Erbrechen nach Futteraufnahme

  • Themenstarter Themenstarter Livleipzig
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Livleipzig

Livleipzig

Benutzer
Mitglied seit
28. Januar 2022
Beiträge
81
Ort
Leipzig
Hallo,
unsere Seniorin Schmusi (14 J. Scottish Fold - QUALZUCHT!) erbricht schon länger regelmäßig direkt nach der Futteraufnahme !
Sie bekommt 7 Mahlzeiten am Tag. Bisher waren es 20g pro Mahlzeit. Direkt aus einem Automaten.
Wir haben bisher immer MjamMjam auf Huhn-Basis verfüttert.
Schmusi bekommt schon einige Jahre Melosus, CBD-Öl, Grünlippmuschelpulver in ihr Futter gemischt. Schmusi leidet an OCD und hat manchmal Wunden am Hinterbein. Diese behandeln wir. Können dies aber nur mit Hilfe von Malzpaste tun. Sie lässt es sich mit normalen Futter nicht so gut gefallen.

Es gab Phasen wo viel erbrochen (einmal am Tag mehrmals die Woche) wurde und dann wieder weniger (2 Wochen Kotzfrei).

Nachdem Schmusi wieder viel erbrochen hatte, habe ich mich dazu entschieden Hill´s z/d als Nassfutter zu füttern. Wir geben es nun schon 4 Wochen. Aber so richtig verbessert hat sich nichts. Schmusi kennt aber auch kein Sättigungsgefühl (liegt zum Teil an ihrer Geschichte und aber auch am CBD-Öl welches Appetitanregend ist). Deswegen habe ich überlegt etwas runter zu gehen in der Futtermenge. Es hilft etwas aber nicht wirklich.
Außerdem machen wir schon ein paar Tage eine Darmsanierung mit Sivomixx.

Ich möchte natürlich Schmusi beim TA vorstellen. (Blutbild mit kompletten Profil. Also Leber, Niere, Schilddrüse, B12 und diese Parameter für die Bauchspeicheldrüse). Außerdem werde ich einen Termin für einen Ultraschall vereinbaren.

Ich zweifel ob es sich wirklich um eine Futtermittelallergie handeln könnte. Hat Jemand auch solche Erfahrung mit seiner Katze gemacht ? Das also eine Diät nicht richtig half. Und kann ich schon was tun, was Schmusi unterstützt ? Ich habe von Ulmenrinden-Sirup gelesen. Ich überlege das anzurühren und ihr ins Futter mit zu geben. Kann ich das einfach schon mal probieren oder ist es quatsch ?

Habt ihr sonst noch Ideen ?
 
A

Werbung

Hey
Bei so häufigen erbrechen über einen so langen Zeitraum ist ein TA Besuch überfällig.
Da könnte zb auch fie Bauchspeicheldrüse hinter stecken.

140g Futter am Tag sind nicht wirklich viel.
Da glaube ich nicht das es an der Menge liegt, insbesondere nicht wenn sie nach 20 g erbricht.

Du solltest wirklich zu allererst zum TA, bevor du selber versuchst mit Mittelchen Besserung rein zu bekommen musst du doch erstmal die Ursache kennen.
 
  • Like
Reaktionen: Quartett, Livleipzig und Echolot
Erbricht sie nach jeder Mahlzeit? Oder nach Pausen? Frisst sie sehr schnell?
Zum Sivomixx, habt ihr weitere Anhaltspunkte das etwas mit ihrer Darmgesundheit nicht in Ordnung ist? Ansonsten würde ich das nicht verabreichen, das kann auch Dinge verschlimmbessern.
Zu Ulmenrindensirup habe ich keine Erfahrung, würde aber in so einem Fall nicht zu viel auf einmal geben. Also entweder SivoMixx oder Ulmensirup.
Ansonsten könnte man noch versuchen etwas von dem was sie schon länger bekommt für eine Weile wegzulassen (also Grünlippmuschel oder CBD-Öl) oder eine andere Schmerzmedikation probieren, vielleicht verträgt sie etwas davon nicht mehr.

*Ergänzung: Am besten solltest du das allerdings in Absprache mit dem/der Tierarzt/ärztin angehen.
 
Um das Ganze zu unterbrechen, wäre Cerenia sinnvoll akut gegen die Übelkeit.

Wenn die Blutwerte in Ordnung sind und sich auch sonst nichts findet, würde ich entweder vorübergehend Omeprazol geben, Melosus geht leider auch auf den Magen, oder Prednisolon in niedriger Dosierung geben, das würde bei OCD und daraus resultierenden Entzündungen helfen und hilft tatsächlich oft älteren Katzen gegen häufiges Erbrechen.

Bei meiner Seniorin im gleichen Alter war das der Durchbruch, sie erbricht seit sie Prednisolon bekommt nicht mal mehr Haarballen.
 
  • Like
Reaktionen: salatblatt und Livleipzig
Das kann auf jeden Fall auch eine Futtermittelallergie sein.

Bei häufigen Erbrechen ist Vitamin B12 meistens zu niedrig, eben durch das viele Erbrechen, aber wenn ein Vitamin B12 Mangel herrscht, fördert dieser Mangel wiederum das Erbrechen. Also ein echter Teufelskreis.

Und wie @Echolot sagt, das Erbrechen erstmal unterdrücken, damit die Magenschleimhaut abheilen kann. Bei uns hat Cerenia nicht geholfen, aber Emeprid. Das lässt sich auch einfacher verabreichen.
 
  • Like
Reaktionen: Livleipzig
Danke für eure Nachrichten! Wir haben bisher ein Kotprofil machen lassen. Da waren aber keine Parasiten nachweisbar. Allerdings gab es auch keine gramnegative aerobe Flora. Deswegen der Darmaufbau mit Sivomixx.

Das Erbrechen findet meist nur einmal statt. Meistens nach den Mahlzeiten zwischen 22 und 4:30 Uhr.

Wir füttern sie zu folgenden Zeiten.
2 Uhr
4:30 Uhr
9:30 Uhr
13:30 Uhr
16 Uhr
18 Uhr
20 Uhr
22 Uhr

Der TA-Besuch wird auf jeden Fall folgen ! Wir haben einen Termin ausgemacht.

Es zieht sich alles schon ein Stück, weil ich natürlich erstmal zu Hause selber Dinge verändert habe.
Zb die Fütterung Nachts angepasst habe und nun keine Nüchternheit mehr auftreten sollte. Sowie auch das Futter auf das hydrolisiertes Futter umgestellt habe und das natürlich einige Wochen erstmal benötigt.
 
Werbung:
Ich schließe mich an und würde ein geriatrisches Blutbild (+ fPLI) sowie Abdomensonografie machen lassen. Vielleicht kann man auch direkt die Katze röntgen lassen.
Hast du die Möglichkeit, das direkt bei jemandem mit Schwerpunkt Internistik machen zu lassen?

Bevor du weiter mit allen möglichen Mittelchen experimentierst, sollte eine gründliche Diagnostik stattfinden.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot
Heute waren wir beim TA. Es wurde Blut gezogen für ein geriatrisches Bild sowie auch für das Gastro-Bild.
Schmusi bekam eine Spritze gegen die Übelkeit und wir haben Emeprid flüssig mitbekommen. Sollen wir drei Tage 1-3 mal geben. Ansonsten haben wir auch von vet Concept intestinal Futter mitgegeben bekommen. Morgen bzw übermorgen erfahre ich Ergebnisse. Donnerstag erfolgt dann ein Ultraschall und eine Blutdruckmessung.
Das Futter wird geliebt. Ich füttere jetzt 8 Mahlzeiten mit 26g Futter. Die Empfehlung für ihr Gewicht lag bei 210g am Tag. Das versuche ich jetzt. Drückt uns die Daumen 🙂
 
Das kann auf jeden Fall auch eine Futtermittelallergie sein.

Bei häufigen Erbrechen ist Vitamin B12 meistens zu niedrig, eben durch das viele Erbrechen, aber wenn ein Vitamin B12 Mangel herrscht, fördert dieser Mangel wiederum das Erbrechen. Also ein echter Teufelskreis.

Und wie @Echolot sagt, das Erbrechen erstmal unterdrücken, damit die Magenschleimhaut abheilen kann. Bei uns hat Cerenia nicht geholfen, aber Emeprid. Das lässt sich auch einfacher verabreichen.
Hast du das Emeprid ins Futter gemischt ? Wurde es gut akzeptiert ?
 
Hast du das Emeprid ins Futter gemischt ? Wurde es gut akzeptiert ?
Nein, Ich habe das Emeprid in einer Spritze aufgezogen und dann direkt ins Maul verabreicht. Da es anscheinend nicht besonders ekelig ist, funktioniert das relativ gut.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot
Wir hatten vorgestern nach 7 Tagen wieder einen Kotzvorfall. Wieder Futter und aber auch Fell. Sie erbrach 4 Uhr. Obwohl es 2 Uhr das Futter gab. Entweder hat sie versetzt gegessen oder es brauchte so lange damit es wieder raus kam.
Ihr ging es danach sehr schlecht. Wir haben zwei mal Emeprid geben müssen (Abstand von 6h eingehalten)
Ihr Futter frisst sie seit dem nicht mehr so super gerne aber sie frisst.

Gestern waren wir beim Ultraschall.
Blutwerte waren bis auf einen leicht erhöhten ALT und GLDH und Ca-Mangel in Ordnung. Den Mangel an Ca konnte nicht so richtig in Zusammenhang gebracht werden. Wenn der Magen weniger aufnimmt müssten auch andere Werte zb Protein niedrig sein. Ggf ist es ein Laborfehler.
Beim Ultraschall hat man wohl Gas im Darm gesehen, ansonsten eine minimale Entzündung im Darm und auch eine etwas veränderte Leber gesehen. Aber es soll alles nicht gravierend sein. Es wurden keine Maßnahmen ergriffen. Ich soll das Vet Concept intestinal weiter füttern. Und dem Futter Zeit geben beruhigend auf den Verdauungsapperat einzuwirken. Wir beobachten sie also weiter.
So richtig glücklich bin ich nicht damit.
 
Werbung:
Wurde dir schon das Allergoval empfohlen? Wie gesagt, meine Katze hatte jahrelang die gleiche Symptomatik und uns hat kein Gastrofutter, keine Auschluss-Diät, keine Vitamin B-Kur, keine zig verschiedenen Medikamente vom Tierarzt , .... geholfen. Es wurde mal ein bisschen besser, dann wieder etwas schlechter und dann mal wieder ganz schlimm.

Bis ich hier den Tipp von @Penny96 mit dem Allergoval bekam. Das war der absolute Gamechanger. Seitdem werden nur noch selten mal ein paar Haare hochgewürgt.
 
  • Giggle
  • Like
Reaktionen: Penny96 und Echolot
Danke nochmal für die Erinnerung. Das schreibe ich mir mal gleich auf.
Wir haben noch VomiSan mitgegeben bekommen. Da Sie nun schon lange Melosus bekommt, wollen wir so einen Schutz gewährleisten.
Aber wird es nicht besser, werde ich Allergoval ins Spiel bringen. Danke dir ! 🙂
 
  • Like
Reaktionen: consti
Wurde der fpli-Wert gemessen oder nicht?

140g finde ich absolut in Ordnung. Meine 15 Jahre alte Maus mit Pankreatitis frisst auch nicht mehr. Eher sogar meistens noch weniger. Generell fressen alle meine Katzen (auch die jungen) die 140g im Durchschnitt. An manchen Tagen mehr, an manchen Tagen weniger.

Kommt absolut auf die Aktivität der Katze und auch auf die Futterqualität an. Wenn sie ihr Gewicht hält, ist es absolut in Ordnung.
Nur als Beispiel: ich hab fünf Katzen (inklusive sehr aktiver Rassen). Und wenn sie viel fressen, fressen sie ZUSAMMEN 700g am Tag.
Bei uns gibt es Barf und meine alte Peanut bekommt auf sie abgestimmtest Futter mit weniger Fett und wenig Jod (SDÜ).

Wenn sie eine Entzündung hat, kannst du auch mal schauen, ob du Futter mit weniger Fett (max. 6%) gibst. Leicht Verdauliches.
Ich weiß jetzt nicht auswendig, was bei MjamMjam da so drin ist.
 
Sie bekommt das mjammjam nicht mehr. Sondern nur Vet Concept. Das mjammjam gebe ich nur, wenn sie gar nichts mehr fressen will, weil ihr so übel ist und sie es mit ihrem alten Futter verbindet.
Die Menge haben wir jetzt erhöht und sie bekommt 210g zur Zeit. Sie darf aber auch gern ein bisschen zunehmen, nachdem sie 250g abgenommen hat 🙂

Fpli wurde gemessen. Da ist alles okay. Auch b12 war super. Es geht ihr also da hingehend sehr gut !
 
  • Like
Reaktionen: GumbieCat

Ähnliche Themen

S
Antworten
70
Aufrufe
8K
stubentiger2
S
Lisi
Antworten
4
Aufrufe
13K
Quasy
Quasy
L
Antworten
13
Aufrufe
2K
Line_
L
C
Antworten
8
Aufrufe
518
carsopi
C
Nicky_1
Antworten
7
Aufrufe
18K
Nicky_1
Nicky_1

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben