Gesicherter oder ungesicherter Freigang?

  • Themenstarter Themenstarter Charlie+Ginny
  • Beginndatum Beginndatum
C

Charlie+Ginny

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
4. April 2012
Beiträge
175
Hallo liebe Dosen-Öffner,

wie bereits gelesen werden konnte, ziehen wir demnächst in eine Doppelhaushälfte (25 m von der der Hauptstraße des Ortes entfernt, diese ist allerdings durch eine Umgehungsstraße viel weniger befahren. Nach hinten Wohnhäuser und Felder). Zur Zeit wohnen wir in einer EG-Wohnung, in der wir Charlie und Ginny nicht rauslassen durften. Das soll jetzt anders werden.

Eigentlich hatte ich mich schon für das Absichern des Gartens entschieden, aber ich habe die Befrüchtung, dass es den beiden nicht ausreicht nur in unserem Garten zu bleiben und sie dann waghalsige Aktionen starten, um den Zaun zu überwinden. Ich möchte den beiden so viele Freiraum wie möglich geben. Da ich vollzeit berufstätig bin, kann ich auch nicht den ganzen Tag den Garten mit den Katzen bewachen. Evtl. wäre also auch eine Katzenklappe mit Chip eine Überlegung.

Vielleicht habt ihr Anregungen für mich?

Vielen Dank.

Gruß von Charlie+Ginny
 
A

Werbung

Warum willst du den Freigang begrenzen wenn das Umfeld entsprechend verkehrsarm ist? Es ist doch sehr schön, dass die beiden Katzen endlich ein artgerechtes Leben bekommen.
 
Weil wir bereits bei meinen Eltern, in einer noch verkehrsärmeren Gegend eine Katze verloren haben, die angefahren wurde. Das möchte ich nicht nochmal erleben. Ich bin wirklich so unschlüssig 🙁 Aber raus wollen die beiden in jedem Fall. Wenn man nicht aufpasst, machen sie jetzt schon Terrassenausflüge ;-) und finden alles ganz spannend.
 
Hm also die Entscheidung kann dir wohl keiner abnehmen. Ich habe keine Erfahrungen mit gesichertem Freigang, finde aber an sich, dass das eine schöne Sache ist. Bei meinen Eltern hatten wir immer nur Freigänger und eine relativ hohe Verlustrate 🙁 2 wurden überfahren, eine angefahren und 3 sind einfach nach 1 bzw. 2 Jahren verschwunden und keiner weiß was passiert ist... Und meine Eltern wohnen auch in einer relativ ruhigen Gegend. Die nächste stärker befahrene Straße ist etwa 200m entfernt, aber das ist keine Entfernung für eine Katze.
Eine Katzenklappe hatten wir übrigens nie, die Katzen haben draußen einen Unterschlupf in dem sie warten können, sollte gerade keiner daheim sein. Das klappt immer gut.
 
Das denke ich mir eben auch, dass das keine Entfernungen sind. Und ich weiß ja auch noch nicht, wie weit die beiden unterwegs sind.
Hatte den schon mal jmd Probleme, dass es einer Katze im eigenen Garten zu wenig wurde? Bzw. dürfen eure Katzen nur unter Beobachtung in den Garten?
 
Das unter Beobachtung stelle ich mir schwierig vor, weil die Katzen das nach ein paar Mal einfordern werden. Und dann MUSST du jedes Mal mit ihnen in den Garten gehen, auch wenn du vielleicht grad keine Zeit oder Muse dazu hast, weil sie sonst Ramba Zamba in der Wohnung machen 🙄 Also ich merke das bei unseren schon wenn sie auf den Balkon wollen. Wenn da niemand die Tür auf macht werden die richtig anstrengend 😳 :hmm:
 
Werbung:
Unsere Katzen haben alle ne enge Hausanbindung, weil sie viel Entertaint werden auch im Garten, dazu sind die Gärten groß mit allem was Katze sich so wünscht..hohe Tannen, Büsche nicht zu gepflegt da finden sich alles an Beutetieren, Gartenhaus, alles Efeuberankt..
Nur die Kater drehen Runden ums Haus und in die Nachbarsgärten, davon auch nur einer der das länger macht.

Es sind Teilzeitfreigänger..und die älteste ist 14..todgefahren wurde zuletzt als man noch nicht so kastriert hat..

Ich würde sie rauslassen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Das denke ich mir eben auch, dass das keine Entfernungen sind. Und ich weiß ja auch noch nicht, wie weit die beiden unterwegs sind.
Hatte den schon mal jmd Probleme, dass es einer Katze im eigenen Garten zu wenig wurde? Bzw. dürfen eure Katzen nur unter Beobachtung in den Garten?

Meine Katzen kannten jahrelang nur reine Wohnungshaltung. Anfang des Jahres haben wir einen Teil des Gartens gesichert (1,10 m hohes Netz mit Strom).

Es funktioniert super! Die Katzen sind gern im Garten, haben aber nach den ersten Stromkontakten gelernt, dass es eine Grenze gibt. Inzwischen haben wir den Strom abgeschaltet, es werden trotzdem keine Ausbruchsversuche unternommen.

Im Garten gibt es Beete und Büsche, in denen sie nach Mäusen stöbern, einen Teich zum Libellen fangen, Verstecke zum Ausruhen und Rasenflächen zum Spielen.

Der Garten ist für die Katzen nur geöffnet, wenn wir zu Hause sind, also am Nachmittag nach der Arbeit und am Wochenende. Nachts sind die Katzen auch im Haus.

Das Risiko des unbegrenzten Freigangs würde ich nur eingehen, wenn ich allein auf einer einsamen Insel leben würde. Ansonsten sind die Gefahren einfach zu groß. Die Katze meiner Eltern ist in einer ruhigen Anliegerstraße, in der nur eine Handvoll Autos fahren, direkt vor der Haustür überfahren worden. So einen sinnlosen Tod möchte ich nicht nochmal erleben.

Gerade am Wochenende, wenn der Garten den ganzen Tag offen ist, kann ich sehr gut beobachten, wie die neue Freiheit genutzt wird. Morgens drehen die Katzen ein paar Runden draußen, nach ein paar Stunden kommen sie wieder ins Haus, pennen bis zum Nachmittag und sind dann bis zur Abendfütterung wieder draußen. Danach ist der Garten gesperrt. Er gibt kein Gemecker, ich habe abends entspannte Katzen.
 
Bei meinen Schwiegereltern in der Straße wurde auch vor 3 Jahren oder so eine dort wohnhafte Katze überfahren, auch reine Anliegerstraße, Sackgasse. Aber wenn die Katze plötzlich aus dem Gebüsch kommt, kann man oft nichts mehr machen. Das ist damals einem Junge aus der Straße passiert, der auch selbst Katzen in der Familie hat. Das war auch für Ihn nicht schön... 🙁

Manche Katzen haben halt Null Respekt vor Autos, die sitzen auf der Straße und es interessiert sie einfach nicht wenn eins kommt. Die Luna von meinen Eltern ist zB so, und das obwohl sie bereits angefahren wurde...
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
9
Aufrufe
3K
Leela
Leela
L
Antworten
7
Aufrufe
483
Lenotti
L
tinetierchen
Antworten
48
Aufrufe
2K
tinetierchen
tinetierchen
Wendola
Antworten
22
Aufrufe
2K
Katzenmami5
Katzenmami5

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben