Fred & Felia Nassfutter

  • Themenstarter Themenstarter romaN237
  • Beginndatum Beginndatum
R

romaN237

Neuer Benutzer
Mitglied seit
20. Mai 2025
Beiträge
4
Hallo,

füttert hier jemand seine Katzen mit dem Nassfutter von Fred & Felia?
Unsere 2 Kleinen sind nun knapp 1 Jahr alt und sind sehr wählerisch bei Nassfutter.

Wir haben denen das Probepaket gekauft und es werden alle Sorten anstandslos gefuttert.
Überlegen nun das VIP Abo dort abzuschließen um 25% zu sparen. Oder gibt es hier User die ihr VIP Abo "teilen" 😀
 
A

Werbung

Für ein Abo finde ich das Futter zu teuer und nicht gut genug: Unter 70% Fleischanteil und zu viele Ballaststoffe.
Als Alleinfutter würde ich das nicht futtern, außerdem sollte man immer 2-3 Marken füttern um eventuell nicht optimale Minralstoffzusetzungen der unterschiedlichen Hersteller auszugleichen.
 
Ein Fleischanteil über 70% bedeutet nicht unbedingt, dass das Futter dadurch hochwertiger ist als andere.
Und eine Maus oder ein Spatz haben auch nur 58% bzw. 54% Fleisch.
 
Ok könnt ihr gute Sorten empfehlen? Was sagt ihr zu Strayz

Und ja unsere sollen natürlich verschiedene Hersteller bekommen.
 
Ich finde das Futter von Fred & Felia ganz o.k, preislich allerdings etwas übersteuert. Aber wenn die Katzen es mögen, kann man das mit auf seine Futterliste nehmen.
Strayz ist auch kein schlechtes Futter.

Du kannst dich mal durchs Sortiment von Sandra's Tieroase wühlen. In diesem Shop sind viele gute Marken zu finden und man kann auch Einzeldosen bestellen, wenn man verschiedene Marken und Sorten antesten will.

Am besten ist immer wenn man ein paar Unterschiedliche Marken im Wechsel verfüttert. Dann gibt es keine böse Überraschung, wenn ein Hersteller mal die Rezeptur verändern sollte oder ein Futter sogar ganz vom Markt verschwindet.
 
Danke.

Im wechseln füttern bedeutet wie oft eine Marke und dann die andere? Spielt das eine Rolle ob ich das täglich oder wöchentlich Wechsel?
 
Werbung:
Ok könnt ihr gute Sorten empfehlen? Was sagt ihr zu Strayz

Und ja unsere sollen natürlich verschiedene Hersteller bekommen.
Könntest Du mal nachschauen welche Herstellernummer das Fred & Felia hat?

Denn im Prinzip ist es ja eher wichtig verschiedene Abfüller zu füttern und weniger verschiedene Marken.
 
Wo finde ich die Herstellernummer?
 
Im wechseln füttern bedeutet wie oft eine Marke und dann die andere? Spielt das eine Rolle ob ich das täglich oder wöchentlich Wechsel?
..da gibt es keine Regeln. Es kommt hier auch darauf an was die Katzen mögen/mitmachen. Was ich persönlich versuche zu vermeiden, ist dass ich täglich wechsle. Das hat aber keinen bestimmten Grund, ausser das ich bemerke, dass so langfristig etwas weniger gemäkelt wird, weil die Katzies wissen, es gibt nicht mit jeder Napffüllung etwas anderes.
Da kannst du dich aber einfach mit den Katzen rantasten.
Denn im Prinzip ist es ja eher wichtig verschiedene Abfüller zu füttern und weniger verschiedene Marken.
Der Abfüller ist mir im Prinzip eigentlich immer egal gewesen, ich lege eher den Focus auf was in der Dose drin ist und wie die Supplementierung ist. Also dass man hier einen Wechsel hat zwischen z.B so Sorten die einfach den Standard Jodgehalt über alles ömmeln und Sorten die hier weniger hineinmischen. Auch schaue ich gerne wie das Ca und Ph Verhältnis ist.
Also das Wechseln von Marken oder Sorten mach ich deshalb um diese Unterschiede etwas auszugleichen. Es nützt die schönste Zusammensetzung nichts, wenn das Futter z.B ein reiner Jodbomber ist und man langfristig nur mit diesem einen Futter gefahr laufen kann das es halt too much ist.
Insofern drehe ich halt mal die Dosen, schaue wie sie zusammengesetzt sind und habe dann letztendlich eine bunte Mischung unterschiedlicher Marken/Sorten mit unterschiedichen Supplementierungen.
Wobei ich persönlich auch kein Problem habe auch zwischenrein "Schrottfutter" anzubieten. Das haut eine gesunde Katz' nicht von den Pfoten und man kann so Dinge wie die kleinen Mouse Döschen ala Gourmet Gold immer mal brauchen um z.B Medis darin zu verstecken.
 
  • Like
Reaktionen: Snowy01 und Quartett
Könntest Du mal nachschauen welche Herstellernummer das Fred & Felia hat?

Denn im Prinzip ist es ja eher wichtig verschiedene Abfüller zu füttern und weniger verschiedene Marken.
Warum ist der Abfüller wichtiger als der Hersteller?
Der Hersteller gibt das Rezept vor und der Abfüller arbeitet nach der Vorgabe, er verändert doch die Zusammensetzung nicht?
 
  • Like
Reaktionen: Micrita
Wo finde ich die Herstellernummer?
Vemutlich auf dem Boden des Kästchens.. es könnte eine längere Nummer sein die mit DE anfängt.

Der Abfüller ist mir im Prinzip eigentlich immer egal gewesen, ich lege eher den Focus auf was in der Dose drin ist und wie die Supplementierung ist. Also dass man hier einen Wechsel hat zwischen z.B so Sorten die einfach den Standard Jodgehalt über alles ömmeln und Sorten die hier weniger hineinmischen. Auch schaue ich gerne wie das Ca und Ph Verhältnis ist.
Also das Wechseln von Marken oder Sorten mach ich deshalb um diese Unterschiede etwas auszugleichen. Es nützt die schönste Zusammensetzung nichts, wenn das Futter z.B ein reiner Jodbomber ist und man langfristig nur mit diesem einen Futter gefahr laufen kann das es halt too much ist.
Insofern drehe ich halt mal die Dosen, schaue wie sie zusammengesetzt sind und habe dann letztendlich eine bunte Mischung unterschiedlicher Marken/Sorten mit unterschiedichen Supplementierungen.
Wobei ich persönlich auch kein Problem habe auch zwischenrein "Schrottfutter" anzubieten. Das haut eine gesunde Katz' nicht von den Pfoten und man kann so Dinge wie die kleinen Mouse Döschen ala Gourmet Gold immer mal brauchen um z.B Medis darin zu verstecken.

Deine Aspekte sind natürlich auch wichtig.

Aber mir persönlich ist das mit den Abfüller/Hersteller/Produzent auch wichtig, denn ich möchte Sicherheit haben das meine Katzen etwas zu futtern haben.

Ich hatte das Problem das ich bei Mono Futter plötzlich dumm da stand, weil sich einfach das Werk geändert hat und das neue nicht akzeptiert wurde (es stellte sich später raus das hier überhaupt gar kein Futter des Werks jemals angenommen wurde).

Und ich finde es einfach wichtig das auch darauf aufmerksam gemacht wird, das nicht jede Marke separat produziert wird.

Warum ist der Abfüller wichtiger als der Hersteller?
Der Hersteller gibt das Rezept vor und der Abfüller arbeitet nach der Vorgabe, er verändert doch die Zusammensetzung nicht?

Ich meinte der Abfüller ist wichtiger als die Marke mit der gelabelt wird 🙂

Das eine ist der Name unter dem etwas verkauft wird, der Abfüller/Hersteller/Produzent ist derjenige der etwas im Auftrag produziert.

Wie ich erfahren habe ist das alles nicht so einfach, ich versuch es kurz zu erklären:

Futtermarke XY fragt bei einem Abfüller/Produzent/Hersteller (im Endeffekt alles das Gleiche) an und möchte ein bestimmtes Futter vermarkten.
Daraufhin wird dort eine Zusammensetzung dem Kundenwunsch entsprechend angefertigt und produziert.
Um aber Rezepturen zu schützen erhält weder die Futtermarke noch der Endverbraucher die 100%ige Zusammensetzung - damit man es nicht einfach anderswo zusätzlich produzieren/nachmachen lassen kann.
Denn es gibt wohl auch einige Zusatzstoffe die nicht deklarationspflichtig sind.
Es sei denn es wird die Rezeptur abgekauft - dann kann die Futtermarke diese auch anderen zur Produktion geben und trotzdem muss es dann nicht 100 % identisch sein.

Wir reden hier von Millionen Dosen die hergestellt werden, wenn also wie in meinem Fall vermutlich irgendein Stoff in grundsätzlich jedem Futter eines Abfüllers vorkommt, würde das erklären warum das alles nicht angenommen wird.
Dazu kommt das nicht alle die gleichen Ausgangsrohstoffe beziehen und es ja auch andere Produktionsbedingungen sind (Futter kann also in der Konsistenz etc. abweichen).

Im Forum gibt es z. B. viele bei denen Venandi durch einen Wechsel nicht mehr angerührt wird.
Das ist ein riesiges Thema und ich habe versucht es möglichst kurz zu fassen.

Edit: Akzeptanzvergleich DE03452000213 vs. DE NW 145047 vs. andere
Im Beitrag 2 gibt es eine Übersicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Echolot
Werbung:
Ein Fleischanteil über 70% bedeutet nicht unbedingt, dass das Futter dadurch hochwertiger ist als andere.
Und eine Maus oder ein Spatz haben auch nur 58% bzw. 54% Fleisch.
Das ist richtig, die haben aber auch keinen Anteil von 17% Gemüse, Kartoffeln etc.
Mir ging es nicht so um den Fleischanteil, mehr um die vielen Ballaststoffe im Futter. Und dafür finde ich persönlich das Futter einfach zu teuer.
 
Das ist richtig, die haben aber auch keinen Anteil von 17% Gemüse, Kartoffeln etc.
Mir ging es nicht so um den Fleischanteil, mehr um die vielen Ballaststoffe im Futter. Und dafür finde ich persönlich das Futter einfach zu teuer.

Das nicht, aber eine Maus besteht zu 17% aus Haut, Fell und Unterhautfettgewebe und 5% Knochen.
 

Ähnliche Themen

LisaMary88
Antworten
30
Aufrufe
733
CatzWhisper
CatzWhisper
L
Antworten
8
Aufrufe
3K
Lenotti
L
S
Antworten
14
Aufrufe
2K
Sölle
S
S
Antworten
3
Aufrufe
753
Julia_Kirsty
Julia_Kirsty
L
Antworten
23
Aufrufe
4K
Irmi_
Irmi_

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben