Frage an die Großgruppen-Katzenbesitzer

  • Themenstarter Themenstarter Nicht registriert
  • Beginndatum Beginndatum
Ich denke, daß das von Mensch zu Mensch unterschiedlich ist.

Nicht viele Menschen halten den Schmerz von Kranksein, Sterben, Abschiednehmen und Trauer aus, ob nun mit keiner weiteren katze, mit zwei weiteren Katzen oder 10 weiteren Katzen.
Manche Menschen versuchen ihre eigene Trauer sofort mit einem neuen Tier zu mildern.
Andere Menschen trauern lange (manchmal viel zu lange) um ein einzelnes Tier und können diesen Schmerz kein weiteres Mal ertragen.


Für mich ist keine Katze wie die andere, jeder weiterer Abschied wird nicht einfacher, eher im Gegenteil.

Und dann frage ich mich auch, wie andere Menschen das machen, mit 10 Katzen und immer neuen Neuzugängen.

10, 12, 14 Katzen, die man verabschiedet.....ich weiß nicht, ob ich das ertragen möchte.

Also ich kann auch ganz klar sagen, nein es wird nicht einfacher - überhaupt nicht.

Irgendwann hat es sich so ergeben, dass überwiegend ältere bis alte Katzen ihren Weg zu uns finden. Leider bringt das auch oft schnellere Abschiede mit sich. Ja, ich liebe die Katzensenioren, aber nein die Abschiede bräuchte ich nicht wirklich. Sie gehören jedoch dazu. Bei uns waren das in den letzten drei Jahren 6 Abschiede und daher meine ganz klare Antwort - es wird nicht einfacher.
 
A

Werbung

Ich hab eher so das Gefühl, bei jedem Abschied kummuliert die Trauer. Man heult nicht nur um das gerade verstorbene Tier, sondern es kommen auch die vorigen Abschiede wieder hoch.

Zum Beispiel habe ich schon lange vor, einen Blog-Eintrag über meinen vorigen Hund zu schreiben, der als Therapiehund eingesetzt wurde und ein ganz, ganz besonderes Tier war. An dieses Vorhaben denke ich immer wieder, wenn ich in den Medien Hetze über Schäferhunde lese.
Aber ich schaffs nicht. Das würde mich ganz, ganz schlimme Stunden kosten, von ihm zu erzählen.
 
Ich hab eher so das Gefühl, bei jedem Abschied kummuliert die Trauer. Man heult nicht nur um das gerade verstorbene Tier, sondern es kommen auch die vorigen Abschiede wieder hoch.

Zum Beispiel habe ich schon lange vor, einen Blog-Eintrag über meinen vorigen Hund zu schreiben, der als Therapiehund eingesetzt wurde und ein ganz, ganz besonderes Tier war. An dieses Vorhaben denke ich immer wieder, wenn ich in den Medien Hetze über Schäferhunde lese.
Aber ich schaffs nicht. Das würde mich ganz, ganz schlimme Stunden kosten, von ihm zu erzählen.


Ich denke, da hast Du recht.

Mir hängt der Tod meines Herzenskaters vor fast 3 Jahren immer noch sehr nach. Ich vermisse ihn nach wie vor und das obwohl wir auch eine große, tolle Truppe haben. Mit ihm fing alles an und ohne ihn hätten all die anderen ihr Zuhause sicher nicht bei uns gefunden.
 
Das glaube ich auch, dass eine große Katzengruppe den Abschiedsschmerz nicht leichter macht. 🙁

Ist jetzt wohl nicht so angebracht, in dieses traurige Thema mit einer anderen Frage reinzuplatzen, deshalb schonmal "sorry" im Voraus.

Aber dope und Balli, was sind das genau für Stecker und wo gibt es die? Würd es gern auch mal mit einem probieren, sofern die Katzen den akzeptieren.

Liebe Grüße.
 
Aber dope und Balli, was sind das genau für Stecker und wo gibt es die? Würd es gern auch mal mit einem probieren, sofern die Katzen den akzeptieren.

Liebe Grüße.

Die gibts von allen möglichen Herstellern. Ich hab immer die von Yankee Candles, in der Duftrichtung "Clean Cotton".
Das riecht wie frisch gewaschene Wäsche. Gibts auch als Duftkerzen und Duft-Tarts.
 
Also, dass der Verlust eines Tieres weniger schmerzt, wenn man eine größere Gruppe hält kann ich auch absolut nicht bejahen. Prinzipiell bin ich bei dem Verlust eines Tieres sowieso sehr emotional - meine Hunde und Katzen sind für mich Familienmitglieder - das vorab. 😀 Und dann sieht man ja nicht die "Gruppe" als solche, sondern jedes Tier einzeln. Dass man zu dem einen oder anderen Tier eine tiefere Bindung hat und der Verlust dann mehr schmerzt - ja, das ist bei mir schon so. Aber auch unabhängig davon, wie viele weitere Tiere der gleichen Art noch hier rumfleuchen...

Bei mir ist die stärke des Verlustschmerzes auch immer ein großes Stück davon abhängig, wie das Tier zu Tode gekommen ist, wie alt es war bzw. was für ein Leben es vor seinem Tod geführt hat und ob und wie lange es bis ggf. zum Einschläfern leiden musste.

Beas Worte passen auch genau zu meinem Erleben mit dem Abschied nehmen, also das Sterben.


Noch viel intensiver ist für mich die Zeit danach, also die Trauerzeit die man durchlebt und wie man sie verbringt und die eigentlich nie vergeht...., weil es immer wieder "Schlüssel" gibt zur Erinnerung an die verstorbene Nase 😳
 
Werbung:
Danke, Balli, ich guck direkt mal danach. 🙂
 
Ich habe ja 9 Miezen hier rum flitzen.

4 Feinschmecker, 5 Biomülltonnen.... ist schon lustig mit dem Futter.😀

Ich hatte gelesen hier kann jemand die Würstchen auseinander halten. Ja das kann ich auch und auch einige Pippikugeln. Wegen einer Giardieninfektion letztes Jahr musste ich oft zum Klo laufen und schauen was hinten raus kommt. Da übt!😀

Das Sofaproblem habe ich mit einer riesigen Wohnlandschaft gelöst. Da passen wir alle drauf und ins Bett wollen nur 3. Die kriegen halt die freie Seite.

Wenn ich mal mit 2 Katzen unterwegs bin, hängt die ganze Truppe durch und sucht die 2. Es sei denn ich bin mit den beiden Roten unterwegs.... das interessiert meine Bosskatze nicht. Aber der Rest oho......

GsD ist meine Truppe ja noch jung, aber das verabschieden gehört halt dazu. Als ich nach und nach meine Rottis einschläfern musste, habe ich mir immer gesagt sie hatten ein Super Leben...... und so halte ich es mit den Katzen auch. Die haben mehr Krams als manches Kind und Beschäftigung. Sie sollen ein tolles Leben haben.
 
Das glaube ich auch, dass eine große Katzengruppe den Abschiedsschmerz nicht leichter macht. 🙁

Ist jetzt wohl nicht so angebracht, in dieses traurige Thema mit einer anderen Frage reinzuplatzen, deshalb schonmal "sorry" im Voraus.

Aber dope und Balli, was sind das genau für Stecker und wo gibt es die? Würd es gern auch mal mit einem probieren, sofern die Katzen den akzeptieren.

Liebe Grüße.

Ich hab die von AirWick, immer die Probiergröße, weil die grad mal 50% vom Original kostet. Gibts in diversen Duftrichtungen.
Hatte auch mal eine andere Firma, da gabs auch Baumwolle und Zitronengras, die waren auch lecker; leider hab ich die Firma grad vergessen.
 
Ich hab die von AirWick, immer die Probiergröße, weil die grad mal 50% vom Original kostet. Gibts in diversen Duftrichtungen.
Hatte auch mal eine andere Firma, da gabs auch Baumwolle und Zitronengras, die waren auch lecker; leider hab ich die Firma grad vergessen.

In den Stecker von Airwick passen übrigens auch die Yankee-Nachfüll-Dingens und andersrum.
 
Werbung:
Lies das mal, da habe ich es weitgehend erklärt: Die Friede-Freude-Eierkuchen-Bande

Dankeschön, war sehr interessant.

Für mich persönlich wären ja 4 Katzen die maximale Obergrenze, die ich mir zutrauen würde. Auch wenn ich mit meinem Team jetzt auch sehr glücklich bin, so ist es nicht.
Aber mir spielen sich auch ab und an mal Horrorszenarien ab - z.B. was tun, wenn's brennt? Ob man da alle Miezen rechtzeitig zu fassen bekommt. Oh man, ich darf gar nicht daran denken...
 
Ich weiss, dass ich das nicht möchte.
Aber mir bleibt wohl nix anderes übrig, ausser, mir fällt der Himmel auf den Kopp.

Zu wissen, das noch mindestens 12 mal mitmachen zu müssen, belastet mich, ehrlich gesagt, sogar ziemlich oft.
Ich finde das nur ganz schwer vorstellbar und es ist einer der Gründe, warum ich die Trauer-Ecke und die Abschiedsthreads hier im Forum grossräumig meide. ich müsste dann dort das lesen, wovor ich Horror habe und das ertrage ich einfach nicht.

Da sprichst Du mir aus der Seele. Es ist jetzt über 7 Jahre her, dass mein Sternchen gestorben ist. Aber ich kann den Gedanken daran noch immer nicht ertragen. Es war schrecklich.
Danach habe ich auch gesagt, keine Katze mehr - ich halte das nicht nochmal aus. Aber natürlich konnte ich nicht lange ohne Katzen sein.
Jedoch überwältigt mich jedesmal, wenn einer irgendwas hat, diese übermächtige Panik davor, sie zu verlieren - ich bin da echt furchtbar und oft denke ich dann, hättest Du Dir doch keine mehr geholt, Du hälst das unmöglich aus, die zu verlieren. Aber natürlich ist das totaler Schwachsinn, weil ich sie über alles liebe und jede Sekunde mit ihnen einfach nur wunderschön ist und mir so unendlich viel gibt.

Aber alleine schon jetzt, wenn ich das hier tippe, habe ich Tränen in den Augen, weil ich mich mit dem Gedanken beschäftige, dass sie irgendwann nicht mehr da sein werden.

Ich bin sicher, dass es hierbei völlig egal ist, ob man 2, 6 oder 12 Katzen hat. Der Schmerz ist immer da.
 
Ich hatte leider nicht die Zeit die kompletten Seiten zu lesen....

Ich hab mittlerweile auch 14, alles Freigänger. Mo der älteste ist 17,5 und die jüngsten sind 1,5 Jahre.

Einen von ihnen vermisse ich seit 17 Monaten. Das ist das schlimmste was mir je passiert ist.

Ich kenne meine Tiger mittlerweile sehr gut und kann auch genau feststellen wann wo was im Argen ist.

Ich bin selbständig, habe ein eigenes Geschäft, stehe aber nicht mehr selber dort und daher ist es möglich. Ansonsten hätt ich auch das Gefühl ihnen nicht gerecht werden zu können.

Von den 14 (wenn ich Brummel evtl. bald wieder holen muss weil wir keine Endstelle finden sind es dann wohl 15) sind 12 "meine" Katzen und 2 sind Streuner die ich hier kastriert habe und die auch jetzt hier leben. Der dritte Streuner geistert hier auch schon rum...🙁

Eigentlich hab ich mal gesagt ich möchte mit der Anzahl der Katzen einstellig bleiben, aber was will man machen....

Leider hab ich in meiner Gruppe ein Flaschi aus 2004 die eine echte Pissnelke ist. Sie markiert alles, aber auch wirklich alles.... aber ich liebe sie trotzdem.

So... nu geh ich mal wieder Kuscheln....
 
Aber alleine schon jetzt, wenn ich das hier tippe, habe ich Tränen in den Augen, weil ich mich mit dem Gedanken beschäftige, dass sie irgendwann nicht mehr da sein werden.

Same here. Ich denk nur dran und zack, sind die Schleusen offen.
Wir sind voll die Plärren. 🙄
 
Werbung:
Dankeschön, war sehr interessant.

Für mich persönlich wären ja 4 Katzen die maximale Obergrenze, die ich mir zutrauen würde. Auch wenn ich mit meinem Team jetzt auch sehr glücklich bin, so ist es nicht.
Aber mir spielen sich auch ab und an mal Horrorszenarien ab - z.B. was tun, wenn's brennt? Ob man da alle Miezen rechtzeitig zu fassen bekommt. Oh man, ich darf gar nicht daran denken...

ich hab darüber schon nachgedahct... und festgestellt das ich dann die balkontür öffnen werde und das Katzennetz oder die Türe aufmache... alle die ich nicht rechtzeitig kriege haben so die Möglichkeit rauszurennen... egal ob ich damit das Feuer noch anheize...
 
Danke Balli und dope, ich werd mir direkt mal welche (bzw. erstmal einen) zulegen und das testen! 🙂
 
Aber mir spielen sich auch ab und an mal Horrorszenarien ab - z.B. was tun, wenn's brennt? Ob man da alle Miezen rechtzeitig zu fassen bekommt. Oh man, ich darf gar nicht daran denken...


In unserem Haus gab es einen Wohnungsbrand, eine Etage unter uns. Da mir mein Bauch ein Jahr zuvor sagte "Der Typ fackelt das Haus ab!", hatte mein Mann auf mein Drängen hin Rauchmelder im Treppenhaus angebracht.

Exakt 12 Monate später brannte es in seiner Wohnung, am späten Abend...wir hätten es ohne Rauchmelder im Treppenhaus nicht gemerkt.


ich hab darüber schon nachgedahct... und festgestellt das ich dann die balkontür öffnen werde und das Katzennetz oder die Türe aufmache... alle die ich nicht rechtzeitig kriege haben so die Möglichkeit rauszurennen... egal ob ich damit das Feuer noch anheize...

Die Theorie ist toll und logisch.
Die Praxis sieht anders aus.

Man hat je nach Art des Brandes vielleicht 90 Sekunden um das Haus zu verlassen.

Wir hatten damals nur zwei Katzen und nur durch pures Glück haben wir beide zu fassen bekommen.
Der Kätzin habe ich fast "die Schulter ausgekugelt" weil ich sie nur am Vorderlauf erwischt habe, mein Mann pflückte den Kater vom Schrank, direkt danach anziehen, Feuerwehr anrufen und raus.

Diese Szenerie mag ich mir mit Yogi und Cari nicht mal eine Sekunde vorstellen. Da kann man nur Fenster öffnen und hoffen, daß die Katzen selbst rausspringen (und danach nicht überfahren werden).

Nach dem Löschen des Brandes, gehen die Feuerwehrleute mit voller Ausrüstung durch die Wohnungen. Spätestens dann würden die Katzen vor Angst die Wände hochlaufen.


Für mich ist sind 4 Katzen die Obergrenze, zum einen weil ich auch noch andere Interesse haben, die Geld kosten und zum anderen, weil ich mehr Katzen nicht gerecht werden kann.

Und der Gedanke zum Wohnungsbrand......bitte bitte bitte nie wieder.
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
28
Aufrufe
1K
lutzeabbuzze
lutzeabbuzze
Drachengirlie
Antworten
4
Aufrufe
4K
J3nny84
J3nny84
K
Antworten
29
Aufrufe
2K
Kathi456
K
L
Antworten
6
Aufrufe
1K
Neol
Neol
Julian21
Antworten
12
Aufrufe
5K
Gwion
G

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben