
MiNa24
Benutzer
- Mitglied seit
- 6. Juni 2024
- Beiträge
- 59
Hallo,
am Montag hat meine Tochter auf einem Feldweg eine Transportbox entdeckt, worin 2 sehr junge Kitten saßen. Ohne Wasser ohne Nahrung. Es war nirgendwo jemand zu sehen und auch nach einer gewissen Wartezeit änderte sich das nicht. Meine Tochter ist mit den Beiden zu einem Tierarzt gefahren, um sie durchchecken zu lassen. Beide wurden als gesund und mopsfidel befundet. Allerdings wohl erst ca. 6-8 Wochen alt und somit viel zu früh von der Mutterkatze getrennt worden. Wir sind sehr katzenerfahren. Vor 1 und 2½ Jahren sind unsere 2 Hauskatzen im Alter von 15 und 17 Jahren leider verstorben. Nun haben wir entschieden, diesen beiden Mäusen ein neues Zuhause zu geben. Die beiden sind sehr zutraulich, neugierig und aufgeweckt und toben und balgen sich die ganze Zeit, wenn sie nicht schlafen. Eines der Kitten (das Mädchen) hat beide Ohrspitzen leicht geknickt. Sie sehen aber beide von der Statur her nicht aus wie Faltohrkatzen, sondern wie ganz gewöhnliche Hauskatzen. Der kleine Kater ist rabenschwarz mit ein paar dunkelgrau gestromten Linien am Bauch und das Katzenmädchen ist schwarz-weiß gefleckt. Man liest ja viel über die Qualzucht der Faltohrkatzen und ihre dadurch genetisch bedingten Krankheiten. Wie verhält es sich bei unseren Mäusen? Müssen leicht schlaffe Ohrspitzen zwangsläufig darauf hindeuten, dass da vielleicht eine Qualzucht "schiefgegangen"ist? Oder können sich die Ohrspitzen in den nächsten Wochen noch aufrichten? Der Tierarzt hatte sich zu den äußeren Auffälligkeiten def Ohren nicht geäußert.
am Montag hat meine Tochter auf einem Feldweg eine Transportbox entdeckt, worin 2 sehr junge Kitten saßen. Ohne Wasser ohne Nahrung. Es war nirgendwo jemand zu sehen und auch nach einer gewissen Wartezeit änderte sich das nicht. Meine Tochter ist mit den Beiden zu einem Tierarzt gefahren, um sie durchchecken zu lassen. Beide wurden als gesund und mopsfidel befundet. Allerdings wohl erst ca. 6-8 Wochen alt und somit viel zu früh von der Mutterkatze getrennt worden. Wir sind sehr katzenerfahren. Vor 1 und 2½ Jahren sind unsere 2 Hauskatzen im Alter von 15 und 17 Jahren leider verstorben. Nun haben wir entschieden, diesen beiden Mäusen ein neues Zuhause zu geben. Die beiden sind sehr zutraulich, neugierig und aufgeweckt und toben und balgen sich die ganze Zeit, wenn sie nicht schlafen. Eines der Kitten (das Mädchen) hat beide Ohrspitzen leicht geknickt. Sie sehen aber beide von der Statur her nicht aus wie Faltohrkatzen, sondern wie ganz gewöhnliche Hauskatzen. Der kleine Kater ist rabenschwarz mit ein paar dunkelgrau gestromten Linien am Bauch und das Katzenmädchen ist schwarz-weiß gefleckt. Man liest ja viel über die Qualzucht der Faltohrkatzen und ihre dadurch genetisch bedingten Krankheiten. Wie verhält es sich bei unseren Mäusen? Müssen leicht schlaffe Ohrspitzen zwangsläufig darauf hindeuten, dass da vielleicht eine Qualzucht "schiefgegangen"ist? Oder können sich die Ohrspitzen in den nächsten Wochen noch aufrichten? Der Tierarzt hatte sich zu den äußeren Auffälligkeiten def Ohren nicht geäußert.