Fühlt sich meine Katze wohl?

  • Themenstarter Themenstarter Naddl24
  • Beginndatum Beginndatum
N

Naddl24

Neuer Benutzer
Mitglied seit
12. Juli 2013
Beiträge
7
Ort
Nordfriesland
Hallo ihr lieben,

ich habe seid ca 3 Monaten zwei Norwegische Waldkatzen (Mutter & Sohn). Der kleine Odin ist jetzt ca. 5 Monate alt und die Mutter Sunny wird 4.

Der kleine ist putzmunter und total verspeilt und verrückt. Also alles normal.

Bei der Mutter mache ich mir ein wenig Sorgen. Es sind beides Wohnungskatzen und die Mutter war auch von Anfang an drinne, kennst also kein draußen. Ich habe die beiden von einem Bauernhof. Der kleine hat die neue Wohnsituation gut verkraftet, aber bei der großen ist es schwer einzuschätzen. Ich bin in der Woche alleine mit den beiden. Ich arbeite Vollzeit, und habe nur Abends und am Wochenende Zeit mich mit den beiden ausführlich zu beschäftigen. Ist sie vielleicht gelangweilt? Sie ist nicht so verspielt. Ich versuche Sie immer zum spielen zu animieren, dann macht sie 2 Minuten mit und dann legt sie sich auf Ihren Plat und schaut zu. Oder fühlt sie sich vielleicht vernachlässigt weil der kleine immer dazwischen Funkt? Ich versuche beide immer gleich zu behandeln. Beim Füttern gibt es überhaupt keine Probleme. Die Vorbesitzerin meinte auch Sie ist eher ruhiger.
Wenn ich alleine bin kommt sie auch zu mir zum kuscheln, zwar nicht lane und nicht so intensiv aber sie holt sich ihre Streicheleinheiten ab. Meistens liegt Sie oben auf dem Kratzbaum und beobachtet.

Aber! Wenn mein Freund am Wochenende da ist (Fernfahrer) verkriecht sie sich fast das ganze Wochenende unter der Kommode oder unterm Bett und kommt nur zum Fressen oder halt zum Toilettengang raus. Ab und zu liegt Sie auch auf dem Kratzbaum aber dass ist eher die Ausnahme. Ich weiß nicht woran es liegt, habt Ihr vielleicht einen Tipp?

Uns sind die beiden sehr ans Herz gewachsen und möchten Sie ungern wieder abgeben.

Würde mich über Tipps von euch freuen 🙂

Danke schonmal im Voraus 🙂
 
A

Werbung

Sind die Beiden mittlerweile kastriert?
 
Die Kombination Mutter und Sohn ist halt leider nicht so glücklich. Beide bräuchten einen adäquaten Spielpartner, d.h. die Katze eine Katze in ihrem Alter und selben Chrakter und der Kater einen gleichaltrigen Spielkameraden mit dem er rumfetzen kann.
 
Frage nach der Kastra ist schon gestellt worden.

Für den Jungkater wäre ein 2. Kater als Spiel - und Raufkumpel wichtig.

Für die 4 Jahre alte Katze sollte eine gleichaltrige ( + / - ein paar Monate ) Kumpeline geholt werden.

Beide können ( auch wenn Mutter und Sohn ) nicht wirklich viel miteinander anfangen.
Dazu sind sie vom Alter, Verhalten und Geschlecht zu unterschiedlich.


Wenn du wirklich eine Verbesserung der Situation willst, wirst du nicht drum herum kommen noch einen jungen Kater im Alter von Odin und eine Katze im Alter der Mutter dazu zu holen.
 
Da stimme ich zu: Die Kombi Mutter/Sohn ist buchstäblich für die Katz. Ich habe das Gleiche hier zu Hause und kann nach 10 Jahren mit den Beiden sagen: Hätten sie nur einander und dazu keinen Freigang, wäre es ein furchtbar ödes und oft dauerfauchiges Leben für die Beiden. Sie können überhaupt nichts miteinander anfangen, außer, sich nicht zu mögen. 🙁
Ergo kann ich nur empfehlen, die Situation zu ändern. Willst Du Deine Beiden behalten, wirst Du Dich wohl damit anfreunden müssen, insgesamt vier Miezen ein Zuhause geben zu müssen. 😉
 
Die Mutter ist bereits kastriert aber der Kater noch nicht, der TA meinte dass sollte man erst Anfang 2014 machen, es sei denn er markiert vorher.

Ich habe mich Vorher gründlich Informiert ob ich die Mutter mitnehmen soll oder nicht und nichts hat dagegen gesprochen. Die beiden verstehen sich super zusammen, sie spielen miteinander, pesen durch die Wohnunh und über die Möbel und raufen sich auch 🙂

Das Hauptproblem ist eigentlich dass, wen mein Freund am WE da ist, dass Sie sich dann verkriecht und selten zum Vorschein kommt 🙁

Für 4 Katzen habe ich in meiner Wohnung keinen Platz und das wäre mir persönlich auch zu viel.
 
Werbung:
Tja, das ist schwierig zu beurteilen, wenn man nichts über die Vorgeschichte der beiden weiß... Sie stammt also von einem Bauernhof, aber aus reiner Wohnungshaltung, ist das richtig? Sonst hätte ich gesagt, dass sie ihren Freigang vermisst. Habt Ihr einen gesicherten Balkon, wo die beiden drauf können? Manche Katzen brauchen etwas länger zur Eingewöhnung, da sind 3 Monate u. U. nichts. Macht sie denn einen eher lethargischen oder einfach nur ruhigen Eindruck?

Welche Spiele hast Du bisher ausprobiert? Vielleicht war noch nicht das richtige dabei? Schau mal hier in die Rubrik Spiel & Spaß, da findest Du jede Menge Anregungen.

Bezüglich des Verhaltens bei Anwesenheit Deines Freundes würde ich dazu übergehen, dass er am WE die Versorgung der Katzen übernimmt und hin und wieder leise und unter Augenblinzeln mit der Katze spricht, nicht direkt auf sie zugehen, sondern eher "unauffällig" in der Nähe sitzen und mit ihr reden. Das könnte helfen, etwas mehr Vertrauen aufzubauen.

Edit: lass den Kater bitte umgehend kastrieren! Er kann schneller potent sein, als man gucken kann. Wozu bis Anfang 2014 warten??
 
Zuletzt bearbeitet:
@TE: Der Kater kann jetzt schon kastriert werden. Anfang 2014 wäre er über 1 Jahr alt.

Warte nicht, bis er anfängt zu markieren, lass es jetzt machen.
 
Ich kann mir ehrlich schwer vorstellen, dass eine Bauernhofkatze die ganze Zeit drinnen lebt? Wozu sollte das gut sein? Dass ein Bauer seine Katzen im Haus einsperrt, habe ich noch nie gehört. Und der unkastrierte Kater dazu lebte auch nur im Haus?
Kommt mir merkwürdig vor.
Ich vermute stark, dass sie doch Freigängerin war und ihr das reizarme Leben in einer Wohnung wenig Abwechslung bietet. Man hat dir das vielleicht nicht so erzählt, weil du sie dann nicht genommen hättest. Wäre doch möglich?

Edit: Wahrscheinlich hat sie mit Männern schlechte Erfahrungen gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde den Kater sofort kastrieren lassen, mit 5 Monaten ist er dazu alt genung und vertägt die Narkose in dem Alter am besten.

Die Mutter/Sohn-Kombi wird höchstwahrscheinlich irgendwann mal nicht mehr klappen...
 
Sag deinem TA er soll sich mal auf den aktuellen Stand bringen. Man kastriert nicht mehr so spät.
Im blödestens Fall fängt dein Kater an zu markieren und behält das Verhalten auch nach der Kastra bei.
Zudem gibt die Mischung potentes Tier und Kastrat fast immer Stunk.
Denn der Kleine wird bald anfangen seine Mutter zu dominieren. Also ab mit ihm unters Messer!

Da du nicht genau sagen kannst, ob die Mama (übrigens ist sie keine reinrassige Norwegerin oder hast du ihre Papiere?) wirklich eine Wohnungsmieze war, würde ich fast sagen, suche für sie ein schönes Zuhause mit Freigang und eventuell Kumpeline und dann einen Raufkumpel für deinen Kater.
So werdet ihr alle glücklich.

Dass deine Maus so ängstlich bei deinem Freund reagiert, kann auch daran liegen, dass sie schlechte Erfahrung mit Männern gemacht hat. Wie benimmt sich dein Freund denn in ihrer Gegenwart? Ist er da eher wie die Axt im Walde?
Wichtig: er muss sich bei ihr immer klein machen, hinsetzen. Auf keinen Fall stehen bleiben, wenn er mit ihr spricht, ...
Blinzeln... ganz viel blinzeln. Das signalisiert "Ich komme in Frieden"
Leise sprechen.
Mit Leckerlies locken.
Sich auf keinen Fall aufdrängen.
Geduld Geduld Geduld ...
 
Werbung:
Die Katze war eine Zuchtkatze bis Sie Odin bekommen hat. Er musste per Kaiserschnitt geholt werden weil der Geburtskanal zu eng war. Die anderen Kitten sind leider verstorben bei der Geburt 🙁 Seitdem ist sie sterelisiert.

Soweit ich weiß war sie vorher mit mehreren Katzen zusammenim Zwinger. Das Haus war ein Bauernhaus und sie hatte alle Räume zur Verfügung. Bei mir in der Wohnung hat Sie auch alle Räume zu Verfügung bis auf die Küche, aber die ist auch sehr klein.

Die Vorbesitzerin meinte sie ist eher auf Männer bezogen als auf Frauen, deshalb war Sie auch sehr erstaunt als ich Ihr sagte dass Sie eher zu mir kommt.
 
Die Katze war eine Zuchtkatze bis Sie Odin bekommen hat. Er musste per Kaiserschnitt geholt werden weil der Geburtskanal zu eng war. Die anderen Kitten sind leider verstorben bei der Geburt 🙁 Seitdem ist sie sterelisiert.

Soweit ich weiß war sie vorher mit mehreren Katzen zusammenim Zwinger. Das Haus war ein Bauernhaus und sie hatte alle Räume zur Verfügung. Bei mir in der Wohnung hat Sie auch alle Räume zu Verfügung bis auf die Küche, aber die ist auch sehr klein.

Die Vorbesitzerin meinte sie ist eher auf Männer bezogen als auf Frauen, deshalb war Sie auch sehr erstaunt als ich Ihr sagte dass Sie eher zu mir kommt.

Die Geschichte kommt mir nicht ganz koscher vor.
 
Ich würde den Kater sofort kastrieren lassen, mit 5 Monaten ist er dazu alt genung und vertägt die Narkose in dem Alter am besten.


Ganz genau. Und dass das Katerchen doch zu markieren anfängt, bevor Du mit der Kastra am Start bist, willst Du bestimmt nicht.


Die Mutter/Sohn-Kombi wird höchstwahrscheinlich irgendwann mal nicht mehr klappen...



Eben: Diese Kombi fällt irgendwann auseinander. Das erste Jahr war bei meinen Beiden auch noch ganz nett. Danach waren es dann einfach nur noch zwei Katzen mit großem Altersunterschied verschiedenen Geschlechts, die sich gegenseitig nicht sonderlich mögen.
 
Sie ist kastriert und ich habe Papiere und ein Zertifikat von Ihr.

Die Besitzerin hat Sie abgegeben weil Sie nicht mehr mit Ihr züchten kann. Die Mutter von Ihr war auch noch da, als Hauskatze.

Dann werde ich mit dem kleinen bald zum TA gehen, schnipp, schnapp ..
 
Werbung:
Welche Papiere hast du denn? Stammbaum mit Vereinssiegel?

Irgendwie glaube ich eher, dass die Katze "unbrauchbar" für die "Zucht" geworden ist und deswegen mit der Geschichte abgegeben wurde. Aber vielleicht bin ich auch zu negativ.

Und mal ne Frage: Welcher verantwortungsvolle Züchter gibt bitte seine Zuchtkatze an einen solchen "Züchter" ab, der ohne Verein und Zuchtziel züchtet??? Und ein Liebhabertier hätte schon vor der Abgabe kastriert gehört.
 
Darf ich mal fragen was du für die Tiere bezahlt hast?
War das in dem Moment der einzige Wurf? Dass man ein Kitten mit 8 Wochen aus der Hand gibt - selbst mit dem Muttertier - halte ich jetzt nicht so wirklich für ein Indiz einer seriösen Zucht.
 
Darf ich mal fragen was du für die Tiere bezahlt hast?
War das in dem Moment der einzige Wurf? Dass man ein Kitten mit 8 Wochen aus der Hand gibt - selbst mit dem Muttertier - halte ich jetzt nicht so wirklich für ein Indiz einer seriösen Zucht.

Ich habe für beide zusammen 400 € gezahlt. 250 € für den kleinen und 150 € für die große. Ich hatte mich auch gewundert. Ging alles sehr schnell. Wollten erst ein Kätzchen vom Bauernhof dazu holen aber dsann hat Sie uns die Mutter mit angeboten und nach ausführlichem Informieren haben wir das Gespann denn so genommen.
Sie meinte dass ist dann kein Problem wenn er so jung ist und die Mutter mit ist. :/
 
Ich kann mir ehrlich schwer vorstellen, dass eine Bauernhofkatze die ganze Zeit drinnen lebt? Wozu sollte das gut sein? Dass ein Bauer seine Katzen im Haus einsperrt, habe ich noch nie gehört. Und der unkastrierte Kater dazu lebte auch nur im Haus?
Kommt mir merkwürdig vor.
Ich vermute stark, dass sie doch Freigängerin war und ihr das reizarme Leben in einer Wohnung wenig Abwechslung bietet. Man hat dir das vielleicht nicht so erzählt, weil du sie dann nicht genommen hättest. Wäre doch möglich?

Edit: Wahrscheinlich hat sie mit Männern schlechte Erfahrungen gemacht.

DAs scheint mir auch plausibler als Bauern, die Katzen auf einem Bauernhof drinnen halten.

Zu der ungünstigen Alterskombi wurde bereits alles gesagt. Insgesamt keine gute Situation, um als Katze glücklich zu sein.

An der Beziehung mit Deinem Freund muss auch gerarbeitet werden, dass ist ja kein Zustand für die Katze, aber auch für Deinen Freund stelle ich mir das unschön vor, wenn man im eigenen Zuhause so gefürchtet wird.

Hat Dein Freund ein paar vorsichtige Annährungsversuche gemacht, sich z.B in die Nähe der Katze zu setzen und ihr leise was vorzulesen oder könnte er die Fütterung übernehmen? Wenn P.Daisys These stimmt, dann wird das ein gutes Stück Arbeit, um das Vertrauen zu Männern wieder herzustellen. Ist Dein Freund bereit dazu?
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
26
Aufrufe
11K
Lillyrose
Lillyrose
S
Antworten
7
Aufrufe
440
GumbieCat
GumbieCat
C
Antworten
15
Aufrufe
1K
Onni
O
S
2
Antworten
23
Aufrufe
4K
minna e
minna e
M
Antworten
14
Aufrufe
4K
tina2707
tina2707

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben