Geimpfte und ungeimpfte Katze vergesellschaften?

  • Themenstarter Themenstarter roger wilco
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
R

roger wilco

Benutzer
Mitglied seit
29. Januar 2012
Beiträge
31
Unsere Katze Anni wurde Ende letzten Jahres im Tierheim gegen Katzenschnupfen und Katzenseuche (PureVax RCPCH) und gegen Tollwut (PureVax Rabies) geimpft, bei uns hat sie dann vor dem ersten Freigang noch die Impfungen gegen Katzenleukose (PureVax FeLV) bekommen.

Unsere neue Katze Melli wurde mit ihren zwei Kitten auf einem Bahngelände gefunden und dem Tierschutzverein übergeben. Sie wurde beim Tierschutz zwar dem Tierarzt vorgestellt und es wurde ein Blutbild gemacht, bei dem auch ein paar Werte minimal über/unter Normbereich lagen, sie hat aber keine Impfungen bekommen, ich nehme an aufgrund der Kitten. Wir haben sie darum zwar kastriert aber mit unklarem Impfstatus bekommen.

Aufgrund der erst vor 10 Tagen erfolgten Kastration können wir laut unserem TA frühestens in knapp 3 Wochen mit den Impfungen beginnen, wegen der Werte sollen wir kommender Woche mal zur Blutabnehmen kommen, damit der Verlauf geprüft werden kann. Bis die Impfungen durch sind wollen wir die beiden Katzen aber eigentlich nicht getrennt lassen. Aus dem Bauch raus würde ich vermuten, dass Melli für Anni selbst im Fall einer unerkannten Infektion kein Risiko darstellt, Anni ist ja komplett durchgeimpft. Aber nur zur Sicherheit, was würdet ihr sagen? Wäre natürlich schlau gewesen, wenn ich direkt unseren Tierarzt gefragt hätte als ich den Termin fürs Blutbild ausgemacht habe, aber das fällt mir natürlich erst Freitag Abend vor dem langen Wochenende ein, dass wir extra für die Zusammenführung geplant hatten (+zwei Tage Homeoffice gestern und heute).
 
A

Werbung

Mir würde hier nicht nur die Impfung fehlen sondern auch ob Felv / Fiv negativ. Ohne diese Information würde ich eine neue Katze niemals zu den Uris lassen. Das wäre mir viel zu gefährlich.

Und auch was die Impfungen betrifft : ich persönlich würde es nicht machen wollen. Das ist aber nur meine Meinung. Denn selbst eine Impfung heißt ja nicht, dass sie sich gar nicht anstecken kann nur, dass die Symptome ggf geringer sind. Klar.. Kann auch gut gehen.

Puh.. Nein.. Ich würde die Gesundheit meiner Katzen wegen drei Wochen nicht gefährden.
 
  • Like
Reaktionen: Miss_Katie, Poldi und sMuaterl
Im übrigen plant ihr nicht die Zusammenführung sondern die Katzen 😉 es dauert so lange wie es dauert. Das kann ein Tag sein oder drei Wochen oder 1 Jahr.
 
  • Like
Reaktionen: Miss_Katie und Poldi
Melli ist vielleicht kein Risiko für Anni, andersherum kann es aber ganz anders aussehen. Wirklich 3 Wochen noch, nachdem die Kastration ja schon 10 Tage her ist? Das kommt mir etwas lang vor, aber ich habe da nicht viel Ahnung, da kennen sich andere besser aus.

Ich hatte Feli damals erst impfen und dann schnellstens kastrieren lassen, damit sie möglichst schnell mit den anderen vergesellschaftet werden kann. Ihren Body hatte sie noch an, da hat sie schon mit den anderen zusammen gefuttert.. aber ehrlich gesagt weiß ich auch nicht mehr, wieviel Zeit da zwischen Impfung und Kastra vergangen ist.

Jedenfalls würde ich lieber warten, bis sie ihre erste Impfung hinter sich hat. Dadurch kann das schlimmste schon mal verhindert werden.
 
  • Like
Reaktionen: Miss_Katie und teufeline
Bitte was?
Ein ungimpftes Tier aus dem Tierschutz?
Die haben wohl ihren Job verkannt!

Ich würde da auch kein Risiko eingehen und in diesem Zustand nicht vergesellschaften.

Um ehrlich zu sein, mir wäre das Tier so gar nicht erst ins Haus gekommen.

Dem Tierschutz hätte ich erstmal was von Tierschutz erzählt....
 
  • Like
Reaktionen: Miss_Katie, teufeline, Rickie und eine weitere Person
Bitte was?
Ein ungimpftes Tier aus dem Tierschutz?
Die haben wohl ihren Job verkannt!

Ich würde da auch kein Risiko eingehen und in diesem Zustand nicht vergesellschaften.

Um ehrlich zu sein, mir wäre das Tier so gar nicht erst ins Haus gekommen.

Dem Tierschutz hätte ich erstmal was von Tierschutz erzählt....
Ich stimme Nula zu 100% zu
 
  • Like
Reaktionen: Miss_Katie und Nula
Werbung:
Und ich stimme dem von @miss.erfolg zu 100% zu:
Mir würde hier nicht nur die Impfung fehlen sondern auch ob Felv / Fiv negativ. Ohne diese Information würde ich eine neue Katze niemals zu den Uris lassen. Das wäre mir viel zu gefährlich.
Lasst einen Bluttest (keinen Snaptest!) auf die genannten Virus-Infektionen machen. Bis ihr das Labor-Ergebnis bekommt dauert es auch schon bis zu einer Woche.
 
  • Like
Reaktionen: Miss_Katie
Oha, da habt ihr ja ne schön blöde Situtation...

Mir wären auch die Tests auf FelV/Fiv am wichtigsten. In Bezug auf die Impfungen wäre ich je nach Alter der Katzen unter Umständen etwas entspannter, bei eher jungen Tieren wäre ich vorsichtiger, bei schon älteren würde ich wohl mehr riskieren, da deren Immunsystem in der Regel eh geübter ist, auch ohne Impfung.

Was ich aber auf alle Fälle machen würde ist, dass ich nochmal Rücksprache mit dem TA halten würde bevor ich sie zusammen lasse, auch wenn das nicht so gut in Euren angedachten Zeitplan passt.
 
  • Like
Reaktionen: Miss_Katie
Als erstes, @Nula, komplette Zustimmung. SOOO darf Tierschutz nicht funktionieren. 🙁

Ich würde die neue Katze auf Leukose, FIV und Parvo testen lassen, diese Tests sind sehr zuverlässig.
Die beiden Katzen würde ich auch noch getrennt lassen.
Zudem ist es absoluter Quatsch, fast 5 Wochen nach der Kastra mit der Impfung zu warten. Bei Streunern macht man Kastra und Totalimpfung oft in einem Ruck und es funktioniert. Wenn dazu jedoch keine absolute Notwendigkeit besteht, würde ich das auch nicht machen. Allerdings ist es ein erprobtes System, mit 10 Wochen die 1. Impfung, mit 12 Wochen Kastra, mit 14 Wochen die 2. Impfung.
Die TS-Katze kann also, wenn die Kastra schon 10 Tage zurück liegt, durchaus am Dienstag geimpft werden. Und in 3 bis 4 Wochen dann die 2. Impfung. Da sie ja schon älter ist, sollte die 1. Impfung eh gut anschlagen.

Auf @Schwerelos ihren Einwand möchte ich auch noch mal zurückkommen. Sollten von Anni keine Bluttests vorliegen, ist nicht garantiert, daß sie frei von den genannten Krankheiten ist, sie können durchaus latent in ihr schlummern, womit sie ein Risiko für Melli darstellt.
 
  • Like
Reaktionen: Miss_Katie
Danke für Eure Einschätzungen. Ich denke / hoffe aber, dass das ganze nicht so dramatisch ist wie befürchtet.

Für Melli wurde noch am Fundtag ein großes Blutbild gemacht (Material: 2 x Blutausstrich, 1 x EDTA Blut, 1 x Serum), das liegt mir auch vor, außerdem war sie beim TA. Wenn dabei nicht auf Infektionskrankheiten mitgetestet wurde, dann würde mich das schon sehr wundern, den Tierschutzverein gibts jetzt knappe 40 Jahre, die sind jetzt keine Anfänger. Ich hatte gestern Vormittag schon beim behandelnden TA angerufen und um Mellis Krankenblatt gebeten, weil wir das unserem TA geben wollten. Sie meinten sie mailen mir das. Leider scheint das untergegangen zu sein, gestern kams nicht mehr... doof, denn dann hätte ich genau gewusst, was da gemacht wurde.

In der Station selber war Mellie mit ihren Kitten durchgängig isoliert in einem Mutterraum, auch die Woche nach der Kastration noch. Dass sie sich da irgendwas eingefangen halte ich für unwahrscheinlich, sie war da außer mit ihren Kitten nicht mit anderen Katzen zusammen. Ich rufe aber nacher zu den Bürozeiten nochmal beim Tierschutz an und frage nach, ob sie auf Infektionskrankheiten getestet wurde.

Anni auf der anderen Seite war, bevor sie zu uns gekommen ist, eine reine Hauskatze. Die ist im Tierheim komplett durchgecheckt und geimpft worden und hat erst bei uns Freigang bekommen. Ich denke darum nicht, dass sie schlummernde Infektion hat. In dem halben Jahr in dem sie jetzt bei uns ist, war sie auch noch nicht krank.

Der Plan ist darum wie gesagt nachher mal beim Tierschutz anzurufen und nach Tests zu fragen. Wenn die sagen es wurde getestet, wovon ich wie gesagt ausgehe, würden wir mit der Vergesellschaftung weiter machen. Im Moment wird an der Gittertür immer noch gefaucht, so schnell werden die zwei also noch nicht gemeinsam die Wohnung unsicher machen. Melli wird im Ankunftszimmer aber zunehmend rastlos und fängt an, an der Tür zu kratzen und sich zu beklagen wenn sie zu ist. Ich möchte die Vergesellschaftung jetzt nicht ohne Not für vier Tage unterbrechen und in die Länge ziehen während die unausgelastete Melli im Ankunftszimmer vor Langeweile die Tapete von der Wand abzieht. Wir haben am Mittwoch einen Termin zum Blutabnehmen, dann werde ich dem TA sagen er soll ihr bitte gleich die erste Impfung reindrücken. Sind dann halt nur zwei Wochen seit der Kastra aber dann ist an der Stelle einfach der Deckel drauf und gut. Was meint ihr?

Wenn Melli allerdings auch nicht getestet wurde, bringe ich sie heute noch zurück. Dann haben die uns, obwohl sie wussten, dass wir schon eine Freigängerin im Haus haben, eine ungeimpfte und ungetestete Katze mitgegeben, das wäre schon fast sträflich leichtsinnig. Ich glaube es aber ehrlich gesagt nicht, wenn die so arbeiten würden, gäbe es die nicht schon so lange.

Jetzt ohne genaue Kenntnisse der Faktenlage den Tierschutzverein zu bashen finde ich allerdings nicht angebracht. Wenn, dann sind wir Dummen, denn wir haben uns darauf verlassen, dass die uns ohne Info kein krankes Tier vermitteln werden und haben Melli ungeimpft genommen. Ist nicht so, dass sie uns das verheimlicht hatten. Warum sie noch nicht geimpft wurde weiß ich nicht. Müsste ich raten würde ich sagen, dass da sie mit den Kitten eh isoliert war, Impfungen und Kastra halt für einen Zeitpunkt nach Abgabe der Kitten geplant wurde. Wir haben sie halt schneller genommen als sie damit gerechnet haben, sie war im Endeffekt grade mal 4 Wochen bei denen. Aber: Ich habe nicht gefragt und nichts genaues weiß man nicht.
 
Wenn auf Felv / Fiv / parvo getestet wurde, dann verlasse dich nicht auf die Aussagen. Lass dir die Tests am besten zeigen.
 
  • Like
Reaktionen: sMuaterl und verKATert
Werbung:
Die haben sie tatsächlich nicht getestet. Kosten. Und erkrankte Tiere sind ja so schwer vermittelbar. Ich falle grade komplett vom Glauben ab... was ist denn das für ein hirnverbranntes Argument? Haben die Lack gesoffen? Damit sie ihre Katzen vermitteln können testen sie nicht und riskieren damit, dass Bestandskatzen sich der Vergesellschaftung mit irgendwelchen Seuchen anstecken?

Ich habe dann den Tierarzt erreicht, der Melli kastriert hat (unser normaler TA hat Samstag zu), der meinte, so lange wie sie nicht zusammenlassen ist das Risiko einer möglichen Infektion sehr überschaubar, zumal Anni ja gegen FELV und Parvo geimpft ist. Wir haben dann zusätzlich auch nochmal bei der Tierklinik angerufen und gefragt ob die evtl. Schnelltests haben, leider nicht, aber ansonsten haben die uns sinngemäß das gleiche gesagt: Die beiden sollten noch nicht zusammengelassen werden, aber wenn sie erstmal getrennt voneinander an der Gittertür sitzen, jeweils einzeln die Wohnung unsicher machen und nicht grade den gleichen Napf und das gleiche Katzenklo benutzen, brauchen wir uns erstmal keine Gedanken machen. Natürlich gibts ein Restrisiko, aber das besteht auch bei jedem Freigang.

Also wirds jetzt auf jeden Fall eine langsamere Vergesellschaftung. Die nächsten drei Tage bleibts ausschließlich bei beobachtetem Kontakt durch die Gittertür und wenn sich die beiden zu sehr auf die Pelle rücken, wird die Tür halt zugemacht. Eigene Klos und Näpfe haben beide und wir waschen und desinfizieren uns die Hände bevor wir die jeweils andere Katze knuddeln. Am Dienstag schauen wir dann direkt in der Früh ob wir einen taggleichen Termin zum Testen beim TA bekommen, dann sehen wir weiter. Sollte Melli tatsächlich krank sein, werden wir sie schweren Herzens zurückbringen, dass habe ich der Damen vom "Tierschutz" unmißverständlich mitgeteilt. Wollen wir nicht, weil eigentlich ist Melli echt ne Süße. Aber da müssen wir dann im Sinne von Anni entscheiden.

Krutzefix... also soviel Scherereien hatten wir mit neuen Katzen echt noch nie. Erst die Flucht am ersten Tag (siehe Vermisst-Forum) jetzt das Theater mit der Testung.. aber gut, Melli kann für beides nichts. Also schauen wir jetzt, dass wir die Kuh wenns irgendwie geht vom Eis bekommen und am Ende hoffentlich zwei glückliche und gesunde Katzen haben.
 
  • Like
  • Sad
Reaktionen: FiPu, SabaYaru, Die Pfötchen-WG und 3 weitere
Hallo,

Ach Mensch, das ist wirklich ärgerlich, vor allem, dass du noch nicht einmal darauf hingewiesen worden bist, dass sie nicht getestet und geimpft ist. Bitte sprich den TA bzgl. Test unbedingt darauf an, dass sie euch kurz nach der Ankunft entwischt ist. Es ist zwar unwahrscheinlich, dass sie sich in der kurzen Zeit angesteckt hat, aber leider nicht unmöglich. Und zumindest bei FelV kann es passieren, dass ein Test dann womöglich falsch negativ ausfällt, wenn er zur falschen Zeit nach einer Neuinfektion durchgeführt wird, wenn ich mich richtig erinnere, mögen mich erfahrene User bitte berichtigen, wenn ich falsch liege.

Daumen sind fest gedrückt, dass alles gut geht!

LG
 
  • Like
Reaktionen: sMuaterl
Daumen sind fest gedrückt, dass alles gut geht!

Danke Dir. Wir sind grade etwas niedergeschlagen... so hatten wir uns die ersten Tage wirklich nicht vorgestellt.

Wie gesagt, von der fehlenden Impfung wussten wir. Das haben wir in Kauf genommen, ausgehend davon, dass Anni durchgeimpft ist und wir Melli impfen lassen können bis sie das erste mal Freigang hat. Aber das mit der fehlenden Testung macht die ganze Sache grade viel komplizierter, für uns wie auch für die Katzen.

Wir können Melli nicht tagelang nur im Ankunftszimmer lassen, sie ist ja jetzt schon nicht mehr wirklich glücklich da drin, hatte ich ja schon geschrieben. Das wir jetzt langes Wochenende haben, was für die Ankunft eigentlich eine gute Idee war und dann auch noch die Testergebnisse abwarten müssen, ist für Melli einfach saublöd. Also spielen wir jetzt grade Katzen-Tetris. Ist Anni auf Freigang, machen wir die Wohnzimmertür zu und Melli darf raus, wenn Anni im Schlafzimmer pennt, das gleiche. Natürlich muss jedesmal Annis Futter weg, die Abstellkammer mit ihrem Katzenklo zugemacht und die jeweilige Tür verschlossen werden. Wir haben so eine "Katzenklingel", einen Bewegungsmelder der eine mobile Leuchte leuchten und/oder bimmeln lässt, wenn die Katze den auslöst. Den stellen wir vor die Katzenklappe bzw. an den Schrank auf dem Anni gerne ihr Nickerchen macht, so dass wir auch bei geschlossener Tür wissen, wenn sie reinkommt oder aufsteht. Dann müssen wir Mellli wieder verräumen, Annis Futter hin, Klo auf und Tür auf. Das geht natürlich nicht so schnell, dass Anni nicht doch hier und da vor verschlossener Tür steht und das kennt sie nicht, sonst sind immer alle Türen offen. Ausserdem kommt sie nicht mehr ins Ankunftszimmer und weil das halt das Arbeitszimmer meiner Frau ist, sieht sie die auch nicht so oft, wie sie es gewohnt ist.

Für Melli ist das auch nicht so toll dauernd aus dem Stand wieder ins Ankunftszimmer gesetzt zu werden. Ich wechsele grade schon immer wieder den Ton vom Sensor, damit sie die Melodie nicht damit assoziiert, dass sie eingesperrt wird. Auch für die Begegnungen an der Gittertür ist das Mist, denn auch hier gilt, dass sie die Begegnungen mit Anni nicht mit dem weggesperrt werden assoziieren soll, eigentlich sollten die Begegnungen positiv besetzt sein. Wir warten darum jedesmal 20 - 30 Minuten, bevor wie die Gittertür einsetzen. Keine Ahnung ob das genug zeitlicher Abstand ist. Nur ist Anni halt auch eher aktiv, grade jetzt wo es draußen warm ist und oft gar keine 30 Minuten drin bevor sie wieder abdampft. Sie kommt rein, nimmt nen Happen Futter, schreit uns freundlich an, lässt sich 5 Minuten kraulen und haut wieder ab. Klar könnten wir die Katzenklappe zumachen, aber dann haben wir das Negativ-Erlebnis bei der Begegnung in die andere Richtung. Die Katzenklappe ist zu und bam... Melli.

Außerdem sind wir permanent am Händewaschen, Fress- und Trinkschalen putzen, damit über die Spülbürste (wir haben eine für das Katzenzeugs, aber halt auch nur eine) keine Schmierinfektion stattfinden kann und parallel fragen wir uns dauernd, ob wir während der ersten zwei Tage, in denen wir noch nicht so aufgepasst haben evtl. schon irgendwas weitergegeben haben oder ob Anni oder Melli in einem unbeobachteten Moment doch ein paar Happen aus dem Napf der jeweils anderen genommen hat.

Und natürlich wie du schreibst, überlegen wir uns auch, ob Melli sich während ihres Ausflugs draußen was eingefangen hat. Das ist zwar unwahrscheinlich, sie hat sich sofort zurückgezogen, als sie Anni draußen begegnet ist, ich glaube darum nicht, dass sie sich mit irgendeinem anderen Freigänger bei uns angelegt hat. Vermutlich ist sie raus, hat sich erschrocken, den Tag über versteckt und ist dann Abends zurückgekommen. Aber sicher weiß man es halt auch nicht.

Melli ist jetzt unsere fünfte Katze und das ist das zweite Mal, dass wir vergesellschaften, wir dachten wirklich wir haben die nötige Erfahrung und sind sattelfest. Aber soviel, wie da grade daneben geht, keine Ahnung, das ist einfach nur anstrengend und frustrierend. Zumal wir Melli echt gerne behalten wollen. Sie ist eine tolle Katze, total zutraulich, nahezu angstfrei, kein langes Verstecken unter dem Bett oder so. Heute ist Tag 3 und sie rennt durch die Wohnung als wäre es ihre, maunzt uns an, springt auf den Schoss fordert ihre Streicheleinheiten, nimmt Leckerli aus der Hand und das Gefauche an der Gittertür gibt sich bestimmt auch noch. Wir hatten heute schon das Gefühl, dass es weniger geworden ist. Das wäre einfach totaler Mist sie wieder weggeben zu müssen, weil sie krank ist. Oder wenn sie Anni schon mit irgendwas angesteckt hätte. 😕
 
Zuletzt bearbeitet:
Als erstes, @Nula, komplette Zustimmung. SOOO darf Tierschutz nicht funktionieren. 🙁

Ich würde die neue Katze auf Leukose, FIV und Parvo testen lassen, diese Tests sind sehr zuverlässig.
Die beiden Katzen würde ich auch noch getrennt lassen.
Zudem ist es absoluter Quatsch, fast 5 Wochen nach der Kastra mit der Impfung zu warten. Bei Streunern macht man Kastra und Totalimpfung oft in einem Ruck und es funktioniert. Wenn dazu jedoch keine absolute Notwendigkeit besteht, würde ich das auch nicht machen. Allerdings ist es ein erprobtes System, mit 10 Wochen die 1. Impfung, mit 12 Wochen Kastra, mit 14 Wochen die 2. Impfung.
Die TS-Katze kann also, wenn die Kastra schon 10 Tage zurück liegt, durchaus am Dienstag geimpft werden. Und in 3 bis 4 Wochen dann die 2. Impfung. Da sie ja schon älter ist, sollte die 1. Impfung eh gut anschlagen.

Auf @Schwerelos ihren Einwand möchte ich auch noch mal zurückkommen. Sollten von Anni keine Bluttests vorliegen, ist nicht garantiert, daß sie frei von den genannten Krankheiten ist, sie können durchaus latent in ihr schlummern, womit sie ein Risiko für Melli darstellt.
Doe Katze gehört sofort FIV und FelV getestet und anschließend geimpft.
Was soll das andere Gehampel? Und ich schließe mich @Nula natürlich auch an. Abgabetiere gehören nur getestet, geimpft, gechipt und kastriert vermittelt.
 
  • Like
Reaktionen: sMuaterl, Mel-e und verKATert
Doe Katze gehört sofort FIV und FelV getestet und anschließend geimpft.
Was soll das andere Gehampel? Und ich schließe mich @Nula natürlich auch an. Abgabetiere gehören nur getestet, geimpft, gechipt und kastriert vermittelt.
Also das Tierheim Gütersloh gibt die Katzen zwar geimpft, gechipt und kastriert ab, aber nicht getestet, weil ( und das haben sie ehrlich und deutlich auf Nachfrage gesagt) sie es sich nicht leisten können.
Habe ich Verständnis für🤷‍♀️
 
  • Like
Reaktionen: Pitufa und teufeline
Werbung:
Also das Tierheim Gütersloh gibt die Katzen zwar geimpft und kastriert ab, aber nicht getestet, weil ( und das haben sie ehrlich und deutlich auf Nachfrage gesagt) sie es sich nicht leisten können.
Habe ich Verständnis für🤷‍♀️
Unser Tierheim läßt auch nur mit Aufpreis testen, was ich aber in Ordnung finde. Bei 82 Euro für einen Kater und 92 Euro für eine Katze, entwurmt, zweimal geimpft, gechipt und kastriert finde ich es nicht schlimm, die Tests selber zu bezahlen, wird dann noch im TH erledigt.
 
  • Like
Reaktionen: sMuaterl, Pitufa, SabaYaru und 2 weitere
weil ( und das haben sie ehrlich und deutlich auf Nachfrage gesagt) sie es sich nicht leisten können

Ich finde das sollte dann nicht nur auf Nachfrage gesagt werden, sondern diese Information sollte man automatisch bekommen. Inklusive Aufklärung dazu. Dann kann der Adoptant ja entscheiden, ob er die Kosten übernimmt, wenn es eine Kostenfrage ist.

Wobei ich grundsätzlich finde, dass Tierschutz in solchen Fragen als gutes Beispiel vorangehen sollte und nicht so lapidar sagen: "Ist zu teuer für uns...". Das dann aber noch nicht mal offen VON SICH AUS zu kommunizieren finde ich grob fahrlässig anderen Katzen gegenüber. Derjenige der ein Tier aus dem Tierschutz adoptiert geht ja davon aus, dass der Tierschutz da schon alles tun wird um Tiere vor übertragbaren Krankheiten zu schützen.
 
  • Like
Reaktionen: SabaYaru, verKATert und teufeline
Also das Tierheim Gütersloh gibt die Katzen zwar geimpft, gechipt und kastriert ab, aber nicht getestet, weil ( und das haben sie ehrlich und deutlich auf Nachfrage gesagt) sie es sich nicht leisten können.
Habe ich Verständnis für🤷‍♀️
Das kann man aber mit dem TH selbst verhandeln und auch bezahlen, gerade, wenn man Tiere vergesellschaften will.
Denn das gäbe sonst im Privathaushalt den Super-GAU, wenn man eine FeLV+ Katze in einen ungeimpften negativen Haushalt bringt.
Und ich frage mich, wenn nicht getestet wird: sitzen die Tiere dann in Käfigen oder lässt man sie einfach zueinander. Ich halte das für keine besonders gute Idee 🙁

Ich habe ja Notfellchen Susi hier aus dem Forum, die ich zeitnah habe testen lassen, weil sie in den Garten geht. Bei irgendeinem positiven Test würde sie nicht rausgehen dürfen, aber jetzt darf sie 😉
 
  • Like
Reaktionen: sMuaterl und Mel-e
Ich finde das sollte dann nicht nur auf Nachfrage gesagt werden, sondern diese Information sollte man automatisch bekommen.

Das ist es halt. Die fehlende Impfung war klar kommuniziert und so akzeptiert. Aber dass grade der Tierschutz uns ein Tier mit unklarem Gesundheitszustand übergibt, obwohl die wussten, dass wir schon eine Katze im Haus haben finde ich unter aller Sau. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass die ihre Katzen nicht testen… ohne die Anregung aus dem Forum hätte ich das auch nicht nochmal angefragt.

Wäre uns das vorher gesagt worden, hätten wir das Risiko abwägen können und hätten uns dann vermutlich gegen Melli entschieden. Aber so haben wir die Katze jetzt im Haus. Und damit auch eine gewisse Verantwortung für sie. Ich hatte im zweiten Post geschrieben dass ich sie ungetestet heute noch zurückbringe… haben wir natürlich nicht gemacht. Das ist ein lebendes Wesen, kein Stuhl den man zurückbringt, weil er halt doch nicht zum Tisch passt. Wenn sie tatsächlich krank ist, wäre das was anderes, aber bis dahin halten wir ihr erstmal die Pfote.

Sofort testen und impfen ist auf der anderen Seite schön gesagt, aber an einem Samstag um 11 Uhr so ne Sache… wir haben vier TA und die Tierklinik durchtelefoniert um heute zumindest noch einen Test zu bekommen… Ergebnis kennt ihr ja.

Keine Ahnung… ist für meine Meinung vom Tierschutzverein erstmal ein harter Dämpfer. Das Kostenargument ist völlig ok, aber sowas muss man vorher sagen, nicht erst zwei Tage später auf Nachfrage.
 
  • Like
Reaktionen: sMuaterl, FiPu, Mel-e und 3 weitere

Ähnliche Themen

Rina21
Antworten
26
Aufrufe
4K
Rickie
Rickie
N
Antworten
1
Aufrufe
6K
zippy
zippy
fairytalekatze
Antworten
7
Aufrufe
2K
Julia_Kirsty
Julia_Kirsty
R
2
Antworten
27
Aufrufe
2K
miss.erfolg
miss.erfolg

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben