
Tigerblade
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 28. März 2010
- Beiträge
- 695
- Ort
- die schöne Schweiz
Und nein liebe Leute, das ist nicht so ähnlich wie all die anderen "Schlaflos"-Threads. Bei mir ist der Fall etwas spezifischer.
Ich habe drei Kater. Und ich habe gemerkt, dass diese am liebsten unten im Keller schlafen. Ich jedoch trage sie jedesmal hoch zu mir. Weil ich mir Sorgen mache, dass der Keller zu kalt ist. Im Keller ist die Heizung komplett abgeschaltet. Dementsprechend kanne es dort im Winter auch sehr kalt werden. Und ich fühl mich unwohl bei dem Gedanken, dass meine Katzen dort schlafen möchten in dieser Eiseskälte. Was denkt ihr? Kann man die Katzen im Keller schlafen lassen, so wie sie es gerne möchten? Vertragen die Katzen diese Kälte? Ich konnte es zumindest bisher nicht übers Herz bringen. Obwohl die tagsüber, wenn sie draussen sind, auch dieser Kälte ausgesetzt sind und es scheinbar geniessen, habe ich ein schlechtes Gewissen dabei.
Nun also schlafen sie bei mir. Einschlafen tun alle drei problemlos. Unser Kater Kanna sitzt am Anfang zwar zwei oder drei Minuten an der Tür und schaut die Türe an und miaut ab und zu aber auch er lässt sich dann auf mein Bett nieder und schläft friedlich ein. Die Probleme beginnen eigentlich erst in der Nacht. Und das auch nur mit Kanna. Mitten in der Nacht wacht der nämlich auf und fängt an zu miauen. Die anderen beiden wachen dann natürlich auch auf. Jedoch verhalten sich diese ruhig und wirken eher gestört über das Miauen. Ich wach dann natürlich sofort auf. Ich mach dann erstmal Futter für die Drei in die Näpfchen und alle drei kommen dann auch fleissig fressen. Danach gehen die anderen beiden auch direkt wieder schlafen auf meinem Bett oder auf dem kleinen Sofa, der in meinem Zimmer steht. Kanna jedoch, läuft dann durch das Wohnzimmer und miaut weiter. Also öffne ich die Terrassentür, weil ich denke der möchte kurz raus. Jedoch bleibt er an der Schwelle stehen, schaut nach draussen aber miaut weiter und kehrt um ins Wohnzimmer. Also dachte ich, dass er muss vielleicht aufs Klo. Ich bring ihn also zum Katzenklo und auch dort hat er keine Bedürfnisse. Es ist aber so, dass er, wenn er mir hinterher läuft oder ich ihn streichle sofort ruhig wird und schnurrt. Wenn ich aber wieder schlafengehen möchte, fängt das Miauen wieder an. 😀 Ich hab dann auch schon mind. ne Stunde mit ihm morgens um 5 Uhr durch unsere Wohnung getobt und gespielt aber auch nach dem Spielen miaut er weiter. Zwischendurch geht er nochmal futtern. Dann kommt er sich auf das Bett legen. Jedoch nur zwei bis drei Minuten. Dann steht er wieder auf und miaut.
Und ja, meine Kater sind alle drei bereits kastriert. Vielleicht hat jemand von euch eine ganz simple Erklärung dafür, wieso er miaut. Im Sommer haben sie übrigens manchmal im Keller geschlafen, weil es damals auch kein Problem war wegen Kälte. Wir haben im Keller auch ein "Katzenzimmer" eingerichtet mit diversen Katzenbetten und Kratzbäumen usw. Und was mir auffiel: Im Sommer im Keller haben die sehr ruhig geschlafen und wachten erst auf, als der erste Zweibeiner der Familie für die Arbeit aufgewacht ist.
Seit sie bei mir im Zimmer schlafen ist es halt nur bei Kanna anders. Die anderen beiden schlafen weiterhin durch wie ein Stein, ausser wenn sie eben von Kanna geweckt werden. Krank oder so ist der Kater auch nicht. Waren erst vor kurzem beim TA um ihn checken zu lassen.
So, jetzt bin ich mal auf eure Überlegungen gespannt.
mit Grüssen
der schlaflose Tigerblade, auf dessen Schoss gerade Kanna schläft und schnurrt. 😀
Ich habe drei Kater. Und ich habe gemerkt, dass diese am liebsten unten im Keller schlafen. Ich jedoch trage sie jedesmal hoch zu mir. Weil ich mir Sorgen mache, dass der Keller zu kalt ist. Im Keller ist die Heizung komplett abgeschaltet. Dementsprechend kanne es dort im Winter auch sehr kalt werden. Und ich fühl mich unwohl bei dem Gedanken, dass meine Katzen dort schlafen möchten in dieser Eiseskälte. Was denkt ihr? Kann man die Katzen im Keller schlafen lassen, so wie sie es gerne möchten? Vertragen die Katzen diese Kälte? Ich konnte es zumindest bisher nicht übers Herz bringen. Obwohl die tagsüber, wenn sie draussen sind, auch dieser Kälte ausgesetzt sind und es scheinbar geniessen, habe ich ein schlechtes Gewissen dabei.
Nun also schlafen sie bei mir. Einschlafen tun alle drei problemlos. Unser Kater Kanna sitzt am Anfang zwar zwei oder drei Minuten an der Tür und schaut die Türe an und miaut ab und zu aber auch er lässt sich dann auf mein Bett nieder und schläft friedlich ein. Die Probleme beginnen eigentlich erst in der Nacht. Und das auch nur mit Kanna. Mitten in der Nacht wacht der nämlich auf und fängt an zu miauen. Die anderen beiden wachen dann natürlich auch auf. Jedoch verhalten sich diese ruhig und wirken eher gestört über das Miauen. Ich wach dann natürlich sofort auf. Ich mach dann erstmal Futter für die Drei in die Näpfchen und alle drei kommen dann auch fleissig fressen. Danach gehen die anderen beiden auch direkt wieder schlafen auf meinem Bett oder auf dem kleinen Sofa, der in meinem Zimmer steht. Kanna jedoch, läuft dann durch das Wohnzimmer und miaut weiter. Also öffne ich die Terrassentür, weil ich denke der möchte kurz raus. Jedoch bleibt er an der Schwelle stehen, schaut nach draussen aber miaut weiter und kehrt um ins Wohnzimmer. Also dachte ich, dass er muss vielleicht aufs Klo. Ich bring ihn also zum Katzenklo und auch dort hat er keine Bedürfnisse. Es ist aber so, dass er, wenn er mir hinterher läuft oder ich ihn streichle sofort ruhig wird und schnurrt. Wenn ich aber wieder schlafengehen möchte, fängt das Miauen wieder an. 😀 Ich hab dann auch schon mind. ne Stunde mit ihm morgens um 5 Uhr durch unsere Wohnung getobt und gespielt aber auch nach dem Spielen miaut er weiter. Zwischendurch geht er nochmal futtern. Dann kommt er sich auf das Bett legen. Jedoch nur zwei bis drei Minuten. Dann steht er wieder auf und miaut.
Und ja, meine Kater sind alle drei bereits kastriert. Vielleicht hat jemand von euch eine ganz simple Erklärung dafür, wieso er miaut. Im Sommer haben sie übrigens manchmal im Keller geschlafen, weil es damals auch kein Problem war wegen Kälte. Wir haben im Keller auch ein "Katzenzimmer" eingerichtet mit diversen Katzenbetten und Kratzbäumen usw. Und was mir auffiel: Im Sommer im Keller haben die sehr ruhig geschlafen und wachten erst auf, als der erste Zweibeiner der Familie für die Arbeit aufgewacht ist.
Seit sie bei mir im Zimmer schlafen ist es halt nur bei Kanna anders. Die anderen beiden schlafen weiterhin durch wie ein Stein, ausser wenn sie eben von Kanna geweckt werden. Krank oder so ist der Kater auch nicht. Waren erst vor kurzem beim TA um ihn checken zu lassen.
So, jetzt bin ich mal auf eure Überlegungen gespannt.
mit Grüssen
der schlaflose Tigerblade, auf dessen Schoss gerade Kanna schläft und schnurrt. 😀