Freigang ohne Katzenklappe bzw. Ideen/Kontakte für Glaser bei sehr teurem Glas

  • Themenstarter Themenstarter DaniG1976
  • Beginndatum Beginndatum
D

DaniG1976

Neuer Benutzer
Mitglied seit
10. Juli 2025
Beiträge
8
Hallo zusammen,
ich bin neu hier. Wir haben gerade einen Kater adoptiert und sind noch sehr unerfahren. Er ist 2 Jahre alt und Freigänger.
Aktuell schläft er viel am Tage und geht tags raus, wenn er mag. Tagsüber sind das ein paar Mal (mal länger mal kürzer). Abends geht er dann länger und am nächsten Morgen um 6.30 Uhr, wenn mein Mann aufsteht, lassen wir ihn wieder rein. Laut Video kommt er gegen 5 Uhr und wartet dan draussen auf der Couch. Mal auch zwischendrin in der Nacht. An sich alles kein Problem. Solange immer tags jemand da ist, der ihn rein/raus lässt oder die Türe auf ist, ebenso jemand der morgens aufmacht. Jetzt überlegen wir, wie wir das im Winter machen können. Da ist die Türe tags eher zu. Wir haben auch keine Katzenklappe. Im Urlaub wird das ganze noch schwieriger werden.

Eine Katzenklappe wäre super, aber wir haben ausschließlich bodenlange Fenster und Türen, 3-fach-verglast mit Wärme- und Schallschutz. Unser Glaser rät uns dringend davn ab, weil die Katzen da eh nicht reingehen, weil er die Klappe mit 15cm von unten entfernt hoch ansetzen muss Kosten wird es mindestens 2500-3000 EUR??

Ist das wirklich so, habe hier so viele mit Klappe gefunden, bei denen es klappt? Wir leben in Salzburg, Österreich. Hat jemand viellecht eine Empfehlung?
Und andere Frage: wenn alles nicht geht, müssen wir so weiter tun mit dem rein/raus lassen. Das machen wohl viele und ist an sich auch kein Problem. Auf der Terrasse hat er gemütliche Plätzchen. Nur wenn ihn ein anderer Kater jagt, kann er nirgends reinhuschen.

Und wie macht ihr das im Urlaub. Unsere Nachbarin würde schauen, aber die kann ja nicht den ganzen Tag warten, ob er rein oder raus will?

Viele Fragen...
LG Dani
 
A

Werbung

Hallo aus Vorarlberg 😎

Hast du Eigentum oder Miete? Bei Eigentum würde ich das Geld schon investieren. Ist ja doch etliche Jahre im Einsatz.

Bei Miete.. Hast du eventuell Rollos? Ich hab hier schon Konstruktionen gesehen, da wurde in die Rolloführung ein Brett eingelassen.

Ich hab im Wintergarten Schiebegläser, da hab ich eine Sperrholzplatte eingesetzt und diese mit einer Klappe versehen.
Und doch, Katzen gehen durch die Klappe, sobald sie es mal gecheckt haben 😁
 
Die Lebensqualität von Katze UND Mensch durch eine Katzenklappe ist auch 3000 € wert 😉. Dann aber auch gleich in eine Klappe mit Beuteerkennung investieren.

Ich sehe auch kein Problem bei 15 cm Höhe.

Habt ihr Kellerfenster?
 
Eigentum und leider kein Keller. Und keine Rollos.
 
Dann würde ich das Geld investieren. Es bringt für alle so einen Mehrwert. Dank der Chipklappe kommt auch nur die richtige Katze ins Haus, sie kann kommen und gehen, wann sie will. zumindest bei mir, ich verriegele in der Nacht nicht. Ich muss kein schlechtes Gewissen haben, wenn es abends mal länger dauert, denn ich weiß, meine Süße zuhause muss nicht auf mich warten, sie kann überall hin.

Und 2-3k finde ich nicht wirklich teuer. Kannst ja mal Alternativ Angebote einholen. 🤔
 
@Minivieh was habt ihr für den Einbau bezahlt? 🤔
 
Werbung:
Ihr habt doch sicher ein Gäste-Klo irgendwo neben dem Eingang. Was hat das denn für ein Fenster?
 
  • Like
Reaktionen: Oskar_Alfons und YogaKater:)
Oder wie sieht's mit dem Technikraum aus, den ihr ja sicher habt, wenn ihr keinen Keller habt?
 
  • Like
Reaktionen: YogaKater:)
Bei Eigentum würde ich die Lösung empfehlen, die klappe nicht ins Glas, sondern in ein extra Panel einzubauen.
Sprich, du zahlst eine neue, etwas kleinere Glasscheibe plus ein Panel, behälst die alte Glasscheibe aber irgendwo im Keller.
Dann kannst du später jederzeit die Klappe ohne zusätzliche Kosten wieder zurückbauen, weil die Scheibe noch vorhanden ist.
So habe ich es auf jeden Fall gemacht.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot und YogaKater:)
Bei Eigentum würde ich die Lösung empfehlen, die klappe nicht ins Glas, sondern in ein extra Panel einzubauen.
Sprich, du zahlst eine neue, etwas kleinere Glasscheibe plus ein Panel, behälst die alte Glasscheibe aber irgendwo im Keller.
Dann kannst du später jederzeit die Klappe ohne zusätzliche Kosten wieder zurückbauen, weil die Scheibe noch vorhanden ist.
So habe ich es auf jeden Fall gemacht.

Würdest du das mal zeigen, wie sowas aussieht?
Wir überlegen gerade ob wanddurchbruch oder Fenster
 
Ich habe letztes Jahr für die Lösung, die @Snowy01 beschrieben hat (feststehender Glasteil Terrasse), 620 EUR gezahlt, allerdings für 2fach Glas, nicht 3fach. Und Katzenklappe selbst gekauft.
Ich würde allerdings empfehlen, ein so hohes Panel einzusetzen, dass im Zweifel auch eine größere Portaltür eingesetzt werden kann, nicht nur eine einfache Katzenklappe.
 
  • Like
Reaktionen: Snowy01 und Black Perser
Werbung:
Würdest du das mal zeigen, wie sowas aussieht?
Wir überlegen gerade ob wanddurchbruch oder Fenster
Hallöchen, wir (Brandenburg) haben 2021 nicht KaKlappe, sondern KaTür einbauen lassen

 
  • Like
Reaktionen: Snowy01, Liesah und Black Perser
  • Like
Reaktionen: Black Perser
Wir waren bei knapp unter 1000 Franken. Die Chipklappe haben wir selber gekauft. Unser Glas ist dreifach mit Folie, aber wir haben eh eine neue Scheibe bekommen.
Wir haben auch eine neue und die ursprüngliche eingelagert
 
  • Like
Reaktionen: Snowy01
Unser Glaser rät uns dringend davn ab, weil die Katzen da eh nicht reingehen, weil er die Klappe mit 15cm von unten entfernt hoch ansetzen muss Kosten wird es mindestens 2500-3000 EUR??
Also.. wenn sogar die teure Schweiz gerade mal ein Drittel kostet, bei offiziellen Einbau, dann würde ich dringend raten, einen weiteren Glaser zu fragen. 😬

Wir waren bei knapp unter 1000 Franken. Die Chipklappe haben wir selber gekauft. Unser Glas ist dreifach mit Folie, aber wir haben eh eine neue Scheibe bekommen.
 
  • Like
  • Grin
Reaktionen: Echolot, Fan4 und Minivieh
Die Kosten dürften auch deswegen so hoch liegen, weil bei Dreifachverglasung alls um die Klappe herum ( bei 3 Gläsern) abgedichtet werden muss. Panel ist da auf jeden Fall preiswerter.

Das Panel groß genug wählen! Ich konnte problemlos von der kleinen Katzenklappe auf die größere Haustierklappe umbauen, da ich nur den Ausschnitt im Panel weiter aussägen musste.
 
Werbung:
Habe bereits einige Glaser kontaktiert. Bisher ohne Rückmeldung, bzw. nur von wegen "zu weit weg". Ich suche weiter.
Ich hätte an die OnlyCat Klappe gedacht, die soll angeblich auch Mäuse erkennen. Davon bringt er ziemlch viele mit..
Gibt es hier sonst auch Leute mit Freigängern ohne Klappe, wie macht ihr das mit dem rein- und rauslassen?
 
Gibt es hier sonst auch Leute mit Freigängern ohne Klappe, wie macht ihr das mit dem rein- und rauslassen?
Ich hatte das in den ersten Jahren der Katzenhaltung. Der betroffene Kater war in jungen Jahren ein ziemlicher Herumtreiber (okay, ist er eigentlich immer noch😁), der sehr viel Zeit draußen verbracht hat und oft nur zum Fressen und im Winter teilweise zum Schlafen reinkam.
Wenn ich zuhause war, habe ich Türöffner gespielt. Wenn ich nicht da war (Vollzeit berufstätig) musste er draußen oder drinnen bleiben, je nachdem, wo er gerade war, wenn ich das Haus verlassen habe. Für den Fall, dass er draußen war, hatte er auf der Terrasse ein isoliertes Häuschen.
Bei Urlaubsabwesenheit hat es auch halbwegs funktioniert. Meistens haben meine Eltern sich um ihn gekümmert, die nur ein paar hundert Meter entfernt wohnen. Die sind mehrmals am Tag vorbeigekommen und haben ihm was zu fressen gegeben, falls er gerade anwesend war (und haben ihm dann die Entscheidung überlassen, ob er drin bleiben will oder wieder raus, wenn sie gegangen sind).

Der Kater selbst ist damit eigentlich recht gut klargekommen. Er hatte sich ziemlich an meinen Tagesrythmus angepasst und ist meistens aufgetaucht, wenn ich morgens aufgestanden bin oder wenn ich von der Arbeit heimgekommen bin.
Ich habe aber im Lauf der Zeit gemerkt, dass es mich nervt und stresst. Wenn ich abends zu Bett gehen wollte und er hatte doch mal wieder keine Lust reinzukommen, habe ich das schlafengehen nochmal ne viertel Stunde aufgeschoben und dann noch mal ein paar Minuten und dann noch mal ein bisschen...... Hätte ja sein können, dass er doch noch rein will.
Oder wenn er im Winter morgens nicht aufgetaucht ist, bevor ich zur Arbeit musste, kam es vor, dass ich im Lauf des Vormittags meine Eltern angerufen und gebeten habe, nachzuschauen, ob der Kater jetzt nicht doch ins Warme reinmöchte.

Deshalb habe ich nach einigen Jahren dann doch eine Katzenklappe eingebaut und finde es seither für mich und auch für die Katzen deutlich komfortabler (der in der Zwischenzeit dazugekommene Zweitkater ist sowieso um einiges häuslicher, für den wäre es wahrscheinlich nicht so toll, wenn er längere Zeiten ausgesperrt wäre).
 
ja, so ungefähr läuft es gerade auch bei uns. aber ich tue mich da auch schwer...
 
Ihr könntet euch doch auch auf der Terrasse ein größeres Katzenhäuschen bauen. Und das dann mit einer Katzenklappe versehen. Da kann er sich dann vor anderen Katern in Sicherheit bringen
 

Ähnliche Themen

Mautelix
Antworten
5
Aufrufe
1K
Louisella
Louisella
J
Antworten
18
Aufrufe
29K
damian86
D
A
Antworten
7
Aufrufe
985
Anja IV
A
flower1108
Antworten
3
Aufrufe
846
dexcoona
D
sMuaterl
Antworten
12
Aufrufe
4K
sMuaterl
sMuaterl

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben