Futter zum Magen schonen

  • Themenstarter Themenstarter hellokittykate
  • Beginndatum Beginndatum
H

hellokittykate

Neuer Benutzer
Mitglied seit
29. September 2011
Beiträge
15
Hallo,

mein Kater (7 jahre), hat seit einigen Wochen Magenprobleme. Wir waren jetzt öfters beim Tierarzt, aber alles was unsere Tierärztin sagte war, dass er wohl eine Gastritis hat. Dann haben wir bemerkt, dass er einige Futtersorten von unserem Katzenfutter garnicht mehr isst. Die Sorten, die er frisst geben wir ihm in kleinen Portionen, denn unser Kater bricht es immer wieder raus. Manchmal gleich nach dem fressen und manchmal erst nach ner halben Stunde.
Wenn er plötzlich entscheidet garnichts mehr von seinem Futter anzurühren, dann geben wir ihm abgebrühtes Hähnchenfleisch, was er jedoch, wenn wir Pech haben auch wieder rausbricht. Er frisst auch keine Leckerlis oder Käse o.Ä.
Vielleicht hat jemand ja eine Idee mit welchem Futter wir es probieren könnten?
Langsam sind wir echt verzweifelt.

Sonst ist unser Katerchen eigentlich sehr fit. Schmust gern und turnt im Zimmer herum.
 
A

Werbung

Hallo hellokittykate,

schau mal hier: Futter zum Magen schonen. Dort wird jeder fündig!
Und was meint der TA dazu? Nur eine Auskunft "Gastritis" kann es doch nicht sein oder?

Chronisch oder akut? Gegen eine akute Entzündung gibt es doch Mittel?!

Es gibt diverse "schonende" Futtersorten beim TA oder im Handel die besonders gut verdaulich sind. Leider ist hier auch Schrott wie Zucker und Getreide drin, für ein paar Tage zum Magen beruhigen haben wir so etwas aber auch schon gefüttert (z.B. Royal Canin Gastro Intestinal bei Durchfallerkrankungen).
Frag hier bitte einmal nach denn bei einer Gastritis sollte kein/wenig Zucker oder Fett aufgenommen werden.

Aber bei einer Entzündung sollte der TA eigentlich tätig werden.

Ansonsten, alles was er mag in kleinen Portionen möglichst zimmerwarm.
Hühnchen ist schon gut, vielleicht in Reiswasser, gekochte Möhrchen....
Evtl. auch durch den Mixer gejagt und dann in noch kleineren Portionen?
 
Hallo,
sprich noch einmal mit Deinem TA
Aus dem Augenschein eine Gastritis zu diagnostizieren und nichts dagegen zu unternehmen, ist schon fahrlässig.

Wenn es sich um eine Gastritis handelt, sollte die auskuriert werden.
Du mußt dich da schon durchsetzen.

LG und gute Besserung für den Katermann.


Evtl. müßt ihr auf Omeprazol zurückgreifen.
Kapseln öffnen und den Inhalt in kleinen Gaben über das Futter.
 
antowrt

Und was meint der TA dazu? Nur eine Auskunft "Gastritis" kann es doch nicht sein oder?

Chronisch oder akut? Gegen eine akute Entzündung gibt es doch Mittel?!

Es gibt diverse "schonende" Futtersorten beim TA oder im Handel die besonders gut verdaulich sind. Leider ist hier auch Schrott wie Zucker und Getreide drin, für ein paar Tage zum Magen beruhigen haben wir so etwas aber auch schon gefüttert (z.B. Royal Canin Gastro Intestinal bei Durchfallerkrankungen).
Frag hier bitte einmal nach denn bei einer Gastritis sollte kein/wenig Zucker oder Fett aufgenommen werden.

Aber bei einer Entzündung sollte der TA eigentlich tätig werden.

Ansonsten, alles was er mag in kleinen Portionen möglichst zimmerwarm.
Hühnchen ist schon gut, vielleicht in Reiswasser, gekochte Möhrchen....
Evtl. auch durch den Mixer gejagt und dann in noch kleineren Portionen?

Die Tierärztin hat ihn ja sehr oft in der letzten Zeit untersucht und ihm auch Spritzen geben. Irgendwie ist es nur schon langsam chronisch. Mein Kater ist schon sehr schlank und klein. Dadurch, dass er nix drin behält wird er nur noch schmäler.
Ich hab mir jetzt überlegt vielleicht mal eine Rundumuntersuchung machen zu lassen. Mit Ultraschall, wenn das geht. Und Kotprobe.
Danke für den Tipp mit dem Mixer, da hab ich noch garnicht drüber nachgedacht.
 
Ich hab mir jetzt überlegt vielleicht mal eine Rundumuntersuchung machen zu lassen. Mit Ultraschall, wenn das geht. Und Kotprobe.

Denke es ist eine Gute Idee.
Offensichtlich stimmt etwas nicht und ein TA muß in der Lage sein, herauszu finden was los ist.

Alles Gute
LG
 
Ich drück die Daumen!
 
Werbung:
Hallo Du, das dachte unser Tierarzt bei meiner Emmi (7 1/2) auch immer. Sie hat viel Gebrochen, manchmal einen Tag nix gefressen, dann ging's wieder und so weiter. Sie bekam öfter mal Cortison und Antibiotika.

Dann habe ich über die Tierheilpraktikerin (Frau Dr. Roth, www.tierarzt-homoeopathie.de) eine Haaranalyse machen lassen (Wann sie Telefonsprechstunde hat, findest Du auf ihrer Internetseite). Es kam heraus, dass Emmi nicht genug Verdauungsenzyme produziert. Sie kann auch kein Getriede verdauen (ist in vielen Katzenfutter drinne).

Sie bekam die passenden Globuli (wurden auch gleich mit getestet) für 2 Monate und ist seither völlig Beschwerdefrei!! Es ist so super, wenn die Miez wieder einen gesunden Appetit hat. Muss sogar aufpassen, dass mein Mäusle net zu schwer wird.
 


Schreibe deine Antwort....

Ähnliche Themen

M
Antworten
9
Aufrufe
14K
moest
M
miss.erfolg
Antworten
15
Aufrufe
1K
miss.erfolg
miss.erfolg
J
Antworten
29
Aufrufe
2K
tigerlili
tigerlili
Amida
Antworten
1
Aufrufe
413
Amida
Amida
N
Antworten
10
Aufrufe
9K
fairy
fairy

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben