Ich hoffe, dass wir seit einer Woche nichts hören, sind gute Nachrichten? 🥺
Na klar 🥰
Alsoooo! Ich berichte:
Ende letzter Woche haben wir einen Fehler gemacht. Spontan habe ich Abou hochgehoben und mein Freund Canchy, sodass sie Sichtkontakt bei offener Tür hatten. Abou ist entwischt und unter das Bett in canchy ma Raum geflüchtet. Danach hat er Canchy angefaucht. Und konnte zum Glück wieder eingefangen werden 😧
Danach habe ich gleich in meinen Zusammenführungsbuch gelesen. So sollte man es definitiv nicht machen!! Die Katzen sollen selber entscheiden wie nah sie rangehen wollen. Mist :/ ich hatte schon Angst, dass ich durch diese Begegnung alles kaputt gemacht habe.☹️
Aber weiter im Buch gelesen, es ist nichts verloren. Fauchen heißt erstmal nur: Abstand bitte!
Dann habe ich mehrmals Canchy einen Teil der Wohnung erkunden lassen, während Abou im Schlafzimmer war. Er hat sich etwas unsicherer bewegt und alles erkundet. Ja Canchy, es gibt noch mehr als das kleine Zimmer 😅
Abou durfte dann heute Canchys Zimmer intensiv abschnüffeln und in sein geliebtes Gehege gehen, während Canchy sich interessiert das Schlafzimmer angeguckt hat.
Dann das Thema Gittertür. Die wollte ich eigentlich heute selber bauen, denn bis nach Ostern dauert mir echt zu lange. Beide sind neugierig aufeinander, es gab bis auf den einen Faucher keine Anzeichen von Aggressionen, also kein aufgestelltes Fell, extremes Vermeiden, Belauern der Tür oder eine starke Reaktion auf den Geruchaustausch.
Die Planung der Gittertür gestaltete sich schwierig , ich war hochmotiviert heute in den Baumarkt zu fahren, eine Tür zu bauen und sie bestenfalls gleich einzuhaken. Als mein Freund kritische Rückfragen stellte wie und wo ich die Tür bauen wollte und das das Schließen und die Beweglichkeit der Tür durch Scharniere doch gar nicht sooo easy ist war ich schon kurz vorm Verzweifeln. Er schlug ein Babygitter vor. Mmmh zu niedrig, da können sie ja rüber springen. Und das Netz, was ich eigentlich zur Fenstersicherung gekauft habe (Petscreen)?? Das könnten wir doch oben dran nageln. Ja und dann? Dann kommen wir wieder rein. Okay, probieren wir es.
Nun hängt ein provisorisches Netz an der Tür.
Es benötigt zwei Personen zur Beaufsichtigung der Zusammenführung. Es gab zwei längere Begegnungen mit Leckerlies unterstützt. Abou fauchte öfter mal. Canchy schien das aber nicht zu bemerken (Schwerhörig und Sehschwierigkeiten?). Das war das einzig „unhöfliche“ das ich bei Canchy bemerkt habe. Ansonsten hat Canchy nicht gestarrt, sehr süß gemaunzt und Abou sogar den Rücken zugewendet und ist ein paarmal durch den Raum gegangen. Man merkt, dass er mit vielen Katzen zusammengelebt hat.
Abou ist noch verunsichert. Er hat sich zwar nah dran getraut und geschnuppert , aber auch etwas gestarrt. Nach einiger Zeit konnte er aber auch den Blick mal abwenden. Hat sogar gegähnt. Canchy hat ihm einmal sogar den Po hingehalten 😅
Ich habe die Leckerlies so hingelegt, dass sich die beiden sehr nah kamen (höchstens 5-10cm) von einander entfernt, aber halt getrennt durch das Netz. Das war gar kein Problem. Dabei gab es auch kein Gefauche.
Ich merke, dass beide neugierig aufeinander sind. Canchy ist deutlich sozialer als Abou. Abou ist noch verunsichert. Mein Plan ist es jetzt mehrmals täglich Leckerlierunden am Netz zu machen. Für leckerlies macht abou alles (außer er hat große Angst). Und Canchy scheint es auch zu schmecken. Ich hoffe es verankert, dass die Begegnungen etwas ungefährliches und leckeres sind 😏
Also zusammengefasst: so wie geplant läuft es nicht, ich improvisiere und probiere. Allerdings reicht das Netz, da es 0 Anzeichen gibt, dass einer von beiden angreift. Etwas nervig, dass man die Begegnungen nur zu zweit machen kann. Aber mein Freund meinte, dass wir immer noch eine Gittertür bauen können, wenn es nicht vielleicht sogar schneller geht als erwartet
🙂
Ich bin erstmal zufrieden. 😇
Edit: Netz Bild eingefügt. Es ist unten nicht geschlossen, deshalb muss das Brett das Netz beschweren und jemand von außen festhalten.