
Marion13971
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 24. August 2008
- Beiträge
- 26
- Ort
- Lampertheim
Hallo,
ich brauche mal den Rat von erfahrenen Katzenfreunden. Ich bin ratlos, ob ich Josy wieder raus lassen soll oder nicht, aber dazu muss ich ein bissi ausholen:
Josy kam als Katzenbaby zu uns und blieb ca. 1,5 Jahre in der Wohnung - kein Freigang.
Dann mussten wir umziehen und wir durfen in der Wohnung keine Katzen halten. Meine Oma und mein Opa (sie wohnen direkt am Feld) haben sich bereit erklärt Josy zu sich zu nehmen.
Nach einigen Wochen haben sie Josy dann nach draußen gelassen. Ca. 5,5 J. hat Josy dann bei meinen Großeltern gelebt.
Nach dem Tod meiner Oma und der Demenzkrankheit meines Opas habe ich Josy wieder zu uns geholt (Anfang Juni diesen Jahres).
Wir leben in einer 3-ZW in der Stadt (keine Hauptverkehrsstraße, aber eben trotzdem Verkehr in der Nähe) - leider kein Feld vor der Haustür.
Im Internet habe ich mich informiert, dass man Katzen nach einem Umzug zunächst mind. 6 Wochen in der neuen Whg. lassen soll, damit sie sich an die Umgebung gewöhnt. Dann kann man sie wieder raus lassen.
Jetzt muss ich sagen, dass Josy sich sehr gut eingewöhnt hat und gar keine Anstalten gemacht hat, dass sie nach draußen will. Sie ist jetzt ca. 12 Wochen in der Wohnung.
Seit einigen Tagen mache ich mir allerdings Gedanken, ob es die richtige Entscheidung ist, sie in der Wohnung zu lassen. Mal von den morgendlichen Weckattacken, wegen Hunger, rast sie morgens wie eine Irre durch die Wohnung, springt vom Sofa auf die Betten, rast in die Küche, wieder zurück ins WoZi usw. usw. Mit ihre Krallen hakelt sie sich immer wieder ins Sofa und auch sonst habe ich das Gefühl, dass sie irgendwie am Rädle dreht.
Jetzt meine Frage: Kann es sein, dass ich Josy jetzt doch raus in die Freiheit lassen muss?
Wenn ja, habe ich vor, Josy erst abends raus zu lassen, weil dann doch der Verkehr ruhiger ist. Muss ich da was beachten?
Oh... jetzt ist mein fred doch etwas länger geworden. Ich danke schon mal für eure Tipps.
LG Marion
ich brauche mal den Rat von erfahrenen Katzenfreunden. Ich bin ratlos, ob ich Josy wieder raus lassen soll oder nicht, aber dazu muss ich ein bissi ausholen:
Josy kam als Katzenbaby zu uns und blieb ca. 1,5 Jahre in der Wohnung - kein Freigang.
Dann mussten wir umziehen und wir durfen in der Wohnung keine Katzen halten. Meine Oma und mein Opa (sie wohnen direkt am Feld) haben sich bereit erklärt Josy zu sich zu nehmen.
Nach einigen Wochen haben sie Josy dann nach draußen gelassen. Ca. 5,5 J. hat Josy dann bei meinen Großeltern gelebt.
Nach dem Tod meiner Oma und der Demenzkrankheit meines Opas habe ich Josy wieder zu uns geholt (Anfang Juni diesen Jahres).
Wir leben in einer 3-ZW in der Stadt (keine Hauptverkehrsstraße, aber eben trotzdem Verkehr in der Nähe) - leider kein Feld vor der Haustür.
Im Internet habe ich mich informiert, dass man Katzen nach einem Umzug zunächst mind. 6 Wochen in der neuen Whg. lassen soll, damit sie sich an die Umgebung gewöhnt. Dann kann man sie wieder raus lassen.
Jetzt muss ich sagen, dass Josy sich sehr gut eingewöhnt hat und gar keine Anstalten gemacht hat, dass sie nach draußen will. Sie ist jetzt ca. 12 Wochen in der Wohnung.
Seit einigen Tagen mache ich mir allerdings Gedanken, ob es die richtige Entscheidung ist, sie in der Wohnung zu lassen. Mal von den morgendlichen Weckattacken, wegen Hunger, rast sie morgens wie eine Irre durch die Wohnung, springt vom Sofa auf die Betten, rast in die Küche, wieder zurück ins WoZi usw. usw. Mit ihre Krallen hakelt sie sich immer wieder ins Sofa und auch sonst habe ich das Gefühl, dass sie irgendwie am Rädle dreht.
Jetzt meine Frage: Kann es sein, dass ich Josy jetzt doch raus in die Freiheit lassen muss?
Wenn ja, habe ich vor, Josy erst abends raus zu lassen, weil dann doch der Verkehr ruhiger ist. Muss ich da was beachten?
Oh... jetzt ist mein fred doch etwas länger geworden. Ich danke schon mal für eure Tipps.
LG Marion