
Catmomof3
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 29. August 2022
- Beiträge
- 528
Vielen Dank für deine Rückmeldung 🙂Hallo und Willkommen 🙂
Das tut mir Leid, dass du dich gleich mit so einer Diagnose hier anmelden musst, aber das Gute ist, sobald alle Zähne draussen sind, sind die Beschwerden auch komplett weg.
Davon, dass der Unterkiefer sich lockern könnte, habe ich so noch nie gehört. Hatte deine Katze denn je Kieferprobleme? Ist der Kiefer durch das FORL stark angegriffen?
Die kleinen Minizähnchen sind unter anderem wichtig für die Krallen- und Fellpflege, da kann es sein, dass du bei einer komplett zahnlosen Katze mithelfen musst bei der Krallen- und Fellpflege (bürsten und evt. Krallenschneiden). Lass dir das Krallenschneiden unbedingt, sollte es notwendig werden, beim Tierarzt zeigen.
Ob der Kiefer selbst angegriffen ist weiß ich leider nicht. Einige Wurzelreste sind aber bereits so weit umgebaut, dass sie nicht mehr vom Kiefer unterschieden werden können.
Die Ärztin meinte mit dem lockeren Kiefer, dass der Unterkiefer eine Katze quasi aus zwei „Spalten“ besteht, die von diesen kleinen Zähnchen stabilisiert werden. Wenn diese Stabilisierung fehlt, könnte es passieren, dass diese beiden Kieferspalten beweglich werden. Hoffe das war einigermaßen verständlich erklärt 😀
Im Krallenschneiden und Bürsten sind wir zum Glück schon geübt 🙂