V
vente
Forenprofi
- Mitglied seit
- 19. Dezember 2013
- Beiträge
- 3.078
Ja, mein "Tierrudel" hat sich nun gefunden.
Ich habe es mit Eurer Hilfe geschafft, oder fast geschafft?
Leider kann ich ( zu blond) keine Links einstellen.
Also eine kleine Beschreibung:
Es begann mit dem Schäferhund und meinen zwei Katzen.
Der alte, sehr ruhige Grummelkater und das kleine Seelchen.
Der Kater war zwar nie sooo interressiert an dem kleinen, gefundenen , halb verhungerten Katzekind, aber er hat es draußen beschützt.
(Kater lief vor, Kleine schlich hinter her)
Der Schäferhund hielt das Grundstück "Fremkatzenfrei" und ließ seine Beine beschmusen.
Dann Überschlugen sich die Ereignisse.
Ich holte eine kleine , griechische Straßenhündin als Kumpelline für den Schäferhund und der alte , tapfere Kater starb.
Um alles noch verzwickter zu gestalten, holte ich mir einen neuen Kater für die Kleine.
Ergebnis:
Kater ist wieder prima vermittelt, da Katze ihn als "Monster" ablehnte.
(Kater ist wirklich glücklich!!!)
Und HUnde und Katze vertragen sich inzwischen echt gut.
Aber soll nun meine Katy immer alleine bleiben?
Wie merke ich, ob eine Katze wirklich eine Einzelkatze sein will?
Die HUnde sind kein Ersatz, sie werden als sehr merkwürdige, aber harmlose Gesellen angenommen.
Wie erkennt ihr , ob eine Katze wirklich alleine leben will?
Meine Katze ist sehr scheu , Menschen und Tieren gegen über.
Ich habe es mit Eurer Hilfe geschafft, oder fast geschafft?
Leider kann ich ( zu blond) keine Links einstellen.
Also eine kleine Beschreibung:
Es begann mit dem Schäferhund und meinen zwei Katzen.
Der alte, sehr ruhige Grummelkater und das kleine Seelchen.
Der Kater war zwar nie sooo interressiert an dem kleinen, gefundenen , halb verhungerten Katzekind, aber er hat es draußen beschützt.
(Kater lief vor, Kleine schlich hinter her)
Der Schäferhund hielt das Grundstück "Fremkatzenfrei" und ließ seine Beine beschmusen.
Dann Überschlugen sich die Ereignisse.
Ich holte eine kleine , griechische Straßenhündin als Kumpelline für den Schäferhund und der alte , tapfere Kater starb.
Um alles noch verzwickter zu gestalten, holte ich mir einen neuen Kater für die Kleine.
Ergebnis:
Kater ist wieder prima vermittelt, da Katze ihn als "Monster" ablehnte.
(Kater ist wirklich glücklich!!!)
Und HUnde und Katze vertragen sich inzwischen echt gut.
Aber soll nun meine Katy immer alleine bleiben?
Wie merke ich, ob eine Katze wirklich eine Einzelkatze sein will?
Die HUnde sind kein Ersatz, sie werden als sehr merkwürdige, aber harmlose Gesellen angenommen.
Wie erkennt ihr , ob eine Katze wirklich alleine leben will?
Meine Katze ist sehr scheu , Menschen und Tieren gegen über.