Futtermäuse?

  • Themenstarter Themenstarter Dodie
  • Beginndatum Beginndatum
Dodie

Dodie

Forenprofi
Mitglied seit
23. November 2014
Beiträge
1.708
Ort
Fürth/Nürnberg
Im Internet habe ich eben nach Rohfutter für Katzen gegoogelt und bin jetzt schon entsetzt, dass da lebende Mäuse und Ratten und andere Nager lebend zum Versand angeboten werden. Ist das denn überhaupt mit dem Tierschutz vereinbar?
Wer verfüttert denn lebende Tiere (ausser den Echsenhaltern, was ich auch schon recht zweifelhaft finde)? Aber die Tiere dann auch noch zu versenden.... ich finde das unmöglich.
 
A

Werbung

Hallo Dodie,

schau mal hier: Futtermäuse?. Dort wird jeder fündig!
Also Tiere dürfen natürlich nicht über den normalen Postweg transportiert werden, sondern über einen gesonderten Transporteur. Der muss wiederum entsprechende Vorgaben erfüllen.
Wer sowas an Tiere verfüttert , die auch anders gefüttert werden könnten.... tja, was soll man darauf antworten? Gewissenlose Menschen.
Aber man kann ja auch in die Zoohandlungen gehen und Mäuse kaufen und niemand fragt.🙁 Diese Tiere sind einfach Massenware, traurig, aber wahr.
 
Es gibt ganz normale Tierversandunternehmen, wovon manche gut, manche schlecht und manche Arbeiter-abhängig sind. Und da werden nicht nur Mäuse versendet 🙂

Zum Thema Futtertiere: Lebendfütterung ist in Deutschland verboten!

und das zurecht! Viele Tiere haben nicht mal einen ausgeprägten Jagdinstinkt um eine Maus "Schmerzfrei" zu töten. Der Iltis kann seine Beute mit einem Biss lähmen und bunkert diese für später. Das kann ein Frettchen nicht mehr.

Auch viele Schlangen können mit toten Mäusen ernährt werden, doch meist ist eine Umstellung langwierig und anstrengend...

Wer also seinen Raubtieren lebende Tiere gibt, gehört angzeigt
 
Wo hast du das denn gefunden? Und bist du sicher, dass das lebende Mäuse sind? Es gibt Frostmäuse zum Versand. Aber die sind ganz definitiv tot, bevor sie verschickt werden.
 
Ich habe den Link nicht eingesetzt, weil ich mir nicht sicher bin, dass es erlaubt ist. Ich sende es Dir per PN zu.
 
Also das erstaunt mich jetzt aber auch... 😱 Ich war bisher auch der Meinung, dass Lebendfütterung verboten ist und es deshalb auch keine lebenden Beutetiere im Internet zu kaufen gibt 😕
Ich kenne auch nur Frostmäuse, Frostküken etc.
 
Werbung:
Auch viele Schlangen können mit toten Mäusen ernährt werden, doch meist ist eine Umstellung langwierig und anstrengend...

Wer also seinen Raubtieren lebende Tiere gibt, gehört angzeigt

Viele - nicht alle. Und was ist mit denen, bei denen eine Umstellung nicht klappt?

Also gehören im Endeffekt alle Schlangenhalter angezeigt, die ihre Tiere nicht mit Frostmäusen / -ratten / -kaninchen füttern.
Und was tun, wenn die Schlange es nicht anders kennt und nur lebende Futtertiere frisst und sich eben nicht umstellen lässt? Schlange direkt abgeben, damit es jemand anderes tun muss, oder sogar noch schlimmer, direkt umbringen? Ach nein, das Problem erledigt sich garantiert irgendwann von selbst, wenn die Schlange, die Lebendfutter gewöhnt ist, vor Frostfutter kläglich und jämmerlich verhungert!

Na du hast mir ja ne tolle Meinung ...
 
Was ist denn mit dir los?
Eine Schlange zähle ich unter Reptil und nicht unter Raubtier und dazu hab ich ja mal gar nichts gesagt
 
Was ist denn mit dir los?
Eine Schlange zähle ich unter Reptil und nicht unter Raubtier und dazu hab ich ja mal gar nichts gesagt

Stimmt so nicht ganz, du hast auch ganz klar geschrieben: "Lebendfütterung ist in Deutschland verboten!" Dass du damit keine Reptilien meinst kann ich auch aus dem gesamten Beitrag nur mit viel Interpretation herauslesen.

Und die Lebendfütterung ist eben nicht verboten, wenn das entsprechende Tier anders nicht zu ernähren ist. Womit in erster Linie die entsprechenden Schlangen gemeint sind, die sich nicht auf tote Tiere umgewöhnen lassen.
Aus praktischer Sicht ist es also bei Raubsäugern tatsächlich verboten.

Aus praktischer Sicht gehe ich aber auch davon aus, dass viele Halter ihre Schlangen mit lebenden Mäusen und Ratten füttern, weil sie es auf irgendeine perverse Art cool finden, wenn ihre Schlange mal richtig töten kann.
 
Ich schmeiß mal die Vogelspinnenhalter hier rein. Tote Grillen etc. werden nicht angerührt. Und lebende kann man ganz leicht im Zoogeschäft kaufen.

Ich weiß jetzt nicht wie es mit andere Exoten wie z.B. Fröschen usw. aussieht 😕
Aber im Zoo wird doch bestimmt bei einigen Tierarten auch Lebendfutter verfüttert oder 😕
Kann ich mir gar nicht anders vorstellen. Von daher ist das mit dem Verbot nicht so ganz richtig.

Hier mit den Mäusen finde ich persönlich aber auch nicht richtig.
 
Ich weiß jetzt nicht wie es mit andere Exoten wie z.B. Fröschen usw. aussieht 😕
Aber im Zoo wird doch bestimmt bei einigen Tierarten auch Lebendfutter verfüttert oder 😕
Kann ich mir gar nicht anders vorstellen. Von daher ist das mit dem Verbot nicht so ganz richtig.

Ich glaube kaum, dass Frösche und auch Chamäleons sich von "toten Fliegen" anlocken lassen und diese fressen.
Heimchen werden für andere Tiere genutzt usw ...

Gut, Fliegen, Heimchen und andere Tiere mit Chitinpanzer sind keine Wirbeltiere, aber in meinen Augen sind es auch Lebewesen.

Ich als Katzenhalter bin jedoch nie auf die Idee gekommen meinen Katzen lebende Mäuse oder andere lebende Tiere vor die Nase zu setzen und zu sagen: jag es, erleg es, friss es.
Wobei die Katzen draußen mit Mäusen und Vögeln, teilweise sogar Kaninchen, ja auch nix anderes machen. Nur wurden die nicht extra dafür gekauft und der Katze vorgesetzt.
 
Werbung:
Seit wann soll denn Lebendfutter verboten sein ?
Das geht bei Grillen, Babymäusen etc bei z.B. Bartagamen los, weiter bei
Mäusen, Meerschweinchen, Hühnern, Kaninchen für Schlangen usw.
Wäre mir neu, wenn das verboten wäre.
TK-Kost wird häufig eingesetzt, weil die Halter kein Lebendfutter geben möchten/können, aber nicht, weil sie nicht dürfen.
Ob das füttern von lebenden Mäusen bei Wohnungskatzenhaltern gemacht wird,
möglich ist alles, vorstellen kann ich es mir weniger.
Katzen fressen ja nicht alle Mäuse, z.B. Spitzmäuse gar nicht. Die schmecken wohl nicht. Ob sie dann Zuchtmäuse fressen ? Totspielen eher.
Wer möchte schon Mäuse herum laufen lassen, die eben nicht gefangen werden?


Grüsse
Tadi
 
Spitzmäuse sind ja auch keine Mäuse sondern Nützlinge und mit den Maulwürfen verwand *Klugscheißmodus aus* 😉
 
Stimmt so nicht ganz, du hast auch ganz klar geschrieben: "Lebendfütterung ist in Deutschland verboten!" Dass du damit keine Reptilien meinst kann ich auch aus dem gesamten Beitrag nur mit viel Interpretation herauslesen.

Und die Lebendfütterung ist eben nicht verboten, wenn das entsprechende Tier anders nicht zu ernähren ist. Womit in erster Linie die entsprechenden Schlangen gemeint sind, die sich nicht auf tote Tiere umgewöhnen lassen.
Aus praktischer Sicht ist es also bei Raubsäugern tatsächlich verboten.

Aus praktischer Sicht gehe ich aber auch davon aus, dass viele Halter ihre Schlangen mit lebenden Mäusen und Ratten füttern, weil sie es auf irgendeine perverse Art cool finden, wenn ihre Schlange mal richtig töten kann.


Aber hier geht es doch um Katzen und bei Katzen, Frettchen, Hunden und sonst was ist es nun mal verboten!

@Tadi, Lebendfütterung von Wirbeltieren, aber ich setz euch einfach den Paragraphen ausm Tierschutzgesetz rein:

(1) Ein Wirbeltier darf nur unter wirksamer Schmerzausschaltung (Betäubung) in einem Zustand der Wahrnehmungs- und Empfindungslosigkeit oder sonst, soweit nach den gegebenen Umständen zumutbar, nur unter Vermeidung von Schmerzen getötet werden. Ist die Tötung eines Wirbeltieres ohne Betäubung im Rahmen weidgerechter Ausübung der Jagd oder auf Grund anderer Rechtsvorschriften zulässig oder erfolgt sie im Rahmen zulässiger Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen, so darf die Tötung nur vorgenommen werden, wenn hierbei nicht mehr als unvermeidbare Schmerzen entstehen. Ein Wirbeltier töten darf nur, wer die dazu notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten hat.

was so viel heißt wie, wenn die Schmerzen vermeidbar wären (also Tier frisst tote Wirbeltiere) und man es trotzdem macht, ist es ein Verstoß gegen das Gesetz.
 
Und bitte hört auf Insekten und Wirbeltiere in einen Topf zu werfen, sie werden vor Gesetz nun mal nicht gleich behandelt!
 
Werbung:
Ja aber ob es für dich Lebewesen sind oder nicht, spielt nach dem Gesetz einfach mal keine Rolle.

Es ging hier ja auch primär um Mäuse, die lebendig an Katzen verfüttert werden und das ist verboten und das ist Fakt. Wer es nicht glaubt, kann ja auch einfach beim Tierschutzbüro anrufen
 
Wer verfüttert denn lebende Tiere (ausser den Echsenhaltern, was ich auch schon recht zweifelhaft finde)?
Ist eine Schildkröte eine Echse? Ich dachte sie gehört nicht dazu, laut Wiki ist man sich wohl in der Gelehrtenwelt nicht einig.
Aber da muss ich lebend füttern. Nicht immer, aber auch.

Aus praktischer Sicht gehe ich aber auch davon aus, dass viele Halter ihre Schlangen mit lebenden Mäusen und Ratten füttern, weil sie es auf irgendeine perverse Art cool finden, wenn ihre Schlange mal richtig töten kann.
Ich hatte Schlangen, ich hatte Leguane.
Ich habe beide Tierarten artgerecht gefüttert. Dazu gehört es bei den Schlangen, dass ich Mäuse und Ratten reinsetze, bei den Leguanen, dass ich Salat, Gemüse und Obst teile.
Ich fand es weder auf eine perverse Art cool, dass die Schlangen die Mäuse lebend fingen und töteten, noch das die Leguane meinen Salat wegmampften.
Es war einfach so, als würde ich meinem Männe ein Schnitzel oder einen Salat vor die Nase stellen. Normal.

Auch jetzt sitze ich nicht vorm Aqua und freue mich, dass meine Schildi lebende Fische jagt und frisst, sondern es ist "normal".
Allerdings glaub ich, dass meine Schildi es absolut lustig fand, als ich mit einem toten Fisch in der Zange rumwedelte und so tat, als würde er schwimmen, damit sie ihn endlich frisst! Hat sie aber nicht.

Mäuse bei Katzen verfüttern wäre mir für absolut keine Möglichkeit. Ich stelle es mir viel zu grausam vor. Gerade weil die Katzen ja doch sehr grausam sind und mit ihrer Beute spielen .. das muss ich nicht fördern.
 
@ Sandova,

ich kenne das Gesetz. Es bezieht sich darauf, dass der Mensch keine
Wirbeltiere ohne Not töten darf, Schmerz zufügen, etc.
Wenn ich also eine Maus töte und sie meiner Katze reiche, ist das verboten.
Macht das meine Katze selbst, dann nicht.
Ebensowenig, wenn eine Schlange lebende Tiere verschlingt, etc.
Wäre es verboten, dürften meine Freigänger auch draussen keine Mäuse töten und fressen. Was unsinnig wäre.
Es ist wohl eher ein ethisches Problem, den Wohnungskatzen lebende Mäuse
zur Verfügung zu stellen oder nicht. Kein Gestzliches.

Grüsse
Tadi
 
Es ist wohl eher ein ethisches Problem, den Wohnungskatzen lebende Mäuse zur Verfügung zu stellen oder nicht. Kein Gestzliches.
Mitnichten. In dem Moment, in dem du deiner Katze ein lebendes Lebewesen zur Tötung zur Verfügung stellst, verstößt du gegen das Tierschutzgesetz.
Wenn ich also eine Maus töte und sie meiner Katze reiche, ist das verboten.
Macht das meine Katze selbst, dann nicht.
Nicht ganz richtig. Denn daraus könnte man schließen, es sei ok, der Katze eine lebende Maus vorzusetzen, weil man die Maus dann ja nicht selbst tötet.
Besser trifft zu: Wenn ich also eine Maus töte und sie meiner Katze reiche, oder eine lebende Maus der Katze zur Verfügung stelle, ist das verboten.
Egal, ob die Katze dann die Maus tötet oder nicht.
Wäre es verboten, dürften meine Freigänger auch draussen keine Mäuse töten und fressen. Was unsinnig wäre.
Wenn die Katze beim Freigang Mäuse tötet, so ist das doch etwas ganz anderes, als wenn ein Mensch hergeht, eine Maus fängt (oder lebend kauft), um sie der Katze zum futtern oder totspielen vorzuwerfen. Das ist natürlich verboten und müsste eigentlich jedem klar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:


Schreibe deine Antwort....

Ähnliche Themen

S
Antworten
22
Aufrufe
913
starstreet5
S
N
Antworten
32
Aufrufe
12K
Morticia
Morticia
L
Antworten
10
Aufrufe
2K
Birgitt
Birgitt
E
Antworten
7
Aufrufe
1K
Ela
E
L
Antworten
5
Aufrufe
418
Lenotti
L

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben