Frische Diabetes-Diagnose - Was tun vor Behandlungsbeginn?

  • Themenstarter Themenstarter Orchida
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Du schaffst das!
Dein Katerchen braucht das Insulin....da kommt ihr beide durch!
Die Spritzen aus der Gruppe sind wahrscheinlich U100 Spritzen?
Frag da mal nach...ok?
Dann musst du nämlich die Dosis umrechnen (das ist sehr einfach und du bekommst Hilfe), weil Pro Zink ein U40 Insulin ist.
Ja, in der Gruppe werden kleinere Spritzen empfohlen. Irgendwo gab es auch einen Reader mit Umrechnungen. Aber so lange ich die vom TA mit den 40er-Einheiten noch habe, werde ich erst einmal diese aufbrauchen, auch, wenn die Dosierung damit ungenauer ist. Werde dann so aufziehen, dass ich noch irgendwo unter der 1. Einheit lande.
Das wäre dann unterhalb der Empfehlung des Tierarztes (1,5 Einheiten) aber oberhalb der Empfehlungen der Gruppe (0,2-0,5 Einheiten) ... oder habe ich da etwas missverstanden?

Noch eine Frage zu Spritztechnik, denn irgendwie bin ich gerade so müde, dass ich mich nicht erinnern kann, wie ich es bei meinem einzigen Versuch genau gemacht habe:
Spritzt ihr direkt in die höchste Stelle der angehobene Hautfalte (parallel zur vorderen und hinteren Seite der Falte), oder macht das hier jemand mit "Zelttechnik", bei der seitlich in die Falte gestochen wird?
 
A

Werbung

Du solltest dich grundsätzlich an die Dosis halten, die dir die Gruppe empfiehlt.
Du musst dich nicht nach dem Tierarzt richten, du solltest ihn aber darüber informieren, dass du mit weniger Insulin begonnen hast.
Es ist deine Katze und deine Verantwortung...da musst du niemandem folgen, dessen Verordnung dir Angst macht.

Ich habe meine Zuckerkatzen immer gespritzt, wenn sie ca. 2/3 ihrer Futterportion vor der Spritze verspeist hatten.
Dabei habe ich eine Hautfalte hochgehoben (nicht kneifen und auch nicht zerren), dass sie wie ein kleines Zelt aussah. Ich habe dann in die "gedachte Tür" des Zeltes gespritzt. Keine Ahnung, ob du weißt wie ich das meine.... 🙃
 
  • Like
Reaktionen: Orchida
Du solltest dich grundsätzlich an die Dosis halten, die dir die Gruppe empfiehlt.
Du musst dich nicht nach dem Tierarzt richten, du solltest ihn aber darüber informieren, dass du mit weniger Insulin begonnen hast.
Es ist deine Katze und deine Verantwortung...da musst du niemandem folgen, dessen Verordnung dir Angst macht.
Denke auch ... mit Blick auf mögliche direkte Konsequenzen lieber zu wenig als zu viel.
Ich war nur kurz verwirrt, weil ich mich gefragt habe, ob beide Parteien unter einer Einheit die gleiche Menge verstehen.
Mit meinen jetzigen Spritzen wäre eine halbe Einheit nur ein Hauch des Behälters.

Finde es aber auch komisch, dass die TÄ meinte, das richtet sich nach dem Gewicht der Katze. Kommt es nicht eher auf die Höhe des Bz-Spiegels an?
Der ist bei Loki im nicht behandelten Zustand die letzten beiden Male immer zwischen 318 und 375 gm/dL gewesen und somit z.B. auch nach dem Fressen nicht über 400 gegangen.

Okay, du benutzt dann offenbar auch die Zelttechnik. Damit hätte ich nur Angst, mit der Spritze zu tief ins Gewebe zu kommen, weil man ja weiter unten spritzt. Loki hat auch kaum Fettschicht. Da eine Falte zu erfassen fühlt sich eher an, als würde man ein pelziges Tischtuch zusammendrücken.
 
Auch bei übergewichtigen Katzen beginnt man sehr vorsichtig....es sei denn die Katze hat zu hohe Ketone.
Sind deine U40 Spritzen die mit der roten Kappe? Die Kanüle ist etwas länger als die der U100 Demi Spritzen.
Da kannst du die Kanüle etwas schrägt in die Zelttür stechen.
Bei den Demi Spritzen kannst du sie gerade einstechen.
 
Sind deine U40 Spritzen die mit der roten Kappe?
Ja, genau die.
Wird die Kanüle beim Einstechen eigentlich bis zum Anschlag in die Falte geschoben oder nur soweit, dass sie deutlich in der Haut steckt?
 
Die Kanülen muss unter die Haut....es handelt sich ja um subcutanes Spritzen.
Wenn man in die Haut (intracutan) sticht macht man einen Quaddel und das tut weh.

Du musst die 1 cm lange Kanüle nicht komplett einstechen, aber schon unter die Haut. Ich finde man merkt es, wenn man in der Subcutis ist....vielleicht stellst du das auch fest?
 
Werbung:
Die Spritzen aus der Gruppe sind wahrscheinlich U100 Spritzen?

Ja,die Microfine.


Schau bitte, dass Du in der Gruppe Betreuer bekommst, damit ist Dir viel mehr geholfen als hier.
Dann kriegst Du von Ulli auch Deine eigene Tabelle zum Eintragen, und die kann dann auch von den Betreuern online eingesehen werden.
 
  • Like
Reaktionen: ferufe und Nixda1
Schau bitte, dass Du in der Gruppe Betreuer bekommst, damit ist Dir viel mehr geholfen als hier.
Dann kriegst Du von Ulli auch Deine eigene Tabelle zum Eintragen, und die kann dann auch von den Betreuern online eingesehen werden.
Diesen Hinweis kann und möchte ich uneingeschränkt unterstützen wie auch schon einige vorher: in der Gruppe sitzt die Kompetenz schlechthin und sie stehen dir zur Seite. Ich bin damals mit meinem diabetischen Kater einem Hinweis einer TÄ gefolgt die auf der HP hatte Diabetes bei Katzen behandeln - es war einfach enttäuschend. Die Orientierung aus vielen Erfahrungen und dem Wissen in solch spezifischen Gruppen ist einfach nichts entgegenzusetzen.
 
  • Like
Reaktionen: ciari, Nixda1 und tiha
Ich poste schon die ganze Zeit in meinen Beitrag, aber es gibt Sachen, da hilft mir diese Art von Kommunikation auch nicht weiter. Z.B. habe ich jetzt die kleineren Spritzen besorgt, verstehe aber den Umgang mit diesen Anlegekarten nicht (die ich bereits ausgedruckt und zurechtgeschnitten habe), auch nicht, nachdem ich den Reader und die Anleitung auf den Karten selbst gelesen habe.

So lange mir das niemand spezifisch erklärt, kann ich hier nur mit dem Material arbeiten, das ich vom TA habe, sprich, irgendwie versuchen, 0,5 Einheiten mit den 40er-Spritzen zu treffen.
Sonst ist mir die Gefahr zu groß, dass ich aufgrund von Fehlinterpretationen, wo man welche Markierung an der Spritze anlegt oder welcher Wert in diesem Fall gilt, völlig falsch dosiere.
 
Ich poste schon die ganze Zeit in meinen Beitrag, aber es gibt Sachen, da hilft mir diese Art von Kommunikation auch nicht weiter. Z.B. habe ich jetzt die kleineren Spritzen besorgt, verstehe aber den Umgang mit diesen Anlegekarten nicht (die ich bereits ausgedruckt und zurechtgeschnitten habe), auch nicht, nachdem ich den Reader und die Anleitung auf den Karten selbst gelesen habe.

So lange mir das niemand spezifisch erklärt, kann ich hier nur mit dem Material arbeiten, das ich vom TA habe, sprich, irgendwie versuchen, 0,5 Einheiten mit den 40er-Spritzen zu treffen.
Sonst ist mir die Gefahr zu groß, dass ich aufgrund von Fehlinterpretationen, wo man welche Markierung an der Spritze anlegt oder welcher Wert in diesem Fall gilt, völlig falsch dosiere.

Hast du in der Gruppe gefragt ob evtl jemand in deiner Nähe ist? Ich empfehle ja auch gern mit anlegemass zu arbeiten, kann vielleicht jemand in deiner Nähe drauf schauen? Für solche Dinge kann man gut zoomen oder.ä. Mit den kurzen habe ich nicht gearbeitet, aber hier im forum gibt es sicher Personen mit denen du dich evtl darüber per pn austauschen könntest?
 
  • Like
Reaktionen: Nixda1
Ich habe nie mit der Anlegekarte dosiert. Deshalb kann ich dir da leider nicht weiter helfen.
Vielleicht ist jemand in der Nähe und kann es dir zeigen? Frag doch mal in der Gruppe nach....ok?
Abgesehen davon musst du dir wirklich keine Sorgen machen, dass dein Kater bewusstlos umfällt, wenn er nur 0,4 IE oder 0,6 IE gespritzt bekommt.
 
  • Like
Reaktionen: ferufe
Werbung:
Wir nutzen die Anlegekarten auch. Was genau ist denn das Problem?

Sonst frag doch nach einem Ersthelfer, da kommt dann jemand heim zu Dir und erklär Dir alles.
 
  • Like
Reaktionen: Nixda1 und ferufe
Wenn ich das richtig verstehe, soll man nur in seinem persönlichen Strang seine Anliegen schildern, und darin habe ich schon mehrfach angefragt.
 
Wenn ich das richtig verstehe, soll man nur in seinem persönlichen Strang seine Anliegen schildern, und darin habe ich schon mehrfach angefragt.

Die Leute sind auch nicht 24/7 online. Jens z.B., der ja bei Dir mitschreibt, ist jetzt bestimmt noch arbeiten.
Warte ein bisschen.

Ich bin leider zu weit weg von Dir, sonst hätte ich gern geholfen.
 
Hier ist eine Youtube Anleitung: Anlegekarte
Stelle das Filmchen auf Stop, damit du die Anweisungen in Ruhe durchlesen kannst
 
  • Danke
  • Like
Reaktionen: ferufe und Orchida
  • Like
Reaktionen: Max Hase, ferufe, verKATert und eine weitere Person
Werbung:
  • Like
Reaktionen: Orchida
Mit (geschätzten) 0,5 Einheiten ProZink heute morgen ist der Bz übrigens mittlerweile auf 209 gefallen, von 346 im nüchternen und unbehandelten Zustand. Auch, wenn das noch über dem Wert einer gesunden Katze liegt, hoffe ich, der Wert geht jetzt fürs Erste nicht noch weiter runter. Sonst muss ich evtl. überlegen, ob ich ihm in dieser Phase in vier Stunden überhaupt noch etwas spritzen sollte.

Nicht auszudenken, wenn ich ihm den Empfehlungen der TÄ entsprechend die dreifache Menge verabreicht hätte.
 
Du...der BZ darf noch weiter runter. Der normale BZ liegt bei 100 mg/dl.


Erst dann überlegt man erstmal zu füttern....eine Stunde nach dem Fressen nochmal zu messen und wenn der BZ dann angestiegen ist, gibt es die gleiche Dosis.
Bedenke, dass Pro Zink den Ruf hat nicht lange zu wirken....man sagt ca. 9 Std.
Wenn die Wirkung des Insulins verpufft ist, steigt der BZ wahrscheinlich wieder an.

Das klingt kompliziert....aber es wird dann Routine und du hast ja immer einen Ort an dem du nachfragen kannst.
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
7
Aufrufe
388
Nixda1
Nixda1
L
Antworten
7
Aufrufe
865
Leander_AT
L
J
Antworten
18
Aufrufe
723
Nixda1
Nixda1
Grumpycat9971
Antworten
45
Aufrufe
2K
ferufe
F
SammyTheCat
Antworten
37
Aufrufe
3K
SammyTheCat
SammyTheCat

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben