
Izz
Forenprofi
- Mitglied seit
- 8. Juni 2015
- Beiträge
- 2.935
Kurzform meiner Frage 😉: Riecht die Markierung kastrierter Kater stark?
Lange Ausführung:
ich habe 4 Katzen, dabei 2 Kater. Beide wurden mit 6mon kastriert, Otis ist jetzt 10mon alt, Volker 1,5 Jahre.
Volker habe ich ab und an beim markieren gesehen (stehend den Schwanz zitternd aufgestellt, spritzen). Bisher immer nur draußen, aber da ich ihn nicht 24 Stunden beobachte, kann ich nicht sicher ausschließen, das er das nicht auch mal im Haus macht. Otis habe ich bei so etwas (noch?) nicht gesehen.
Wir haben zwei Terrassen, beide 3 seitig geschlossen und überdacht (=kein Regenwasser, keine Luftzirkulation wie im Freien). Auf der einen -die man betritt, wenn man das Haus in den Garten verlässt- riecht es seit ein paar Tagen wie....ja, wie im Raubtiergehege. 😳
Also kein typischer Uringeruch, sondern eklig stechend und sehr penetrant.
Morgens ist der Geruch sehr arg, obwohl wir Minustemperaturen haben. Im Laufe des Tages verfliegt er dann (?oder ich rieche ihn nur nicht mehr so?).
Ich selbst war gleich davon ausgegangen, das es sich um Volkers Markierung handelt, den habe ich dabei ja schließlich schon gesehen. Und der "oh je, hoffentlich fängt er damit nicht auch irgendwann im Haus an"- Gedanke kam mir auch.😳
Im Haus riecht es allerdings nicht irgendwo, und ich habe dazu vorsichtshalber auch Bekannte und Besucher befragt, weil man selbst bei so etwas ja manchmal betriebsnasenblind ist.
Mein Mann meint allerdings, so ein dermaßen strenger Geruch wäre eher von einem unkastrierten Kater.
Meine Katzen dürfen abends/nachts nicht mehr raus, der Hund ist dann auch im Haus, und ich weiß, das dann die Nachbarskatzen durchaus unser Grundstück und die Nebengebäude betreten. Die, die ich kenne sind allerdings auch alle kastriert.
Wie ist es, riecht die Markierung eines unkastrierten Katers so stark, das es eher wahrscheinlich ist, das meine eigenen Kater dafür verantwortlich sind?
Oder haben wir hier eher nächtlichen Besuch von einem unkastrierten Kollegen? Oder kann man das daran gar nicht festmachen?😕
Lange Ausführung:
ich habe 4 Katzen, dabei 2 Kater. Beide wurden mit 6mon kastriert, Otis ist jetzt 10mon alt, Volker 1,5 Jahre.
Volker habe ich ab und an beim markieren gesehen (stehend den Schwanz zitternd aufgestellt, spritzen). Bisher immer nur draußen, aber da ich ihn nicht 24 Stunden beobachte, kann ich nicht sicher ausschließen, das er das nicht auch mal im Haus macht. Otis habe ich bei so etwas (noch?) nicht gesehen.
Wir haben zwei Terrassen, beide 3 seitig geschlossen und überdacht (=kein Regenwasser, keine Luftzirkulation wie im Freien). Auf der einen -die man betritt, wenn man das Haus in den Garten verlässt- riecht es seit ein paar Tagen wie....ja, wie im Raubtiergehege. 😳
Also kein typischer Uringeruch, sondern eklig stechend und sehr penetrant.
Morgens ist der Geruch sehr arg, obwohl wir Minustemperaturen haben. Im Laufe des Tages verfliegt er dann (?oder ich rieche ihn nur nicht mehr so?).
Ich selbst war gleich davon ausgegangen, das es sich um Volkers Markierung handelt, den habe ich dabei ja schließlich schon gesehen. Und der "oh je, hoffentlich fängt er damit nicht auch irgendwann im Haus an"- Gedanke kam mir auch.😳
Im Haus riecht es allerdings nicht irgendwo, und ich habe dazu vorsichtshalber auch Bekannte und Besucher befragt, weil man selbst bei so etwas ja manchmal betriebsnasenblind ist.
Mein Mann meint allerdings, so ein dermaßen strenger Geruch wäre eher von einem unkastrierten Kater.
Meine Katzen dürfen abends/nachts nicht mehr raus, der Hund ist dann auch im Haus, und ich weiß, das dann die Nachbarskatzen durchaus unser Grundstück und die Nebengebäude betreten. Die, die ich kenne sind allerdings auch alle kastriert.
Wie ist es, riecht die Markierung eines unkastrierten Katers so stark, das es eher wahrscheinlich ist, das meine eigenen Kater dafür verantwortlich sind?
Oder haben wir hier eher nächtlichen Besuch von einem unkastrierten Kollegen? Oder kann man das daran gar nicht festmachen?😕