wenig. 😉
 
Hmmm, wärs denn nicht viel sinniger, die Katze zu tätowieren bzw. zu chippen und eben bei Tasso zu registrieren, wie Melli schon schreibt? Das Halsband (und das Glöckchen sowieso) halte ich für Unfug. Es bringt nix - außer höchstens euren künftigen Freigänger in Gefahr.
 
Wenn hier jeder schreibt, dass die Glöckchen viel zu laut für Katzenohren sind, muss ich jetzt mal OT werden (sorry, grittigirasol): Dann muss ich supertaube Katzen zu Hause haben, denn meine spielen am allerliebsten (zumindest z. Zt., seit etwa 3-4 Monaten, ändert sich ja ständig 🙄 ) mit diesen Bällen, in welchen Glöckchen drin sind. Und die werden gegen jede Wand oder Tür geknallt, und das nicht nur 1 oder 2x, sondern ständig...und sagt jetzt bitte nicht, die wären leise, wir haben die Katzen durch 3 (!!) geschlossene Türen laut und deutlich damit spielen hören...und wenn man diese Bälle einem der 08/15-Glockenhalsbänder gegenüber hält, erkennt man auch, dass die Glöckchen an den Halsbändern viel leiser sind...😉
Allerdings finde ich keinen Sinn, denn es verscheucht die Vögel (und dafür wars ja wohl gedacht...) kaum, zumindest nicht bei dem Vogeljäger, den ich kenne (der übrigens jedes Halsband AUSSER Glöckchenhalsbänder abstreift...🙄 ).

Einfach drauf achten, dass es leicht zu öffnen geht, falls Mauz wirklich mal wo hängen bleibt. Chippen und/oder tätowieren lassen auf alle Fälle auch, aber ganz ehrlich, viele Laien wissen von Chips überhaupt nix, also wäre ich mit der Aussage, das würde ausreichen, sehr vorsichtig. Als bei uns mal das Thema anstand, Halsband (habens aber gelassen, sind reine Wohnungskatzen) hab ich mit vielen Nicht-Katzenforen-Gängern gesprochen, und die Mehrheit sagte mir, dass sie eine Katze, die gechippt, aber ohne Halsband oder Tattoo ist, u. U. durchaus behalten würden, weil man einen Chip nicht sieht, und sie daher denken würden, es wäre ein Streuner...

Aber natürlich kann es Dich zum einen nicht davor bewahren, dass trotzdem jemand die Miez schnappt bzw. Du im Wochentakt neue Halsbänder kaufst...
 
Bitte mach das Glöcken ab, das hindert die Katze am Jagderfolg.

Das stimmt nicht. Katzen schleichen sich meistens langsam an oder liegen auf der Lauer, da bimmelt nichts, oder nur wenig. Ist aber ein netter "Werbegag". Mich nervt das Geklimper nur selber so, dass ich es abgemacht habe. Patches liebt kleine Glöcken allerdings, egal ob in Bällen oder an Spielangeln... also habe ich unsere Halsband-Glöckchen da festgemacht...

Patches ist gechippt und dennoch trägt er Halsband. Mir war irgendwann wichtig, dass deutlich sichtbar ist: Ich GEHÖRE jemand. Patches ist die Art Katze, die mir auf viele Hundespaziergängen folgt und er ist zwar *handscheu*, aber keine Katze, die sofort abhaut nur weil sie Fremde sieht. Außerdem wissen die wenigsten Leute von Chips, und nicht überall wird direkt auf dieselben untersucht, wenn jemand mit einem "Streuner" zu TA geht.

Ich habe Halsbänder mit Sicherheitsverschluss, die ich auf die Halsgröße festnähe, damit sie sich nicht verstellen können. Sie gehen leicht auf, aber bislang haben wir dennoch nur ein Halsband eingebüßt. Dennoch ist es immer gut welche in Reserve zu haben. Ich habe halt auch "chronische Leinitis" 😉 - d.h. mir macht es Spaß neue HB's anzusehen...

Patches trägt das HB nur draußen/tagsüber. Wenn abends "die Schotten dicht" gemacht werden, dann kommt auch das HB runter, damit sich das Fell etwas erholen kann. Je nach HB, gibt es trotzdem eine Krause, beim ersten HB war es schlimmer als beim jetzigen, die Halskrause wird wieder besser. Er weiß es auch ganz genau und reckt auch morgens vorm rausgehen sein Köpfen in die Höhe - "Mama, ich kann dich nicht nakkich gehen!"

Ich habe das Halsband erstmal komplett ausgestattet, also Glöckchen ab, richtige Größe eingestellt, Adresskapsel rauf. Dann habe ich ihm da HB hingelegt und ansehen lassen - aber nicht damit gespielt. Ich wollte nicht, dass er auf die Idee kommt, dass nachher immer "runterzuspielen". Erstmals angelegt habe ich das HB in Situationen, wo er auch NICHT zum spielen aufgelegt war, also z.B. in seiner Schmusestunde. Dann konnte ich ihn auch gleich weiter kraulen, und das HB wurde positiv verknüpft. Dann habe ich es zum Füttern angelegt. Da war er dann auch immer abgelenkt. Und dann auch beim Spielen, also HB angelegt und dann mit der Spielangel gespielt.
Mir war immer wichtig, ihn gleich abzulenken - also ihn gar nicht an das HB denken zu lassen.

Ich denke aber, dass man einen 12 Wochen alten Kater damit noch nicht plagen muss. Ich persönlich würde ihn erst rauslassen, wenn er kastriert wird, also mit etwa 6 Monaten. Da reicht es, wenn man erst etwas später mit dem Training anfängt, vielleicht so 1 Monat vor dem geplanten Freigang. Ich denke dass es dann auch leichter ist, weil sich feste Rituale eingependelt habe, eben z.B. eine Schmusestunde, wo sich die Katze dann nicht mehr so leicht durch das HB ablenken lässt. Oder er kennt das Essensritual schon genau und die Vorbereitungsgeräusche lenken ihn bereits von dem Ding um seinen Hals ab...
 
Werbung:
Ahso, wußte ich nicht. Wieder was gelernt.🙂
 
Vielen Dank für die vielen Antworten. Schlaft Ihr nie? Das ist ja der Wahnsinn, bis wann Ihr nachts schreibt, alle Achtung.

Bin auch ein bisschen hin- und hergerissen, was Halsbänder angeht - wegen Verletzungsgefahr, aber wie gesagt, habe noch von keinem Katzenbesitzer in der Umgebung gehört, dass sich seine Katze stranguliert hat, eher dass die Katzen dann das Halsband verlieren.

Bei dem Glöckchen dachte ich ja anfangs auch, dass es die Vögel vor seinen Angriffen schützen könnte, aber ehrlich gesagt, fühlte ich mich von dem Gebimmel auch leicht genervt. Vielleicht probiere ich es mal ohne. Die Anleitung von Zugvogel finde ich ganz gut, vielen Dank.

Mit dem Chippen finde ich ganz interessant, allerdings denke ich auch, dass die meisten Leute nicht wissen, dass eine Katze gechippt ist und dann nutzt es auch nichts. Wo werden die Katzen gechippt und was kostet so etwas? Und muss die Tätowierung dazu sein oder was hat diese für einen Zweck?

Habe ein gespaltenes Verhältnis zu Tätowierungen, da es den Tieren erstmal Schmerzen zufügt. Bin im Kaninchenzüchterverein, wo auch die Ausstellungstiere geimpft werden und ich weiß, wie die Kaninchen dabei manchmal schreien. Da blutet mir das Herz. Letztendlich habe ich noch keines tätowieren lassen können und kann somit auch noch nicht ausstellen. Bin einfach zu weich dafür.

Bin gespannt auf Eure Meinungen.

Viele Grüße
Grittigirasol
 
Hallo

Tätowieren gehen irgendwann weg, daher habe ich meine auch nicht tätowiert, und chippen hilft nur, wenn die Finder den Kater zum TA bringen.

Daher haben unsere Halsbänder. Ich finde am sichersten Hosengummis, die werden zugeknotet und ein Adressröllchen dran.

Uns haben die angehängten Adressen schon schlaflose Nächte und ungeklärte Schicksale erspart.

Kerstin
 
Wo werden die Katzen gechippt und was kostet so etwas?

Vom Ta mit einer etwas größeren Spritze. Ist absolut schmerzlos. Kostenpunkt weiß ich nicht genau, aber ich denke so 50-70 Euro.

Tatoo kann man überlegen, gleichzeitig mit der Kastra zu machen, weil's in Narkose halt auch quasi ohne schmerzen geht. Tatoo's verblassen aber mitunter. Eventuell wäre es interessant, dem Kater die Worte "CHIP" ins Ohr tatovieren zu lassen, so kommt ein Finder eventuell auf die Idee danach zu suchen, bzw. zumindest dessen TA, wenn er dem vorgestellt wird.

In Ö müssten aber ab 2012 sowieso alle Tiere gechippt sein, also chippe ich nur noch und verwende HB. Schon allein der Effekt "die Katze gehört jemand" ist mir wichtig.
 
Hallo,

wenn Halsbänder bitte unbedingt auf Halsbänder mit Schnappverschluß achten.
Im Geschäft vor Kauf bereits überprüfen ob der Verschluß wirklich sehr leicht aufgeht. Ich habe es selbst ausprobiert: selber Hersteller, selber Schnappverschluß und trotzdem gehen sie unterschiedlich leicht/schwer auf.

Wurde hier schon erwähnt: Glöckchen entfernen. Es bringt keinerlei Nutzen. Es gibt anscheinend Katzen die sich an dem Glöckchen überhaupt nicht stören - andere wiederum sehr.
Vielleicht macht der Zwerg ohne das Glöckchen auch keinen Aufstand ( beim schmusen/schlafen vorsichtig anlegen - wenn er mit daran rumpfötelt vielleicht mal mit einem Leckerlie versuchen abzulenken).

Frage bei nächsten TA-Besuch den TA nach einem Chip und lasse den Kleinen bald chippen, das geht ohne Narkose.

Bei der Kastration gleich die Tätowierung ( zur äußeren sichtbaren Kennzeichnung) mitmachen lassen. Die Tätowierung muß unter Vollnarkose gemacht werden - kann somit in einem "Aufwasch" erledigt werden.

Die Chipnummer und das Tätoo bei TASSO registrieren lassen.

Ein unschönes Thema, trotzdem möchte ich das erwähnen:

wenn eine Katze überfahren wird, wird nicht unbedingt nach einem Tätoo geschaut, nach einem Chip schonmal gleich garnicht. Halsbänder werden aber abgenommen und sind leider dann manchmal die einzige Gewissheit.
 
Werbung:
wenn eine Katze überfahren wird, wird nicht unbedingt nach einem Tätoo geschaut, nach einem Chip schonmal gleich garnicht.

Nach Chips und Tatoo's wird nur geschaut wenn nicht die Straßenreinigung sondern ein Privatmann das überfahrene Tier zum TA bringt. Aber selbst dann ist es nicht sicher. Und wie du sagst, ein HB wieder eher mal abgenommen und dann kann - auch wenn es traurig ist - Kontakt aufgenommen werden. Besser als die Ungewissheit.
 

Ähnliche Themen

N
Antworten
20
Aufrufe
8K
Pettersson
Pettersson
Nina0507
Antworten
4
Aufrufe
537
Tomc@t
Tomc@t
L
2
Antworten
22
Aufrufe
3K
ÄnniAwesome
ÄnniAwesome
Lady Jenks
Antworten
52
Aufrufe
3K
apfli
A
bengalmami
Antworten
49
Aufrufe
4K
Andersland
Andersland

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben