C
Cookie van Cooksky
Benutzer
- Mitglied seit
- 19. August 2015
- Beiträge
- 84
Hallo liebe Katzenliebhaber,
wir haben einen 4 Monate alten agilen frechen Kater namens Cooky. Der kleine Mann ist extrem quirlig .. lief uns schon oft zwischen die Beine und unter die Türen....
Gestern Abend ist es mir passiert... er sah nur sein Futter und rannte wie wild durch meine Beine und ich trat auf seine linke Pfote. Der arme jaulte biss mich wie wild und hob die Pfote. Er weinte so schlimm das ich trotz der Uhrzeit gleich zum Tierarzt (nach 19 Uhr hat meine zu) fuhr und eine andere aus dem Bett in ihre im Haus gelegene Praxis klingelte.
Sie tastete ab meinte sie spürt nix. Er weinte schon lang ohne Pause... sie hat kein Röntgengerät meinte abwarten ob er morgen (also heute) auftritt. Spritzte im 3 was (Schmerzmittel und gegen Entzündung). Der arme hat erst vorgestern seine 2. Impfung bekommen er war so sauer.
Ich nahm ihn danach mit ins Bett beruhigte und tröstete ihn (hätte auch jemand gebraucht bin seitdem so fertig). Ein bisschen ruhte er sich aus.
Nachts fing er an in der Wohnung umher zu rennen und hopsen (auf 3 Beinen).
Als er heute früh zwar keine Schmerzen zeigte aber noch immer die Pfote nicht bewegte fuhr mein Partner mit ihm zu unserer TAin.
Röntgen - Diagnose Bruch im Wachtumsbereich des Gelenks
glatter Bruch aber die 2 teile verschoben
Sie empfahl uns eine Tierklinik mit OP - Risiko er ist noch so jung und im Wachstum - das Bein könne steif bleiben; Kostenpunkt ca. 1800 €
Alternative: sie richtet den Knochen - Schiene - alle 3 Tage Wechsel - Risiko: ein Knochen kann schneller wachsen als der andere, das bein könne scief wachsen und er humpeln
Gott ich könnte so heulen die ganze Zeit. Natürlich! Um Himmels willen wenn eine OP sein muss dann muss das. Mein früherer Kater hatte damals Knochen verschluckt da zahlte ich natürlich die teure OP mit Röntgen und und und.
Wir bringen immer sofort und schnell unsere Tiere zum Arzt. Habe auch trotz der Meinung der Ärztin von gestern, mann solle ihn in Ruhe lassen und nix machen zu unserer TAin gebracht.
Sie meint:
gar nix machen geht nicht da wird er zu nahe 100 % eine Krüppelpfote haben
OP: Bedenken hohe Kosten, lange Heilungsdauer, mitten im Wachstum schlecht kein Gips möglich also Boxhaltung mind. 8 Wochen und Gefahr das der Stift in dem Gelenk es versteift
Einrenken mit Schiene: Kosten bei ca 600 €, schnellere Gensesung ca 3 Wochen, Verband alle 3 Tage wechseln, Bedenken: kann schief wachsen und ein Humpelbein werden
Tut mir leid das ich so lange schreibe als neue hier... aber ich bin so fertig. Egal welche Variante es könnte was bleiben von diesem dummen dummen Fehltritt. Der arme schreit immer so unter Schmerzen.
Die Kosten sind auch nicht gerade unerheblich bei einer OP wird sind momentan etwas schlecht gestellt (ich weiß das darf bei Tieren kein Punkt sein) aber mussten erst 2 Beerdigungen in der Familie bezahlen.
Mein Cookie tut mir so leid. Unsere Stammtierärztin empfahl die OP wäre aber zum Einrenken bereit.
Ich tendiere eigentlich zum einrenken. Ich bekomme ihn nicht so lange still .. dann die Risiken einer OP ... ja auch die Kosten und das hohe Risiko das es steif bleibt
Beim Einrenken müssten wir das Wachstum beobachten. Der kleine Mann schießt gerade 🙁
Habe 2 Tierarztmeinungen und bei jedem kann was passieren. Wenn es nicht glatt geht (in beiden Fällen) ich verzeih mir das doch nicht.
Hat jemand von euch Erfahrung von einer der beiden oder beiden Varianten?
OP ? Einrenken?
Was würdet ihr mit der kleinen Maus machen
wir haben einen 4 Monate alten agilen frechen Kater namens Cooky. Der kleine Mann ist extrem quirlig .. lief uns schon oft zwischen die Beine und unter die Türen....
Gestern Abend ist es mir passiert... er sah nur sein Futter und rannte wie wild durch meine Beine und ich trat auf seine linke Pfote. Der arme jaulte biss mich wie wild und hob die Pfote. Er weinte so schlimm das ich trotz der Uhrzeit gleich zum Tierarzt (nach 19 Uhr hat meine zu) fuhr und eine andere aus dem Bett in ihre im Haus gelegene Praxis klingelte.
Sie tastete ab meinte sie spürt nix. Er weinte schon lang ohne Pause... sie hat kein Röntgengerät meinte abwarten ob er morgen (also heute) auftritt. Spritzte im 3 was (Schmerzmittel und gegen Entzündung). Der arme hat erst vorgestern seine 2. Impfung bekommen er war so sauer.
Ich nahm ihn danach mit ins Bett beruhigte und tröstete ihn (hätte auch jemand gebraucht bin seitdem so fertig). Ein bisschen ruhte er sich aus.
Nachts fing er an in der Wohnung umher zu rennen und hopsen (auf 3 Beinen).
Als er heute früh zwar keine Schmerzen zeigte aber noch immer die Pfote nicht bewegte fuhr mein Partner mit ihm zu unserer TAin.
Röntgen - Diagnose Bruch im Wachtumsbereich des Gelenks
glatter Bruch aber die 2 teile verschoben
Sie empfahl uns eine Tierklinik mit OP - Risiko er ist noch so jung und im Wachstum - das Bein könne steif bleiben; Kostenpunkt ca. 1800 €
Alternative: sie richtet den Knochen - Schiene - alle 3 Tage Wechsel - Risiko: ein Knochen kann schneller wachsen als der andere, das bein könne scief wachsen und er humpeln
Gott ich könnte so heulen die ganze Zeit. Natürlich! Um Himmels willen wenn eine OP sein muss dann muss das. Mein früherer Kater hatte damals Knochen verschluckt da zahlte ich natürlich die teure OP mit Röntgen und und und.
Wir bringen immer sofort und schnell unsere Tiere zum Arzt. Habe auch trotz der Meinung der Ärztin von gestern, mann solle ihn in Ruhe lassen und nix machen zu unserer TAin gebracht.
Sie meint:
gar nix machen geht nicht da wird er zu nahe 100 % eine Krüppelpfote haben
OP: Bedenken hohe Kosten, lange Heilungsdauer, mitten im Wachstum schlecht kein Gips möglich also Boxhaltung mind. 8 Wochen und Gefahr das der Stift in dem Gelenk es versteift
Einrenken mit Schiene: Kosten bei ca 600 €, schnellere Gensesung ca 3 Wochen, Verband alle 3 Tage wechseln, Bedenken: kann schief wachsen und ein Humpelbein werden
Tut mir leid das ich so lange schreibe als neue hier... aber ich bin so fertig. Egal welche Variante es könnte was bleiben von diesem dummen dummen Fehltritt. Der arme schreit immer so unter Schmerzen.
Die Kosten sind auch nicht gerade unerheblich bei einer OP wird sind momentan etwas schlecht gestellt (ich weiß das darf bei Tieren kein Punkt sein) aber mussten erst 2 Beerdigungen in der Familie bezahlen.
Mein Cookie tut mir so leid. Unsere Stammtierärztin empfahl die OP wäre aber zum Einrenken bereit.
Ich tendiere eigentlich zum einrenken. Ich bekomme ihn nicht so lange still .. dann die Risiken einer OP ... ja auch die Kosten und das hohe Risiko das es steif bleibt
Beim Einrenken müssten wir das Wachstum beobachten. Der kleine Mann schießt gerade 🙁
Habe 2 Tierarztmeinungen und bei jedem kann was passieren. Wenn es nicht glatt geht (in beiden Fällen) ich verzeih mir das doch nicht.
Hat jemand von euch Erfahrung von einer der beiden oder beiden Varianten?
OP ? Einrenken?
Was würdet ihr mit der kleinen Maus machen
