Frage zu Hepeel

  • Themenstarter Themenstarter Firlefanz
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
F

Firlefanz

Neuer Benutzer
Mitglied seit
13. Juli 2025
Beiträge
13
Hallo liebe Community,
unsere Katze Firlchen hat leicht erhöhte Leberwerte. Sie bekommt Early Renal von Royal Canin und Hepeel in Tropfenform unter ihr Futter gemischt.
Bisher haben wir von der TA Praxis diese Hepeel Tropfen/Lösung selber "zusammengestellt" mitbekommen. Das haben wir ihr übers Futter gegeben.
Der neue TA hat uns jetzt stattdessen Hepeel Ampullen (flüssige Verdünnung zur Injektion, 10 Ampullen zu 1,1 ml) mitgegeben. Er teilte uns mit, dass ich den Inhalt je einer Ampulle tägl. unter ihr Futter mischen soll.
Wollte euch mal fragen, ob man das wirklich so machen kann. Kenne mich mit Homöopathie nicht aus.
Danke schon mal für euren Input.
 
A

Werbung

Wollte euch mal fragen, ob man das wirklich so machen kann. Kenne mich mit Homöopathie nicht aus.
Danke schon mal für euren Input.

Offensichtlich hat dein Tierarzt dir nicht gesagt, dass Homöopathie bis heute keinerlei Wirksamkeitsnachweis bei welchem Gesundheitsproblem auch immer erbracht hat, mangels pharmakologischer, immunologischer oder metabolischer Wirkung durch die Verdünnung wirkt sie nicht besser als ein Scheinmedikament (Placebo).
Deshalb ist es egal, was du mit dem Inhalt der Ampullen machst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Hiyanha, tulipcat27 und Metallerina
Viele hier haben mit Homöopathie gute Erfahrungen gemacht, insofern kann ich deinen Tierarzt da gut verstehen. Ich selber gebe es direkt ins Mäulchen oder spritze es, kenne es aber von anderen, dass sie es übers Futter geben oder dass sie einen flüssigen Snack nutzen und das Mittel dort mittig reingeben. Alles Liebe euch 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Brigitte Lara, Katzenmariechen, Snowy01 und eine weitere Person
Hallo liebe Community,
unsere Katze Firlchen hat leicht erhöhte Leberwerte. Sie bekommt Early Renal von Royal Canin und Hepeel in Tropfenform unter ihr Futter gemischt.
Bisher haben wir von der TA Praxis diese Hepeel Tropfen/Lösung selber "zusammengestellt" mitbekommen. Das haben wir ihr übers Futter gegeben.
Der neue TA hat uns jetzt stattdessen Hepeel Ampullen (flüssige Verdünnung zur Injektion, 10 Ampullen zu 1,1 ml) mitgegeben. Er teilte uns mit, dass ich den Inhalt je einer Ampulle tägl. unter ihr Futter mischen soll.
Wollte euch mal fragen, ob man das wirklich so machen kann. Kenne mich mit Homöopathie nicht aus.
Danke schon mal für euren Input.
Das kannst du genauso handhaben, es sind Stoffe enthalten die die Ausscheidung von Giftstoffen unterstüzen können und auch die Leber-,Galletätigkeit anregen. Du kannst die Tropfen auch direkt auf die Mäulchenschleimhaut geben damit sie direkt aufgenommen werden. Leberunterstützende Wirkstoffe einzusetzen ist sehr häufig sehr sinnvoll.
Gibt es eine Diagnose warum die Leberwerte leicht erhöht sind?
 
  • Like
Reaktionen: Brigitte Lara, Katzenmariechen und TiKa
Viele hier haben mit Homöopathie gute Erfahrungen gemacht, insofern kann ich deinen Tierarzt da gut verstehen. Ich selber gebe es direkt ins Mäulchen oder spritze es, kenne es aber von anderen, dass sie es übers Futter geben oder dass sie einen flüssigen Snack nutzen und das Mittel dort mittig reingeben. Alles Liebe euch 🙂
Ganz lieben Dank dir! 🙂 Du hast mir sehr geholfen.
 
  • Smile
Reaktionen: tiha
Das kannst du genauso handhaben, es sind Stoffe enthalten die die Ausscheidung von Giftstoffen unterstüzen können und auch die Leber-,Galletätigkeit anregen. Du kannst die Tropfen auch direkt auf die Mäulchenschleimhaut geben damit sie direkt aufgenommen werden. Leberunterstützende Wirkstoffe einzusetzen ist sehr häufig sehr sinnvoll.
Gibt es eine Diagnose warum die Leberwerte leicht erhöht sind?
Auch dir lieben Dank! Nein, hierzu gibt es keine Diagnose. Ist bei einer Blutuntersuchung festgestellt worden. Bei der letzten Untersuchung hatten sich die Werte schon etwas verbessert.
 
Werbung:
Auch dir lieben Dank! Nein, hierzu gibt es keine Diagnose. Ist bei einer Blutuntersuchung festgestellt worden. Bei der letzten Untersuchung hatten sich die Werte schon etwas verbessert.
ok; ich habe gefragt weil manchmal einige Erkrankungen die Ursache sein können wie eine Schilddrüsenüberfunktion o.ä. Wie alt ist denn deine Katze?
 
ok; ich habe gefragt weil manchmal einige Erkrankungen die Ursache sein können wie eine Schilddrüsenüberfunktion o.ä. Wie alt ist denn deine Katze?
Firlchen ist 7 Jahre alt und zeigt zum Glück keine Anzeichen einer SDÜ. Anders ist das bei Malin. Die Diagnose SDÜ bekamen wir bei ihr vor 3 Wochen.
 
Firlchen ist 7 Jahre alt und zeigt zum Glück keine Anzeichen einer SDÜ. Anders ist das bei Malin. Die Diagnose SDÜ bekamen wir bei ihr vor 3 Wochen.
Dann gilt Firlchen ja schon als "Jungseniorin"😉 und da ist es auch sehr gut jährlich die Blutwerte zu überprüfen um frühzeitig ggf. unterstützen zu können.
 
Dann gilt Firlchen ja schon als "Jungseniorin"😉 und da ist es auch sehr gut jährlich die Blutwerte zu überprüfen um frühzeitig ggf. unterstützen zu können.
Wir gehen jedes Jahr mit ihr zum TA zum "Rundumcheck-up" (Blutuntersuchung, Ultraschall, Dentalröntgen) Wenn sie krank ist natürlich entsprechend öfter 🙂
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: Katzenmariechen, biveli john, tiha und 2 weitere
Wir gehen jedes Jahr mit ihr zum TA zum "Rundumcheck-up" (Blutuntersuchung, Ultraschall, Dentalröntgen) Wenn sie krank ist natürlich entsprechend öfter 🙂
Hallo Firlefanz,
mit der Verabreichung der Hepar-Ampullen tust Du Gutes!
Die hatten wir schon mehrfach im Einsatz - und das überaus erfolgreich. Schlug sich nicht nur in nachfolgenden Blutuntersuchungen nieder ( Werte wieder im Normbereich ), sondern auch im Allgemeinbefinden. Also nur zu!
 
  • Like
Reaktionen: Brigitte Lara und Firlefanz
Werbung:
Ich habe schon ein paarmal homöopathische Mittel von meiner TÄ bekommen, die ursprünglich zum Injizieren gedacht waren. Zur Zeit bekommt Noxy Lachesis, 1 ml, wegen ihrer Gingivitis. Ich drücke Schlecksnack so aus der Packung, dass sich ein Ring bildet, und in die Mitte gebe ich die Flüssigkeit.
 
  • Like
Reaktionen: Katzenmariechen

Ähnliche Themen

S
Antworten
4
Aufrufe
541
Nicht registriert
N
N
Antworten
9
Aufrufe
946
Nicht registriert
N
B
  • Bleiente
  • Barfen
2
Antworten
20
Aufrufe
6K
Bleiente
B
C
Antworten
55
Aufrufe
3K
Carly!
C
S
Antworten
15
Aufrufe
4K
Usambara
Usambara

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben