Futter stehen lassen oder nicht?

  • Themenstarter Themenstarter Miss Kitty
  • Beginndatum Beginndatum
M

Miss Kitty

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
19. Dezember 2010
Beiträge
309
Hallo
wie manche User hier vielleicht mitgekriegt haben
habe ich ja noch keine Katze/n
aber ich möchte ja alles richtig machen so gut es geht.^^
und mich informieren.

Ich möchte mal wissen also
Ich bin Berufstätig (auch wenn die Mieze/n da sind.^^
und wenn ich morgens ca. 6.00Uhr Naßfutter in den Napf tue.
kann ichs dann stehen lassen bis ich ca. 16.45 Uhr wiederkomme
oder sollte ich es bevor ich um 6.50Uhr gehe weg tun.
und abends neues Naßfutter ins Schälchen tun?

auch alleine schon wegen dem geruch.

lg

eure Miss Kitty
 
A

Werbung

Ich lasse es stehen. Es wird gefressen. Kurz bevor ich das Haus verlasse, gebe ich nocheinmal etwas nach. Bei den Temperaturen hält sich das locker eine Stunde. Wenn ich Abends wieder heimkomme, gibt es gleich Fressen. Bei uns ist das kein Problem.
Heißt: Ich würde sie um 6h füttern und dann um 6:50h noch einmal nachfüllen. Vielleicht besorgst Du dir auch ein Fummelbrett und befüllst es mit Trofu-Leckerchen. Das mache ich, wenn ich besonders lage weg bin. So haben Deine Katzen auch etwas zu tun 😉.
Liebe Grüße
 
Bei normalen Temperaturen würde ich es auch stehen lassen. Nur im Hochsommer, wenn es richtig heiß ist, würde ich es wegstellen. Aber dann fressen Katzen in der Regel sowieso nicht so viel.

Ich würde auch nicht die Näpfe zu voll machen. Wenn das Futter gegen Mittag oder Nachmittag verdrückt ist, schmeckt es in der Regel besser, wenn es abends Nachschub gibt. Duftet es den ganzen Tag vor sich hin, kann Mäkelei die Folge sein.

LG Silvia
 
Zuletzt bearbeitet:
...und wenn ich morgens ca. 6.00Uhr Naßfutter in den Napf tue.
kann ichs dann stehen lassen bis ich ca. 16.45 Uhr wiederkomme
Kannst du. Die Katzen werden sich nehmen, was sie brauchen und wenn es schlecht werden sollte nicht rangehen.
oder sollte ich es bevor ich um 6.50Uhr gehe weg tun und abends neues Naßfutter ins Schälchen tun?
Das wäre besser, meine ich. Denn dann haben sie 50 min Zeit um zu fressen, das genügt und langfristig ist es auch besser, wenn sie nicht ständig Futter zur Verfügung haben, sonst könnten sie eventuell mäkelig werden.
Für Katzen ist es auch einfach toll, wenn sie fressen bekommen, sie freuen sich und die Vorfreude lässt die Magensäfte wallen 😀 im Ernst, das ist auch für die Verdauung langfristig besser, wenn sie zügig ihre Portionen fressen und nicht übern Tag verteil immer etwas da ist.

Wenn du die Katzen hat - sind es Kitten? Dann dürfen sie fressen, so viel sie wollen. Auch dann ist es aber besser, du gibst zu (relativ) festen Zeiten ruhig 4 oder 5 Mahlzeiten. Die Zeit, die du tagsüber weg bist, ist kein Problem. Wenn sie das Futter morgens schnell wegputzen, gibst du ihnen eben Nachschlag.
Wenn etwas übrig bleiben sollte, kannst du es problemlos wieder in den Kühlschrank stellen und zur nächsten Mahlzeit geben, wenn es nicht länger als 1 Std draußen steht. So vermeidest du auch Futterwegschmeißen.
Wenn sie größer werden, fressen sie von selbst weniger und du kannst es auf 2 oder 3 Mahlzeiten am Tag reduzieren.

Wennst magst, schau mal hier klick mich, speziell den Absatz "Katze soll immer einen vollen Futternapf haben?"
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte reichlich füttern, wenn sie satt sind, sollte nochmal die gleiche Menge da sein. Wenn Du gehst, mach einen Schluck warmes Wasser drauf, damit es nicht so schnell eintrocknet.

Es ist für Katzen ÜBERHAUPT NICHT artgerecht, in so riesigen Abständen zu essen. Sie brauchen üblicherweise mehrere kleine Portionen über den Tag verteilt.

Schau erstmal, wie Du mit dem NaFu zurechtkommst; im Sommer wirds natürlich schwieriger, weil es schneller verdirbt: dann wäre ein hochwertiges TroFu (Orijen, Acana, Applaws) eine gute Alternative, um sie über den Tag zu bringen.

Und dann abends, wenn Du heimkommst, am besten reines Fleisch 🙂
 
Denn dann haben sie 50 min Zeit um zu fressen, das genügt und langfristig ist es auch besser, wenn sie nicht ständig Futter zur Verfügung haben, sonst könnten sie eventuell mäkelig werden.
Für Katzen ist es auch einfach toll, wenn sie fressen bekommen, sie freuen sich und die Vorfreude lässt die Magensäfte wallen 😀 im Ernst, das ist auch für die Verdauung langfristig besser, wenn sie zügig ihre Portionen fressen und nicht übern Tag verteil immer etwas da ist.

😕😕😕😕😕

Redest Du von KATZEN??? Oder meinst Du HUNDE.....?

Sorry, aber das ist absoluter Quatsch! Katzen sind Jäger, die lange ansitzen und dann kleine Beutetiere erlegen. Eine Maus hat ca. 30 bis 50 Gramm. Sie wird gefressen und relativ schnell verdaut/verstoffwechselt. Kazen haben als reine Carnivoren einen schnellen Stoffwechsel und verdauen zügig.
Getreidefresser wie z. B. Rinder oder Pferde benötigen grosse Mengen Rauhfutter und verdauen langsam....
...irgendwas musst Du da verwechselt haben.

Bitte keine menschlichen Bedürfnisse oder Bequemlichkeiten mit der Natur der Katzen vermischen, da kann nix Gescheites bei rauskommen 😉 😀
 
Werbung:
@Katie: Wäre es dann aber nicht sinnvoller, die erste Mahlzeit am Tag mit Fleisch zu bestücken? So hätten die Katzen gewiss 30min damit zu tun und wären anschließend Satt. Dann könnte man - bevor man das Haus verlässt- den Napf nochmals füllen (und mit etwas Wasser übergießen) ... Schätze, dass er dann nach 2h geleert sein dürfte...
-> zumindest bei diesen Temperaturen.

(Ich persönlich kann das nicht so gut einschätzen, da ich derzeit ohnehin alle vier Stunden Zuhause vorbeischauen kann).

Liebe Grüße
 
Ja, diese Methode wäre optimal: Fleisch hält länger vor (bei entsprechender Gewöhnung) als NaFu

Das Nafu mit Wasser übergossen hält eigentlich stundenlang, ist hier auch so.

Und gutes TroFu "rettet" über den Tag, bis Dosi wieder heimkommt, denn so lange Hungerpausen sind für Katzen ja ganz schlecht.

Beim Heimkommen dann TroFu sofort wegstellen, nur noch NaFu oder Fleisch geben. Am besten noch eine Spätmahlzeit direkt vor dem menschlichen Ins-Bett-Gehen 🙂
Und schon ist die Welt der Katzenernährung wieder im Gleichklang 😉
 
Für Katzen ist es auch einfach toll, wenn sie fressen bekommen, sie freuen sich und die Vorfreude lässt die Magensäfte wallen 😀 im Ernst, das ist auch für die Verdauung langfristig besser, wenn sie zügig ihre Portionen fressen und nicht übern Tag verteil immer etwas da ist.


von katzenernährung hast du keine ahnung

in der natur frist eine katzen sicherlich 5-~10 mal täglich
 
Wie lange würdet ihr Nafu stehen lassen jetzt wo es wärmer wird?

Meine beiden fressen immer in Etappen, also immer ein bisschen auf einmal, selten den ganzen Napf.

Ich habe ja gelesen man sollte das Nafu wegen der Fliegeneier nicht stehen lassen.

Aber die zwei jagen und fressen ja sogar Fliegen. 😕 Auch wenn die dann vermutlich nicht mehr leben. 🙄
 
@keg:

es wurde ja schon oben hin- und herdiskutiert zw. parktisch und artgerecht.

ich persönlich mache es nicht artgerecht, da ich a) mäkler habe und b) barfe.
2 mahlzeiten, sofort abräumen.
nix eier, parasiten, salmonellen, etc.

nafu wurde früher ebenfalls abgeräumt. wenn du stehenlassen willst, würde ich es nicht länger als 1h stehenlassen jetzt. vorausgesetzt du willst es noch aufbewahren. sonst wegwerfen.

liebe grüsse
 
Werbung:
ich füttere im Moment auch so dass sie um 6h bekommen und um 7h wenn ich gehe bekommen sie nochmal Nachschlag, so dass sie den ganzen Tag was haben. Wasser gibts bei mir sowieso immer obendrauf, weil meine wirklich nichts trinken.
Im Sommer werde ich es so machen, dass ich sie um 6h füttere um 7h gibts dann ne kleinere Portion und dann stelle ich einen Futterautomat auf, der ein Kühlakku enthält, sodass sie nachm. nochmal was haben.
 

Ähnliche Themen

cordophone
Antworten
22
Aufrufe
7K
cordophone
cordophone
br0ken
Antworten
18
Aufrufe
5K
br0ken
br0ken
mikeytyson
Antworten
6
Aufrufe
8K
mikeytyson
mikeytyson
L
Antworten
13
Aufrufe
7K
LaLuna**
L
J
Antworten
11
Aufrufe
499
JuliJana
JuliJana

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben