Frische Diabetes-Diagnose - Was tun vor Behandlungsbeginn?

  • Themenstarter Themenstarter Orchida
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Habe das Bz-Messgerät besorgt. Für Ketone gab es keines in der Apotheke, das muss ich dann wohl online bestellen.

Die erste Messung ist auch schon erfolgt: 318 mg/dL, nach ungefähr neun Stunden Fastenzeit.
Im geriatrischen BB vor knapp einer Woche war Glucose bei 450 mg/dL.
Ja, ich weiß, aufgrund der Umstände sind die Werte schwer vergleichbar.

Eine evtl. wichtige Frage noch: Soll das Ohr vor und nach dem Stechen desinfiziert werden? Dazu habe ich nirgendwo Info gefunden.

Und das Drücken mit dem Wattepad hinterher mag er gar nicht. Klappte nicht wirklich, denn er zappelt sofort weg, wenn ich das Ohr festhalte.
Beim Pieksen selbst hielt er auch nicht wirklich still. Hatte befürchtet, ich piekse mich gleich selbst. Und Stechhilfe auf 4 ist schon eine einschüchternde Tiefe, finde ich.
 
  • Like
Reaktionen: Max Hase
A

Werbung

Nein, bitte nicht desinfizieren, denn das reizt das Öhrchen nur.
Wasche dir vor dem Pieken die Hände....das ist sauber genug.

Ich habe meine Zuckerkatzen immer ein wenig im Schwitzkasten gehabt, damit sie mir nicht abhauen.
Es reicht eigentlich auch, den Tupfer/Pad ein paar Sekunden auf die blutende Stelle zu drücken. Bei einem Kater habe ich ein Tellerchen mit Leberwurst für Katzen stehen gehabt....er leckte begeistert seine Belohnung und ich konnte die Blutung stillen.

Der BZ ist hoch....zu hoch. Aber das war dir ja auch klar.
Grundsätzlich macht es Sinn die Messungen direkt vor der Fütterung und vor der Spritze zu machen.
In der Woche, wenn du arbeiten musst, kannst du ja erst abends vor der Spritze und dem Futter messen.
Du kannst aber vor dem Schlafengehen nochmal einen BZ nehmen.
Dann hast du auch unter der Woche einen Überblick.
An den Wochenenden kannst du auch zwischendurch mal messen....z.B. immer vor den Spritzen (im 12 Std. Abstand) und dann evtl. nochmal 4-6 Stunden nach der Spritze.....und abends vor dem Schlafen gehen.

Das ist allerdings richtig wichtig, wenn dein Katerchen Insulin bekommt....das muss beobachtet werden.
 
  • Like
Reaktionen: verKATert, Orchida und Max Hase
Klasse, dass Du schon messen konntest!
 
  • Like
Reaktionen: Orchida
Die Messung gestern war etwas einfacher.
Heute morgen wollte bei den ersten drei oder vier Versuchen das Blut nicht richtig kommen. Da war jeweils ein kleines rotes Pünktchen auf dem Wattepad, aber kein richtiger Tropfen. Erst als Loki und ich beide schon völlig entnervt waren, klappte es schließlich doch.

Solange er noch kein Insulin bekommt (und ich auch die Ursache nicht wirklich kenne; Ergebnis wegen möglicher Pankreatitis steht noch aus), schaue ich, dass ich weitestmöglich über das Futter regle, was zu regeln möglich ist.
Die Kater haben die letzten Jahre zwar immer schon Futter ohne Getreide und Zuckerzusatz bekommen, aber die Sache mit dem NfE-Wert war mir bis letzte Woche neu.
Und Loki war vor allem in früheren Zeiten ein mäkeliger Fresser, der fast nur Trockenfutter angenommen hat. Das hat sich in letzter Zeit geändert.

In diesem Zusammenhang möchte ich die Mitarbeiter im Futterhaus lobend erwähnen. Gestern ging eine Angestellte mit mir durch die Regale und rechnete mit mir die Werte für einige der Sorten aus, die ich regelmäßig füttere oder die eine neue Option wären, sofern sie von Loki angenommen werden. Mit meinem krüppeligen Smartphone wäre das umständlich, sodass ich bisher nur einige Futtersorten zuhause am Rechner analysiert habe.

Das häufig empfohlene und offenbar gut geeignete Carny mag er leider gar nicht.
Die Sorten von Macs, die ganz gut gehen, haben einen Wert zwischen 4 und 8 %.
Leonardo Nassfutter ist mit 8 % auch noch in Ordnung.

Die vorher häufig verfütterte Mousse von Miamor hat über 10 % Kh in der Trockenmasse und geht damit künftig nur noch an Viento.

Alles eine Wissenschaft für sich.
 
  • Like
Reaktionen: Max Hase und ferufe
Ich habe damals keine Stechhilfe genommen, sondern ganz normale Lanzetten. Das Einfachste und Wichtigste für mich war allerdings, dass ich das Ohr von hinten mit der Taschenlampe vom Handy angeleuchtet habe und dann sieht man die Äderchen und kannst zielgenau pieksen. Vielleicht hilft dir das weiter.
 
das mit der taschenlampe kenne ich auch so, und das ohr vorm pieksen ein bissel "knautschen".
mit der stechhilfe kam ich gar nicht zurecht, ich habe auch nur die lanzetten genutzt
 
Werbung:
Ich habe damals keine Stechhilfe genommen, sondern ganz normale Lanzetten. Das Einfachste und Wichtigste für mich war allerdings, dass ich das Ohr von hinten mit der Taschenlampe vom Handy angeleuchtet habe und dann sieht man die Äderchen und kannst zielgenau pieksen. Vielleicht hilft dir das weiter.

Wir haben das Ohr vor dem Stechen immer gut geknuddelt. Es gibt auch den Tipp eines Reissocken, den kurz in der mikro anwärmen und aufs Ohr legen. Was man recht schnell merkt: das Ohr lernt zu bluten
 
das mit der taschenlampe kenne ich auch so, und das ohr vorm pieksen ein bissel "knautschen".
mit der stechhilfe kam ich gar nicht zurecht, ich habe auch nur die lanzetten genutzt
Ich habe hier mit dem Autoclix gestochen das war super. Der Kater hatte sich schnell an das Geräusch gewöhnt, war so oder so super händelbar
 
nur aus neugierde, denn ich hoffe es nie wieder zu brauchen... wie sehen die aus? google mag mir kein bild zeigen
 
Mit den Lanzetten traue ich mir noch weniger einen adäquaten Umgang zu. Mit der Stechhilfe kann man nach meinem Gefühl weniger kaputtmachen, wenn man nicht so koordiniert ist.
Bei Loki sieht man das Gefäß eigentlich ganz gut, weil er als Siam-Mix verhältnismäßig große Ohren hat. Nur sind die Gefäße insgesamt sehr fein (die TÄ sagte, er hätte eher "Kaninchenvenen").

Stecht ihr denn direkt in das Gefäß vor dem Ohrenrand?
Ich habe bisher eher leicht daneben gestochen, also fast direkt am Rand des Ohres.
 
Direkt hinein
 
  • Like
Reaktionen: tiha
Werbung:
nur aus neugierde, denn ich hoffe es nie wieder zu brauchen... wie sehen die aus? google mag mir kein bild zeigen
Autoclix , also mit einer spitzentrommel von accutrend. Da kannst du auch die Höhen einstellen und gibt es heute wie eh und je. Der Name hat sich geändert. Suche es nachher mal raus
 
  • Danke
Reaktionen: ciari
Autoclix wurde erst ersetzt durch Accu-Chek Multiclix und dann durch Accu-Chek Fastclix.
 
nen bild der packung hatte ich gefuden, abr keins der lanzette

021836.jpg
 
Werbung:
oookay, jetzt müsst ich schwindeln, ich meine, dass meine so aussahen.
ist nen bissle her. evtl hab ich noch welche *hmmm*

auf jeden fall hatten sie eine reizend kurze spitze, das ging supergut, ohne durchstechen.

(bei uns waren es aber nur 2 verdachts"felle", nach den kontrollen zuhause war klar... nix diabetes.)
 
Wir stechen auch nur mit der Lanzette. Schon von Anfang an.
Das ist am sanftesten und vor allem lautlos.

Man piekt nur in die Nähe der Ohrrandvene, nicht direkt hinein.
Eine Taschenlampe brauchen wir selbst beim schwarzen Panther nicht.

Und ja, die Ohren brauchen ein paar Tage, um bluten zu lernen.
Ohr an der Wurzel entweder kurz abdrücken (stauen) oder das ganze Ohr vorher einmal warm rubbeln hilft oft schon.
 
Ohr an der Wurzel entweder kurz abdrücken (stauen) oder das ganze Ohr vorher einmal warm rubbeln hilft oft schon.

Habe beides gemacht, aber es hatte sich heute die ersten Male trotzdem kein Tropfen gebildet, sondern nur dieses winzige Fleckchen auf dem Wattepad.

Gegen die Lanzetten habe ich vielleicht auch einfach deswegen eine Aversion, weil ich damals mit sechs Jahren im Krankenhaus damit in den kleinen Finger gepiekt wurde. Das war ein echt ekelhafter Schmerz, an den ich mich bis heute erinnere.
 
finger ist auch wirklich fies, öhrchen harmlos. meine beiden haben nicht mal gezuckt 🥳
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
7
Aufrufe
386
Nixda1
Nixda1
L
Antworten
7
Aufrufe
864
Leander_AT
L
J
Antworten
18
Aufrufe
721
Nixda1
Nixda1
Grumpycat9971
Antworten
45
Aufrufe
2K
ferufe
F
SammyTheCat
Antworten
37
Aufrufe
3K
SammyTheCat
SammyTheCat

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben