gut angekommen
Meine Suessen haben alles wunderbar verkraftet. Ich dachte, sie waeren nach dem Flug erstmal total verstoert - aber das war ueberhaupt nicht der Fall. Sie haben sich im neuen Zuhause direkt wohl gefuehlt und normal verhalten.
Es gab kurz vor Flug noch einiges Chaos. Wir mussten zweimal umbuchen, das zweite mal von letzter Woche Samstag auf letzte Woche Sonntag. So kurzfristig waren keine zwei Plaetze mehr im Frachtraum frei und ich stand vor der Frage, ob ich Amy in die Kabine nehme oder spaeter fliege, mit den Kleinen eine Woche im Hotel lebe und dann beide im Frachtraum reisen lasse. Habe mich dann dafuer entschieden, Amy in die Kabine zu nehmen, weil sie doch eine recht zierliche Katze ist - mit Anabelle haette ich das nicht gemacht. Ich musste dann noch schnell am Samstag eine geeignete weiche Transporttasche kaufen, was zum Glueck geklappt hat. Alles nicht ideal, aber Amy schien die Tasche gleich okay zu finden, obwohl sie ja nun gar keine Zeit zur Eingewoehnung hatte. Die Tasche war ca. 26cm hoch und liess sich gut auf die geforderten 23cm eindruecken. Im zweiten Flugzeug, von Frankfurt nach Vancouver, gab es das Problem, dass unter den Sitzen Schwimmwesten waren, deshalb waren da bestenfalls 15cm Hoehe fuer die Katze, was nun wirklich jeder fuer unzumutbar hielt, sodass ich Amys Box den ganzen Flug ueber auf dem Schoss haben durfte. Nur bei Start und Landung musste sie in den Fussraum, aber auch nicht unter den Sitz. Das war wirklich gut. Start und Landung fand sie sehr stressig, aber ansonsten war sie sehr ruhig. In Frankfurt am Flughafen war sie allerdings sehr nervoes und hat sehr schnell geatmet. Zum Glueck hatten wir dort keinen langen Aufenthalt.
Wie Anabelle sich beim Flug geschlagen hat, konnte ich ja leider nicht mitbekommen. Aber das Umladen hat gut geklappt und als ich sie in Vancouver in Empfang nehmen konnte, hat sie zwar erst aengstlich geguckt, aber war dann schnell entspannt als sie mich und Amy wiedererkannt hat.

Es gab viel Protestmiauzen auf dem Weg zur Wohnung, aber nicht aengstlich.
Heute geht's zum Tierarzt, fuer die Impfungen gegen Katzenschnupfen und Katzenseuche. Vielleicht auch FeLV, je nachdem was der Tierarzt meint. Meine Wohnung hat einen eingezaeunten Garten, das ist wirklich ganz wunderbar. Mir war vor meiner Ankunft gar nicht klar, dass er eingezaeunt ist. So haben sich jetzt die Sorgen vor Autos und Kojoten groesstenteils gelegt. Zumindest am Anfang wuerde ich sie nur unter Aufsicht rauslassen (sie koennen ueber den Zaun rueber, wenn sie wirklich wollen), vielleicht auch nur mit Leine, mal sehen.
Und noch eine Frage: da die Kleinen ja nur einmal als Kitten geimpft wurden (jetzt 10J. alt), muss ich mit dem Freigang bis zur zweiten Impfung warten, richtig? Oder ist nach der ersten Impfung der Schutz schon vorhanden? Ich frage das nachher auch den Tierarzt, aber bin trotzdem dankbar fuer eure Meinungen.
