Futtermenge bei hungriger Streunerkatze rationieren?

  • Themenstarter Themenstarter Katzenliebhaberin77
  • Beginndatum Beginndatum
Katzenliebhaberin77

Katzenliebhaberin77

Forenprofi
Mitglied seit
20. September 2020
Beiträge
2.591
Da mir in meinem anderem Thread so viel geholfen wurde, bitte ich hier nochmal um Ratschlag.Und zwar habe ich ja vor ca.4 Wochen eine Streunerkatze aufgenommen (Besitzer wollte sie als Mäusefänger haben, sie ist ihm nach 2 Tagen weggelaufen und er wollte sie nicht wiederhaben. Eines Morgens saß sie dann bei uns im Garten🥰). Über die Vergangenheit weiß ich gar nichts, nur dass sie ihr ganzes Leben wohl auf der Straße verbracht hat und ca ein Jahr alt ist.Ich habe sie kastrieren lassen mit allem drum und dran und jetzt läuft die Eingewöhnung im Haus mit meinen eigenen Mädels.
So, meine Frage: dieses kleine Kätzchen hat ununterbrochen Hunger und würde wohl den ganzen Tag fressen.Die Mengenangaben der Futterhersteller (Nassfutter) interessieren ihren hungrigen Magen nicht.....sie bettelt quasi den ganzen Tag .Meine Tierärztin sagt, sie sei zwar dünn, aber jetzt nicht besorgniserregend dünn.Sie wiegt 2,6 Kg.
Soll ich ihr jetzt am Anfang den ganzen Tag Futter zur Verfügung stellen, so dass sie fressen kann, so viel sie will oder lieber rationieren?Sie tut mir so leid und ich denke, sie wird irgendwann lernen, dass sie nicht mehr hungern muss und diese Gier wird von selbst aufhören,oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Das Gewicht sagt nicht allzuviel aus; eine Bonsaikatze kann mit 2.6 kg ein gesundes Gewicht haben. Aber die "normale" Katzengröße stelle ich mir mit dem Gewicht doch recht dürre vor.
Ich würde ihr ständig Naßfutter hinstellen, sie wird es lernen, nicht zu schlingen. Meine Ex-Streuner haben es auch alle gelernt; es ist erstaunlich, wie schnell sie sogar mäkelig werden und vergessen, woher sie kommen. 😉
Ich finde es sehr lieb von Dir, daß Du Dich dieses armen Hascherls annimmst. 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Ayleen, Polayuki, Booksniffer und eine weitere Person
Danke für deine Antwort....sie ist eine normale Wald- und Wiesenkatze.Wir dachten am Anfang, sie sei von diesem Frühjahr, weil sie so klein und zart ist🙂
 
Oh, ja dann laßt sie mal ordentlich futtern. 🙂
 
Leider habe ich mich zu früh gefreut....letztes Wochenende hat sie ja das Antibiotikum Kesium bekommen, worauf sie mit Durchfall und Erbrechen (Futterbrei und bzw oder Magenflüssigkeit) reagierte. Kesium wurde abgesetzt und beides hörte auf.Hatte mir noch vom Tierarzt einen Magensäure Hemmer geholt, der dann aber gar nicht mehr nötig war.Von Dienstag Abend bis gestern war alles wieder fein und nun erbricht sie wieder. Stunden nach dem Fressen und zwar einmalig nur Flüssigkeit.Ich habe ihr den Säurehemmer jetzt gerade noch einmal unter das Futter gemischt, denn sie hat ganz normal Hunger und möchte fressen wie immer🤷 kann es sein, dass die Zeit zwischen den Mahlzeiten zu lang ist? Heute von der Morgenfütterung bis jetzt waren es etwas über 9 Stunden.. .oder soll ich lieber noch einmal zum Tierarzt mit ihr?
 
9 Stunden ist eine sehr lange Zeit. Wenn meine Bande (4 Katzen, leben seit 10 Jahren bei mir) so lange nicht frisst, ist Schlingen und anschließendes Erbrechen vorprogrammiert - und das, obwohl sie nicht in der Futtermenge reguliert werden.
Hier steht immer Futter bereit. Ist leider nicht immer super für die menschlichen Familienmitglieder, weils halt nicht so schön aussieht und auch bissel riecht, aber die Katzen fressen so über den Tag verteilt in vielen kleinen Mahlzeiten. Erstens regulieren sie so ihr Gewicht wunderbar selbst (hatte nie Gewichtsprobleme bei ihnen, obwohl es Katzen aus dem Tierschutz sind, die anfangs auch bös geschlungen haben und kein Maß kannten) und zweitens vertragen sie das Futter so besser. Es gibt auch keinen Streit am Futterplatz.

Mein krassester Fall war mein Yori. Der war so scharf auf das Nassfutter, dass er in seinen ersten 24 Stunden bei mir fast 1,2 kg verschlungen hat und aussah wie ein Zeppelin. Bei ihm habe ich imme rumgehend, nachdem der Napf leer war, Futter nachgelegt. Nach ein paar Tagen hatte er verstanden, dass er jetzt immer so viel bekommt, wie er brauch und möchte.
 
Werbung:
Vielen Dank für deine schnelle Antwort. 🙂
Wenn sie schlingt und dann das Fressen sofort erbrechen würde, wäre das plausibel.Aber sie bricht ja erst Stunden später und dann auch nur noch Magensäure, kein Futter.
Kann es sein, dass sie noch zu viel Magensäure produziert (vielleicht wegen des Antibiotikums?) und diese dann raus muß, weil der Magen leer ist?🤔
Ich werde natürlich mit ihr zum Tierarzt fahren, wenn es sich nicht bessert.
Aber sie war jetzt schon so oft da und das stresst sie so fürchterlich 🙄
Sonst ist sie topfit.
 
Ich würde es versuchen, ob sie dann mit dauerhaftem "Futterbuffet" weniger erbricht, weil sie beginnt, regelmäßiger zu futtern.

Also ich bin grad nochschwanger und mir stößt es unangenehm auf, wenn ich (zu) lange nichts esse. Regelmäßiges Essen reguliert da eigentlich die Magensäure eher. Aber inwieweit sich das jetzt übertragen lässt, kann ich nicht sagen.😆

Falls es von den Medis kommt, ginge natürlich auch Schonkost, also Sensitiv- oder Gastrofutter oder auch gekochtes Hühnchen. Letzteres kann man ruhig auch mal ein paar Tage füttern ohne Sorgen wegen der Ausgewogenheit. Wenn sie viel erbricht, kommen die Nährstoffe ja leider auch nicht wirklich gut an.

Möglich wäre es auch, dass hin und wieder Fellmäuse für das erbrechen verantwortlich sind. Jetzt im Fellwechsel sind da 2 meiner 4 Katzen leider immer etwas geplagt mit.
 
  • Like
Reaktionen: Ayleen
Oh wie schön, herzlichen Glückwunsch 😄
Ja, ich hatte extra die ganze Zeit Nassfutter von der Tierärztin gegen Durchfall und Erbrechen 😕
Fell ist nicht großartig dabei.
 
Achso, ich kann generell die Vorteile der ständigen Verfügbarkeit von Futter gut nachvollziehen und für 2 von meinen 3 Mädels wäre das wahrscheinlich genau das Richtige.....aber ich habe eine stark übergewichtige Katze, die würde wahrscheinlich platzen irgendwann🤷 ich kann mir nicht vorstellen, dass sie noch lernt, aufzuhören, obwohl der Napf noch voll ist.Weil jetzt futtert sie den anderen auch immer alles weg, wenn die nicht schnell genug sind🙄
 
Die Katze benötigt einfach rund um die Uhr Nassfutter. Das musst du irgendwie regeln.
Deine sogenannte übergewichtige Katze, bekommt die auch Trockenfutter?
 
  • Like
Reaktionen: verKATert
Werbung:
Klar tut sie das. Meine erste Pflegekatze hat auch gefressen als gäbs kein morgen mehr. Sie war winzig, lange ausgewachsen und verdrückte 800g am Tag. Was meinste wie schnell sie von abgemagert zu fett wurde? Aber nach ein paar Monaten hat sich das eingependelt. Alles was sie dazu brauchte war eine CHANCE zu lernen.
 
Bitte gib ihr (und den anderen) 24/7 Futter.
Katzen sind Häppchenfresser, wenn die stundenlang nichts zur Verfügung haben, übersäuert der Magen und es wird gekotzt. Auf Dauer ist das alles andere als gesund.

Hier bekommen alle von Anfang an all you can eat und niemand ist auch nur ansatzweise dicklich. Im Gegenteil.

Wer es nicht lernt, überfrisst sich natürlich, wann immer es mal genug gibt, weil nie klar ist, ob und wann man sich mal wieder satt essen kann. Und auch Katzen, die zu wenig kriegen, werden dick. Das ist wie bei Menschen. Im Hungermodus wird alles angesetzt und in Fett als Notreserve umgewandelt. Eigentlich sehr schlau vom Körper. Das sollte aber keine Katze müssen.
 
Oh jetzt habe ich gerade ein ganz schlechtes Gewissen🙁 meine Fütterung ist eh ein wunder Punkt bei mir, weil eine von meinen beiden alten Katzen nur Trockenfutter frisst. Ich habe wirklich alles versucht, sie umzugewöhnen mit dem Resultat, dass sie am Ende abmagerte. Ich habe über Wochen den Nassfutteranteil erhöht und dafür weniger Trofu. Sie wurde immer dünner. Die Tierärztin sagte, ich muss damit aufhören, diese Katze wird vor vollen Näpfen verhungern. Ich habe alle Nassfuttersorten aller Preislagen und Konsistenzen ausprobiert, sie frisst es nicht. Sie nimmt auch kein Getreidefreies Trofu...... Sie frisst nur Roayal canin🙄 ich weiß, dass es schlechtes Futter ist, aber ich habe den Kampf aufgegeben. Ich muss aber auch dazu sagen, dass die beiden über die Hälfte ihres Lebens im Tierheim waren bevor sie zu mir kamen und dort hatte sie ständig Trofu zur Verfügung und hat auch nur dieses gegessen. Sie sind jetzt ca 12 Jahre alt. Nierenwerte sind in Ordnung (habe gerade im Sommer ihr Blut untersuchen lassen). Ich versuche z. B. mit miamor Vitaldrink den Flüssigkeitshaushalt aufzufüllen. Jetzt dürft ihr schimpfen, aber es ändert leider nichts an der Tatsache 😔 jetzt habe ich das dreifache Problem:
Katze 1:übergewichtig, frisst alles und jederzeit. Frisst auch grundsätzlich alle Nämpfe leer, egal was
Katze 2:normalgewichtig, aber mäkelig und will nur Royal canin am liebsten den ganzen Tag immer wieder häppchenweise ein paar Brocken
Katze 3:untergewichtig, erst seit 4 Wochen bei mir, ehemalige Streunerkatze, hat den ganzen Tag Hunger und futtert in Windeseile wie ein Scheunendrescher, zur Zeit mit Erbrechen. Wurde entwurmt, großes Kotprofil ohne Befund, Blutwerte top in Ordnung.
 
Huhu,
dann rate ich dir mit surefeeds zu arbeiten. Stelle all you can eat hochwertiges Nassfutter in normalen Näpfen zur freien Verfügung, dann kann die übergewichtige Katze ihr hochwertiges NaFu haben, aber kein Trockenfutter.
Dann einen Surefeed, zu dem nur Katze 2 zugang hat mit ihrem geliebten Trockenfutter. (chiperkennung)
Katze 3 kann dann beim Nassfutternapf mitfressen.
lg
 
Huhu,
dann rate ich dir mit surefeeds zu arbeiten. Stelle all you can eat hochwertiges Nassfutter in normalen Näpfen zur freien Verfügung, dann kann die übergewichtige Katze ihr hochwertiges NaFu haben, aber kein Trockenfutter.
Dann einen Surefeed, zu dem nur Katze 2 zugang hat mit ihrem geliebten Trockenfutter. (chiperkennung)
Katze 3 kann dann beim Nassfutternapf mitfressen.
lg
Aber die untergewichtige Katze 3 bekommt dann doch nichts ab, weil die übergewichtige mehr frisst, als sie für ihre Gesundheit sollte?
Es lernt nun mal nicht jede Katze, erst recht nicht eine ältere nach Jahren im Tierheim, ein gesundes Essverhalten.
Der untergewichtigen Streunerin würde ich die Chance geben es zu lernen, aber auch in dem Fall nur bis zu einer "moderaten Moppeligkeit". Vom Übergewicht wegzukommen wenn es nicht klappt, halte ich für viel schwieriger und ungesunder.
Mein Katerchen bekommt allyoucaneat, weil es bei ihm funktioniert. Mein Golden Retriever würde rollen.
 
Werbung:
Hat die übergewichtige katze denn je die Chance dazu gehabt? Bei näpfeweise nafu, mit stetem Nachschub, sollte auch katze 3 kein Problem haben. Wie gesagt, meine ehemaligen pflegekatze war etwa 8 Jahre alt, war dauerhafter vom leben auf dem supermarktparkplatz gewohnt. Sie brauchte ein paar Monate aber nun frisst sie moderat😉
 
Hat die übergewichtige katze denn je die Chance dazu gehabt? Bei näpfeweise nafu, mit stetem Nachschub, sollte auch katze 3 kein Problem haben. Wie gesagt, meine ehemaligen pflegekatze war etwa 8 Jahre alt, war dauerhafter vom leben auf dem supermarktparkplatz gewohnt. Sie brauchte ein paar Monate aber nun frisst sie moderat😉
Als sie angefangen hat weniger zu fressen war Polayuki sehr beunruhigt. :omg:

Meine Gesa war ein paar Monate lang auch sehr dick. Jetzt ist sie sehr schlank - bei all you can eat.

Ich würde es in Deinem Fall längerfristig auch mit zwei Surefeeds versuchen. Einen für Mrs Trockenfutter und einen Für Deinen Neuzugang damit sie einen Chance hat es gewöhnt zu werden dass es immer genug Futter gibt. Das Erbrechen könnte wirklich daher kommen. Manche Katzen sind da etwas empfindlicher.
 
  • Like
Reaktionen: tiha
Vielen Dank für eure ganzen Antworten.
Ich werde jetzt erstmal morgen nochmal mit meinem Neuzugang zum Tierarzt fahren, um etwas körperliches auszuschließen, denn leider hat sie heute tagsüber massiv unterm Bett erbrochen (Futter). Und ich hatte mich schon so gefreut, dass es gut gegangen ist, bis ich den Berg gesehen habe (trotz Medikament) ☹️
Ich möchte sicher sein, dass es nicht woanders dran liegt und ich was verpasse..... Und dann werde ich für sie wahrscheinlich so einen Futterautomaten kaufen, weil sie tut mir auch so leid. Es scheint, als sei sie immer vom Hunger getrieben, wahrscheinlich weil sie ihr ganzes Leben nur Hunger kennt😢
An eine Futterunverträglichkeit glaube ich eigentlich nicht, denn sie hat ja die ganze Zeit vorher nicht erbrochen und da hat sie auch normales Futter bekommen zB. Animonda carny.
Ich werde berichten, was der Besuch morgen gebracht hat, wenn ich sie hoffentlich wieder in den Transpoertkorb bekomme.
 
  • Like
Reaktionen: Irmi_
Jetzt wo Du Carny schreibst. Merk Dir doch mal, welche Marken+Sorten sie erbricht. Gefühlsmäßig wird auf Carny von verhältnismäßig vielen Katzen gekotzt. (Kann mir aber auch nur so vorkommen)
 

Ähnliche Themen

Atlas
Antworten
127
Aufrufe
5K
Nula
Nula

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben