
Maja75
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 22. Oktober 2015
- Beiträge
- 437
- Ort
- Leutkirch
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Stimmt so nicht ganz.Nein so lange besteht die noch nicht. Leistungsfall wird aber normal nach einem Monat schon bezahlt.
Ich warte jetzt mal ab, wusste bis dato auch nicht das Lotta auch FORL hat. Sie hat schon einmal Zahnstein entfernt bekommen vor gut zwei Jahren da war nicht die Rede davon.
Sind viele FORL Katzen nicht auch Calici positiv? Das könnte doch auch wiederum zu trönigen Augen führen...
Bei Zeus konnte ich das allerdings nicht beobachten. Bei keiner seiner 3 bzw4 OP wgn FORL. Er ist allerdings auch Calici negativ.
Ich weiß ja nicht wie lange du schon dort versichert bist, aber wenn deine TÄ kooperativ ist, könnt ihr euch absprechen bezüglich dessen was sie in den Fragebogen schreibt und dann geht es ggf. durch.Danke Kittieeee ich seh dem jetzt mal gelassen entgegen. Bezahlt habe ich eh schon und tut zwar weh der Betrag aber ruiniert mich jetzt zum Glück nicht. Wichtig ist, dass es Lotta gut geht.
Na hoffentlich erzählt der jetzt nicht auf Nachfrage auf einmal doch was von FORL... Hat es auch alles schon gegeben.Lotta war vor 2 Jahren beim Zahnstein entfernen, anderer Tierarzt kein Dentalröntgengerät vorhanden aber damals wohl äusserlich nichts erkennbar (dass das nichts heißt weiß ich ja inzwischen, aber zumindest kann ich nachweisen, dass damals nichts war- kein Zahn raus musste). Die Adresse von dem TA hat die Versicherung von mir auch noch bekommen. Ich warte jetzt mal ab. Mir wurde eh gesagt dauert auf jedenfall 3-4 Wochen bis ich was von ihnen höre.
Danke 🙂
Nach OP's hatten wir hier schon mehrmals Male seltsame Nachfolgen, insofern
bin ich sehr nervös.
Mein TA weiß um die Unverträglichkeit bei Samie und ich denke, er wird wissen, was er tut.
Super, das freut mich 😌Juhu frohe Kunde die Uelzener übernimmt die OP Kosten!!!!
Hat jetzt etwas gedauert und gab noch einige Nachfragen, aber das ist ja ok wenn das Ergebnis stimmt 😃
Hallo an alle ! Ich habe seit zwei Jahren eine alte Katze zu mir geholt die Vorbesitzerin kenne ich nicht . Und musste ihr in dieser kurzen Zeit schon 2 mal Zähne ziehen lassen beim zweiten Mal verweigert sie das Antibiotikum das sie es nicht mit Essen aufnimmt gebe ich es in den Mund fühle mich aber dabei unwohl da sie ja geradeaus operiert wurdeIch habe im Internet einen guten Bericht zum Thema "FORL" gefunden
FORL
FORL entsteht meist durch verminderte Kalziumaufnahme oder durch einen niedrigen Phosphor/Kalzium-Verhältnis in der Nahrung. Aber endgültig geklärt ist wohl bisher noch nicht.
Eine wirkliche Heilung gibt es nur dann, wenn die betroffenden Zähne gezogen werden.
Wenn eine Zahnsanierung nicht erfolgt, zersetzt sich die Zahnwurzel und der ganze Organismus kann belastet werden, vor allem die Nieren.
Folgende Stadien gibt es:
Stadium 1: Der Zahnschmelz ist zerstört. Da das Dentin (Zahnbein, Hauptsubstanz des Zahnes) noch nicht betroffen ist, scheint dieses Stadium nicht schmerzhaft zu sein. Die Läsion wird gesäubert, geglättet und fluoridiert.
Stadium 2: Zerstörung von Schmelz und Dentin. Der Zahn reagiert sensibel. Der Defekt wird mit einer Füllung versehen, welche Fluor- Ionen freisetzt. Dies führt zu einer vorübergehenden Besserung des Allgemeinbefindens der Katze. Langzeiterfolge sind allerdings zweifelhaft, da die Zahnsubstanz durch die Osteoklasten weiter zerstört wird.
Stadium 3: Mittels einer Röntgenaufnahme kann festgestellt werden, ob ein Einbruch in die Nervenhöhle erfolgt ist. Durch die bakterielle Besiedlung der Mundhöhle dringen Keime ein und können über die Wurzelspitze in den Kieferknochen gelangen. Ein schmerzhafter Wurzelspitzenabszeß ist die Folge. Der Zahn wird extrahiert bzw. teilresiziert.
Stadium 4: Der Zahn ist weitgehend zerstört und wird extrahiert wobei darauf zu achten ist, daß kein Wurzelrest zurück bleibt. Dies wird mit einer Röntgenaufnahme bestätigt.
Stadium 5: Die Zahnkrone ist nicht mehr vorhanden, teilweise ist auch die Zahnwurzel bereits in Knochen umgewandelt. Allerdings findet man häufig infizierte Wurzelreste im Kieferknochen, die mit spitzen Enden durch das Zahnfleisch spießen und der Katze erhebliche Beschwerden bereiten. Auch hier ist die Anfertigung einer Röntgenaufnahme unerläßlich! Die Wurzelreste werden vorsichtig entfernt und die Extraktionsstelle vernäht
(http://www.wuerzburg-shop.de/lucky-land/FORL.htm)
Hallo,Hallo an alle ! Ich habe seit zwei Jahren eine alte Katze zu mir geholt die Vorbesitzerin kenne ich nicht . Und musste ihr in dieser kurzen Zeit schon 2 mal Zähne ziehen lassen beim zweiten Mal verweigert sie das Antibiotikum das sie es nicht mit Essen aufnimmt gebe ich es in den Mund fühle mich aber dabei unwohl da sie ja geradeaus operiert wurde
Das glaub ich und klingt doch gut 🙂Puh, jetzt bin ich erstmal erleichtert...