Extrem schlechtes Gewissen wegen Katzen

  • Themenstarter Themenstarter Sarah1056
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    katze wohnungshaltung zu zweit
S

Sarah1056

Neuer Benutzer
Mitglied seit
31. Januar 2020
Beiträge
15
Hallo, liebe community,

Ich habe ein vielleicht nicht berechtigtes Problem, aber es zerreißt mir den Kopf einfach. Ich habe zwei Kater fünf und sechs Jahre alt. Bis vor kurzem habe ich mit Ihnen bei meinen Eltern gewohnt und hatte somit nicht die ganze Verantwortung und es war auch immer jemand zu Hause und sie hatten ein gesicherten Balkon. Konnten auch immer raus, wann sie wollten. Vor ein paar Monaten bin ich von zu Hause ausgezogen mit meinem Partner. Für den Umzug hab ich die Katzen erst mal dagelassen, damit ich mich selbst Einleben kann und wollte sie auch nicht sofort meinen Eltern wegnehmen, weil sie auch schon ziemlich traurig waren darüber.

jetzt habe ich sie zu mir geholt und die Eingewöhnung klappt auch soweit ganz gut und sie sind noch ein bisschen ängstlich aber leben sich langsam ein jetzt zu meinem Problem, was ich ganz am Anfang auch hatte, als ich sie bekommen habe: das schlechte Gewissen. Damals habe ich das dann relativ schnell überwunden.

Wie gesagt, war vorher immer jemand zu Hause jetzt sind wir beide Vollzeit am arbeiten und ich habe immer so ein schlechtes Gewissen, wenn sie allein ist und habe das Gefühl sie würden leiden vorher war immer jemand da und ich hab das Gefühl, dass ihr Leben einfach vorher besser war. Ich mache zweimal die Woche Home-Office. Manchmal sogar dreimal in der Woche. dann sind wir abends mal unterwegs und an Wochenenden sind wir schon unterwegs an dem Samstag zum Beispiel vielleicht nicht den ganzen Tag aber manchmal auch etwas länger. dadurch dass ich jetzt so ein schlechtes Gewissen habe, hab ich total Panik bekommen als ich sie zu mir geholt hab. Hat sich quasi befremdlich angefühlt sie wieder zu haben, weil ich mit dieser Verantwortung irgendwie nicht klar kam. Ich hab so eine starke Panik in mir verspürt und ich weiß nicht wie ich damit klarkommen soll. Ich muss mich ja irgendwie dran gewöhnen, dass ich auch mein Leben genießen kann. Aber aktuell finde ich es sehr schwierig. Letztens wollte ich etwas unternehmen, aber habe es nicht gemacht, weil ich so ein schlechtes Gewissen hatte wieder dass ich die dann wieder alleine lassen muss, weil ich ja am Abend davor schon weg war und morgen dann wieder arbeiten musste.

Ist diese Angst berechtigt oder ist es normal für Katzen einfach jeden Tag alleine zu sein wobei ich ja wie gesagt auch zweimal mindestens zu Hause bin. Trotzdem komme ich irgendwie nicht damit klar, dass ich dann denke, dass es ihnen total schlecht geht bei mir. Die Wohnung ist jetzt auch ein bisschen kleiner, tatsächlich circa 74 m². Aber ein gesicherten Balkon haben wir auch hier.

Noch ganz kurz zur Ergänzung: Sie sind zwar zu zweit, aber sind halt nicht die besten Freunde, eher wg Mitglieder. Früher haben sie sich sehr oft gestritten jetzt in der neuen Wohnung. Erst mal nicht so, weil sie glaube ich noch Angst haben. aber sie schlafen nicht miteinander, kuscheln auch nicht. Letztens haben wir zum ersten Mal in meinem Kleiderschrank nebeneinander geschlafen. Ich denke weil sie einfach zu sehr Angst haben gerade aber normalerweise mögen Sie sich nicht so stark, weil sie charakterlich nicht ganz gleich sind.
 
A

Werbung

Ich glaube das mit dem Gewissen kennt jeder Katzenhalter. Ich kenne das zumindest. Es legt sich aber mit der Zeit.

Bei uns war es interessant den Alltag der Katzen mal zu beobachten, wenn wir außerplanmäßig zu Hause waren tagsüber. Normalerweise sind wir von 9-14 Uhr arbeiten (mein Mann bis 18 Uhr). In der Zeit legen sich die Katzen auf den Kratzbaum und pennen.

Als ich noch Vollzeit gearbeitet habe war es das Gleiche. Die Katzen legten sich zu der Uhrzeit, wenn wir aus dem Haus gehen ins Bett und waren gegen 17 Uhr wach, wenn wir nach Hause kamen.

Ich glaube die stört es gar nicht so doll und Katzen sind doch eh Vielschläfer. Wenn du dazu noch Homeoffice machen kannst, dann ist das doch top!
 
  • Like
Reaktionen: Der Katzendiener
Eine Bekannte hatte auch oft Sorge wegen ihrer Haustiere (Frettchen und Vögel) und hatte daher ein Kamerasystem installiert- es hat sie beruhigt, immer gucken zu können, was gerade zu Hause los ist. Mich würde das hingegen wahnsinnig machen, da ich- wenn was wäre- mich ja auch nicht direkt hinbeamen könnte. Daher sorge ich vor meinem Hinweg zur Arbeit dafür, dass unsere Tiger die sturmfreie Bude gut nutzen können 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Sandkater, Karliii und Liesah
Eine Bekannte hatte auch oft Sorge wegen ihrer Haustiere (Frettchen und Vögel) und hatte daher ein Kamerasystem installiert- es hat sie beruhigt, immer gucken zu können, was gerade zu Hause los ist. Mich würde das hingegen wahnsinnig machen, da ich- wenn was wäre- mich ja auch nicht direkt hinbeamen könnte. Daher sorge ich vor meinem Hinweg zur Arbeit dafür, dass unsere Tiger die sturmfreie Bude gut nutzen können 🙂
Naja, meine Sorge ist eigentlich nicht, dass Ihnen irgendwas passieren könnte. Ich sorge mich einfach darum, dass sie dann die ganze Zeit alleine sind und sich eventuell langweilen oder einsam fühlen und denke mir dann die ganze Zeit dass das ein sehr schlechtes Katzenlebeb für sie ist
 
Ja ich kenne das auch - meine zwei sind auch den ganzen Tag alleine..
Aber ich denke dann immer die sind ja zu zweit und können Sie gegenseitig ärgern - jagen - putzen - schmusen - trösten..
Und eben viel schlafen. Wichtig für mich ist "nur" das ich jeden Tag morgens und abends mind. je 30min nur mit den zweien spiele oder was auch immer - ohne Handy - TV - PC oder sonst was.
Und Sie haben mich die ganze Nacht - und benutzen mich da auch entsprechend 😀
Da sind die paar Stunden unter der Woche kein Problem.
Manchmal glaube ich auch die gehen morgens mit an die Tür damit ich sicher weggehe 😛
 
  • Like
  • Grin
Reaktionen: Der Katzendiener, Enovi und Black Perser
Ich habe auch Kameras zuhause, weil ich wissen wollte, was zuhause abgeht, wenn ich nicht da bin. Ich bin täglich von 08:00 bis ca 18:00 nicht zuhause.

Weißt was passiert? Nix.. absolut nix 😂 Da wird geschlafen, gefressen, geschlafen.. kurz bevor ich heimkomme, wacht man auf und macht sich bereit.

Mach dir keine Gedanken, DU als Mensch bist nicht wichtig für das Wohl der Katzen, sie haben einander und das ist das, was sie brauchen. Wenn ihnen langweilig ist, können sie toben, wenn sie Hunger haben, können sie futtern. Vorausgesetzt, du fütterst AYCE.
 
  • Like
Reaktionen: GumbieCat, Enovi und Paulchen35
Werbung:
Ich habe auch Kameras zuhause, weil ich wissen wollte, was zuhause abgeht, wenn ich nicht da bin. Ich bin täglich von 08:00 bis ca 18:00 nicht zuhause.

Weißt was passiert? Nix.. absolut nix 😂 Da wird geschlafen, gefressen, geschlafen.. kurz bevor ich heimkomme, wacht man auf und macht sich bereit.

Mach dir keine Gedanken, DU als Mensch bist nicht wichtig für das Wohl der Katzen, sie haben einander und das ist das, was sie brauchen. Wenn ihnen langweilig ist, können sie toben, wenn sie Hunger haben, können sie futtern. Vorausgesetzt, du fütterst AYCE.
Okay das beruhigt mich. Ich bin von 9:00 bis 17:30 bei der arbeit und da ich einen Weg von 3 Minuten habe fällt ne Fahrtzeit auch weg
 
Erst mal nicht so, weil sie glaube ich noch Angst haben. aber sie schlafen nicht miteinander, kuscheln auch nicht. Letztens haben wir zum ersten Mal in meinem Kleiderschrank nebeneinander geschlafen. Ich denke weil sie einfach zu sehr Angst haben gerade aber normalerweise mögen Sie sich nicht so stark, weil sie charakterlich nicht ganz gleich sind.
Das denke ich nicht. Wenn sie Angst hätten, würden sie in einem Eck kauern, welches du nicht gleich siehst.

Natürlich ist noch alles neu und ungewohnt, aber vielleicht gewöhnen sie sich jetzt aneinander und machen mehr zusammen. Sie sind jetzt aus der ärgsten Rüpelphase raus, so langsam werden sie ein bisschen ruhiger. Das wird vermutlich das zusammen schlafen sein.
 
Ich hab hier auch Kameras gekauft.
Ähnlicher Gedanke wie bei dir, aber ich bin maximal 5-6 Stunden weg.
Wenn ich dann unterwegs in die Bude geschaut habe und die 2 haben entweder gepennt oder miteinander gespielt oder gerauft, war ich direkt tiefenentspannt 😇

Bei Amazon gibts 2 Kameras ab ca 40€, ich find das lohnt sich und dir wird es hoffentlich auch nur zeigen, dass sie eigentlich total unbeeindruckt ihren Tag durchleben.

Ich muss aber auch sagen, es sind bestimmt nicht alle Katzen für Menschen geeignet die Vollzeit schaffen und womöglich noch mehrere Abende die Woche weg sind. Das sind vermutlich eher weniger Tiere, für die meisten ist es kein Thema, aber auch das möchte ich gesagt haben. Ich finds gut dass du das hinterfragst! Hoffe aber wie gesagt du siehst nur chillend Tiere 😁✊
 
  • Like
Reaktionen: Der Katzendiener und Black Perser
Ich habe auch Kameras zuhause, weil ich wissen wollte, was zuhause abgeht, wenn ich nicht da bin. Ich bin täglich von 08:00 bis ca 18:00 nicht zuhause.

Weißt was passiert? Nix.. absolut nix 😂 Da wird geschlafen, gefressen, geschlafen.. kurz bevor ich heimkomme, wacht man auf und macht sich bereit.

Mach dir keine Gedanken, DU als Mensch bist nicht wichtig für das Wohl der Katzen, sie haben einander und das ist das, was sie brauchen. Wenn ihnen langweilig ist, können sie toben, wenn sie Hunger haben, können sie futtern. Vorausgesetzt, du fütterst AYCE.
[/QUOTE

😁 ich verstecke auch an verschiedenen Stellen kleine Überraschungssnacks. Dann haben sie zu tun und ich weiß, wo sie waren. Aber schlafen ist hoch im Kurs, wenn ich nach der Arbeit die müden Blicke richtig deute 😉
 
  • Like
Reaktionen: Black Perser
Werbung:
Spielen sie denn mit spielzeug wenn du nicht daheim bist?
Ich muss gestehen, dass ich kein schlechtes gewissen habe.
Wenn ich heim komme, ist meist das rumliegende spielzeug umdekoriert *grins*
Da auch deine beiden nicht alleine sind, würde ich mir da keinen kopf machen.

Bei einzelkatzen, da würde es mir als voll berufstätige auch nicht gut gehen. Aber so nicht.
Sie spielen miteinander, mit spielzeug, und abends darf ich mitspielen 😂
 
  • Like
Reaktionen: Der Katzendiener und Hiyanha
Spielen sie denn mit spielzeug wenn du nicht daheim bist?
Ich muss gestehen, dass ich kein schlechtes gewissen habe.
Wenn ich heim komme, ist meist das rumliegende spielzeug umdekoriert *grins*
Da auch deine beiden nicht alleine sind, würde ich mir da keinen kopf machen.

Bei einzelkatzen, da würde es mir als voll berufstätige auch nicht gut gehen. Aber so nicht.
Sie spielen miteinander, mit spielzeug, und abends darf ich mitspielen 😂
Nein sie spielen leider nicht so wirklich mit spielzeug. Nur so mit matatabi, baldrian etc aber das kann ich ja nicht immer rumliegen lassen
 
Nein sie spielen leider nicht so wirklich mit spielzeug. Nur so mit matatabi, baldrian etc aber das kann ich ja nicht immer rumliegen lassen

bällchen, mäuschen, rasselzeugs... hier mag jede etwas anderes. vllt mal papier zusammenknüllen?
und, so mache ich es... abends gibts gemeinsames spielen. mit der angel, oder wedelversteckspiele. das ist ganz lustig, weil sie danach meist noch zusätzlich untereinander spielen. so wie.... "angefixt" ....grins

wenn ich aber mal 2 tage auslasse, dann rutschen sie in ne schlafmützenzeit, will sagen... ein bissle animation brauchen sie, dann sind sie auch tagsüber agiler.
und sie sind 12 und 13, also nicht mehr so jung
 
Ich hab auch zwei Kater, die während der Woche tagsüber alleine sind und kann das Gefühl gut nachvollziehen. Vor allem Montags fühle ich mich immer ganz schrecklich, wenn ich ihnen morgens nicht, wie davor am Wochenende, die Terrassentür aufmachen kann und halt nicht den ganzen Tag für sie erreichbar bin. Aber ich glaube, die haben sich ganz gut an meinen Tagesrhythmus gewöhnt und merken auch morgens beim Aufstehen gleich, ob das ein Arbeitstag ist (dann legen sie sich nach dem Frühstück einfach wieder hin und pennen bis ich von der Arbeit nach Hause komme) oder ein freier Tag (dann stehen sie an der Terrassentür und wollen raus ... und rein ... und wieder raus ... und Leckerlis ... und Spielen ... und wieder raus ... und das kriegen sie dann natürlich auch alles, weil ich ja mein schlechtes Gewissen von unter der Woche abarbeiten muss).

Können sie denn auf den Balkon, wenn du nicht da bist? Also, habt ihr eine Katzenklappe oder wohnt hoch genug, dass ihr die Balkontür bei schönem Wetter offen lassen könnt? Das würde ihnen bestimmt gefallen.
 
  • Like
Reaktionen: Der Katzendiener
Moin,
Ich hatte auch diese Zweifel und das, obwohl ich seit ca 40 Jaren Katzen bedienen darf.
Allerdings immer in Familie oder Parnerschaft.
Nun sind wir Umgezogen und die Fellkinder sind nun mit mir alleine, vom großen Haus
und Riesengarten in eine 2 Zimmer 65 qm mit 75 qm ''Garten''.
Da ich berusftätig bin, sind meine 10 Std am Tag alleine und sind auch leider kein Liebespaar.
Nun wohnen wir 6 Monate in der neuen Bleibe und alles spielt sich immer noch ein,
gehe ich zur Arbeit sind sie Drinnen und pennen bis ich wiederkomme.
Ich werde dann an der Tür erwartet, natütlich nicht um zu schmusen, sondern um mich
zu motivieren sie rauszulassen.

An deiner Stelle solltest du dir nich soviele Sorgen machen, dat löpt sich alln's torecht!

LG Henry
 
  • Like
Reaktionen: Black Perser
Werbung:
Ich hab auch zwei Kater, die während der Woche tagsüber alleine sind und kann das Gefühl gut nachvollziehen. Vor allem Montags fühle ich mich immer ganz schrecklich, wenn ich ihnen morgens nicht, wie davor am Wochenende, die Terrassentür aufmachen kann und halt nicht den ganzen Tag für sie erreichbar bin. Aber ich glaube, die haben sich ganz gut an meinen Tagesrhythmus gewöhnt und merken auch morgens beim Aufstehen gleich, ob das ein Arbeitstag ist (dann legen sie sich nach dem Frühstück einfach wieder hin und pennen bis ich von der Arbeit nach Hause komme) oder ein freier Tag (dann stehen sie an der Terrassentür und wollen raus ... und rein ... und wieder raus ... und Leckerlis ... und Spielen ... und wieder raus ... und das kriegen sie dann natürlich auch alles, weil ich ja mein schlechtes Gewissen von unter der Woche abarbeiten muss).

Können sie denn auf den Balkon, wenn du nicht da bist? Also, habt ihr eine Katzenklappe oder wohnt hoch genug, dass ihr die Balkontür bei schönem Wetter offen lassen könnt? Das würde ihnen bestimmt gefallen.
Wir wohnen am ersten Obergeschoss, aber ich lasse sie nur raus, wenn ich auch zu Hause bin. Ich hab ein bisschen Angst, dass sie das Netz irgendwie kaputt machen, weil sie gerade Insekten jagen. Hier sind sehr viele Insekten. Hab eigentlich berühren Sie das Netz auch nie wirklich gar nicht. Früher hatten sie ne Katzenklappe und einen Draht verstärkten Balkon mit Glasschiebetüren, wo sie wirklich nicht ausbüchsen konnten, und hatten somit 24 Stunden Zugang. Aber auch damals haben sie wirklich nur die ganze Nacht da gechillt. Tagsüber haben sie geschlafen.
 
Moin,
Ich hatte auch diese Zweifel und das, obwohl ich seit ca 40 Jaren Katzen bedienen darf.
Allerdings immer in Familie oder Parnerschaft.
Nun sind wir Umgezogen und die Fellkinder sind nun mit mir alleine, vom großen Haus
und Riesengarten in eine 2 Zimmer 65 qm mit 75 qm ''Garten''.
Da ich berusftätig bin, sind meine 10 Std am Tag alleine und sind auch leider kein Liebespaar.
Nun wohnen wir 6 Monate in der neuen Bleibe und alles spielt sich immer noch ein,
gehe ich zur Arbeit sind sie Drinnen und pennen bis ich wiederkomme.
Ich werde dann an der Tür erwartet, natütlich nicht um zu schmusen, sondern um mich
zu motivieren sie rauszulassen.

An deiner Stelle solltest du dir nich soviele Sorgen machen, dat löpt sich alln's torecht!

LG Henry
Ja, tatsächlich merke ich auch, dass sie entspannter sind, wenn ich entspannter bin (ab und zu habe ich Momente, wo ich mir da nicht so viele Sorgen mache)
 
Vielleicht hilft es dir, wenn du ein bisschen System in die Sache bringst? Also wenn du dir einen bestimmten Zeitraum Täglich (z.B. 20 min vor dem Schlafengehen), Wöchentlich (z.B. 2 Stunden Sonntag Nachmittag), oder Monatlich (z. B. jeden 1. Samstag) als Katzenzeit reservierst und dir dort 'besondere Zeit' für sie nimmst. Das könnten Kuschelrunden sein, Spielrunden mit einem besonderen Spielzeug, gemeinsames Höhlen bauen, Clickertraining, Katzenspielzeug basteln und ausprobieren, Vorlesen ... alles mögliche was Spaß machen könnte. Einfach mal neue Angebote machen und schauen was passiert. Ich war erstaunt wie lange und ausgiebig meine beiden z.B. mit einer Nudel spielen konnten als ich ihnen das erste mal eine gegeben habe, oder wie faszinierend Eiswürfel sind, oder wie spannend es ist wenn sie mal am Gemüse aus dem Kühlschrank schnüffeln dürfen usw.

Was ich meine ist mehr 'Qualität' reinbringen statt sich auf die 'Quantität' zu fokussieren, dann erlebst auch du die nun reduzierte gemeinsame Zeit mit deinen Katzen intensiver und das bleibt dann sicherlich auch nicht nur bei dir mehr in Erinnerung. ;-)
 
  • Like
Reaktionen: ciari
  • Like
Reaktionen: Liolena

Ähnliche Themen

P
Antworten
80
Aufrufe
12K
Roberta
Roberta
H
2
Antworten
25
Aufrufe
4K
miaumio
miaumio
Emmchen
Antworten
4
Aufrufe
1K
Emmchen
Emmchen
Hollie
Antworten
8
Aufrufe
2K
Hollie
Hollie
M
Antworten
9
Aufrufe
804
Nelia799
Nelia799

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben