
Manwi72
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 12. Dezember 2010
- Beiträge
- 119
Hallo und Guten Tag,
ich bin neu hier und „eigentlich“ auch keine Katzenbesitzerin, aber „uneigentlich“ doch…
Am 7. Dezember 2010 mussten wir unseren geliebten Hund einschläfern lassen, was für mich und meinen Freund wirklich eine sehr schlimme und traurige Zeit war. Bis dahin hatten wir natürlich wenig Katzenkontakt – unsere Sissi hat die alle verjagt. Wir wohnen in einem Wohngebiet und haben einen kleinen Garten mit überdachter Terrasse und Gartenstühlen.
Nachdem unsere Jägerin nun nicht mehr da war, tauchten plötzlich diverse Katzen bei uns auf. Eine von denen – sie kam etwa Mitte Januar 2010 zum ersten mal – hat sich ganz besonders für uns interessiert und kam immer öfter. Anfangs haben wir nicht weiter darauf reagiert, aber dann kamen doch solche Gedanken hoch, unsere Sissi hat uns einen „Ersatz“ geschickt…Naja, in solchen Zeiten sucht man nach allem was tröstet.
Wir haben ab und an mal ein Stückchen Wurst rausgelegt und dann auch mal ein Schälchen verdünnte warme Milch. ICH WEISS, das hätten wir nicht tun sollen !!! Bitte sagt dazu nichts, ich bin mir vollkommen bewusst, dass wir das hätten lassen sollen, aber damals konnten wir einfach nicht anders.
Als es dann wärmer wurde und wir die Terrassentür oft auf haben, kam die Kleine (ich konnte sehen, dass es ein Mädchen und kastriert ist) immer öfter auch einfach so in die Wohnung. Dann fing sie an, uns Mäuse zu bringen ;-) Sie lag ständig auf unseren Gartenstühlen und war einfach irgendwie immer da, wenn wir abends heimkamen, lag sie schon da.
Ich habe Ende März im Tierheim angerufen und sie als zugelaufen gemeldet. Es lag keine Vermisstenmeldung vor und von da an fingen wir dann auch an, sie öfter mal richtig zu füttern. Ich bin jedoch sicher, dass es nicht nur am Futter liegen konnte, und Freunde mit Katzen bestätigten uns immer wieder, dass sie uns einfach mögen würde und Katzen ihr zuhause gern selbst suchen…
Anfang Juni erhielt ich dann einen Anruf aus dem Tierheim und später den Anruf der Eigentümerin. Sie wohnt gerade 2 Straßen über uns. Sie war verständlicherweise ziemlich sauer und beschuldigte uns, ihr ihre Katze weggenommen zu haben. Ich sagte ihr, dass ich sie bereits vor 3 Monaten gemeldet hatte und nachdem wir nichts hörten wir einfach davon ausgingen, sie würde nicht vermisst werden. Sie meinte nur, das wäre alles meine Schuld, ich hätte sie NIEMALS füttern dürfen….
Sie holte die Katze – Lilli – ab. Einen Tag später war sie wieder da. Von dem Tag an fütterten wir sie nicht mehr, vielleicht mal ein Leckerli, mehr nicht. Trotzdem kam sie immer wieder und genauso oft wie vorher. Sie nahm auch nicht ab, was mir gleich den Verdacht aufdrängte, dass sie wohl noch mehr Futterstellen hat.
Wir waren eine Woche im Urlaub, kamen zurück und Lilli war da. Seit September ist sie quasi bei uns eingezogen, als es nachts kühler würde, brachten wir es nicht übers Herz, sie auszusperren und mittlerweile habe ich den Eindruck, dass sie wirklich gar nicht mehr zu ihrem eigentlichen zuhause geht. Sie ist nachts bei uns, manchmal will sie Mitternacht raus, sitzt dann aber morgens um halb 6 wieder auf dem Gartenstuhl. Wenn sie uns in der Wohnung sieht, rennt sie an die Tür und mauzt… Tagsüber sind wir nicht zuhause, sie ist draußen, aber wenn wir abends nach Hause kommen (sehr unterschiedlich, manchmal 17 Uhr, manchmal 19 Uhr, 3 x pro Woche erst 21.30 Uhr) sie ist immer da, als würde sie irgendwo auf uns warten und begrüsst uns schon auf der Treppe…
Mein Freund würde sie ja gern ganz behalten, nur belastet mich seit Wochen ein Problem:
Wir fliegen in 3 Wochen für 3 Wochen in den Urlaub. Das heisst, wir müssten sie im kalten Januar ihrem Schicksal überlassen.
Sie ist eine Freigängerkatze und lässt sich nicht einfach woanders hin verfrachten. Was können wir tun ? Irgendwie hab ich ein furchtbar schlechtes Gewissen, weil ich mir einbilde, die Katze an uns gebunden zu haben, in dem wir sie fütterten, aber das kann doch nicht alles sein, wenn Katzen so intelligent sind, dann muss sie doch noch mehr an uns mögen, weshalb sie immer wieder kommt ??? Oder ???
Andererseits denke ich immer wieder, dass sie doch irgendwo noch ein Plätzchen hat, denn sie ist mittlerweile recht dick und das liegt nicht an unserem Futter, denn bei uns bekommt sie nur einmal…
Bitte keine Verurteilungen, ich denke SIE hat UNS ausgesucht und wir haben uns nicht genug gewehrt, aber was machen wir jetzt ? Kommt sie klar wenn wir weg sind ?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen…
Viele Grüße Manuela
ich bin neu hier und „eigentlich“ auch keine Katzenbesitzerin, aber „uneigentlich“ doch…
Am 7. Dezember 2010 mussten wir unseren geliebten Hund einschläfern lassen, was für mich und meinen Freund wirklich eine sehr schlimme und traurige Zeit war. Bis dahin hatten wir natürlich wenig Katzenkontakt – unsere Sissi hat die alle verjagt. Wir wohnen in einem Wohngebiet und haben einen kleinen Garten mit überdachter Terrasse und Gartenstühlen.
Nachdem unsere Jägerin nun nicht mehr da war, tauchten plötzlich diverse Katzen bei uns auf. Eine von denen – sie kam etwa Mitte Januar 2010 zum ersten mal – hat sich ganz besonders für uns interessiert und kam immer öfter. Anfangs haben wir nicht weiter darauf reagiert, aber dann kamen doch solche Gedanken hoch, unsere Sissi hat uns einen „Ersatz“ geschickt…Naja, in solchen Zeiten sucht man nach allem was tröstet.
Wir haben ab und an mal ein Stückchen Wurst rausgelegt und dann auch mal ein Schälchen verdünnte warme Milch. ICH WEISS, das hätten wir nicht tun sollen !!! Bitte sagt dazu nichts, ich bin mir vollkommen bewusst, dass wir das hätten lassen sollen, aber damals konnten wir einfach nicht anders.
Als es dann wärmer wurde und wir die Terrassentür oft auf haben, kam die Kleine (ich konnte sehen, dass es ein Mädchen und kastriert ist) immer öfter auch einfach so in die Wohnung. Dann fing sie an, uns Mäuse zu bringen ;-) Sie lag ständig auf unseren Gartenstühlen und war einfach irgendwie immer da, wenn wir abends heimkamen, lag sie schon da.
Ich habe Ende März im Tierheim angerufen und sie als zugelaufen gemeldet. Es lag keine Vermisstenmeldung vor und von da an fingen wir dann auch an, sie öfter mal richtig zu füttern. Ich bin jedoch sicher, dass es nicht nur am Futter liegen konnte, und Freunde mit Katzen bestätigten uns immer wieder, dass sie uns einfach mögen würde und Katzen ihr zuhause gern selbst suchen…
Anfang Juni erhielt ich dann einen Anruf aus dem Tierheim und später den Anruf der Eigentümerin. Sie wohnt gerade 2 Straßen über uns. Sie war verständlicherweise ziemlich sauer und beschuldigte uns, ihr ihre Katze weggenommen zu haben. Ich sagte ihr, dass ich sie bereits vor 3 Monaten gemeldet hatte und nachdem wir nichts hörten wir einfach davon ausgingen, sie würde nicht vermisst werden. Sie meinte nur, das wäre alles meine Schuld, ich hätte sie NIEMALS füttern dürfen….
Sie holte die Katze – Lilli – ab. Einen Tag später war sie wieder da. Von dem Tag an fütterten wir sie nicht mehr, vielleicht mal ein Leckerli, mehr nicht. Trotzdem kam sie immer wieder und genauso oft wie vorher. Sie nahm auch nicht ab, was mir gleich den Verdacht aufdrängte, dass sie wohl noch mehr Futterstellen hat.
Wir waren eine Woche im Urlaub, kamen zurück und Lilli war da. Seit September ist sie quasi bei uns eingezogen, als es nachts kühler würde, brachten wir es nicht übers Herz, sie auszusperren und mittlerweile habe ich den Eindruck, dass sie wirklich gar nicht mehr zu ihrem eigentlichen zuhause geht. Sie ist nachts bei uns, manchmal will sie Mitternacht raus, sitzt dann aber morgens um halb 6 wieder auf dem Gartenstuhl. Wenn sie uns in der Wohnung sieht, rennt sie an die Tür und mauzt… Tagsüber sind wir nicht zuhause, sie ist draußen, aber wenn wir abends nach Hause kommen (sehr unterschiedlich, manchmal 17 Uhr, manchmal 19 Uhr, 3 x pro Woche erst 21.30 Uhr) sie ist immer da, als würde sie irgendwo auf uns warten und begrüsst uns schon auf der Treppe…
Mein Freund würde sie ja gern ganz behalten, nur belastet mich seit Wochen ein Problem:
Wir fliegen in 3 Wochen für 3 Wochen in den Urlaub. Das heisst, wir müssten sie im kalten Januar ihrem Schicksal überlassen.
Sie ist eine Freigängerkatze und lässt sich nicht einfach woanders hin verfrachten. Was können wir tun ? Irgendwie hab ich ein furchtbar schlechtes Gewissen, weil ich mir einbilde, die Katze an uns gebunden zu haben, in dem wir sie fütterten, aber das kann doch nicht alles sein, wenn Katzen so intelligent sind, dann muss sie doch noch mehr an uns mögen, weshalb sie immer wieder kommt ??? Oder ???
Andererseits denke ich immer wieder, dass sie doch irgendwo noch ein Plätzchen hat, denn sie ist mittlerweile recht dick und das liegt nicht an unserem Futter, denn bei uns bekommt sie nur einmal…
Bitte keine Verurteilungen, ich denke SIE hat UNS ausgesucht und wir haben uns nicht genug gewehrt, aber was machen wir jetzt ? Kommt sie klar wenn wir weg sind ?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen…
Viele Grüße Manuela